| | | Geschrieben am 12-02-2019 "Der Kommissar und das Meer" im ZDF: Drehstart für zwei neue Folgen (FOTO)
 | 
 
 Mainz (ots) -
 
 Auf Gotland haben am Dienstag, 12. Februar 2019, die Dreharbeiten
 für zwei neue Folgen der ZDF-Samstagskrimireihe "Der Kommissar und
 das Meer" mit den Arbeitstiteln "Fähre in den Tod" und "Der Weg in
 die Dunkelheit" begonnen.
 
 In "Fähre in den Tod" wird an Bord der Gotland-Fähre eine
 Passagierin ermordet aufgefunden. Kommissar Robert Anders (Walter
 Sittler), der mit seinem Sohn Kasper (Grim Lohman) nach Stockholm
 unterwegs ist und sich zufällig auf dem Schiff befindet, lässt seine
 Kollegen Thomas (Andy Gätjen) und Ewa (Inger Nilsson) sofort per
 Hubschrauber einfliegen. Als Kasper plötzlich verschwindet, beginnt
 ein Wettlauf gegen die Zeit. Denn Robert muss annehmen, dass Kasper
 das Verbrechen beobachtet hat und damit ins Visier des Täters gerückt
 ist.
 
 In "Der Weg in die Dunkelheit" hat Streifenpolizist Sigge
 Sundström (Matti Boustedt) sich so in die Idee hineingesteigert, dass
 sein Kollege Lasse Viklund (Felix Engström) einen Mord als Selbstmord
 vertuscht hat, dass darüber seine Ehe zerbrochen ist. Als er den
 neuen Freund seiner Frau mit einem Mordverdacht belastet, wird
 Kommissar Anders auf Sigge aufmerksam. Der Ermittler beginnt daran zu
 zweifeln, dass er in dem damaligen Fall die richtigen Schlüsse
 gezogen hat. Hat Lasse Viklund tatsächlich etwas vertuscht? Bald
 widmet sich der Kommissar mehr dem alten, längst abgeschlossenen
 Fall, als dem neuen - einem Einbruch mit Todesfolge.
 
 Miguel Alexandre inszeniert bei "Fähre in den Tod" sein eigenes
 Drehbuch, bei "Der Weg in die Dunkelheit" das von Harald Göckeritz.
 Es produziert Network Movie Film- und Fernsehproduktion GmbH,
 Hamburg, Jutta Lieck-Klenke. Anja Helmling-Grob ist die
 verantwortliche ZDF-Redakteurin. Die Dreharbeiten dauern
 voraussichtlich bis 10. April 2019. Die Sendetermine stehen noch
 nicht fest.
 
 Ansprechpartnerin: Susanne Priebe, Telefon: 040 - 66985-180;
 Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de
 
 Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
 06131 - 70-16100, und über
 https://presseportal.zdf.de/presse/derkommissarunddasmeer
 
 https://twitter.com/ZDFpresse
 
 
 
 Pressekontakt:
 ZDF Presse und Information
 Telefon: +49-6131-70-12121
 
 Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 674192
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Anteil erneuerbarer Energien in der EU im Jahr 2017 auf 17,5% gestiegen (FOTO) Luxemburg (ots) - 
 
   Im Jahr 2017 erreichte der Anteil der Energie aus erneuerbaren  
Quellen am Bruttoendenergieverbrauch in der Europäischen Union (EU)  
einen Wert von 17,5%. Damit verzeichnete er einen Anstieg gegenüber  
17,0% im Jahr 2016 und war mehr als doppelt so hoch wie 2004 (8,5%),  
dem ersten Jahr, für das Daten verfügbar sind. 
 
   Der Anteil erneuerbarer Energien am Bruttoendenergieverbrauch ist  
einer der Leitindikatoren der Strategie Europa 2020. Die EU soll bis  
zum Jahr 2020 einen Anteil von 20% erneuerbarer Energien am mehr...
 
Einladung zur Pressekonferenz "Todesfälle durch Ertrinken in Deutschland 2018" Bad Nenndorf/Hamburg (ots) - 
 
   Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) informiert auf  
einer Pressekonferenz in Hamburg über die Todesfälle durch Ertrinken  
im vergangenen Jahr in Deutschland und über die Verteilung nach  
Bundesländern. Neben den doch maßgeblich gestiegenen  
Ertrinkungszahlen betrachtet die DLRG die anhaltenden  
Bäderschließungen in Deutschland mit großer Sorge. Eine Folge der  
Schließungen sind immer weniger sichere Schwimmer. Ein Zusammenhang  
zwischen dem Rückgang des Bäderbestands und den steigenden  
Ertrinkungszahlen mehr...
 
Zwischen Babyparty und Weihnachtsstress - Neue Folge "Die Wollnys" am Mittwoch bei RTL II (FOTO) München (ots) - 
 
- Neue Geschichten von Deutschlands bekanntester Großfamilie 
- Die Großfamilie organisiert eine Babyparty für die schwangere  
Calantha     
- Neue Doppelfolge am Mittwoch um 20:15 Uhr bei RTL II 
 
   Harald erleidet einen Rückfall und muss erneut ins Krankenhaus.  
Auch bei der schwangeren Calantha gibt es Komplikationen. Um die  
werdende Mama auf andere Gedanken zu bringen, planen ihre Geschwister 
eine Babyparty. In dem ganzen Trubel vergisst Silvia, dass  
Weihnachten vor der Tür steht. 
 
   Nachdem Harald endlich das mehr...
 
"Bester Dokumentarfilm": ZDF-Koproduktion "Aggregat" mit dem Preis der deutschen Filmkritik ausgezeichnet (FOTO) Mainz (ots) - 
 
   Der Dokumentarfilm "Aggregat" ist am gestrigen Montag, 11. Februar 
2019, in Berlin mit dem Preis der deutschen Filmkritik in der  
Kategorie Bester Dokumentarfilm geehrt worden. "Aggregat" ist die  
erste Zusammenarbeit von Filmemacherin Marie Wilke (Buch und Regie)  
mit der ZDF-Redaktion Das kleine Fernsehspiel. 
 
   "Aggregat" wurde in den Jahren 2016 und 2017 - in einer Zeit des  
Umbruchs - gedreht: Flüchtlingskrise und Rechtspopulismus stellen das 
demokratische System auf die Probe. Der Film setzt sich zusammen aus mehr...
 
"Nachtcafé: Berufsrisiko - wenn der Job zur Gefahr wird" (FOTO) Baden-Baden (ots) - 
 
   Michael Steinbrecher spricht u. a. mit Miriam Höller, die sich in  
ihrem Job als Stuntfrau verletzte / Freitag, 15. Februar 2019, 22  
Uhr, SWR Fernsehen 
 
   Mit ihrem Job verbringen Menschen sehr viel Zeit: Er prägt die  
Persönlichkeit und birgt oftmals Tücken und Risiken. Bergretter,  
Polizisten und Feuerwehrkräfte riskieren ihr Leben regelmäßig für  
andere Menschen. Die ständige Angst kann auch für Angehörige zu einer 
extremen Belastung werden. Sogar Jobcenter-Mitarbeiter müssen mit  
gefährlichen Zwischenfällen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |