| | | Geschrieben am 12-02-2019 Das Erste / "Endlich Freitag im Ersten": Nach erfolgreichem Auftakt zeigt Das Erste den zweiten Teil der neuen Reihe "Toni, männlich, Hebamme" am 15. Februar 2019 um 20:15 Uhr
 | 
 
 München (ots) - Toni (Leo Reisinger) groovt sich so langsam ein in
 der neuen Praxisgemeinschaft mit Gynäkologin Luise (Wolke
 Hegenbarth). Dass er ihr dringend beichten sollte, dass sich die
 beiden von einer Faschingsaffäre her kennen, bei der er zwar sie, sie
 aber nicht ihn erkannt hat, brennt ihm unter den Nägeln. Aber
 irgendwie kommt immer etwas dazwischen ...
 
 Außerdem muss Tonis Schwester Romy (Lara Mandoki) einen schweren
 Schicksalsschlag verarbeiten, als ihr Freund Flocke (Jacob Matschenz)
 nach einem Sportunfall an den Rollstuhl gefesselt bleibt. Eigentlich
 wollten die beiden heiraten, denn schließlich erwartet Romy ein Kind
 von Flocke. Da versucht Toni natürlich in jeder Hinsicht zu helfen -
 ganz zum Missfallen von Flocke, der mit seinem Schicksal hadert. Und
 auch die Tatsache, dass eine von Tonis Patientinnen von ihrer
 konservativen türkischen Schwiegermutter heimgesucht wird, die ein
 massives Problem damit hat, dass ihre Schwiegertochter eine männliche
 Hebamme hat, macht die Dinge für Toni nicht leichter.
 
 Unter der erneuten Regie von Sibylle Tafel sind in weiteren Rollen
 wieder Frederic Linkemann, Kathrin von Steinburg, Juliane Köhler,
 Soogi Kang, Maria Mosnorno und Julius Bestehorn zu sehen sowie
 Anastasia Papadopoulou und Ben Akkaya. Die Kamera verantwortete
 Wolfgang Aichholzer.
 
 Das Erste zeigt den zweiten Teil der ARD-Degeto-Reihe, "Toni,
 männlich, Hebamme - Daddy Blues", am Freitag, 15. Februar 2019, um
 20:15 Uhr und in Wiederholung am 19., 20. und 23. Februar 2019 bei
 ONE. Die erste Episode, "Allein unter Frauen", haben am vergangenen
 Freitag 4,51 Mio. Zuschauer verfolgt, was einem Marktanteil von 14,4
 Prozent entspricht.
 
 "Toni, männlich, Hebamme" ist eine Produktion der Bavaria Fiction
 GmbH (Produzenten: Ronald Mühlfellner und Christina Christ) im
 Auftrag der ARD Degeto für Das Erste. Die Redaktion liegt bei Sascha
 Mürl und Sascha Schwingel.
 
 Weitere Informationen und Zusatzmaterial unter
 https://www.facebook.com/EndlichFreitagimErsten/ und
 https://www.instagram.com/ard_degeto/
 
 Die Pressemappe zum Film finden akkreditierte Journalisten im
 Pressedienst Das Erste (https://presse.daserste.de) zum Download.
 
 Fotos über www.ard-foto.de
 
 
 
 Pressekontakt:
 ARD Degeto, Myriam Thieser,
 Tel.: 069/1509-420, E-Mail: myriam.thieser@degeto.de
 
 mw presse und kommunikation, Manuela Waberski,
 Tel.: 0172/825 05 36, E-Mail: mw@mw-presse-kommunikation.de
 
 Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 674191
 
 weitere Artikel:
 
 | 
"Der Kommissar und das Meer" im ZDF: Drehstart für zwei neue Folgen (FOTO) Mainz (ots) - 
 
   Auf Gotland haben am Dienstag, 12. Februar 2019, die Dreharbeiten  
für zwei neue Folgen der ZDF-Samstagskrimireihe "Der Kommissar und  
das Meer" mit den Arbeitstiteln "Fähre in den Tod" und "Der Weg in  
die Dunkelheit" begonnen. 
 
   In "Fähre in den Tod" wird an Bord der Gotland-Fähre eine  
Passagierin ermordet aufgefunden. Kommissar Robert Anders (Walter  
Sittler), der mit seinem Sohn Kasper (Grim Lohman) nach Stockholm  
unterwegs ist und sich zufällig auf dem Schiff befindet, lässt seine  
Kollegen Thomas (Andy Gätjen) mehr...
 
Anteil erneuerbarer Energien in der EU im Jahr 2017 auf 17,5% gestiegen (FOTO) Luxemburg (ots) - 
 
   Im Jahr 2017 erreichte der Anteil der Energie aus erneuerbaren  
Quellen am Bruttoendenergieverbrauch in der Europäischen Union (EU)  
einen Wert von 17,5%. Damit verzeichnete er einen Anstieg gegenüber  
17,0% im Jahr 2016 und war mehr als doppelt so hoch wie 2004 (8,5%),  
dem ersten Jahr, für das Daten verfügbar sind. 
 
   Der Anteil erneuerbarer Energien am Bruttoendenergieverbrauch ist  
einer der Leitindikatoren der Strategie Europa 2020. Die EU soll bis  
zum Jahr 2020 einen Anteil von 20% erneuerbarer Energien am mehr...
 
Einladung zur Pressekonferenz "Todesfälle durch Ertrinken in Deutschland 2018" Bad Nenndorf/Hamburg (ots) - 
 
   Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) informiert auf  
einer Pressekonferenz in Hamburg über die Todesfälle durch Ertrinken  
im vergangenen Jahr in Deutschland und über die Verteilung nach  
Bundesländern. Neben den doch maßgeblich gestiegenen  
Ertrinkungszahlen betrachtet die DLRG die anhaltenden  
Bäderschließungen in Deutschland mit großer Sorge. Eine Folge der  
Schließungen sind immer weniger sichere Schwimmer. Ein Zusammenhang  
zwischen dem Rückgang des Bäderbestands und den steigenden  
Ertrinkungszahlen mehr...
 
Zwischen Babyparty und Weihnachtsstress - Neue Folge "Die Wollnys" am Mittwoch bei RTL II (FOTO) München (ots) - 
 
- Neue Geschichten von Deutschlands bekanntester Großfamilie 
- Die Großfamilie organisiert eine Babyparty für die schwangere  
Calantha     
- Neue Doppelfolge am Mittwoch um 20:15 Uhr bei RTL II 
 
   Harald erleidet einen Rückfall und muss erneut ins Krankenhaus.  
Auch bei der schwangeren Calantha gibt es Komplikationen. Um die  
werdende Mama auf andere Gedanken zu bringen, planen ihre Geschwister 
eine Babyparty. In dem ganzen Trubel vergisst Silvia, dass  
Weihnachten vor der Tür steht. 
 
   Nachdem Harald endlich das mehr...
 
"Bester Dokumentarfilm": ZDF-Koproduktion "Aggregat" mit dem Preis der deutschen Filmkritik ausgezeichnet (FOTO) Mainz (ots) - 
 
   Der Dokumentarfilm "Aggregat" ist am gestrigen Montag, 11. Februar 
2019, in Berlin mit dem Preis der deutschen Filmkritik in der  
Kategorie Bester Dokumentarfilm geehrt worden. "Aggregat" ist die  
erste Zusammenarbeit von Filmemacherin Marie Wilke (Buch und Regie)  
mit der ZDF-Redaktion Das kleine Fernsehspiel. 
 
   "Aggregat" wurde in den Jahren 2016 und 2017 - in einer Zeit des  
Umbruchs - gedreht: Flüchtlingskrise und Rechtspopulismus stellen das 
demokratische System auf die Probe. Der Film setzt sich zusammen aus mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |