| | | Geschrieben am 08-03-2019 Michael Gielen ist tot / Langjähriger Chef- und Ehrendirigent des SWR Sinfonieorchesters Baden-Baden und Freiburg mit 91 Jahren gestorben (FOTO)
 | 
 
 Stuttgart (ots) -
 
 Der frühere Chefdirigent des SWR Sinfonieorchesters Baden-Baden
 und Freiburg Michael Gielen ist tot. Der deutsch-österreichische
 Komponist starb nach Angaben seiner Familie am 8. März 2019 im Alter
 von 91 Jahren in seinem Haus am Mondsee/Österreich. Gielen hatte 1986
 das Sinfonieorchester des Südwestfunks übernommen, das 1996 in
 SWR-Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg umbenannt wurde. Er
 leitete den Klangkörper bis 1999 und galt mit seinem umfangreichen
 Repertoire von Bach bis zur Moderne, von sinfonischer Literatur bis
 zur Oper, als einer der größten Dirigenten der Gegenwart.
 
 SWR Intendant Boudgoust: Gielen hat stets das Werk in den
 Mittelpunkt gestellt SWR Intendant Peter Boudgoust: "Wir haben mit
 Michael Gielen einen der großen Dirigenten des 20. Jahrhunderts
 verloren. Als Chefdirigent hat er das SWR-Sinfonieorchester in den
 1980er Jahren zu noch größerer künstlerischer Größe geführt. Statt
 sich selbst hat Michael Gielen stets das Werk in den Mittelpunkt
 gestellt. Besonders für die Musik der Nachkriegszeit hat er sich
 unermüdlich eingesetzt. Michael Gielen war nicht nur ein begnadeter
 Musiker, sondern ist auch meinungsstark für die Orchestervielfalt
 eingetreten. Sein Tod macht uns betroffen und traurig."
 
 Zahlreiche Auszeichnungen
 
 Michael Gielen wurde am 20. Juli 1927 in Dresden geboren. 1940
 emigrierte er mit seiner Familie nach Argentinien. 1950 begann seine
 Karriere in Europa als Korrepetitor und Dirigent an der Wiener
 Staatsoper. Es folgten Chefdirigentenpositionen in Stockholm und
 Brüssel, in Cincinnati und Frankfurt, eine Kompositionsprofessur am
 Mozarteum in Salzburg und zahlreiche Anerkennungen. So erhielt er
 2010 den Ernst-von-Siemens-Musikpreis und das Große Verdienstkreuz
 mit Stern der Bundesrepublik Deutschland.
 
 Gefeierte Beethoven- und Mahler-Einspielungen Von 1986 bis 1999
 war Michael Gielen Chefdirigent des SWR Sinfonieorchesters
 Baden-Baden und Freiburg, danach für weitere acht Jahre Ständiger
 Gastdirigent, später Ehrenmitglied des Orchesters, das eines der
 beiden Orchester ist, aus denen 2016 das SWR Symphonieorchester
 hervorging. Prominente Tourneen führten das SWR Sinfonieorchester
 Baden-Baden und Freiburg mit Gielen durch Europa, in die USA, nach
 Japan und Afrika. Die Einspielungen der Beethoven- und
 Mahler-Sinfonien wurden zu Referenzaufnahmen, Schönbergs
 "Gurrelieder" mit dem Echo Klassik ausgezeichnet. Mutige, auch
 streitbare Programmzusammenstellungen wurden zu einem besonderen
 Markenzeichen der gemeinsamen Arbeit.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Valentin Nann, Tel. 01525 3080201, valentin.nann@SWR.de
 
 Original-Content von: SWR - Südwestrundfunk, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 677602
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Jean Pütz will über den Tod hinaus zu den Leuten reden Baierbrunn (ots) - TV-Moderator Jean Pütz ("Hobbythek") möchte  
auch nach seinem Tod noch zu den Menschen sprechen. Auf seinem  
Grabstein solle einmal ein QR-Code in Emaille zu sehen sein, sagte  
der 82-Jährige dem Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber". "Wenn Sie  
ihn mit dem Smartphone erfassen, lädt ein Video, das ich noch  
aufnehmen werde, bevor ich abkratze." Darin werde er den Leuten  
sagen: "Dankeschön, es war ein wunderbares Leben. Mein Schicksal hat  
mir vieles gebracht, was ich nie für möglich gehalten hätte."  
 
   Mit seinem Alter mehr...
 
Schmerzpreis für Forschung zur adaptiven Immunantwort bei chronischen Schmerzen / PD Dr. med. Jens Michael Heyn und PD Dr. med. Benjamin Luchting ausgezeichnet Frankfurt (ots) - Für ihre Forschung zum Zusammenhang zwischen  
chronischen Schmerzen und der adaptiven Immunantwort sind die beiden  
Münchner Ärzte PD Dr. med. Jens Michael Heyn und PD Dr. med. Benjamin 
Luchting mit dem diesjährigen DEUTSCHEN SCHMERZPREIS - Deutscher  
Förderpreis für Schmerzforschung und Schmerztherapie im Rahmen des  
30. Deutschen Schmerz- und Palliativtages in Frankfurt am Main  
ausgezeichnet worden. Der Förderpreis in Höhe von 5.000 EUR wurde  
erstmals ohne kommerzielle Unterstützung der pharmazeutischen  
Industrie mehr...
 
Ferdinand von Schirach und das WDR Sinfonieorchester präsentieren "Musik im Dialog" - Mit Stefanie Irányi und Andreas Bauer Kanabas Köln (ots) - Ferdinand von Schirach spricht am 13. April 2019 in  
"Musik im Dialog" über "Dichtung und Wahrheit" - Neue Reihe des WDR  
Sinfonieorchesters präsentiert dazu Werke von Beethoven und Bartók 
 
   Nach dem erfolgreichen Auftakt der neuen Reihe "Musik im Dialog"  
begrüßt das WDR Sinfonieorchester nach Bundestagspräsident Dr.  
Wolfgang Schäuble nun den Schriftsteller und Strafverteidiger  
Ferdinand von Schirach. 
 
   Prominente Gäste aus Kultur, Politik, Wirtschaft oder Sport  
treffen auf Werke des klassischen Konzertkanons: Das mehr...
 
ZDF-Korrespondent muss Türkei verlassen / 
Intendant Bellut: "Wir werden weiter aus der Türkei berichten" (FOTO) Mainz (ots) - 
 
   Der Leiter des ZDF-Studios in Istanbul, Jörg Brase, hat die Türkei 
verlassen. Die Zehn-Tages-Frist für die Ausreise lief am Sonntag ab,  
nachdem die Verlängerung seiner Pressekarte am 1. März 2019 ohne  
Begründung von türkischer Seite abgelehnt worden war. 
 
   ZDF-Intendant Dr. Thomas Bellut: "Die Ausweisung von Jörg Brase  
ist gänzlich unverständlich, er hat aus Istanbul sachlich und  
kompetent berichtet. Die Korrespondenten sollen damit eingeschüchtert 
werden. Davon werden wir uns nicht beeindrucken lassen. Die Türkei mehr...
 
Prophet trifft Papst Franziskus im Vatikan (FOTO) Frankfurt (ots) - 
 
   Präsident Russell M. Nelson von der Kirche Jesu Christi der  
Heiligen der Letzten Tage kam am Samstag im Vatikan mit Papst  
Franziskus zusammen, das erste Treffen zwischen einem Präsidenten der 
Heiligen der Letzten Tage und einem Papst. Der Besuch ereignet sich  
einen Tag, bevor Präsident Nelson den ersten in Rom befindlichen  
Tempel der Kirche weiht. Begleitet wurde Präsident Nelson von Elder  
M. Russell Ballard vom Kollegium der Zwölf Apostel. 
 
   Der kürzlich renovierte Frankfurt-Tempel der Kirche Jesu Christi mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |