Rheinische Post: Bei Galeria Karstadt Kaufhof wackeln 5500 Jobs
Geschrieben am 27-03-2019 |   
 
 Düsseldorf (ots) - Bei der fusionierten Warenhauskette Galeria  
Karstadt Kaufhof sind offenbar deutlich mehr Arbeitsplätze in Gefahr  
als bisher bekannt. Nach internen Planzahlen erwäge die  
Konzernleitung den Abbau von 5500 Stellen, schreibt die in Düsseldorf 
erscheinende "Rheinische Post" (Mittwoch) und beruft sich dabei auf  
Unternehmenskreise. Den bisherigen Angaben zufolge will der neue  
Warenhauskonzern 2600 Vollzeitstellen streichen, was ungefähr 4000  
Stellen entspräche. Galeria Karstadt Kaufhof äußerte sich auf Anfrage 
nicht zu dem Bericht.  Stefanie Nutzenberger, Vorstandsmitglied der  
Gewerkschaft Verdi, warf der Unternehmensspitze vor, der  
Warenhausbetreiber solle offensichtlich "kaputtgespart werden". 
 
   www.rp-online.de 
 
 
 
Pressekontakt: 
Rheinische Post 
Redaktion 
  
Telefon: (0211) 505-2621 
 
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  679973
  
weitere Artikel: 
- Polyplastics' jüngste Bemühungen zur Werkstoffentwicklung richten sich an elektrische Fahrzeuganwendungen (EV) Tokio (ots/PRNewswire) - Polyplastics Co., Ltd., ein führender  
globaler Anbieter technischer Kunststoffe, reagiert mit innovativen  
Harzprodukten, die den Markt für Elektrofahrzeuge (electric vehicles, 
EV) als überlegene Alternative zu Metallen erfolgreich erobern, auf  
die Elektrifizierung von Fahrzeugen, die die Automobilindustrie  
transformieren. Die Werkstoffe des Unternehmens - DURANEX (R) PBT und 
DURAFIDE (R) PPS -, die für Motorperipherieteile wie  
Leistungsschaltgeräte (power control units, PCUs) gedacht sind,  
zeichnen sich durch mehr...
 
  
- SK Innovation gab seinen Plan zum Bau einer LiBS-Anlage in Polen bekannt - SK Innovation wird im dritten Quartal 2019 den Grundstein für  
eine LiBS-Anlage in Województwo sl?skie in Polen legen und im dritten 
Quartal 2021 die Massenproduktion einleiten. 
 
   - Nach Fertigstellung soll die Anlage 340 Millionen Quadratmeter  
LiBS pro Jahr produzieren. 
 
   - SK Innovation soll messbare Ergebnisse durch schnelle  
Bereitstellung der LiBS-Produkte an seine Kunden in Europa erzielen. 
 
   Województwo ?l?skie, Polen und Seoul, Südkorea (ots/PRNewswire) -  
SK Innovation schafft eine globale Produktionsgrundlage, um auf mehr...
 
  
- Rheinische Post: Schwarz-Gelb in NRW findet keinen Konsens beim Thema Grundsteuer - NRW enthält sich im Bundesrat voraussichtlich der Stimme Düsseldorf (ots) - Beim Thema Grundsteuer findet die schwarz-gelbe 
Regierungskoalition in Düsseldorf bisher nicht zu einem Konsens.  
"Beim Thema Grundsteuer haben wir bisher keine gemeinsame Linie mit  
unserem Koalitionspartner", sagte FDP-Fraktionschef Christof Rasche  
der Düsseldorfer Rheinischen Post (Mittwoch). Die NRW-FDP wolle das  
gleiche Modell wie die FDP-Bundestagsfraktion. Die  
CDU/CSU-Bundestagsfraktion favorisiere aber ein anderes Modell - und  
die NRW-CDU folge ihr darin anscheinend weitgehend. "NRW wird sich im 
Bundesrat mehr...
 
  
- Saudische Ingenieure führen Bedarfsanalysen in 4 jemenitischen Gouvernements durch: Al-Jawf, Hadhramaut, Hajjah und Marib Riad, Saudi-Arabien (ots/PRNewswire) - Am Montag haben Ingenieure  
des Saudi Development and Reconstruction Program for Yemen (SDRPY)  
eine einwöchige Feldstudie in vier jemenitischen Provinzen  
abgeschlossen: Al-Jawf, Hadhramaut, Marib und Hajjah. Ziel der  
Erkundungsmission des SDRPY war es, den Entwicklungsbedarf der  
jemenitischen Communitys zu ermitteln, um die zukünftige  
Programmplanung zu unterstützen. Die Ingenieure arbeiteten eng mit  
den jemenitischen Beamten vor Ort zusammen, um gemeinsam  
Entwicklungsprioritäten festzulegen. mehr...
 
  
- Große Mehrheit der Deutschen klagt über steigende und sehr hohe Arbeitsbelastung / Umfrage des SWR Bürgertalks "mal ehrlich ..." / 27.3.2019, 22 Uhr, SWR Fernsehen Mainz (ots) - Zwei Drittel der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer  
in Deutschland klagen über eine sehr hohe und zunehmende berufliche  
Arbeitsbelastung. Dies berichtet der Südwestrundfunk in seinem  
Bürgertalk "mal ehrlich ..." und bezieht sich auf eine bundesweite,  
repräsentative Umfrage, die er bei infratest dimap in Auftrag gegeben 
hatte. 
 
   Demnach meinten 67 Prozent der befragten Arbeitnehmerinnen und  
Arbeitnehmer, dass ihre gegenwärtige Arbeitssituation durch eine sehr 
hohe Arbeitsbelastung gekennzeichnet sei. 33 Prozent sagten, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |