| | | Geschrieben am 19-01-2019 Kölner Stadt-Anzeiger: Laschet für AfD-Beobachtung
 | 
 
 Köln (ots) - NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) hat sich
 für eine Beobachtung der AfD durch den Verfassungsschutz
 ausgesprochen. "Ich kann nach vielen rechtsextremen Äußerungen aus
 der AfD gut nachvollziehen, dass der Präsident des Bundesamtes für
 Verfassungsschutz zu der Entscheidung gekommen ist, die Partei als
 einen Prüffall einzustufen", sagte Laschet dem "Kölner
 Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe). "Unsere Aufgabe ist es allerdings,
 die Auseinandersetzung politisch zu führen und über Inhalte
 streiten", fügte der Ministerpräsident hinzu. Der Entschluss, die AfD
 zu beobachten, sei keine politische Entscheidung, sondern die der
 Sicherheitsbehörden", so Laschet.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Kölner Stadt-Anzeiger
 Newsdesk
 Telefon: 0221 224 2080
 
 Original-Content von: Kölner Stadt-Anzeiger, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 671099
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Kölner Stadt-Anzeiger: Laschet hofft auf Ende der Konfrontation im Hambacher Forst Köln (ots) - NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) hofft auf  
ein Ende der Konfrontation im Hambacher Forst. "Viele Menschen in der 
Region erwarten, dass nach dem Ende der Arbeit der Kohle-Kommission  
Ruhe einkehrt im Wald", sagte Laschet dem "Kölner Stadt-Anzeiger"  
(Samstag-Ausgabe).  Er sei "wünschenswert", wenn es auf der Grundlage 
der Ergebnisse der Kohle-Kommission gelingen würde, "diesen Konflikt  
hier bei uns einvernehmlich mit dem Unternehmen RWE zu lösen",  
betonte der Ministerpräsident. Unabhängig von der Motivation der  
Kohlegegner mehr...
 
Kölner Stadt-Anzeiger: Laschet: NRW-Polizei lässt Clans keine Ruhe mehr Köln (ots) - NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) hat ein  
hartes Durchgreifen der NRW-Polizei gegen kriminelle Clans  
angekündigt. "Unsere Polizei wird den Clans keine Ruhe mehr lassen.  
Sie werden spüren, dass Nordrhein-Westfalen kein guter Ort mehr für  
kriminelle Banden ist", sagte Laschet dem "Kölner Stadt-Anzeiger"  
(Samstag-Ausgabe). Die Bekämpfung von kriminellen Familienclans habe  
in den vergangenen Jahren "nicht hoch genug auf der Agenda"  
gestanden. "Da hatte mancher den Eindruck, der Rechtsstaat würde da  
nicht so genau mehr...
 
Kölner Stadt-Anzeiger: Land geht von Diesel-Fahrverboten frühestens im Jahr 2020 aus - "Messwerte von 2019 müssen Basis sein" Köln (ots) - Das Land Nordrhein-Westfalen geht davon aus, dass  
Fahrverbote in Städten frühestens im Jahr 2020 verhängt werden  
können. Die Restriktionen könnten erst in Kraft treten, wenn der  
Jahresmittelwert des Schadstoffausstoßes für Stickoxide an den  
Messstellen in NRW feststehe, teilte das Ministerium auf Anfrage des  
"Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe) mit. Die sei im  
europäischen Umweltmonitoring festgelegt und habe damit zu tun, dass  
die Schadstoffwerte im Frühling und Herbst wegen der  
Inversions-Wetterlagen in der Regel mehr...
 
Mitteldeutsche Zeitung: Juristischer Streit um falsche Berechnung/ Geld zurück aus der Kita? Halle (ots) - Halle. Für Eltern wäre es ein Segen, für Kommunen  
ein Desaster: Die Linke warnt in Sachsen-Anhalt vor möglichen  
Rückzahlungen von Kitakosten in Millionenhöhe. Das berichtet die in  
Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Samstag-Ausgabe).  
Hintergrund ist eine juristische Feinheit, die in ähnlicher Weise  
schon in Brandenburg zu Erstattungen führte. Fälschlicherweise wurden 
die Kosten für die Eltern als Benutzungsgebühren erhoben und  nicht  
als Beiträge. Und das alles wegen fehlerhafter Satzungen. 
 
   Jetzt mahnt die mehr...
 
"Report Mainz": Wohnungsnot - Städte bringen Tausende in heruntergekommenen Hotels unter / Sendung am 22.1., 21:45 Uhr im Ersten Mainz/Frankfurt (ots) - In den fünf größten deutschen Städten  
(Berlin, Hamburg, München, Köln und Frankfurt am Main) sind mehr als  
60.000 Menschen auf staatliche Unterbringung angewiesen. Darunter  
sehr viele Hartz IV-Empfänger, Familien mit Kindern, Rentner und auch 
anerkannte Asylempfänger. Da die Kommunen nicht über ausreichend  
sozialen Wohnraum verfügen, werden mehr als 11 000 Betroffene in  
privaten Unterkünften wie Pensionen und Hotels untergebracht. Das hat 
eine gemeinsame Recherche des ARD-Politikmagazins "Report Mainz" und  
des mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |