| | | Geschrieben am 30-11-2018 Interaktiver Unfallatlas um Brandenburg, Rheinland-Pfalz und das Saarland erweitert/Kartenanwendung mit regional tief gegliederten, georeferenzierten Daten zeigt einzelne Unfallstellen auf einen Blick
 | 
 
 Wiesbaden (ots) - Wo passieren in meiner Stadt die meisten
 Verkehrsunfälle? Wo gab es Unfälle mit Verkehrstoten? Wo sind
 Fahrradfahrerinnen und -fahrer besonders häufig verunglückt? Diese
 Fragen beantwortet seit September 2018 der interaktive Unfallatlas
 der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder. Er bietet einen
 regional tief gegliederten Überblick über Unfälle mit Personenschaden
 nach Straßenabschnitten sowie nach einzelnen Unfallstellen. Jetzt
 liegt die erste Aktualisierung vor: Erstmals sind auch Daten aus
 Brandenburg, Rheinland-Pfalz und dem Saarland enthalten. Sie ergänzen
 die bereits berücksichtigten Daten für Baden-Württemberg, Bayern,
 Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und
 Schleswig-Holstein.
 
 Der Unfallatlas umfasst Angaben aus der Statistik der
 Straßenverkehrsunfälle für die Jahre 2016 und 2017, die auf Meldungen
 der Polizeidienststellen basieren. In mehreren Bundesländern nimmt
 die Polizei die Geokoordinaten der Unfälle bei der Unfallaufnahme
 nicht beziehungsweise noch nicht vollständig auf. Sobald die
 Geokoordinaten der Unfallstellen in weiteren Bundesländern vorliegen,
 wird der Atlas erweitert.
 
 Als weiteres Angebot zum Beispiel für Lokalpolitik, kommunale
 Verkehrsplanung oder Datenjournalismus können die zugrunde liegenden
 Daten sowie ausgewählte weitere Zusatzinformationen als
 OpenData-Download (zum Beispiel in csv) heruntergeladen werden.
 
 Die vollständige Pressemitteilung sowie weitere Informationen und
 Funktionen sind im Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes
 unter http://www.destatis.de/presseaktuell zu finden.
 
 Weitere Auskünfte:
 Statistik der Straßenverkehrsunfälle,
 Telefon: +49 (0) 611 / 75 48 52,
 www.destatis.de/kontakt
 
 
 
 
 Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
 Statistisches Bundesamt
 Pressestelle
 Telefon: +49 611-75 34 44
 E-Mail: presse@destatis.de
 
 Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 665335
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS)
vom 03.12.2018 bis 07.12.2018 Wiesbaden (ots) - (die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 
8.00 Uhr) 
 
Montag, 03.12.2018 
* (Nr. 470) Zum Digital-Gipfel (03.-04.12.2018): Informations- und  
Kommunikationstechnologien in Unternehmen, Jahr 2018 
* (Nr. 471) Öffentliche Abwasserentsorgung, Jahr 2016 
 
Dienstag, 04.12.2018 
* (Nr. 472) Großhandelsumsatz, 3. Quartal 2018 
* (Nr. 49) Zahl der Woche: Alleinlebende Seniorinnen, Jahr 2017 
 
Donnerstag, 06.12.2018 
* (Nr. 473) Verarbeitendes Gewerbe (Auftragseingangs- und  
Umsatzindex), Oktober 2018 
* (Nr. 474) Nachhaltige mehr...
 
picture alliance baut Wildlife- und Travel-Angebot durch Kooperation mit imageBROKER aus (FOTO) Frankfurt (ots) - 
 
   Die dpa-Tochter picture alliance kooperiert mit imageBROKER und  
erweitert ihr Portfolio im Bereich Natur- und Reisefotografie. Die  
Bildagentur aus dem Münchener Raum wurde 2003 von dem professionellen 
Stockfotografen Klaus-Peter Wolf gegründet und vermarktet über eine  
Million ausgewählte kreative Bilder. imageBROKER ist bekannt für  
Reisebilder, die Fernweh wecken, faszinierende Einblicke in die  
Tierwelt und beeindruckende Landschaftsaufnahmen aus aller Welt. 
 
   Unter www.picture-alliance.com steht ein breites mehr...
 
Angezapft: Jobware stellt BRAUWELT® einen Stellenmarkt / Jobs.Brauwelt.com ist die neue Anlaufstelle für eine Karriere in der Brau- und Getränkebranche (FOTO) Paderborn (ots) - 
 
   Die Jobbörse Jobware und BRAUWELT® kooperieren ab sofort im  
Stellenmarkt, um Brauereien, Mälzereien und Herstellern alkoholfreier 
Getränke eine wirkungsvolle Publikation ihrer Jobinserate auf  
Jobs.Brauwelt.com zu ermöglichen. 
 
   Neben der technischen Bereitstellung des Stellenmarktes im  
Look-and-Feel der BRAUWELT®, gewährleistet Jobware eine  
professionelle Anzeigenbearbeitung - von der treffsicheren  
Verschlagwortung für Suchmaschinen bis zur hochwertigen  
Veröffentlichung auch auf mobilen Endgeräten. 
 
  mehr...
 
NORMA: Spart jetzt 11 Tonnen Kunststoff-Verpackung bei Frischfleisch- und Wurstprodukten ein / Discounter aus Nürnberg reduziert Plastik quer durchs Sortiment (FOTO) Nürnberg (ots) - 
 
   Der Discounter NORMA meldet den nächsten Verzicht auf  
überflüssigen Kunststoff - und erneut ist die reduzierte Menge  
eindrucksvoll: Gut 11 Tonnen Plastik jährlich spart der Discounter  
aus Nürnberg jetzt durch stark verringerten Folieneinsatz für seine  
Frischfleisch- und Wurstprodukte ein. Überall bei NORMA werden  
Produkt- und Umverpackungen auf das Mindestmaß zurückgefahren. 
 
   Einsparen, wiederverwerten, recyclen wo es nur geht: Die  
NORMA-Nachhaltigkeitsprinzipien machen klar, dass Plastik-Verzicht zu 
den mehr...
 
Deutsche Bauindustrie begrüßt Studienanfänger des Bauingenieurwesens Berlin (ots) - /11.500 Studierende haben sich für ein  
Hochschulstudium im Bereich Bauingenieurwesen eingeschrieben, fast  
doppelt so viele wie zum Tiefpunkt 2006. 
 
   /Studiengang wird für Frauen immer attraktiver. 
 
   "Wir freuen uns, dass sich in diesem Wintersemester rund 11.500  
Bauingenieure für den Studiengang Bauingenieurwesen eingeschrieben  
haben. Das sind fast doppelt so viele wie zum Tiefpunkt im Jahr 2006. 
Besonders erfreulich ist, dass sich immer mehr Frauen für den  
Bauingenieurberuf interessieren." Mit diesen Worten kommentierte mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |