Supermodel Nicole Atieno: "Das Leben ist manchmal so ungerecht" /
Die HI-Botschafterin ist tief berührt vom Schicksal der Kinder mit Behinderung im Flüchtlingslager Kakuma in ihrem Heimatland Kenia (F
Geschrieben am 21-12-2018 |   
 
 München (ots) - 
 
   Supermodel Nicole Atieno aus Dresden besuchte für die humanitäre  
Hilfsorganisation Handicap International (HI) kurz vor Weihnachten  
das Flüchtlingslager in Kakuma, im Grenzdreieck zu Südsudan und  
Uganda. Die aus Kenia stammende 21-Jährige kam direkt von ihrem  
letzten Shooting in New York, fuhr Stunden über staubige und holprige 
Sandpisten, um mit eigenen Augen zu sehen, wie die richtige Therapie  
und die richtige Unterstützung das Leben selbst nach Flucht und bei  
prekären Lebensbedingungen besser machen können. Nicole muss immer  
wieder mit den Tränen kämpfen und bewundert die Menschen, die trotz  
ihrer schwierigen Lage doch irgendwie mutig und hoffnungsvoll nach  
vorne schauen. Über 180.000 Geflüchtete leben in der Wüstenregion. HI 
unterstützt insgesamt mehr als 6.000 Flüchtlinge mit Behinderung,  
darunter über 2.000 Kinder. 
 
   Im Spielzentrum von Kakuma wimmelt es nur so von Kindern, mit und  
ohne Behinderung. Hier dürfen sie einfach nur spielen und werden von  
den HI-Fachkräften dabei angeleitet. "Es ist so traurig, ihre  
Geschichten zu hören. Aber irgendwie strahlen sie auch eine positive  
Energie aus. Vielleicht ist das so, weil sie noch nicht wissen, wie  
das Leben ist", sagt Nicole nach dem Besuch des Zentrums   
nachdenklich und wischt sich ein paar Tränen aus den Augenwinkeln.  
Viele Kinder können nicht laufen, sind geistig behindert, taub oder  
blind. Aber trotzdem schallt ein fröhliches Lachen über den  
Spielplatz. 
 
   HI gibt Hoffnung an einem oftmals hoffnungslosen Ort 
 
   Nicole hat schnell eine Beziehung zu den Kindern aufgebaut. Amina  
Osman aus Somalia kuschelt sich vertrauensvoll in ihre Arme.  
Hingebungsvoll starrt das geistig und körperlich behinderte Mädchen  
in das strahlende Lachen des Supermodels, die im Alter von 10 Jahren  
Kenia verlassen hat und seitdem in Dresden lebt, wenn sie nicht  
gerade irgendwo auf der Welt auf den Laufstegen unterwegs ist. "Es  
ist echt krasser, als ich dachte", sagt Nicole, als sie sich von den  
Kindern verabschiedet hat. 
 
   "Das Leben ist manchmal so ungerecht" 
 
   Besonders betroffen ist Nicole vom Schicksal von Anett Poni. Die  
28-Jährige erkrankte mit 4 Jahren an Kinderlähmung. Ihr linkes Bein  
ist seitdem verkrüppelt. Anetts Mann ist im Krieg in Südsudan ums  
Leben gekommen, so packte sie ihre sechs Kinder, schaffte es  
irgendwie an die Grenze und ins Flüchtlingslager. Dank der Hilfe von  
HI hat sie jetzt ein kleines Restaurant, hat sogar eine Angestellte.  
Anett brät in der brütenden Hitze in zischendem Öl Schmalzgebackenes  
für den Verkauf. Gelegentlich wischt sich die Frau, die ihr erstes  
Kind bereits mit elf Jahren bekam, den Schweiß aus der Stirn. Wofür  
sie ihr kleines Einkommen ausgibt? Für die Schulbücher ihrer Kinder  
und für ein neues Dach. Das alte Blechdach ist beim letzten  
Wüstensturm weg geflogen. Noch steht sie auf der Warteliste für einen 
chirurgischen Eingriff in Nairobi. Zu Voruntersuchungen war sie schon 
dort. Noch 2019 soll sie eine Prothese bekommen und so sehr viel  
mobiler werden. Nicole muss sich wegdrehen, die Tränen rinnen über  
ihr Gesicht, als Anett ausdruckslos ihre Geschichte erzählt. "Das  
Leben ist manchmal so ungerecht", flüstert sie. "Das ist so  
beeindruckend, dass diese Frau so stark ist und so viel Hoffnung hat. 
Viele würden einfach aufgeben, aber sie macht immer weiter", meint  
Nicole, sichtlich bewegt. 
 
   Ziel für 2019: eine inklusive Schule 
 
   "Ich finde es so toll, dass HI Kindern und Erwachsenen mit  
Behinderung hilft und ihnen Hoffnung gibt", sagt Nicole anerkennend.  
Über 100 Mitarbeiter von Handicap International bieten Physiotherapie 
an, helfen ihnen mit Rollstühlen oder Prothesen. Und sie gehen zu all 
den Familien nach Hause, die nicht in die Zentren kommen können.  
Viele Mitarbeiter sind selber als Geflüchtete ins Lager gekommen und  
wurden von der Hilfsorganisation ausgebildet. Sie sind auch deshalb  
besonders wichtig, da sie die Patienten in ihrer Muttersprache  
ansprechen können. Das primäre Ziel von HI für 2019: Der Aufbau einer 
inklusiven Schule. Die Lehrmaterialien werden schon erstellt und  
Lehrer ausgebildet, damit noch viel mehr Kinder in die Schule gehen  
dürfen. Nur so haben sie eine Chance auf ein eigenständiges Leben. 
 
   Reich beschenkt vom Leben 
 
   Nicole kämpft immer wieder mit ihren Emotionen. Schließlich ist  
sie selber bei der Großmutter in einem Dorf bei Kisumu aufgewachsen.  
Ihre Mutter suchte beruflich ihr Glück in Deutschland. Mit 10 Jahren  
folgte das Mädchen ihr nach Dresden, erlernte die Sprache, besuchte  
dort das Gymnasium und im Alter von 16 Jahren wurde sie als Model  
entdeckt. Sie schaffte ihr Abitur und ist nun auf den Laufstegen in  
London, Paris, Mailand und New York unterwegs. Sie ist eines der  
erfolgreichsten und meist gefeierten internationalen Models - und im  
Herzen ein Mädchen aus Dresden, das sich auch in Kenia zuhause fühlt. 
Sie selber fühlt sich so reich beschenkt vom Leben, dass sie gerne  
etwas zurückgeben möchte - indem sie Botschafterin von Handicap  
International ist und darauf aufmerksam machen möchte, dass Menschen  
mit Behinderung dieselben Chancen im Leben haben müssen. 
 
   Hier finden Sie hochauflösendes Bildmaterial zum Download:  
https://handicap-international.de/de/pressefotos-download 
 
 
 
Für mehr Informationen wenden Sie sich bitte an: 
 
Huberta von Roedern, Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 
089/ 54 76 06 34, presse@deutschland.hi.org 
 
Original-Content von: Handicap International, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  668484
  
weitere Artikel: 
- "Iran bittersüß - Reise durch ein Land der Widersprüche" im ZDF (FOTO) Mainz (ots) - 
 
   Der Iran 40 Jahre nach der Islamischen Revolution: Reichtum und  
westlicher Lebensstil in Teheran, Armut und traditionelle Strukturen  
am Persischen Golf. Vier Wochen reisten ZDF-Korrespondent Jörg Brase  
und sein Team durch ein Land der Widersprüche zwischen Mullahs und  
Moderne. In der Dokumentation "Iran bittersüß" kommen am Donnerstag,  
27. Dezember 2018, 22.15 Uhr im ZDF, Menschen zu Wort, die ihr Land  
lieben und doch mit ihm hadern. 
 
   Viele haben sich einen bescheidenen Wohlstand erarbeitet, der  
durch Sanktionen mehr...
 
  
- ZDF-Programmhinweis / Samstag, 22., und Sonntag, 23. Dezember 2018 Mainz (ots) -  
Samstag, 22. Dezember 2018, 17.05 Uhr 
 
Länderspiegel 
Moderation: Ralph Schumacher 
 
Geschenke-Rekord zu Weihnachten - 100 Milliarden Euro Umsatz im  
Handel 
Bahnfahrer im Weihnachtstrubel - Pünktlich zum Fest? 
Pflegenotstand in Kinderklinik - Kranke Kinder abgewiesen 
Hammer der Woche - Keine Geschenke wegen Datenschutz 
 
 
 
Samstag, 22. Dezember 2018, 23.00 Uhr 
 
das aktuelle sportstudio 
Moderation: Sven Voss 
 
Gäste:  
Christian Prokop, Handball-Bundestrainer 
Heiner Brand, Handball-Weltmeistertrainer 2007 
 
Fußball-Bundesliga, mehr...
 
  
- ZDFinfo-Programmhinweis Mainz (ots) -  
ZDFinfo-Programmhinweis 
 
Woche 52/18  
Samstag, 22.12.  
 
Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten:  
 
  5.15	 Leschs Kosmos 
	 Die Gewalt in uns - verroht die Gesellschaft? 
	 Deutschland 2018 
 
  5.50	 Von der Keule zur Rakete - Die Geschichte der Gewalt 
	 Kraft der Zerstörung 
	 Deutschland 2017 
 
  6.35	 Spuren des Krieges 
	 Normandie 1944 
	 Frankreich 2014 
 
  7.20	 Spuren des Krieges 
	 Hiroshima 1945 
	 Frankreich 2014 
 
  8.05	 Unterwegs in der Urzeit - Jäger und Gejagte 
	 Großbritannien 2001 
 
  8.50	 Unterwegs mehr...
 
  
- BDAE-Weihnachtsspende geht an UNO-Flüchtlingshilfe Hamburg (ots) - Die BDAE Gruppe unterstützt seit jeher Personen,  
die aus den unterschiedlichsten Gründen freiwillig ins Ausland gehen  
- als Expats, digitale Nomaden, Auswanderer, Ruheständler oder  
Weltreisende.Doch alle zwei Sekunden muss ein Mensch unfreiwillig  
seine Heimat verlassen. Das entspricht 44.400 Menschen pro Tag, die  
nun unter teils katastrophalen Umständen leben. 
 
   So ergeht es derzeit auch den mehr als 919.000 Rohingyas, die  
wegen Unterdrückung aus Myanmar geflüchtet sind und nun in  
Bangladesch im größten Flüchtlingscamp mehr...
 
  
- ZDF-Programmänderung ab Woche 51/2018 Mainz (ots) - Woche 51/18 
 
   Fr., 21.12. 
 
20.15     ZDF SPORTextra 
          Bundesliga live 
          Borussia Dortmund - Borussia Mönchengladbach 
          17. Spieltag 
          . . . 
 
          In der Halbzeitpause: 
          gegen 21.15 heute journal 
 
          Bitte Änderung beachten: 
          Moderation: Claus Kleber 
 
   Bitte streichen: Marietta Slomka 
 
   Woche 52/18 
 
   Fr., 28.12. 
 
   Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten: 
 
   23.10     Urban Priol: Tilt! - Tschüssikowski 2018 
 
   0.15     heute+   (VPS 0.10) mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |