SEAT Minimó, das Konzept, das Mobilität revolutionieren wird
Geschrieben am 25-02-2019 |   
 
 Mobile World Congress 
 
   Martorell, Spanien (ots/PRNewswire) -  
 
- Ein Konzeptauto mit einem Batteriewechselsystem, um das Auto  
  innerhalb von wenigen Minuten vollständig aufzuladen, was  
  Carsharing-Betriebskosten um bis zu 50 % senkt.  
- Ein hundertprozentiges Elektrofahrzeug, das das Beste von Motorrad  
  und Auto kombiniert  
- Minimó wird ein Verbündeter für die Stadt sein, der mehr Mobilität  
  bietet und weniger Stellläche benötigt  
- Luca de Meo: "Wir werden die Mikromobilitätsstrategie des  
  Volkswagen-Konzerns anführen, indem wir Ideen und Produkte  
  hervorbringen, die für kurze Fahrten entwickelt wurden "    
- SEAT gibt die Einrichtung eines Software-Hauses bekannt, das mehr  
  als 100 Mitarbeiter beschäftigen wird 
 
   SEAT macht einen gigantischen Sprung in seiner Strategie für  
städtische Mikromobilität mit der Präsentation des Minimó beim  
diesjährigen Mobile World Congress, ein Konzeptauto, das als eine  
Mobilitätsplattform entwickelt wurde und die Vision des Unternehmens  
von urbaner Mobilität der Zukunft zur Schau stellt. 
 
   Bei der Pressekonferenz am heutigen Morgen erklärte SEAT-Präsident 
Luca de Meo: "Der SEAT Minimó wurde speziell entwickelt, um sich an  
die Mobilitätsplattformen anzupassen, die die Zukunft des Fahrens in  
der Stadt prägen werden, in der der Verkehr eingeschränkt ist und nur 
einige wenige Betreiber Mobilität anbieten werden können, fügte de  
Meo hinzu: "Dies ist die Lösung, auf die Carsharing-Unternehmen  
gewartet haben - ein Modell, das entscheidend für eine bessere  
Rentabilität für diese Art von Unternehmen sein wird. Das Konzept,  
das wir heute präsentieren, reagiert auf die Anforderungen von sowohl 
Städten als auch Carsharing-Anbietern. 
 
   Das Beste von Auto und Motorrad 
 
   Der Minimó wurde entwickelt, indem das Beste aus zwei Welten  
kombiniert wurde: die Sicherheit und der Komfort des Autos und die  
Agilität und das einfache Parken eines Motorrads. Das 100 %  
elektrische Konzeptauto, geräumig genug für zwei Passagiere, wurde  
mit einem integrierten Batteriewechselsystem entwickelt, das eine  
vollständige Aufladung des Fahrzeugs in nur wenigen Minuten  
ermöglicht und eine Reichweite von mehr als 100 Kilometern bietet. Da 
diese Fahrzeuge weniger auf Ladestationen angewiesen sind, können  
durch Carsharing-Betriebskosten durch dieses innovative System  
effektiv um 50 % reduziert werden. 
 
   Bei einer Länger von 2,5 Meter und einer Breite von 1,24 Meter  
nimmt das Auto 3.1 Quadratmeter Platz ein, im Vergleich zu 7,2  
Quadratmeter bei einem normalen Auto, was seinn ökologisches Profil  
in der Stadt deutlich verbessert. Der Minimó kann auf einer  
Motorradstellfläche geparkt werden und in einer Verkehrsspur würden  
zwei nebeneinander passen, wo sonst nur ein durchschnittliches Auto  
Platz hätte. 
 
   "Der Minimó ist auch ein hyperkonnektiertes Fahrzeug mit  
integrierter 5G-Technologie, die ein praktisches und reibungslose  
Benutzererlebnis liefert, das auf dem "Digital Access"-Schlüssel und  
dem drahtlosen Android Auto(TM) auf dem Fahrzeug-Display basiert,  
sodass Benutzer ihr Smartphone nicht an ein Kabel anschließen oder in 
einen Steckplatz einstecken müssen. Neben anderen Funktionen erkennt  
das Auto, ob der Fahrer 16 oder 18 ist, und reguliert die  
Geschwindigkeit beispielsweise auf entweder 45 oder 90 km/h. Mit dem  
Google Assistant auf Android Auto können Nutzer außerdem ihre Augen  
auf der Straße und ihre Hände am Steuer halten und ihre Stimme  
verwenden, um vernetzt zu bleiben, einfach Antworten zu erhalten,  
Aufgaben zu verwalten und Medien zu steuern", erklärte de Meo während 
der Pressekonferenz. 
 
   In diesem Sinne, und als ein großer Schritt zur Verbesserung des  
Nutzererlebnisses des SEAT Minimó, haben SEAT und Android Auto  
zusammengearbeitet, um eine nahtlose, intuitive Vernetzung zu  
ermöglichen, damit der Nutzer einfach Telefonnummern wählen,  
Textnachrichten lesen und darauf antworten und unterstützte Apps für  
Navigation, Medien und Kommunikation auf dem Fahrzeugdisplay  
verwenden können. 
 
   Der beste Freund in der Stadt 
 
   Mit einem Konzeptauto wie dem Minimó zielt SEAT darauf ab, die  
Stellfläche des Fahrzeugss in städtischen Umgebungen zu reduzieren.  
Zu diesem Zweck arbeitet das Unternehmen mit Stadtverwaltungen  
zusammen, um deren Einsichten in deren Perspektive und ihre  
spezifischen Anforderungen zu erhalten. 
 
   Als Ergebnis dieser gemeinsamen Anstrengung wird SEAT die  
Möglichkeit untersuchen, die von öffentlichen Behörden vorgebrachten  
Vorschläge in der Entwicklung des Fahrzeugs umzusetzen, um  
punktgenaue Lösungen für einen gemeinsamen Zweck zu liefern - mehr  
städtische Mobilität. 
 
   An der Spitze der Mobilitätsstrategie des Volkswagen-Konzerns 
 
   Nach der Einführung des E-Tretrollers sXS powered by SEGWAY und  
mit der internationalen Präsentation des Konzeptautos Minimó wurde  
SEAT als die führende Marke innerhalb des Volkswagen-Konzerns  
ausgewählt, um die Strategie zu definieren und Produkte anzubieten,  
die auf städtische Mobilität ausgerichtet sind. 
 
   Luca de Meo: "Mikromobilität, worunter kurze Pendelstrecken unter  
zehn Kilometern fallen, machen heute etwa 60 % des gesamten  
Verkehrsaufkommens aus. Es ist ein Geschäftsfeld mit großem Potenzial 
für einen Mobilitätsanbieter, wie wir einer in Zukunft sein möchten.  
Unsere Mission ist es, Ideen hervorzubringen und Produkte zu  
erstellen, die für kurze Fahrten entwickelt wurden. Der  
Volkswagen-Konzern und seine verschiedenen Marken werden unsere  
Lösungen auf der ganzen Welt einsetzen. SEAT befindet sich in der  
besten Position, um diese Strategie anzuführen, erstens wegen seiner  
städtischen Lage in einer Metropole wie Barcelona und zweitens weil  
die Stadt eine lange Tradition im Design und der Produktion von  
Zweirädern hat." 
 
   Software Centre of Excellence Powered by SEAT: von analog zu  
digital 
 
   Zur Anpassung an einen Kontext, der von Veränderung geprägt ist,  
und um erfolgreich die digitale Transformation des Unternehmens  
herbeizuführen, hat SEAT die Einrichtung seinen eigenen  
Software-Hauses im Jahr 2019 angekündigt, mit dem das erfolgreiche  
Netzwerk des Software Development Centers der Konzern-IT-Abteilung  
von Volkswagen weiter verstärkt werden soll. 
 
   Dieses neue Kompetenzzentrum wird mehr als 100 Spezialisten  
beschäftigen und an der Förderung von zwei größen Dimensionen  
innerhalb von SEAT und des Volkswagen-Konzerns arbeiten. Einerseits  
soll dadurch die digitale Transformation von konzernweiten  
IT-Lösungen vorangetrieben werden und Effizienzen durch  
Prozessdigitalisierung erzielt werden. Auf der anderen Seite hat es  
zum Ziel, neue Geschäftsmodelle basierend auf neuen  
Mobilitätskonzepten, Konnektivität und Fahrzeugdigitalisierung zu  
stärken, mit einem Fokus auf SEAT. 
 
   Das Unternehmen ist auf der Suche nach den besten internen und  
externen Talenten, um dazu beizutragen, dieses Zentrum als eine  
Benchmark für hochentickelte Digitalisierung in Barcelona zu  
positionieren. 
 
   Die Metropolis:Lab Barcelona wird im neuen Zentrum integriert  
werden und auf der Suche nach Lösungen für eine bessere Mobilität  
weiter innovativ zu sein. Auch andere unabhängige SEAT-Unternehmen  
wie XMOBA werden an diesem neuen Standort arbeiten, um von den vielen 
Synergien zu profitieren Luca de Meo sagte dazu: "Dieses neue  
Zentrum, das in Barcelona ansässig sein wird, bestätigt das  
Engagement des Unternehmens, sich von einem Autohersteller in einen  
Anbieter für Mobilitätsservices zu verwandeln." 
 
   Das '5G Connected Car' auf den Straßen von Barcelona 
 
   Im Rahmen des Projekts 5G Barcelona, das zum Ziel hat, die Stadt  
als eine der Benchmark-Hauptstädte in Europa zu etablieren, haben  
SEAT und Telefónica den Pilottest '5G Connected Car' umgesetzt. 
 
   Das '5G Connected Car' ermöglicht die Kommunikation zwischen dem  
Fahrzeug, die umgebende Infrastruktur und andere Fahrzeuge und ist  
ein erster Schritt auf dem Weg, kooperatives, autonomes Fahren zu  
ermöglichen. Das Fahrzeug wird jetzt auf den Straßen von Barcelona  
getestet, um beim Fahren Daten zu erheben und an seinem  
Sicherheitsentwicklungsplan zu arbeiten. 
 
   Stärkung des Konnektivitätsökosystems 
 
   Als der erste Automobilhersteller der europäischen Industrie, der  
eine App anbietet (die App SEAT Drive), die mit Android Auto  
kompatibel ist, wird SEAT einen Arona mit Android Auto auf dem Mobile 
World Congress zwischen Halle 1 und Halle 2 zur Schau stellen.  
Android Auto ist ein einfacherer Weg, um Ihr Telefon im Auto zu  
verwenden. Ob auf Ihrem Telefonbildschirm oder auf Ihrem  
Fahrzeugdisplay - Android Auto wurde im Hinblick auf Sicherheit und  
Komfort entwickelt. 
 
   Google und Android Auto sind Handelsmarken von Google LLC. 
 
   Weitere spezifische Produktinformationen über SEAT Minimó sind  
über folgendem Link erhältlich:  https://www.seat-mediacenter.com/new 
spage/allnews/company/2019/SEAT-Minimo-A-vision-of-the-future-of-urba 
n-mobility.html 
 
   SEAT ist das einzige Unternehmen, das Fahrzeuge in Spanien  
entwirft, entwickelt, herstellt und vermarktet. Das multinationale  
Unternehmen ist ein Mitglied des Volkswagenkonzerns, hat seinen  
Hauptsitz in Martorell (Barcelona), exportiert 80 % seiner Fahrzeuge  
und ist in mehr als 80 Ländern auf allen fünf Kontinenten vertreten.  
Im Jahr 2018 verkaufte SEAT 517.600 Autos, das ist der höchste Wert  
in der 68-jährigen Geschichte der Marke. 
 
   Die SEAT Group beschäftigt mehr als 15.000 Angestellte und hat  
drei Produktionszentren - Barcelona, El Prat de Llobregat und  
Martorell, wo sie die sehr erfolgreichen Fahrzeuge Ibiza, Arona und  
Leon herstellt. Darüber hinaus produziert das Unternehmen den Ateca  
und den Toledo in der Tschechischen Republik, den Tarraco in  
Deutschland, den Alhambra in Portugal und den Mii in Slowakien. 
 
   Das multinationale Unternehmen verfügt über ein Technical Centre,  
das als Wissenszentrum fungiert und 1.000 Ingenieure zusammenbringt,  
die sich auf die Entwicklung von Innovationen für Spaniens größten  
industriellen Investor in die F&E konzentrieren. SEAT verfügt bereits 
über die neueste Vernetzungstechnologie bei seinem Fahrzeugangebot  
und beschäftigt sich aktuell mit dem globalen Digitalisierungsprozess 
des Unternehmens, um die Mobilität der Zukunft zu fördern. 
 
   http://seat-mediacenter.com 
 
(https://mma.prnewswire.com/media/825739/SEAT.jpg)   
(https://mma.prnewswire.com/media/825740/SEAT.jpg)   
(https://mma.prnewswire.com/media/825741/SEAT.jpg)   
 
 
 
Pressekontakt: 
SEAT Communications 
Cristina Vall-Llosada 
Head of Corporate Communications 
Tel.: +34 93 708 53 78 
Mobil: +34 646 295 296 
cristina.vall-llosada@seat.es. Daniel Martínez 
Corporate Communications 
Mobil: +34 648 280 851 
daniel.martinez@seat.es 
 
Original-Content von: SEAT, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  675866
  
weitere Artikel: 
- VW Skandal - Bundesgerichtshof stellt sich auf Seite der Geschädigten, Auswirkungen auf Musterfeststellungsklage Lahr (ots) - In einem Verfahren im Abgasskandal vor dem  
Bundesgerichtshof (BGH) unter dem Aktenzeichen VIII ZR 225/17 hat  
sich der Bundesgerichtshof zugunsten der Geschädigten des VW  
Abgasskandals positioniert. In dem dortigen Verfahren hatte ein  
Kläger, dessen VW Tiguan von den Manipulationen betroffen war,  
geklagt. 
 
   Er wollte mit seiner Klage die Neulieferung eines VW Tiguan aus  
der neuesten Modellgeneration erreichen. Dieser Klage erteilten das  
Landgericht und auch das Oberlandesgericht jeweils eine Absage mit  
dem Hinweis, mehr...
 
  
- 2019 leichter Rückgang des globalen Transaktionsvolumens Frankfurt (ots) - Die Auswirkungen jüngster Volatilitäten an den  
Aktienmärkten, der Shutdown der US-Regierung und ein schwächeres  
Wachstum der Weltwirtschaft sowie die Unsicherheiten im Zusammenhang  
mit dem Brexit auf der einen Seite, viel Kapital, das nach Anlagen  
sucht auf der anderen Seite: Das ist das große Spannungsfeld, in dem  
sich die globalen Investmentmärkte bewegen. Dabei sind die  
immobilienwirtschaftlichen Rahmendaten nach wie vor positiv. Die  
Märkte sind gut aufgestellt, um ihre starke Performance  
beizubehalten. 
 
 mehr...
 
  
- Studiosus-Gespräch auf dem ITB Kongress: "Urlaub in der arabischen Welt: Kommen jetzt die fetten Jahre?" München (ots) - Vom Badetouristen bis zum Kultururlauber: Reisen  
in die arabische Welt sind gefragt wie lange nicht. Zu einstigen  
Höhen ist es zwar noch ein Stück des Weges, aber der Aufschwung  
gewinnt immer mehr an Fahrt und hat zahlreiche Länder erfasst. So  
können sich nicht nur Marokko, Tunesien und Ägypten über steigende  
Gästezahlen freuen, sondern auch Jordanien, die Vereinigten  
Arabischen Emirate und der Oman, Partnerland der ITB 2020. 
 
   Was sind aber die Gründe für den Nachfrageschub? Wie gut  
vorbereitet sind Ägypten und mehr...
 
  
- CannTrust wird ab heute an der NYSE gehandelt Vaughan, Ontario (ots/PRNewswire) - CannTrust Holdings Inc.  
("CannTrust" oder das "Unternehmen") (TSX: TRST) (NYSE: CTST) freut  
sich, den heutigen Handelsbeginn von Stammaktien des Unternehmens an  
der New York Stock Exchange ("NYSE") bekannt geben zu können. 
 
   CannTrusts Aktien werden an der NYSE unter dem Börsenkürzel "CTST" 
gehandelt. Die Stammaktien des Unternehmens sind weiterhin an der  
Toronto Stock Exchange unter dem Börsenkürzel "TRST" notiert. 
 
   Aktionäre, die Stammaktien im OTC Markets Pink Open Market  
erworben haben, mehr...
 
  
- Artprice: Top10 des Surrealismus Paris (ots/PRNewswire) -  
 
   Artprice veröffentlicht ein Auktionsranking, mit dem Sie sich ein  
Bild über die maßgeblichen Trends des Kunstmarktes verschaffen  
können. In dieser Woche gibt Artprice einen Überblick über die 10  
Surrealisten, deren Werke zu den teuersten gehören, die je bei  
Auktionen versteigert worden sind... Ein Ranking, bei dem Miro klar  
vorne liegt. 
 
   (Logo: https://mma.prnewswire.com/media/644091/Artprice_Logo.jpg ) 
 
   (Photo:  
https://mma.prnewswire.com/media/824611/ArtPrice_Andre_Breton.jpg ) 
 
   Thierry mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |