| | | Geschrieben am 19-02-2019 Mathe-Rockstar, New Learning-Entrepreneur & Bildungsarchitekt: 
Daniel Jung ist neuer Mathe-Botschafter der Stiftung Rechnen
 | 
 
 Hamburg (ots) - Daniel Jung ist der Pionier der kurzen
 Mathe-Erklärvideos. Seit 2011 hat er über 2.300 davon bei YouTube zur
 Verfügung gestellt und gehört mit bis zu 60 Millionen Views pro Jahr
 zu den meist gesehenen Onlinetutoren weltweit.
 
 Er bringt Schülerinnen und Schüler und vor allem Studierende
 erfolgreich durch ihre Mathe-Prüfungen. Seine Videotutorials zu
 mathematischen Themen werden aber auch von Lehrkräften,
 Uni-Professoren und Unternehmen vielfältig eingesetzt. Das Ganze
 bündelt er auch auf seiner eigenen, neuen Lernplattform: Auf
 fragen.letsrockmathe.de arbeitet er mit Mathematikern und
 Informatikern daran, Helfer und Lerner optimal zusammenzubringen.
 
 Über seine neue Aufgabe als Mathe-Botschafter der Stiftung Rechnen
 sagt Daniel Jung: "Wenn wir Mathe anders vermitteln wollen als
 bisher, müssen wir die nachfolgenden Generationen da abholen, wo sie
 sind - auf YouTube, Instagram und allen zukünftigen, innovativen
 Kanälen. Dabei kommt es auch auf die richtige Mischung aus Online-
 und Offlineangeboten an. Nur so können wir Mathe rocken und Viele
 dafür begeistern."
 
 Die Brücke zum Offlinelernen schlägt Daniel Jung als
 Gründungsgesellschafter des Unternehmens StudyHelp. In verschiedenen
 Partnerschaften fördert er zudem Möglichkeiten für Kids, spielerisch
 Fähigkeiten für die Zukunft der vernetzten Dinge zu erwerben, wie
 beispielsweise mit der Roberta-Initiative des Fraunhofer IAIS, der
 Google Impact Challenge, UNICON und dem "Jugend gründet"-Wettbewerb.
 Zusammen mit allen Online- und Offline-Projekten unterstützt er so
 jeden Monat bis zu 2 Millionen Lernende im deutschsprachigen Raum.
 
 Der Unternehmer und neue Mathe-Botschafter Daniel Jung möchte die
 Neugestaltung des Bildungssystems schneller vorantreiben. Dazu wird
 der Großteil seiner "Bildungsreise" - mit Keynotes, Startup-Projekten
 und Kooperationen - verfilmt und über Social Media geteilt.
 
 Über die Stiftung Rechnen:
 
 Rechnen ist neben Lesen und Schreiben eine der wichtigsten
 Fähigkeiten, die wir erlernen. Doch um die rechnerische Kompetenz der
 Deutschen steht es nicht zum Besten. Zur mangelnden Rechenkompetenz
 trägt auch das nach wie vor oft schlechte Image der Mathematik bei.
 Das möchte die Stiftung Rechnen ändern. Sie möchte erreichen, dass
 Menschen mehr Freude am Rechnen haben und sich gerne mit
 mathematischen Aufgabenstellungen auseinandersetzen. Mit engagierten
 Partnern setzt sich die Stiftung Rechnen für mehr Rechenkompetenz in
 unserer Gesellschaft ein und holt die Mathematik in die Lebenswelt
 der Menschen.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Tanja Holstein-Wirth
 Tel.: +49 (0)4106-704-1797
 tanja.holstein-wirth@stiftungrechnen.de
 
 Original-Content von: Stiftung Rechnen, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 675106
 
 weitere Artikel:
 
 | 
3sat feiert 80. Geburtstag des Choreografen John Neumeier mit Doku und Inszenierung (FOTO) Mainz (ots) - 
 
Samstag, 23. Februar 2019, ab 20.15 Uhr 
Erstausstrahlungen 
 
   Seine Kreativität ist ungebrochen: Seit 45 Jahren ist der  
Amerikaner John Neumeier Chef des Hamburg Balletts, er hat die  
Compagnie zu Weltruhm geführt und Hamburg zur Ballettstadt gemacht.  
160 Choreografien hat er kreiert und so gut wie alle Auszeichnungen  
erhalten, die im Bereich Tanz vergeben werden. Zu seinem 80.  
Geburtstag am 24. Februar zeigt 3sat am Samstag, 23. Februar 2019, um 
20.15 Uhr die Dokumentation "John Neumeier. Unterwegs." in  
Erstausstrahlung. mehr...
 
Skiunfall ohne Auslandskrankenschutz kann teuer werden / Ohne Absicherung muss Hubschrauberrettung im Ausland oft selbst bezahlt werden (FOTO) München (ots) - 
 
   In einigen Bundesländern sind aktuell Winterferien, andere nutzen  
das Wochenende für einen Skiausflug ins benachbarte Ausland. Bevor es 
losgeht, sollte man sich jedoch Gedanken über den richtigen  
Versicherungsschutz machen. 
 
   Was viele nicht wissen: Obwohl gesetzlich Versicherte in allen  
EU-Ländern und der Schweiz Anspruch auf medizinische Versorgung und  
Sachleistungen haben, bleiben viele Unfallopfer auf Kosten sitzen.  
Denn die gesetzliche Krankenkasse zahlt zum Beispiel nicht immer  
komplett für die Behandlung mehr...
 
Findungskommission schlägt Dr. Yvette Gerner als Nachfolgerin von Intendant Jan Metzger vor Bremen (ots) - Die vom Rundfunkrat von Radio Bremen eingesetzte  
Findungskommission empfiehlt mit einstimmigem Votum, Dr. Yvette  
Gerner zur Intendantin zu wählen. Das geht aus der Vorlage hervor,  
die heute mit der Einladung zur außerordentlichen Rundfunkratssitzung 
am 5. März an die Mitglieder des Gremiums verschickt wurde.  
 
   Die Kandidatin ist seit September 2010 Chefin vom Dienst in der  
Chefredaktion des ZDF. Die Chefredaktion ist neben der Programm-, der 
Verwaltungs- und der Produktionsdirektion eine von vier Direktionen  
des mehr...
 
Gemeinsam statt einsam: "plan b" im ZDF "Vom heilsamen Miteinander" (FOTO) Mainz (ots) - 
 
   Im digitalen Zeitalter ist es leicht, sich zu vernetzen. Trotzdem  
fühlen sich immer mehr Menschen einsam - und chronische Einsamkeit  
kann krank machen. Am Samstag, 23. Februar 2019, 17.35 Uhr, berichtet 
"plan b" im ZDF über Initiativen gegen Vereinsamung in der Reportage  
"Gemeinsam statt einsam - Vom heilsamen Miteinander". 
 
   Neu in der Stadt, ohne Freunde oder Familie: Für viele  
Berufsanfänger zwischen 20 und 30 gehört das zur Alltagserfahrung.  
Abhilfe versprechen Freundschafts-Apps wie "25friends", die Fremde mehr...
 
"Ihre Meinung: Arbeitsstress, Überstunden, Zeitdruck - schuften wir uns krank?" - live aus Alsdorf Köln (ots) -  
WDR Fernsehen, Donnerstag, 21.2.2019, 20.15 - 21.45 Uhr  
 
Diese Frage stellt Bettina Böttinger ihren rund 100 Gästen im  
Energeticon in Alsdorf, einem ehemaligen Zechengebäude. Früher wurde  
hier Steinkohle aus 800 Metern Tiefe gefördert, richtige Maloche.  
Doch bei vielen Arbeitern und Angestellten hat das digitale Zeitalter 
die Arbeitswelt total umgekrempelt. Die Übergänge von Arbeitszeit und 
Freizeit sind fließend geworden. 
 
Heute stellen sich ganz andere Fragen als früher. Wie sieht  
effizientes Arbeiten aus? Reicht mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |