| | | Geschrieben am 19-02-2019 "Ihre Meinung: Arbeitsstress, Überstunden, Zeitdruck - schuften wir uns krank?" - live aus Alsdorf
 | 
 
 Köln (ots) -
 WDR Fernsehen, Donnerstag, 21.2.2019, 20.15 - 21.45 Uhr
 
 Diese Frage stellt Bettina Böttinger ihren rund 100 Gästen im
 Energeticon in Alsdorf, einem ehemaligen Zechengebäude. Früher wurde
 hier Steinkohle aus 800 Metern Tiefe gefördert, richtige Maloche.
 Doch bei vielen Arbeitern und Angestellten hat das digitale Zeitalter
 die Arbeitswelt total umgekrempelt. Die Übergänge von Arbeitszeit und
 Freizeit sind fließend geworden.
 
 Heute stellen sich ganz andere Fragen als früher. Wie sieht
 effizientes Arbeiten aus? Reicht vielleicht eine 15-Stunden-Woche,
 wenn wir auf Konsum verzichten? Sind Zeitarbeitskonten die Lösung?
 Und wo wollen wir eigentlich arbeiten? Großraumbüro, Co-Working-Space
 oder Homeoffice? Kann man Karriere machen und gleichzeitig auf die
 work-life-balance achten? Wie wollen wir künftig arbeiten, damit wir
 nicht zu einer kranken und gehetzten Gesellschaft verkommen?
 
 All diese Fragen können die Zuschauerinnen und Zuschauer mit
 Vertretern aus der Politik, Gewerkschaften und Experten diskutieren.
 
 Knut Giesler, Bezirksleiter IG Metall NRW, befindet sich mit seiner
 Gewerkschaft im Moment in harten Tarifverhandlungen, begleitet von
 Warnstreiks. Denn:
 "Seit Jahren ist es doch so, dass unsere Kolleginnen und Kollegen
 immer mehr Leistungsdruck haben und immer flexibler sein müssen. Das
 Mantra der Arbeitgeber lautet: "Vollzeit + Überstunden + Leistung +
 Flexibilität". Dem setzen wir entgegen: Mehr Flexibilität im Sinne
 der Beschäftigten. Für Arbeitszeiten, die zum Leben passen. Für
 Arbeitszeiten, die den unterschiedlichen Interessen, Bedürfnissen und
 Lebensphasen angepasst werden können - und nicht umgekehrt."
 
 Der FDP-Bundestagsabgeordnete Frank Schäffler aus Bünde im Kreis
 Herford findet, dass sich die Antwort auf diese Frage aus der
 Produktivität ergeben muss. "In Zeiten des Fachkräftemangels haben
 Unternehmen gute Gründe, die Arbeitszeit nicht verkürzen zu wollen."
 
 Jasmin Arbabian-Vogel, Präsidentin des Verbands deutscher
 Unternehmerinnen, hat erkannt: "Arbeitnehmern ist eine
 Work-Life-Balance zunehmend wichtiger. Besonders junge und gut
 ausgebildete Fachkräfte lassen sich nicht mehr ausschließlich mit
 viel Geld und einem teuren Dienstwagen locken
 
 Prof. Michael Kastner, Institut für Arbeitspsychologie und
 Arbeitsmedizin in Herdecke, weist auf die Gefahren der neuen
 Arbeitswelt hin: "Das 21. Jahrhundert wird das Jahrhundert von
 Depression und Burn-out sein. Schuld daran ist eine Welt im Umbruch
 und die totale Vernetzung. Dagegen hilft nur entnetzen,
 entschleunigen, Planbarkeit, Disziplin und Transparenz."
 
 Redaktion: Jessica Briegmann, Michael Heussen
 
 
 
 Pressekontakt:
 WDR Pressedesk
 Tel.: 0221 220 7100
 Email: wdrpressedesk@wdr.de
 
 Original-Content von: WDR Westdeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 675122
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Timo Boll, Mario Basler, Kai Pflaume, Thore Schölermann und Weltmeister "Headsinfarkt" köpfen um die erste "Headis Team-WM" auf ProSieben Unterföhring (ots) - Kopfball der Stars! Bei der ersten "Headis  
Team-WM" am 23. März auf ProSieben treten sechs Teams - jeweils ein  
Profi und ein Showstar - um den Weltmeister-Titel an. Neben  
Fußball-Ikone Mario Basler und Tischtennis-Legende Timo Boll spielen  
u.a. "Headis"-erfahrene Promis wie die Moderatoren Kai Pflaume, Thore 
Schölermann und Giovanni Zarrella sowie Schauspieler Tom Beck. Mit  
dabei ist auch der aktuelle "Headis"-Weltmeister Cornelius Döll alias 
"Headsinfarkt". Wer kann mit Volley-Kopfbällen punkten? Welches Team  mehr...
 
Drei-Säulen-Struktur: ProSiebenSat.1 stellt schlagkräftiges Führungsteam zur Umsetzung der Wachstums- und Transformationsstrategie auf Unterföhring (ots) -  
   - Konzern etabliert neue Führungsstruktur: jeweils zwei Co-CEOs  
     verantworten künftig die Segmente 
   - Wolfgang Link und Michaela Tod werden als Co-CEOs der  
     Entertainment-Säule berufen 
   - Sabine Eckhardt, Vorstand Vertrieb & Marketing, verlässt in  
     bestem Einvernehmen das Unternehmen 
   - Michaela Tod übernimmt Aufgaben von Sabine Eckhardt 
   - Rainer Beaujean wird neuer ProSiebenSat.1-Finanzvorstand 
   - Dr. Jan Kemper, Group CFO & Vorstand Commerce, verlässt das  
     Unternehmen in mehr...
 
AGC Biologics A/S und Calypso Biotech BV geben Vereinbarung über die Verfahrensentwicklung und cGMP-Produktion von CALY-002 bekannt Copenhagen, Dänemark und Amsterdam (ots/PRNewswire) - AGC  
Biologics, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der  
klinischen und kommerziellen Herstellung von therapeutischen  
Proteinen, und Calypso Biotech B.V. (Calypso), ein  
Biotechnologieunternehmen, das sich auf die Entwicklung neuartiger  
therapeutischer Antikörper für entzündliche und Autoimmunerkrankungen 
spezialisiert hat, gaben heute bekannt, dass sie eine Vereinbarung  
über die Verfahrensentwicklung und cGMP-Herstellung von CALY-002,  
einem humanisierten monoklonalen Antikörper mehr...
 
Wo wir verstanden und akzeptiert werden / 70 Selbsthilfeaktive beim Bundestreffen Junge Selbsthilfe Berlin (ots) - Die einen haben eine chronische Erkrankung wie  
Epilepsie oder Multiple Sklerose. Andere sind körperbehindert oder  
Angehörige von Pflegebedürftigen. Manche wurden schon im jungen Alter 
mit einer Krebserkrankung konfrontiert oder haben eine  
Transplantation hinter sich. Und für viele geht es um  
Suchterkrankungen, Ängste oder Depressionen. 
 
   Trotz dieser Verschiedenheiten eint sie auch etwas: Sie haben sich 
mit anderen zusammengetan, die dasselbe erlebt oder Ähnliches  
durchgemacht haben. In Selbsthilfegruppen haben sie mehr...
 
Kritik an überlasteten Gerichten, nur sehr punktuelle Forderungen nach mehr Datenschutz - ROLAND Rechtsschutz veröffentlicht den Rechtsreport 2019 (FOTO) Köln (ots) - 
 
   - Vier von fünf Bundesbürgern halten die Gerichte für überlastet. 
   - 82 Prozent der Richter und 92 Prozent der Staatsanwälte klagen  
     über zu wenig Personal in ihren Dienststellen. 
   - Deutliche Mehrheit der Bevölkerung verlangt strengere Vorgaben  
     für Unternehmen, die mit personenbezogenen Daten umgehen. 
   - Jeder zweite Bürger fühlt sich beim Datenschutz sehr gut oder  
     gut geschützt. 
 
   Gerichtsverfahren in Deutschland dauern viel zu lange - zu diesem  
Urteil kommen 88 Prozent der Bundesbürger sowie mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |