| | | Geschrieben am 20-03-2019 Zyklon Idai: In Mosambik warten zehntausende Menschen noch auf Rettung / Hilfsorganisationen im Bündnis "Aktion Deutschland Hilft" entsenden Erkundungsteams in Katastrophenregion (FOTO)
 | 
 
 Bonn (ots) -
 
 Nach dem tropischen Wirbelsturm und den anhaltenden schweren
 Unwettern harren in Mosambik tausende Menschen verzweifelt auf
 Dächern und Bäumen aus und warten auf Rettung. "10.000 Menschen
 warten allein in der Stadt Búzi auf Hilfe. Die Stadt droht in den
 Fluten unter zu gehen. 50 Kilometer Land sind bereits überschwemmt.
 Das Hochwasser soll bis zu acht Meter hoch werden", berichtet Joseph
 Kamara, zuständiger Leiter der Hilfsmaßnahmen in Beira bei World
 Vision. "Die Suche und Rettung von Menschen, die durch Hochwasser
 gestrandet und isoliert sind, hat jetzt höchste Priorität." Marc
 Nosbach, Länderdirektor von CARE in Mosambik, fügt hinzu: "In Beira
 beobachteten CARE-Teams, wie Menschen stundenlang auf Dächern
 ausharrten, um sich vor den Fluten zu schützen. Es ist nach wie vor
 das Wichtigste, Menschenleben zu retten."
 
 In regelmäßigen Telefonkonferenzen tauschen sich die
 Hilfsorganisationen, die sich im Bündnis "Aktion Deutschland Hilft"
 zusammengeschlossen haben, über die aktuelle Lage in den
 Katastrophengebieten aus. Neben den Rettungsmaßnahmen bleiben
 frisches Trinkwasser, Zelte und Lebensmittel die wichtigsten
 Hilfsgüter, die die Betroffenen jetzt benötigen. Aufgrund zerstörter
 Straßen und Brücken sind Hilfstransporte vor allem in abgelegene
 Regionen aber eine Herausforderung. "Damit die Hilfsgüter zu den
 Menschen gelangen können, müssen wir zunächst die Infrastruktur
 weitestgehend stabilisieren", so Fabrice Renoux, Logistik-Experte von
 Handicap International. "Wir werden uns um die blockierten oder
 zerstörten Straßen kümmern und gemeinsam mit anderen
 Logistik-Experten ein Transportnetzwerk für Hilfslieferungen
 aufbauen."
 
 Die Johanniter-Auslandshilfe und der Arbeiter-Samariter-Bund
 entsenden heute Erkundungsteams nach Mosambik, um zu prüfen wie sie
 vor Ort Nothilfe leisten können.
 
 ACHTUNG REDAKTIONEN: Deutschsprachige Interviewpartner in Mosambik
 und den Nachbarländern stehen zur Verfügung. Gerne vermitteln wir
 Ihnen den Kontakt.
 
 MEDIA KIT: Unter folgendem Link finden Sie ausgewähltes
 Bildmaterial, Infografiken, Zahlen und Fakten sowie weiteres
 Infomaterial zur aktuellen Situation:
 https://sites.google.com/view/medienkit-zyklon-idai/startseite
 
 Kontakt Pressestelle Aktion Deutschland Hilft e.V.:
 Tel.: 0228/ 242 92 - 222
 Fax: 0228/ 242 92 - 199
 E-Mail: presse@aktion-deutschland-hilft.de
 
 "Aktion Deutschland Hilft" ruft zu Spenden für die Betroffenen von
 Zyklon Idai auf:
 Stichwort "Zyklon Idai"
 IBAN: DE62 3702 0500 0000 10 20 30 (Bank für Sozialwirtschaft)
 Spendenhotline: 0900 55 102030 (kostenfrei aus dem dt. Festnetz,
 Mobilfunk höher)
 Charity SMS: SMS mit ADH10 an die 8 11 90 senden
 (10EUR zzgl. üblicher SMS-Gebühr, davon gehen direkt an Aktion
 Deutschland Hilft 9,83 EUR)
 Online spenden unter: www.Aktion-Deutschland-Hilft.de
 
 Kurzprofil Aktion Deutschland Hilft e.V.
 
 "Aktion Deutschland Hilft" ist das 2001 gegründete Bündnis von
 deutschen Hilfsorganisationen, die im Falle großer Katastrophen ihre
 Kräfte bündeln, um schnelle und effektive Hilfe zu leisten. Die
 beteiligten Organisationen führen ihre langjährige Erfahrung in der
 humanitären Hilfe zusammen, um so die bisherige erfolgreiche Arbeit
 weiter zu optimieren. Unter dem gemeinsamen Spendenkonto 10 20 30 bei
 der Bank für Sozialwirtschaft Köln ruft das vom Deutschen
 Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) geprüfte und dem Deutschen
 Spendenrat angehörige Bündnis zu solidarischem Handeln und Helfen im
 Katastrophenfall auf. www.aktion-deutschland-hilft.de
 
 
 
 Pressekontakt:
 Tel.: 0228/ 242 92 - 222
 Fax: 0228/ 242 92 - 199
 E-Mail: presse@aktion-deutschland-hilft.de
 
 Original-Content von: Aktion Deutschland Hilft e.V., übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 679197
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Zwei SWR (Ko-)Produktionen für Deutschen Filmpreis nominiert (VIDEO) Baden-Baden (ots) - 
 
   "Of Fathers and Sons - Die Kinder des Kalifats" sowie  
"Elternschule" gehen in der Kategorie "Bester Dokumentarfilm" ins  
Rennen um die "Lola" 
 
   Der SWR ist mit zwei dokumentarischen Koproduktionen für den  
Deutschen Filmpreis nominiert. "Of Fathers and Sons - Die Kinder des  
Kalifats" von Talal Derki erzählt aus dem Inneren einer  
radikalislamischen Familie, wie Kinder vom eigenen Vater zu Hass,  
Krieg und Gewalt erzogen werden. Für diesen Film gibt es noch eine  
weitere Nominierung: Anne Fabini hat in der mehr...
 
Das Nationalmuseum für moderne Kunst Tokio startet "Let's Talk Art!" - ein englischsprachiges Programm für ausländische Besucher, um sich über kulturübergreifende Gespräche an Kunstwerken zu erfreuen Tokio (ots/PRNewswire) -  
 
   Bei den einzelnen "Let's Talk Art!"-Sessions hören sich die  
Teilnehmer keine Erklärungen zu den Kunstwerken an, sondern genießen  
diese über ein wunderbares Gespräch zwischen ihnen und einem  
Moderator. 
 
   Konkret werden sich die Teilnehmer eine Stunde Zeit nehmen, um  
drei Werke aus der gezeigten "MOMAT Collection" (MOMAT-Sammlung) zu  
erkunden und die Kunst und Kultur Japans sowie der Länder der  
Teilnehmer zu besprechen - aufbauend darauf, was in den Werken  
dargestellt wird. Den Interessen der Teilnehmer mehr...
 
Thomas Gottschalk macht noch einmal "Wetten, dass..?" Köln (ots) - Das TV-Comeback 2020 ist bestätigt: Im Gespräch mit  
dem Medienmagazin DWDL.de kündigt ZDF-Unterhaltungschef Oliver  
Heidemann die Rückkehr von "Wetten, dass..?" mit Thomas Gottschalk  
an, der im kommenden Jahr auch seinen 70. Geburtstag feiert. Geplant  
ist eine einmalige Show. 
 
   "Der runde Geburtstag von Thomas Gottschalk steht nächstes Jahr im 
Mai an - und ich will es mal so ausdrücken: Wenn Sie Baggerfahrer  
sind und eine gute Idee haben, sollten Sie sich definitiv bewerben",  
so Heidemann im Gespräch mit DWDL.de. Weitere mehr...
 
Fahrrad oder Auto - Wem gehört die Straße? "Zur Sache Baden-Württemberg", SWR Fernsehen (VIDEO) Stuttgart (ots) - 
 
   "Zur Sache Baden-Württemberg", das landespolitische Magazin des  
SWR, Donnerstag, 21. März 2019, 20:15 Uhr, SWR Fernsehen in  
Baden-Württemberg / Moderation Clemens Bratzler 
 
   In Baden-Württemberg, dem Geburtsland des Automobils, entstehen  
zunehmend fahrradgerechte Städte. Wo es früher Parkplätze am  
Straßenrand oder eine zweite Fahrspur auf der Hauptstraße gab, finden 
sich heute Radstreifen. Hat die moderne Verkehrspolitik das Ende der  
autogerechten Stadt eingeläutet? Das landespolitische Magazin "Zur  
Sache mehr...
 
ZDF bestätigt "goldenekamera.de" exklusiv: 
"Wetten, dass ..." mit Thomas Gottschalk kehrt 2020 zurück! Hamburg (ots) - "Wer Spaß an Stadtwetten, Baggern und viel Thomas  
Gottschalk hat, sollte im Mai 2020 bei uns einschalten, weil wir  
Gottschalks 70. Geburtstag in Form einer Show feiern, die durchaus  
noch einmal das wird, was viele Zuschauer denken und hoffen." Mit  
diesem Versprechen kündigt ZDF-Unterhaltungschef Oliver Heidemann im  
Interview mit "goldenekamera.de" ein - vorläufig nur einmaliges -  
Comeback von "Wetten, dass ...?!" an. 
 
   Darüber hinaus, so der Unterhaltungschef, werde Gottschalk am 27.  
April 2019 auch die Gala "50 mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |