(Registrieren)

Bernhard Seidenath und Klaus Holetschek: Digitalisierung im Gesundheitsbereich weiter vorantreiben - Ärztetag will Fernbehandlungsverbot lockern (FOTO)

Geschrieben am 26-10-2018

München (ots) -

Im Vorfeld des 77. Bayerischen Ärztetags fordert Bernhard
Seidenath, gesundheitspolitischer Sprecher der CSU-Fraktion im
Bayerischen Landtag, die Chancen der Digitalisierung zum Wohle der
Patienten verstärkt zu nutzen. "Der medizinische Fortschritt in den
vergangenen Jahrzehnten hat die Menschen gesünder gemacht, der
digitale Fortschritt im Gesundheitswesen verbessert die Versorgung
der Patienten in unserem Land. Deshalb ist es zu begrüßen, dass sich
der Bayerische Ärztetag mit der Erweiterung der
Fernbehandlungsmöglichkeiten befasst", sagte Seidenath. "Die
Digitalisierung macht es möglich, dass der Patient nicht immer die
Praxis aufsuchen muss."

Abzustimmen ist über eine neue Formulierung in der Berufsordnung
der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) zur "ausschließlichen
Fernbehandlung" (Paragraf 7, Absatz 4). Hierzu hat der Vorstand der
Ärztekammer einen Leitantrag vorbereitet, der eine ausschließliche
Beratung und Behandlung über Kommunikationsmedien unter bestimmten
Voraussetzungen zulässt. Das ist die Voraussetzung dafür, dass
Online-Sprechstunden oder Online-Diagnosen möglich werden.

"Auch die Einigung auf ein Grundkonzept für die elektronische
Patientenakte auf Bundesebene ist zu begrüßen", sagte Klaus
Holetschek, stellvertretender Vorsitzender des Arbeitskreises
Gesundheit und Pflege der CSU-Landtagsfraktion. "Das Rezept, der
Arztbefund oder die Überweisung auf Papier sind Dinosaurier. Wir
müssen endlich auch im Gesundheitswesen das digitale Zeitalter
einläuten."

Krankenkassen und Ärzte haben sich mit dem
Bundesgesundheitsministerium jüngst einem Bericht zufolge auf ein
Grundkonzept für die elektronische Patientenakte geeinigt. Gesetzlich
Versicherte sollen demnach spätestens ab 2021 auch per Handy und
Tablet ihre Patientendaten einsehen können. "Das darf ruhig noch ein
bisschen schneller gehen", betonte Seidenath. Die Akteure im
Gesundheitswesen hätten insbesondere die Schaffung gemeinsamer
Standards verabredet. "Genau dies ist der zentrale Punkt: Wir
brauchen möglichst schnell standardisierte Formulare und
interoperable Systeme. Beispielsweise sind die Kassenärztlichen
Vereinigungen gefordert, den Arztbrief zu standardisieren. Dies muss
jetzt geschehen." Seidenath weiter: "Klar ist für uns, dass dabei
strengste Datenschutzkriterien eingehalten werden müssen, damit das
Vertrauen der Menschen in diese Innovationen aufgebaut
beziehungsweise gestärkt wird. Dass das Grundrecht auf
informationelle Selbstbestimmung gewahrt wird, ist für uns
selbstverständlich."

Die CSU-Landtagsfraktion schiebt beim Thema Digitalisierung im
Gesundheitswesen massiv an. "Wir wollen beim elektronischen Rezept
weiter kommen und begrüßen deshalb die entsprechenden Initiativen
etwa auf Seiten des Bayerischen Apothekerverbands. Zudem brauchen wir
eine Plattform, mit deren Hilfe die Leistungserbringer - unter
Einhaltung strengster Datenschutzstandards -Patientendaten
austauschen können. Das Ziel ist eine digitalisierte
Gesundheitsversorgung, die dem Datenschutz bestmöglich gerecht wird.
Der Patient muss Herr über seine Daten sein und bleiben", fassten
Seidenath und Holetschek zusammen.



Pressekontakt:
Franz Stangl
Pressesprecher
Telefon: 089/4126-2496
Telefax: 089/4126-69496
E-Mail : franz.stangl@csu-landtag.de

Sebastian Dorn
Stellv. Pressesprecher
Telefon: 089/4126-2489
Telefax: 089/4126-69489
E-Mail: sebastian.dorn@csu-landtag.de

Andreas Schneider
Stellv. Pressesprecher
Telefon: 089/4126-2452
Telefax: 089/4126-69452
E-Mail: andreas.schneider@csu-landtag.de

Original-Content von: CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

660319

weitere Artikel:
  • Wahl in Brasilien: Caritas warnt vor möglicher Zunahme sozialer und ökologischer Probleme Freiburg (ots) - Massive Unterdrückung von Minderheiten und Umweltzerstörungen bei Wahlsieg von Kandidat Bolsonaro befürchtet Caritas international sieht den möglichen Sieg des Rechtsradikalen Jair Bolsonaro bei der Präsidentschaftswahl in Brasilien mit größter Sorge. Ein Erfolg des in den Umfragen führenden Kandidaten bei der Stichwahl am Sonntag würde unter anderem die Rechte der Indigenen und sozial Schwachen massiv beschneiden und große Umweltzerstörungen nach sich ziehen, erklärte das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes mehr...

  • rbb-exklusiv: Bouffier macht GroKo-Streit für Umfragewerte verantwortlich Berlin (ots) - Der hessische Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) hält den Ausgang der Wahl in Hessen nicht entscheidend für mögliche Neuwahlen auf Bundesebene. Das sagte er im ARD-Mittagsmagazin am Freitag. "Ich schätze Annegret Kramp-Karrenbauer, aber an dieser Stelle folge ich ihrer Beurteilung nicht", so Bouffier. Er sehe sich bundespolitisch nicht unter Druck. CDU-Generalsekretärin Annegret Kramp-Karrenbauer hatte sich am Donnerstag zu möglichen Neuwahlen geäußert. Diese würden rasch folgen, sollten die schlechten Ergebnisse mehr...

  • Altenpflege erwartet Hilfestellungen bei der Fachkräftebindung / Pflegebevollmächtigter der Bundesregierung sagt privaten Pflegeträgern in Mecklenburg-Vorpommern Unterstützung zu Schwerin (ots) - Private Pflegedienste und stationäre Einrichtungen in Mecklenburg-Vorpommern erwarten konkrete Unterstützung bei ihrem Engagement für attraktive Arbeitsbedingungen in der Pflege. Das machte der Vorstand der hiesigen Landesgruppe des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) bei einem Gespräch mit dem Pflegebevollmächtigten der Bundesregierung, Staatssekretär Andreas Westerfellhaus, deutlich. "Wenn die Politik derzeit vor allem die Personalausstattung in den Krankenhäusern fördert, erwarten mehr...

  • EU-Terminvorschau vom 29. Oktober bis 11. November Berlin (ots) - Die EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalisten. Sie kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an. Kurzfristige Änderungen sind möglich. Aufgrund der bevorstehenden Feiertage in der kommenden Woche erscheint die nächste Terminvorschau erst wieder am 9. November. Montag, 29. Oktober Graz: EU-Kommissare Bulc und mehr...

  • junge Welt: Landeskriminalamt NRW schreddert Neonazi-»Feindeslisten« Berlin (ots) - Das Landeskriminalamt (LKA) Nordrhein-Westfalen hat aus »Feindeslisten« neonazistischer Organisationen stammende Datensätze gelöscht - offenbar ohne die darin erfassten Personen zu informieren. Das geht aus einem junge Welt vorliegenden Schreiben der Behörde an die Bundestagsabgeordnete Sylvia Gabelmann (Die Linke) hervor. Etwa 35.000 entsprechende Datensätze, unter anderem aus dem NSU- und »Nordkreuz«-Verfahren, liegen bundesweit den Behörden vor. Nach welchen Kriterien die Behörden gefährdete Personen informieren, mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht