"Das war dann mal weg": Zwei neue Teile der ZDFinfo-Reihe (FOTO)
Geschrieben am 21-12-2018 |   
 
 Mainz (ots) - 
 
   Vom Testbild nach TV-Sendeschluss, über das Tamagotchi bis zum  
Bonanzarad: Am  Dienstag, 25. Dezember 2018, ab 20.15 Uhr, nehmen  
zwei neue Folgen von "Das war dann mal weg" die ZDFinfo-Zuschauer mit 
auf Zeitreise. Die Doku-Reihe widmet sich auf unterhaltsame und  
informative Weise ausgestorbenen Alltagsdingen aus den  
unterschiedlichsten Lebensbereichen. Cherno Jobatey, Babette von  
Kienlin und Sven Deutschmanek steuern ihre persönlichen Anekdoten zu  
den Kultgegenständen der Vergangenheit bei, Animationen sorgen für so 
manchen Aha-Effekt. 
 
   Um 20.15 Uhr begibt sich die Folge "Modellbahn, Tamagotchi & Co."  
auf die Spur von Gegenständen aus dem Kinderzimmer - einst geliebt,  
heute kaum mehr bekannt. Wie sah ein Bonanzarad aus, was hatte es mit 
den "Yps"-Heften auf sich, und was hat man eigentlich mit einem  
Tamagotchi gemacht? Die etwas Älteren erinnern sich, die Kinder im  
Film müssen schon sehr rätseln. 
 
   Anschließend um 21.00 Uhr dreht sich in "Testbild, Sendeschluss &  
Co." alles um das Fernsehen: Von Fernsehansagerinnen über Störpappen  
bis hin zum Testbild - "Das war dann mal weg" fragt nach Relikten,  
die es in einer Zeit, in der viele Menschen kein Fernsehgerät mehr  
haben, längst nicht mehr gibt. 
 
   Die beiden neuen Folgen von "Das war dann mal weg" sind zwei von  
70 Erstausstrahlungen, die ZDFinfo im Dezember 2018 sendet. Beide  
Teile werden am Dienstag, 1. Januar 2018, ab 18.45 Uhr, erneut  
gezeigt. Im Anschluss wiederholt ZDFinfo die Folgen "Alltag" (20.15  
Uhr), "Henkelmann, Hawaii-Toast & Co." (21.00 Uhr), "Badekappe,  
Backenbart & Co." (21.45 Uhr) und "Auf Achse" (22.30 Uhr). 
 
   Ansprechpartnerin: Anja Scherer, Telefon: 06131 - 70-12154;  
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de 
 
   Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:  
06131 - 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/weg 
 
   Pressemappe:  
https://presseportal.zdf.de/pm/zdfinfo-dokus-im-dezember 
 
   Sendungsseite: http://zdfinfo.de 
 
   http://twitter.com/ZDFinfo 
 
   http://twitter.com/ZDFpresse 
 
   http://facebook.com/ZDFinfo 
 
 
 
Pressekontakt: 
ZDF Presse und Information 
Telefon: +49-6131-70-12121 
 
Original-Content von: ZDFinfo, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  668474
  
weitere Artikel: 
- Welcher TV-Sender verschickt denn bitte seinen Jahresrückblick so kurz vor Weihnachten?! (VIDEO) München, Deutschland (ots) - 
 
   Wir von TELE 5! 
 
   Unsere größten Erfolge aus 2018 bündig und höchst seriös  
zusammengefasst in der allerersten eingesprochenen Pressemitteilung  
von TELE 5. Die schönste Hummertapete der Welt und den ersten  
Teleprompter-Einsatz von Kai Blasberg sollten Sie also nicht  
verpassen! 
 
   Wir wünschen gute Unterhaltung. TELE 5 
 
 
 
Pressekontakt: 
TELE 5  
Manager Kommunikation  
Alina Hülsken  
Tel.: +49 (89) 649568-189  
Alina.Huelsken@tele5.de 
 
Original-Content von: Tele 5, übermittelt durch news aktuell mehr...
 
  
- "Seen im Südwesten - Wir und das Wasser" Baden-Baden (ots) - 
 
   90-minütige Doku am Sonntag, 30. Dezember 2018 um 20:15 Uhr im SWR 
Fernsehen 
 
   Der Rekordsommer 2018 hat gezeigt, dass Gewässer verletzliche  
Ökosysteme sind. Die langanhaltende Dürre hatte für viele Seen, ihre  
Bewohner und Anwohner Konsequenzen. Die Dokumentation von Katja Debus 
und Jürgen Vogt erzählt davon, aber auch Geschichten von Ruderern und 
Seglern, Anglern und Fischzüchtern, Tauchern und Rettungsschwimmern.  
Und davon, wie die Seen entstanden sind, wie sie heute erlebt und  
genutzt werden - und welche mehr...
 
  
- Neuerungen für mehr Sicherheit und Umweltschutz im Jahr 2019 Berlin (ots) - +++ Niedrigere Grenzwerte bei der Abgasuntersuchung 
+++ Warntöne werden bei neuen Elektrofahrzeugen Pflicht +++ Besserer  
Brandschutz für Busse 
 
   Auch im Jahr 2019 gibt es in den Bereichen Fahrzeug und Mobilität  
eine Reihe von Neuerungen. Der TÜV-Verband zeigt, was sich für  
Wirtschaft und Verbraucher ändert: 
 
   Strengere Grenzwerte bei der Abgasuntersuchung 
 
   Nach der Wiedereinführung der Abgasmessung am Auspuff im Rahmen  
der Hauptuntersuchung im Jahr 2018, der so genannten Endrohrmessung,  
werden jetzt auch strengere mehr...
 
  
- ZDFneo-Programmänderung / Woche 04/19 Mainz (ots) -  
Woche 04/19  
Freitag, 25.01.  
 
 20.15	 Neue Folgen 
	 Father Brown 
	 Der Baum der Wahrheit							 Bitte Ergänzung beachten: 
	 Deutsche Erstausstrahlung 
 
 
(Ergänzung bitte auch für die Ausstrahlung um 20.55 Uhr und 21.45 Uhr 
sowie für die weiteren Folgen 								 Freitag, 01.02.2019, 20.15  
Uhr, 21.00 Uhr und 21,45 Uhr 
Freitag, 08.02.2019, 20.15 Uhr, 21.00 Uhr und 21.45 Uhr und 
Freitag, 15.02.2019, 20.15 Uhr							 
beachten.  
 
 
 
Pressekontakt: 
ZDF Presse und Information 
Telefon: +49-6131-70-12121 
 
Original-Content mehr...
 
  
- Supermodel Nicole Atieno: "Das Leben ist manchmal so ungerecht" /
Die HI-Botschafterin ist tief berührt vom Schicksal der Kinder mit Behinderung im Flüchtlingslager Kakuma in ihrem Heimatland Kenia (F München (ots) - 
 
   Supermodel Nicole Atieno aus Dresden besuchte für die humanitäre  
Hilfsorganisation Handicap International (HI) kurz vor Weihnachten  
das Flüchtlingslager in Kakuma, im Grenzdreieck zu Südsudan und  
Uganda. Die aus Kenia stammende 21-Jährige kam direkt von ihrem  
letzten Shooting in New York, fuhr Stunden über staubige und holprige 
Sandpisten, um mit eigenen Augen zu sehen, wie die richtige Therapie  
und die richtige Unterstützung das Leben selbst nach Flucht und bei  
prekären Lebensbedingungen besser machen können. mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |