| | | Geschrieben am 20-03-2019 Das Nationalmuseum für moderne Kunst Tokio startet "Let's Talk Art!" - ein englischsprachiges Programm für ausländische Besucher, um sich über kulturübergreifende Gespräche an Kunstwerken zu erfreuen
 | 
 
 Tokio (ots/PRNewswire) -
 
 Bei den einzelnen "Let's Talk Art!"-Sessions hören sich die
 Teilnehmer keine Erklärungen zu den Kunstwerken an, sondern genießen
 diese über ein wunderbares Gespräch zwischen ihnen und einem
 Moderator.
 
 Konkret werden sich die Teilnehmer eine Stunde Zeit nehmen, um
 drei Werke aus der gezeigten "MOMAT Collection" (MOMAT-Sammlung) zu
 erkunden und die Kunst und Kultur Japans sowie der Länder der
 Teilnehmer zu besprechen - aufbauend darauf, was in den Werken
 dargestellt wird. Den Interessen der Teilnehmer folgend liefert der
 Moderator grundlegende Informationen zur Geschichte der Orte und
 anderer Elemente der Werke, sowie Informationen für den Touristen.
 
 (Foto: https://kyodonewsprwire.jp/release/201902263583?p=images)
 
 Das Museum möchte über das Programm neue Impulse setzen,
 ausländische Besucher für Japan zu interessieren. Dazu zählt ein Ort
 für Kommunikation, an dem die Teilnehmer gegenseitigen Respekt für
 vielfältige Kulturen und Werte zum Ausdruck bringen.
 
 Die MOMAT-Sammlung ist Japans einzige Ausstellung von Kunstwerken,
 die es Besuchern möglich macht, über 100 Jahre der Geschichte
 moderner japanischer Kunst nachzuempfinden.
 
 Das Nationalmuseum für moderne Kunst Tokio zeigt die
 MOMAT-Sammlung regelmäßig; etwa 200 Werke seiner Sammlung von mehr
 als 13.000 werden ausgestellt. Eine Vorab-Benachrichtigung seitens
 des Museums über die drei Werke, die bei jeder "Let's Talk
 Art!"-Session besprochen werden, erfolgt nicht. Das Museum hofft,
 dass sich die Teilnehmer darauf freuen, die unter einer Rubrik
 ausgewählten Werke am Tag des anstehenden Programms vor Ort zu
 erfahren.
 
 Neben dem "Let's Talk Art!"-Programm gibt es Schilder, die die
 gezeigten Kunstwerke erklären, und eine Audio-Unterstützung in
 englischer Sprache (kostenpflichtig). Auch stehen kostenlose
 Orientierungs-Apps in englischer, chinesischer und koreanischer
 Sprache zur Verfügung.
 
 Überblick über das "Let's Talk Art!"-Programm:
 
 - Vorabregistrierung erforderlich - bis zu 6 Personen
 - Für ausländische Besucher ab 11 Jahren
 - Gebühr: 1.500 Yen für Erwachsene, für Schüler/Studenten und
 Senioren werden Nachlässe angeboten
 - Zeitrahmen: Freitag, 22. März, ab 18:30 Uhr; danach jeden
 Freitagabend
 
 *Die Exponate wechseln entsprechend den jeweiligen
 Ausstellungsperioden.
 
 *Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Museums
 unter http://www.momat.go.jp/english/.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Tomoko Omori
 Bereich Öffentlichkeitsarbeit
 Nationalmuseum für moderne Kunst Tokio
 Telefon: +81-3-3214-2561
 E-Mail: oomori-t@momat.go.jp
 
 Original-Content von: The National Museum of Modern Art, Tokyo, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 679199
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Thomas Gottschalk macht noch einmal "Wetten, dass..?" Köln (ots) - Das TV-Comeback 2020 ist bestätigt: Im Gespräch mit  
dem Medienmagazin DWDL.de kündigt ZDF-Unterhaltungschef Oliver  
Heidemann die Rückkehr von "Wetten, dass..?" mit Thomas Gottschalk  
an, der im kommenden Jahr auch seinen 70. Geburtstag feiert. Geplant  
ist eine einmalige Show. 
 
   "Der runde Geburtstag von Thomas Gottschalk steht nächstes Jahr im 
Mai an - und ich will es mal so ausdrücken: Wenn Sie Baggerfahrer  
sind und eine gute Idee haben, sollten Sie sich definitiv bewerben",  
so Heidemann im Gespräch mit DWDL.de. Weitere mehr...
 
Fahrrad oder Auto - Wem gehört die Straße? "Zur Sache Baden-Württemberg", SWR Fernsehen (VIDEO) Stuttgart (ots) - 
 
   "Zur Sache Baden-Württemberg", das landespolitische Magazin des  
SWR, Donnerstag, 21. März 2019, 20:15 Uhr, SWR Fernsehen in  
Baden-Württemberg / Moderation Clemens Bratzler 
 
   In Baden-Württemberg, dem Geburtsland des Automobils, entstehen  
zunehmend fahrradgerechte Städte. Wo es früher Parkplätze am  
Straßenrand oder eine zweite Fahrspur auf der Hauptstraße gab, finden 
sich heute Radstreifen. Hat die moderne Verkehrspolitik das Ende der  
autogerechten Stadt eingeläutet? Das landespolitische Magazin "Zur  
Sache mehr...
 
ZDF bestätigt "goldenekamera.de" exklusiv: 
"Wetten, dass ..." mit Thomas Gottschalk kehrt 2020 zurück! Hamburg (ots) - "Wer Spaß an Stadtwetten, Baggern und viel Thomas  
Gottschalk hat, sollte im Mai 2020 bei uns einschalten, weil wir  
Gottschalks 70. Geburtstag in Form einer Show feiern, die durchaus  
noch einmal das wird, was viele Zuschauer denken und hoffen." Mit  
diesem Versprechen kündigt ZDF-Unterhaltungschef Oliver Heidemann im  
Interview mit "goldenekamera.de" ein - vorläufig nur einmaliges -  
Comeback von "Wetten, dass ...?!" an. 
 
   Darüber hinaus, so der Unterhaltungschef, werde Gottschalk am 27.  
April 2019 auch die Gala "50 mehr...
 
ZDF bestätigt "goldenekamera.de" exklusiv: 
"Wetten, dass ..." mit Thomas Gottschalk kehrt 2020 zurück! Hamburg (ots) - "Wer Spaß an Stadtwetten, Baggern und viel Thomas  
Gottschalk hat, sollte im Mai 2020 bei uns einschalten, weil wir  
Gottschalks 70. Geburtstag in Form einer Show feiern, die durchaus  
noch einmal das wird, was viele Zuschauer denken und hoffen." Mit  
diesem Versprechen kündigt ZDF-Unterhaltungschef Oliver Heidemann im  
Interview mit "goldenekamera.de" ein - vorläufig nur einmaliges -  
Comeback von "Wetten, dass ...?!" an. 
 
   Darüber hinaus, so der Unterhaltungschef, werde Gottschalk am 27.  
April 2019 auch die Gala "50 mehr...
 
Foto-/Presseeinladung 
WDR-Preview: "Heimspiel - Serien für den Westen" Köln (ots) -  
 
Sehr geehrte Damen und Herren,  
 
"Heimspiel - Serien für den Westen" heißt der neue  
Primetime-Sendeplatz am Montag im WDR Fernsehen. Mit drei fiktionalen 
Serien von Menschen und ihren Geschichten in Nordrhein-Westfalen geht 
der WDR dieses Frühjahr an den Start. Den Auftakt macht die Premiere  
der sechsteiligen Mini-Serie "Ohne Schnitzel geht es nicht"  
(Sendetermine: 1./8./15. April 2019, jeweils zwei Folgen ab 20.15  
Uhr). Es folgt die zweite Staffel der Ruhrgebiets-Familienserie  
"Phoenixsee" (Sendetermine: 29. April, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |