Neues Bergerlebnis für Nicht-Skifahrer
Geschrieben am 08-01-2019 |   
 
 St.Gallen (ots) - Eislaufen am Berg soll bald erste Touristen locken. Die neue  
Wintersportidee und viele weitere Trends werden am 19.1. beim  
"Sport.Tourismus.Forum" in St.Gallen vorgestellt. 
 
Wie bewegt man Gäste in eine Urlaubsregion? Eine Antwort darauf lautet: durch  
Sport. Gerade in den Alpenregionen sind die sportliche Betätigung und Urlaub  
nicht voneinander zu trennen. Von Sporttourismus profitiert eine Vielzahl an  
Branchen. 
 
Imagewandel durch den Sporthandel 
 
" Die Outdoor- und Sportindustrie ist ein wichtiger Treiber im Tourismus um neue 
Sportarten zu entwickeln. Nachhaltig gesehen werden neue Sportarten wiederum zum 
Nährboden für neue Gästeschichten" , sagt Hans-Willy Brockes, der Veranstalter  
des "Sport.Tourismus.Forums". Wandern sei ein Beispiel dafür.  "Lange galt  
Wandern als altmodisch und langweilig. Als der Handel mit angesagter Ausstattung 
und der Neuinterpretation von Freiheit in den Bergen warb, gelang auch der  
Imagewandel" , so Brockes. Deshalb sei auch der neue Branchentreff in St.Gallen  
eine wichtige Plattform für den Austausch. Wer einen Trend bzw. die  
Neuinterpretation einer Sportart zuerst lostritt, scheint wie die berühmte Frage 
von der Henn und dem Ei. Ist es der Tourismus oder der Handel, der neue Maßstäbe 
setzt? Fakt ist, es braucht beide Branchen, um neue Wege zu gehen. 
 
Neue Trends gesucht 
 
Am Sport.Tourismus.Forum wird u.a. eine völlig neue Wintersportidee präsentiert, 
die sprichwörtlich bahnbrechend ist. Geht es nach Martin Schobert von Alpine  
Ice, werden bald erste Gäste ihre Schlittschuhe in luftiger Höhe anziehen. Die  
Idee geht aber weit über einen gewöhnlichen Eislaufplatz am Berg hinaus. Das  
Pilotprojekt "Alpine Ice" schickt Touristen auf einem drei Meter breiten  
Eislaufweg durchs Skigebiet. 
 
Die Besucher des Forums erwarten zahlreiche Gelegenheiten, sich vor Ort und aus  
erster Hand innovative Ideen und Tipps aus Sport und Tourismus zu holen. Die  
Flatrate für Skifahrer, der virtuelle Sportevent und nachhaltige Strategien für  
Bike-Destinationen sind nur einige Themen, die vorgestellt werden. Die  
Trendthemen "Digital", "Bike", "Ausdauer" sowie "Trends und Events" stehen im  
Fokus. 20 Experten liefern Best-Pratice-Beispiele und stellen neue  
Tourismus-Projekte vor. Das "Sport.Tourismus.Forum" ist der Auftakt der  
dreitägigen Ferienmesse "Grenzenlos". Der Kongress richtet sich an Vertreter von 
Tourismusregionen und Sportvereinen, Sport-Reiseanbieter sowie  
Tourismus-Institutionen aus dem deutschsprachigen Raum. Infos unter:  
www.sporttourismusforum.com 
 
Kontakt: 
ESB Marketing Netzwerk 
Herr Peter Schappacher 
+41 (0) 71 223 78 82 
presse@esb-online.com 
http://www.esb-online.com 
 
Original-Content von: ESB Marketing Netzwerk, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  669488
  
weitere Artikel: 
- Schweißtest: Ford-Roboter simuliert das Gesäß von verschwitzten Autofahrern - damit Fahrzeugsitze nicht leiden (FOTO) Köln (ots) - 
 
- Roboter von Ford simuliert das Gesäß von verschwitzten  
Autofahrern, die wiederholt ins Auto ein- und wieder aussteigen. Ziel 
ist die Entwicklung von feuchtigkeitsresistenten und somit noch  
langlebigeren Fahrzeugsitzen 
 
- Der Simulator mit dem Spitznamen "Robutt" imitiert diverse  
Sitzbewegungen 
 
- Dabei setzt sich der Roboter 7.500 Mal auf den Fahrzeugsitz, um  
in nur drei Tagen das Äquivalent einer zehnjährigen Nutzung  
nachzuahmen 
 
   Einem Fitnessstudio beizutreten, steht für viele Menschen ganz  
oben auf der mehr...
 
  
- Hasso-Plattner-Institut lädt zur 4. Industrie 4.0-Konferenz Potsdam (ots) - Die Fabriken der Zukunft sind vernetzt: Schon  
heute transportieren autonome Fahrzeuge Werkstücke, arbeiten smarte  
Roboter "Hand in Hand" mit Menschen und intelligente Maschinen  
bestellen selbst ihre Ersatzteile. Das Internet der Dinge zieht in  
deutsche Fabriken ein und revolutioniert jeden einzelnen Fertigungs-, 
Wartungs- und Instandhaltungsprozess. 
 
   Viele Produktionsschritte sind bereits digitalisiert, aber  
Experten sehen im Internet der Dinge weiterhin enormes Potenzial für  
den Innovations- und Wirtschaftsstandort mehr...
 
  
- Blick auf das Bankenjahr 2019: Digitalisierung wird erwachsen Frankfurt (ots) - Banken und Sparkassen in Deutschland haben seit  
2015 massiv in die Digitalisierung ihrer Geschäftsmodelle und die  
digitale Transformation ihrer Organisation investiert. Dieses Niveau  
wird sich im neuen Jahr angesichts der abschwächenden Konjunktur  
nicht halten lassen. Vielmehr ist 2019 für die Institute das Jahr der 
Konsolidierung. Dabei geht es vor allem auch darum, liegen gebliebene 
Hausaufgaben zu erledigen, wie Marktanalysen von Cofinpro zeigen. 
 
   "Lediglich die Nachzügler unter den Instituten wie beispielsweise mehr...
 
  
- Ad-hoc-Meldung: Blue Cap AG lehnt Verlangen auf Einberufung einer außerordentlichen Hauptversammlung wegen Rechtsmissbrauchs ab München (ots) - Der Vorstand der Blue Cap AG hat mit Entscheidung  
vom heutigen Tag das Verlangen der PartnerFonds "Kapital für den  
Mittelstand" Anlage GmbH & Co. KG auf Einberufung einer  
außerordentlichen Hauptversammlung abgelehnt. 
 
   Das Einberufungsverlangen beinhaltete die Beschlussvorschläge, die 
derzeitigen Aufsichtsratsmitglieder abzuberufen, Vertreter der  
PartnerFonds AG als neue Aufsichtsratsmitglieder zu bestellen und dem 
Alleinvorstand Dr. Hannspeter Schubert das Vertrauen zu entziehen. Es 
hat sich nach rechtlicher mehr...
 
  
- Studie "Jobwechsel 2019": Gut jeder zweite Deutsche zeigt sich offen für einen neuen Arbeitgeber Berlin (ots) - 54 Prozent der Deutschen sind offen für einen  
Jobwechsel oder befinden sich bereits kurz davor. In der Altersgruppe 
der 18- bis 34-Jährigen können sich sogar 74 Prozent vorstellen, in  
diesem Jahr den Arbeitsplatz zu wechseln. Mit 63 Prozent sind auch  
akademisch gebildete Arbeitnehmer überdurchschnittlich wechselwillig. 
Das sind Ergebnisse der Studie "Jobwechsel 2019", für die im Auftrag  
von JobUFO, dem Anbieter mobiler Bewerbungsprozesse, mehr als 1.000  
Arbeitnehmer in Deutschland befragt wurden. 
 
   "Der Kampf um die mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |