Texas Cardiac Arrhythmia Institute am St. David's Medical Center behandelt ersten Patienten in den USA in Studie zur Bewertung eines Ballonablationskatheters zur Behebung von Vorhofflimmern
Geschrieben am 13-02-2019 |   
 
 Austin, Texas (ots/PRNewswire) - Das Texas Cardiac Arrhythmia  
Institute (TCAI) am St. David's Medical Center führte vor Kurzem im  
Rahmen der STELLAR-Studie den ersten Eingriff in den USA mit dem  
neuen HELIOSTAR Multielektroden-Radiofrequenz-Ballonablationskatheter 
durch. Die Studie soll die Sicherheit und Wirksamkeit des Katheters  
zur Behandlung intermittierenden Vorhofflimmerns (AFib) bewerten, der 
häufigsten Art von Herzrhythmusstörungen. 
 
   Dr. Rodney Horton, M.D., ein Elektrophysiologe am TCAI, behandelte 
den ersten Patienten in der Studie gemeinsam mit Dr. Andrea Natale,  
M.D., F.A.C.C., F.H.R.S., F.E.S.C., Geschäftsführender Ärztlicher  
Direktor am TCAI. 
 
   "Der neue Ballonkatheter kann möglicherweise die  
Pulmonalvenenisolation zur Behandlung von AFib einfacher und  
schneller gestalten", sagt Dr. Horton. "Dies ist der einzige  
Katheter, der sich an die jeweilige Pulmonalvenenanatomie anpassen  
kann, sodass wir die Elektroden zur maßgeschneiderten Energieabgabe  
individuell und präzise steuern können." 
 
   Der HELIOSTAR RF Ballonablationskatheter verfügt über 10  
Elektroden, mit denen der Elektrophysiologe je nach Gewebe  
unterschiedliche Energieniveaus zur Läsionsbildung abgeben kann.  
Außerdem lassen sich die Pulmonalvenen mit diesem Ballondesign mit  
einem einzigen RF-Energiepuls isolieren. 
 
   "Das Katheterdesign hat das Potenzial, die Einschränkungen der  
heutigen Ballonablationskatheter zu überwinden", sagt Dr. Natale.  
"Die derzeitigen Ballontechniken erfordern häufig den Einsatz von  
Ballons in mehreren Größen. Dies ist mit zusätzlichem Risiko und  
höherem Zeitaufwand verbunden. Dieses System verfügt über einen  
Ballon, der sich an jede erforderliche Größe anpassen kann. Dies  
verkürzt die Eingriffszeiten." 
 
   An der STELLAR-Studie werden maximal 640 Patienten an bis zu 40  
Studienzentren weltweit teilnehmen. 
 
   Schätzungsweise leben 33 Millionen Menschen weltweit mit AFib.  
Diese kann zu Blutgerinnseln, Schlaganfällen, Herzinsuffizienz und  
anderen Komplikationen im Zusammenhang mit dem Herz führen. 
 
Medienkontakte:  
Tina Shively or Erin Ochoa 
Elizabeth Christian Public Relations 
512.472.9599 
 
Original-Content von: Texas Cardiac Arrhythmia Institute (TCAI) at St. David's Medical Center, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  674342
  
weitere Artikel: 
- Kinderlachen gegen Einsamkeit im Alter: VOX zeigt das Generationenprojekt "Wir sind klein und ihr seid alt" ab Montag, 18.02., um 20:15 Uhr Köln (ots) - Mit "Wir sind klein und ihr seid alt" (ab 18.02.  
montags um 20:15 Uhr) startet VOX ein einzigartiges und sehr  
berührendes Generationenprojekt: In der neuen Doku-Reihe treffen zehn 
aufgeweckte Vierjährige auf einsame Senioren, die in einer  
Seniorenresidenz in Bergisch Gladbach bei Köln leben. In insgesamt  
drei Folgen dokumentiert der Kölner Sender das Projekt, bei dem die  
völlig unterschiedlichen Altersgruppen sechs Wochen lang Zeit  
miteinander verbringen und das für die Senioren vor allem eins  
bereithält: ganz viel kindliche mehr...
 
  
- Wohlfühlklima im Bad: Die passende Heizung finden Berlin (ots) - Eine kleine Wellness-Auszeit im Badezimmer tut in  
der kalten Jahreszeit besonders gut. Vor allem, wenn moderne  
Heiztechnik schnell und bequem für angenehme Wärme sorgt. Über die  
verschiedenen Optionen für Badheizungen informiert das Onlineportal  
"Intelligent heizen". 
 
   Wohltemperierte Fliesen, vorgewärmte Badetücher, beheizte  
Spiegelflächen: Das moderne Bad dient nicht allein der Körperpflege,  
sondern bietet Wellness in den eigenen vier Wänden. Entsprechend hoch 
sind die Ansprüche an die Badheizung. Sie sollte mit mehr...
 
  
- Weihnachtsspende der Integrata AG hilft Schülern auf dem Weg zur Hochschulreife / Mit Stipendium zum Abitur (FOTO) Stuttgart (ots) - 
 
   Große Freude beim Förderverein Helfende Hände e.V. Stuttgart. Am  
1. Februar 2019 überreichte die Integrata AG dem Vereinsvorsitzenden  
Clemens Youngblood im Generationenhaus Heslach einen Spendenscheck in 
Höhe von 5.000 Euro. Mit dem Geld sollen besonders  
leistungsorientierte Schülerinnen und Schüler des Abendgymnasiums  
Stuttgart unterstützt werden, die nachweislich auf Stipendien  
angewiesen sind. 
 
   Wie viele andere Unternehmen verzichtet auch die in Stuttgart  
ansässige Integrata Cegos Group auf Weihnachtsgeschenke mehr...
 
  
- Jetzt anmelden für die 8. Bodensee-Klassik 2019 Hamburg (ots) - Und los: Ab sofort startet die Nennfrist für die  
8. Bodensee-Klassik 2019. Bis zum 15. März können sich Klassik-Fans  
mit ihren Old- und Youngtimern (bis Baujahr 1999) unter  
www.bodensee-klassik.de für die achte Auflage der schönsten  
Oldtimer-Rallye des Südens anmelden. Ein Startplatz kostet pro Team  
und Fahrzeug 1.590 Euro. 
 
   Die Teilnehmer erwartet vom 2. bis zum 4. Mai 2019 eine 530  
Kilometer lange, abwechslungsreiche Strecke mit spannenden  
Wertungsprüfungen, traumhaft schönen Fahr-Etappen rund um den  
Bodensee mehr...
 
  
- phoenix runde: SPD nach links, CDU nach rechts: Koalition in der Krise? Mittwoch, 13. Februar 2019, 22.15 Uhr Bonn (ots) - Linkes Profil wieder schärfen und Wähler  
zurückgewinnen: Mit neuem Schwung und einer Sozialreform will die SPD 
als Partei der kleinen Leute zur Volkspartei zurückfinden.  
Unterdessen korrigiert die CDU die eigene Flüchtlingspolitik und  
akzentuiert ihr konservatives Profil. Es fragt sich allerdings, wie  
die Zusammenarbeit in der Koalition damit weitergehen kann. Heute  
Abend will die GroKo hinter verschlossenen Türen darüber beraten. 
 
   Wie steht es um die Koalition? Wie viele Gemeinsamkeiten gibt es  
noch? Geht der GroKo-Streit mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |