| | | Geschrieben am 12-02-2019 Visionäre Gestalter gesucht: Internationaler Wettbewerb "beyond bauhaus - prototyping the future" gestartet
 | 
 
 Berlin (ots) - Im Rahmen des 100-jährigen Bauhaus-Jubiläums 2019
 sucht "Deutschland - Land der Ideen" weltweit Gestaltungskonzepte für
 nachhaltig bessere Lebensweisen / Bewerbungen bis 31. März 2019 unter
 www.beyondbauhaus.com
 
 Ab sofort können visionäre Gestalter an dem internationalen
 Wettbewerb "beyond bauhaus - prototyping the future" teilnehmen, der
 im Rahmen des 100-jährigen Bauhaus-Jubiläums zukunftsweisende
 Gestaltungsideen und Designkonzepte prämiert. Bis zum 31.03.2019
 werden Projekte gesucht, die sich einem relevanten gesellschaftlichen
 Thema widmen und dazu beitragen, unsere Welt in Zukunft gesünder,
 fairer, nachhaltiger oder schlicht besser zu gestalten.
 
 Ute Weiland, Geschäftsführerin von Deutschland - Land der Ideen,
 erläutert: "Das historische Bauhaus einte vor allem der Wille zur
 Erneuerung und der Glaube an die gesellschaftsverändernde Kraft von
 Gestaltung. Anlässlich des diesjährigen Bauhausjubiläums wollen wir
 gerade diese Lust am Forschen, Experimentieren und Weltentwerfen in
 den Vordergrund rücken. Deshalb laden wir Architekten, Designer,
 Technlogieentwickler und viele mehr ein, uns ihre Visionen für die
 Zukunft zu präsentieren. Denn viele Herausforderungen unserer Zeit,
 wie zum Beispiel bezahlbarer Wohnraum, emissionsfreie Mobilität oder
 umweltfreundliche Produktkreisläufe, verlangen neben politischen und
 wirtschaftlichen zuallererst immer auch gestalterische Antworten."
 
 Gestalter und Kreative aus aller Welt aufgerufen
 
 Der Wettbewerb steht Gestaltern und Kreativen aus aller Welt offen
 und lädt Teilnehmer aus sämtlichen Gestaltungsdisziplinen ein: von
 der Grundlagenforschung und Materialwissenschaft über Produktdesign
 und Mode bis zu Architektur und Stadtentwicklung sowie
 Zukunftstechnologien und Mobilität. Gesucht werden sowohl Prototypen,
 die sich noch im Entwicklungsstadium befinden, als auch
 Vorreiterprojekte, die bereits umgesetzt werden. Bewerben dürfen sich
 Einzelpersonen, Social-Entrepreneure, Unternehmen, Start-Ups,
 Universitäten, Forschungseinrichtungen, sowie private Initiatoren und
 Initiativen. Aus den eingereichten Projekten wählt eine international
 besetzte Jury die 20 Preisträger aus.
 
 Die prämierten Projekte werden im August 2019 exklusiv in einer
 Ausstellung im CLB Berlin im Aufbau Haus präsentiert. Über ein
 umfangreiches Veranstaltungsprogramm mit Talks, Workshops und Summer
 School zu zentralen Themen des Wettbewerbs können sich die
 Preisträger untereinander und mit der Berliner Kreativszene aktiv
 vernetzen.
 
 Über den Wettbewerb
 
 Der internationale Wettbewerb "beyond bauhaus - prototyping the
 future" greift die zentrale Frage der Moderne nach der
 weltverändernden Kraft von Gestaltung auf und führt sie unter
 Berücksichtigung aktueller sozialer, ökologischer und globaler
 Herausforderungen konsequent in die Gegenwart. Im Kontext der
 Jubiläums-Feierlichkeiten zum historischen Bauhaus versteht der
 Wettbewerb das Motto des Jubiläumsjahres "Die Welt neu denken" somit
 als Einladung, an den Erneuerungswillen und die Experimentierfreude
 der Bauhäusler anzuknüpfen. Bei der Konzeption und Umsetzung arbeiten
 die Initiatoren eng mit dem Kurator und Kulturwissenschaftler Dr.
 Sven Sappelt (CLB Berlin), der Art Direktorin und Kuratorin Anja
 Rosendahl (Rosendahl-Berlin) und dem Kommunikationsexperten und
 Strategieberater Prof. Ralf Kemmer (Design-Akademie Berlin) sowie
 weiteren Experten zusammen. "beyond bauhaus - prototyping the future"
 wird vom Auswärtigem Amt, der Lotto Stiftung Berlin und SAP SE
 gefördert. Weitere Informationen unter www.beyondbauhaus.com.
 
 Über die Initiative "Deutschland - Land der Ideen
 
 Ideen sind Deutschlands wertvollster Rohstoff, ein Garant für eine
 lebenswerte Zukunft. Daher sucht die Initiative "Deutschland - Land
 der Ideen" gute Ideen und Menschen, die sie umsetzen. Sie macht diese
 sichtbar, würdigt und vernetzt sie. Gemeinsam mit Partnern aus
 Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft realisiert Land
 der Ideen Ideenwettbewerbe, Publikationen, Ausstellungen,
 Delegationsreisen und virtuelle Plattformen. Durch Begegnung und
 Vernetzung schafft die Initiative so ein Klima, in dem aus Ideen
 Innovationen werden. Damit wirbt Land der Ideen für Deutschland im
 In- und Ausland.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Deutschland - Land der Ideen
 Stefan Volovinis
 Tel.: +49 (0)30/206459-160
 presse@land-der-ideen.de
 
 Original-Content von: Deutschland - Land der Ideen, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 674182
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Das Erste / "Endlich Freitag im Ersten": Nach erfolgreichem Auftakt zeigt Das Erste den zweiten Teil der neuen Reihe "Toni, männlich, Hebamme" am 15. Februar 2019 um 20:15 Uhr München (ots) - Toni (Leo Reisinger) groovt sich so langsam ein in 
der neuen Praxisgemeinschaft mit Gynäkologin Luise (Wolke  
Hegenbarth). Dass er ihr dringend beichten sollte, dass sich die  
beiden von einer Faschingsaffäre her kennen, bei der er zwar sie, sie 
aber nicht ihn erkannt hat, brennt ihm unter den Nägeln. Aber  
irgendwie kommt immer etwas dazwischen ... 
 
   Außerdem muss Tonis Schwester Romy (Lara Mandoki) einen schweren  
Schicksalsschlag verarbeiten, als ihr Freund Flocke (Jacob Matschenz) 
nach einem Sportunfall an den Rollstuhl mehr...
 
"Der Kommissar und das Meer" im ZDF: Drehstart für zwei neue Folgen (FOTO) Mainz (ots) - 
 
   Auf Gotland haben am Dienstag, 12. Februar 2019, die Dreharbeiten  
für zwei neue Folgen der ZDF-Samstagskrimireihe "Der Kommissar und  
das Meer" mit den Arbeitstiteln "Fähre in den Tod" und "Der Weg in  
die Dunkelheit" begonnen. 
 
   In "Fähre in den Tod" wird an Bord der Gotland-Fähre eine  
Passagierin ermordet aufgefunden. Kommissar Robert Anders (Walter  
Sittler), der mit seinem Sohn Kasper (Grim Lohman) nach Stockholm  
unterwegs ist und sich zufällig auf dem Schiff befindet, lässt seine  
Kollegen Thomas (Andy Gätjen) mehr...
 
Anteil erneuerbarer Energien in der EU im Jahr 2017 auf 17,5% gestiegen (FOTO) Luxemburg (ots) - 
 
   Im Jahr 2017 erreichte der Anteil der Energie aus erneuerbaren  
Quellen am Bruttoendenergieverbrauch in der Europäischen Union (EU)  
einen Wert von 17,5%. Damit verzeichnete er einen Anstieg gegenüber  
17,0% im Jahr 2016 und war mehr als doppelt so hoch wie 2004 (8,5%),  
dem ersten Jahr, für das Daten verfügbar sind. 
 
   Der Anteil erneuerbarer Energien am Bruttoendenergieverbrauch ist  
einer der Leitindikatoren der Strategie Europa 2020. Die EU soll bis  
zum Jahr 2020 einen Anteil von 20% erneuerbarer Energien am mehr...
 
Einladung zur Pressekonferenz "Todesfälle durch Ertrinken in Deutschland 2018" Bad Nenndorf/Hamburg (ots) - 
 
   Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) informiert auf  
einer Pressekonferenz in Hamburg über die Todesfälle durch Ertrinken  
im vergangenen Jahr in Deutschland und über die Verteilung nach  
Bundesländern. Neben den doch maßgeblich gestiegenen  
Ertrinkungszahlen betrachtet die DLRG die anhaltenden  
Bäderschließungen in Deutschland mit großer Sorge. Eine Folge der  
Schließungen sind immer weniger sichere Schwimmer. Ein Zusammenhang  
zwischen dem Rückgang des Bäderbestands und den steigenden  
Ertrinkungszahlen mehr...
 
Zwischen Babyparty und Weihnachtsstress - Neue Folge "Die Wollnys" am Mittwoch bei RTL II (FOTO) München (ots) - 
 
- Neue Geschichten von Deutschlands bekanntester Großfamilie 
- Die Großfamilie organisiert eine Babyparty für die schwangere  
Calantha     
- Neue Doppelfolge am Mittwoch um 20:15 Uhr bei RTL II 
 
   Harald erleidet einen Rückfall und muss erneut ins Krankenhaus.  
Auch bei der schwangeren Calantha gibt es Komplikationen. Um die  
werdende Mama auf andere Gedanken zu bringen, planen ihre Geschwister 
eine Babyparty. In dem ganzen Trubel vergisst Silvia, dass  
Weihnachten vor der Tür steht. 
 
   Nachdem Harald endlich das mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |