(Registrieren)

Rheinische Post: Lebensmittel brennen Kommentar Von Godehard Uhlemann

Geschrieben am 24-02-2019

Düsseldorf (ots) - Welch eine makabre Situation. Die Menschen in
Venezuela brauchen dringend Nahrungsmittel und Medikamente. Beides
wird vom Ausland bereitgestellt, von der linkspopulistischen
Regierung Maduro aber nicht ins Land gelassen. Die Armee geht mit
Waffengewalt gegen die Hilfslieferungen vor und verwandelt das Land
in eine Festung. Sie konserviert die Notlage der Menschen, weil sie
offensichtlich glaubt, nur so ihre Macht und die ihres
Oberbefehlshabers Maduro erhalten zu können. Das mag kurzfristig
möglich sein, auf Dauer aber wird sie scheitern, und das ist gut so.
Niemand hat das Recht, mit den Lebensgrundlagen von Menschen zu
spielen und ersehnte Nahrung in Brand zu schießen. Das einst reiche
Land ist herunter gewirtschaftet, mehr als drei Millionen Menschen
haben bereits Zuflucht im Ausland gesucht. Maduros Politik ist
skrupellos. Da ist es verständlich, dass sich ein Großteil der Bürger
gegen ihn stellt. Dass die Menschen dabei auf eine hochgerüstete
Armee treffen, macht ihren Kampf gefährlich, aber nicht aussichtslos.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

675754

weitere Artikel:
  • Rheinische Post: Parteiführung gestärkt Kommentar Von Bernd Eyermann Düsseldorf (ots) - Vor ihrem Bonner Europaparteitag standen die Linken vor der Frage, ob sie grundsätzliche Kritik an der Europäischen Union äußern wollen bis hin zu dem Punkt, sie sogar infrage zu stellen, oder ob sie auf grundlegende Reformen innerhalb der EU dringen wollen. Die Haltung der Parteispitze dazu war klar: Ja zur EU, aber auch Ja zu Reformen. Mit ihrem Votum für einen reformorientierten Neustart der Union hat die Basis die Parteiführung gestärkt. Mit der Forderung nach einer "Republik Europa" hätte sich die Linke aber mehr...

  • Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Venezuela Bielefeld (ots) - An der Grenze stehen 1000 Tonnen Hilfsgüter für Venezuela - und Nicolás Maduro macht dicht. Lastwagen mit Hilfsgütern brennen, bevor sie die Grenze überquert haben. Zu Durchsuchungen lässt es das Regime nicht kommen, sonst wäre die Propaganda von einer bevorstehenden Militärintervention entlarvt. Mit Hygieneartikeln kann man keine Schlacht schlagen, wohl aber die Hartherzigkeit einer unfähigen Machtclique bloßstellen. Die Welt schaute an diesem Wochenende fassungslos zu, wie der Staatschef öffentlich Freudentänze aufführt mehr...

  • Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Anti-Missbrauchsgipfel Bielefeld (ots) - Ein Anfang - mehr ist der Katholischen Kirche mit dem Anti-Missbrauchsgipfel nicht gelungen. Die Ergebnisse sind ernüchternd. Es wurde viel geredet, aber kaum etwas beschlossen. Doch: Wer mehr erwartet hatte, überschätzt die Kraft der Reformer und unterschätzt die Macht derer im Vatikan, die die Verfehlungen der Kirche gern weiter totgeschwiegen hätten. Ja, die gar keine Verfehlungen erkennen können und im wahrsten Sinne des Wortes schon lange die Welt nicht mehr verstehen. Ohnehin ist es ja ein Verdienst mehr...

  • Badische Zeitung: Bürgerentscheid in Freiburg: Signal gegen Abschottung / Kommentar von Uwe Mauch Freiburg (ots) - Dass der neue Stadtteil Dietenbach das Freiburger Wohnungsproblem beseitige, behauptet niemand. Aber er kann ein Teil der Lösung sein. Mit ihrem Votum haben die Bürger aber auch ein Zeichen gesetzt, das über den Bau von 6500 Wohnungen hinausreicht: gegen Abschottung. Freiburg soll lebenswert sein nicht nur für die Habenden, sondern auch für solche, die gerne hätten, und nicht zuletzt für jene, die gerne kämen. Das Argument, wonach das Boot voll sei und die Menschen doch anderswo hinziehen sollen, hat nicht verfangen. mehr...

  • BERLINER MORGENPOST: In der Vertrauenskrise / Leitartikel von Karsten Kammholz zur Antimissbrauchskonferenz im Vatikan Berlin (ots) - Welch eine Chance, welch ein Versäumnis. Papst Franziskus hätte vor den Augen der Weltöffentlichkeit ein Zeichen setzen können. Wenn er nur einmal konkret geworden wäre, hätte er die hohen Erwartungen an seine Abschlussrede zum Antimissbrauchsgipfel im Vatikan erfüllen können. Nun aber nehmen seine Gottesmänner eine diffuse Botschaft mit in ihre Bistümer und Gemeinden, nämlich die, dass jeder Missbrauchsfall "mit der größten Ernsthaftigkeit" angegangen werden soll. Das soll es gewesen sein? Die Opfervertreter sind mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht