| | | Geschrieben am 22-11-2018 Mitteldeutsche Zeitung: zur Braunkohle
 | 
 
 Halle (ots) - für das Weltklima ist es nicht entscheidend, ob die
 Kohlemeiler 2035 oder 2040 vom Netz gehen. Wichtig ist, dass
 Deutschland bis dahin ein stabile und kostengünstige Versorgung mit
 erneuerbaren Energien erreicht. Die Wirtschaft in den ostdeutschen
 Kohle-Revieren muss bis dahin umgebaut werden. Die bisher vorgelegten
 Konzepte sind aber zu  allgemein: Straßen sollen gebaut, Hochschulen
 gegründet und Industrie angesiedelt werden. Doch macht es ökonomisch
 überhaupt Sinn, in ohnehin dünn besiedelten Gebieten wie der Lausitz
 eine teure Infrastruktur zu errichten? Oder ist das Geld in
 Ballungszentren, die auf die Region ausstrahlen wie Dresden oder
 Leipzig/Halle, besser angelegt? Solche Fragen wurden bisher kaum
 behandelt.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Mitteldeutsche Zeitung
 Hartmut Augustin
 Telefon: 0345 565 4200
 hartmut.augustin@mz-web.de
 
 Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 664181
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Mittelbayerische Zeitung: Ein Millionär? Welcome! Friedrich Merz bringt als Spitzenverdiener den Wirtschaftsverstand mit, den Berlin braucht. Aber im Neidland Deutschland gilt Geld als verdächtig. Von Regensburg (ots) - Friedrich Merz bringt alles mit, was man sich  
von einem CDU-Vorsitzenden und Kanzlerkandidaten wünschen kann. Der  
Wirtschaftsliberale, gesellschaftspolitisch konservativ ausgerichtet, 
ist das klare Gegenmodell zu Angela Merkel. Er hat das Zeug, das  
Profil der Partei zu schärfen. Aber als Millionär und  
Multi-Funktionär wird er gerade nach Kräften schlechtgeredet. Sein  
beruflicher Erfolg gilt in Neidland D als sein größter Nachteil.  
Geht's noch? Deutschland wird vor allem von Beamten und  
Berufspolitikern regiert. mehr...
 
Allg. Zeitung Mainz: Irrweg / Kommentar von Karl Schlieker zum Grundrecht auf Asyl Mainz (ots) - Die von Friedrich Merz angezettelte Debatte über das 
Grundrecht auf Asyl ist ein Verzweiflungsakt. Der Kandidat für den  
CDU-Bundesvorsitz ist bisher mit seiner zurückhaltenden Strategie,  
mit Samtpfoten über die politische Bühne zu schleichen, nicht  
vorwärtsgekommen. Die Konkurrentin Annegret Kramp-Karrenbauer liegt  
nach Umfragen vorne, Jens Spahn profiliert sich allein mit dem Thema  
Asyl. Nun hat Merz voller Ungeduld den Hammer ausgepackt. Im  
unseligen populistischen Stil wird erst das Grundrecht auf Asyl mehr  
oder mehr...
 
Mitteldeutsche Zeitung: zur Bahn Halle (ots) - Die Bahn kommt im Jahr 2018 nicht daher wie das  
"Unternehmen Zukunft", sondern wie ein schwerfälliger, mit vielen  
Großprojekten überforderter Riese. Zunehmend rächen sich fehlende  
Investitionen der Vergangenheit. In den Werkstätten der Bahn gibt es  
inzwischen  selbst bei Routineabläufen gravierende Probleme. Die  
Instandhaltung ist zur Achillesferse der Bahn geworden.  Eine  
verlässliche Bahn ist aber  unverzichtbar für den   Erfolg des  
Wirtschaftsstandorts Deutschland.   Ohne eine moderne Bahn wird es  
auch keine Verkehrswende mehr...
 
Mitteldeutsche Zeitung: zur Asyl Halle (ots) - Was man hat erahnen können, tritt mit größerer Wucht 
als erwartet ein - das politische Erbe Angela Merkels wird abgeräumt, 
noch während sie im Amt ist. Erst heute sieht man deshalb auch so  
richtig, welche Leistung Merkels es war, die Christlich-Demokratische 
Union überhaupt auf ihren Pfad der Mitte gebracht und dort gehalten  
zu haben. Über die Stabilität der Großen Koalition sagt die neueste  
Volte des CDU-internen Wahlkampfes nichts Gutes. Zwar hat Friedrich  
Merz in der  erwähnten ARD-Sendung alles getan, um den Eindruck mehr...
 
NOZ: Bosbach: Deutscher Kanzler darf auch Millionär sein Osnabrück (ots) - Bosbach: Deutscher Kanzler darf auch Millionär  
sein 
 
   CDU-Politiker über Merz: Keine Gehaltsgrenze ab der man nicht mehr 
Kanzler werden darf 
 
   Osnabrück Der frühere CDU-Abgeordnete Wolfgang Bosbach hält die  
Vorwürfe gegen Friedrich Merz und dessen Vermögen für unverständlich. 
In einem Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" sagte Bosbach: 
"Er hat das Geld redlich verdient. Ich habe das Gefühl, dass dieses  
Thema 'Einkommen und Vermögen von Friedrich Merz' nur deshalb  
hochgezogen wird, weil Menschen, die mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |