Verständliche Medizinersprache: Mitglieder der R+V BKK profitieren von Sonderkonditionen bei "Was hab' ich?"
Geschrieben am 13-02-2019 |   
 
 Wiesbaden (ots) - Texte in ärztlichen Befunden sind häufig schwer  
verständlich. Wer weiß schon, dass eine Agranulozytose ein  
hochgradiger Mangel an weißen Blutkörperchen ist? Wer es ab sofort  
genauer wissen möchte, kann medizinische Befunde in verständliche  
Sprache übersetzen lassen. Die R+V BKK kooperiert dazu mit dem Portal 
"Was hab' ich?". Mitglieder der Wiesbadener Krankenkasse profitieren  
von einer bevorzugten und schnellen Bearbeitung ihrer Unterlagen. 
 
   Wie funktioniert "Was hab' ich?"  
 
   Auf Anfrage erhalten BKK-Mitglieder eine TAN, die sie auf einer  
speziellen Website nutzen können. Der medizinische Befund wird  
anschließend anonym hochgeladen. Innerhalb weniger Tage erstellt ein  
Team aus Medizinstudenten höherer Semester und Ärzten eine  
verständliche und fachgerechte Übersetzung. Bei komplexen Befunden  
steht den Übersetzern ein Team aus Fachärzten beratend zur Seite. Der 
Nutzer kann die Übersetzung anschließend online und passwortgeschützt 
abrufen. 
 
   "Was hab' ich?" bietet diesen Service grundsätzlich kostenfrei an. 
Die Vielzahl der Anfragen sorgt aber dafür, dass Nutzer gelegentlich  
in einem "virtuellen Wartezimmer" Platz nehmen müssen. Extraservice  
für Versicherte der R+V BKK: Die Befunde werden durch ein eigens von  
"Was hab' ich?" bereitgestelltes Team übersetzt. Die Unterlagen der  
R+V BKK-Mitglieder werden so schneller bearbeitet und die Nutzer  
dürfen sich wie ein Privatpatient fühlen. Dieser Service ist  
vollkommen unabhängig von der normalen, ehrenamtlichen  
Befund-Übersetzung auf washabich.de und die R+V BKK übernimmt die  
Kosten. 
 
   Hintergrund "Was hab' ich?"  
 
   Das Dresdner Startup finanziert sich als gemeinnützige GmbH und  
setzt sich zum Ziel, Ärzte und Patienten auf Augenhöhe zu bringen.  
Jeder Mediziner, der sich bei "Was hab' ich?" engagiert, erhält zu  
Beginn eine intensive Ausbildung in patientenfreundlicher  
Kommunikation.  Die Bearbeitung realer Patientenfälle führt dazu,  
dass sich die Mediziner immer wieder neues medizinisches Fachwissen  
aneignen und gleichzeitig lernen, komplexe Medizin patientengerecht  
zu erklären. Als Arbeitsumgebung dient den Medizinstudenten und  
Ärzten eine selbst entwickelte, von außen nicht zugängliche virtuelle 
Plattform. Dieses interne Medizinernetzwerk stellt die Steuerzentrale 
von "Was hab' ich?" dar und bietet neben den Übersetzungswerkzeugen  
Möglichkeiten zur Diskussion sowie zum fachlichen Austausch. 
 
 
 
Pressekontakt: 
R+V Betriebskrankenkasse 
Kommunikation / Pressearbeit 
Christian Diel 
Kreuzberger Ring 21, 65205 Wiesbaden 
0611 99909-146 
Christian.Diel@ruv-bkk.de 
http://www.ruv-bkk.de 
 
Original-Content von: R+V BKK, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  674340
  
weitere Artikel: 
- Verbraucherkompass "Patient": Jeder dritte Deutsche verzichtet auf Zahnbehandlung, wenn es zu teuer wird Hamburg (ots) - Die deutschen Zahnarztpatienten sind treu - rund  
drei Viertel haben ihren Zahnarzt zuletzt vor vielen Jahren  
gewechselt. Allerdings vertraut nur jeder vierte Patient seinem  
Zahnarzt immer. Sind die Behandlungsmethoden nicht nachvollziehbar,  
sehr aufwändig oder wird der Selbstkosten-Anteil hoch, holen 76% der  
Befragten eine zweite Meinung ein. Jeder dritte Deutsche hat sogar  
ganz auf eine Therapie verzichtet, wenn es teuer zu werden drohte.  
Besonders häufig drücken sich dann 35- bis 44jährige Patienten: Von  
ihnen mehr...
 
  
- Texas Cardiac Arrhythmia Institute am St. David's Medical Center behandelt ersten Patienten in den USA in Studie zur Bewertung eines Ballonablationskatheters zur Behebung von Vorhofflimmern Austin, Texas (ots/PRNewswire) - Das Texas Cardiac Arrhythmia  
Institute (TCAI) am St. David's Medical Center führte vor Kurzem im  
Rahmen der STELLAR-Studie den ersten Eingriff in den USA mit dem  
neuen HELIOSTAR Multielektroden-Radiofrequenz-Ballonablationskatheter 
durch. Die Studie soll die Sicherheit und Wirksamkeit des Katheters  
zur Behandlung intermittierenden Vorhofflimmerns (AFib) bewerten, der 
häufigsten Art von Herzrhythmusstörungen. 
 
   Dr. Rodney Horton, M.D., ein Elektrophysiologe am TCAI, behandelte 
den ersten Patienten mehr...
 
  
- Kinderlachen gegen Einsamkeit im Alter: VOX zeigt das Generationenprojekt "Wir sind klein und ihr seid alt" ab Montag, 18.02., um 20:15 Uhr Köln (ots) - Mit "Wir sind klein und ihr seid alt" (ab 18.02.  
montags um 20:15 Uhr) startet VOX ein einzigartiges und sehr  
berührendes Generationenprojekt: In der neuen Doku-Reihe treffen zehn 
aufgeweckte Vierjährige auf einsame Senioren, die in einer  
Seniorenresidenz in Bergisch Gladbach bei Köln leben. In insgesamt  
drei Folgen dokumentiert der Kölner Sender das Projekt, bei dem die  
völlig unterschiedlichen Altersgruppen sechs Wochen lang Zeit  
miteinander verbringen und das für die Senioren vor allem eins  
bereithält: ganz viel kindliche mehr...
 
  
- Wohlfühlklima im Bad: Die passende Heizung finden Berlin (ots) - Eine kleine Wellness-Auszeit im Badezimmer tut in  
der kalten Jahreszeit besonders gut. Vor allem, wenn moderne  
Heiztechnik schnell und bequem für angenehme Wärme sorgt. Über die  
verschiedenen Optionen für Badheizungen informiert das Onlineportal  
"Intelligent heizen". 
 
   Wohltemperierte Fliesen, vorgewärmte Badetücher, beheizte  
Spiegelflächen: Das moderne Bad dient nicht allein der Körperpflege,  
sondern bietet Wellness in den eigenen vier Wänden. Entsprechend hoch 
sind die Ansprüche an die Badheizung. Sie sollte mit mehr...
 
  
- Weihnachtsspende der Integrata AG hilft Schülern auf dem Weg zur Hochschulreife / Mit Stipendium zum Abitur (FOTO) Stuttgart (ots) - 
 
   Große Freude beim Förderverein Helfende Hände e.V. Stuttgart. Am  
1. Februar 2019 überreichte die Integrata AG dem Vereinsvorsitzenden  
Clemens Youngblood im Generationenhaus Heslach einen Spendenscheck in 
Höhe von 5.000 Euro. Mit dem Geld sollen besonders  
leistungsorientierte Schülerinnen und Schüler des Abendgymnasiums  
Stuttgart unterstützt werden, die nachweislich auf Stipendien  
angewiesen sind. 
 
   Wie viele andere Unternehmen verzichtet auch die in Stuttgart  
ansässige Integrata Cegos Group auf Weihnachtsgeschenke mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |