| | | Geschrieben am 24-10-2018 Alipay jetzt in Müller-Filialen für chinesische Touristen verfügbar / Technische Abwicklung durch Finanzdienstleister epay (FOTO)
 | 
 
 München (ots) -
 
 Alipay bei Müller: Die weltweit führende, globale Payment-Lösung,
 die von der Ant Financial Services Group betrieben wird, kann von
 chinesischen Touristen ab sofort auch beim Einkauf in Filialen der
 traditionsreichen Drogeriekette genutzt werden. Die technische
 Implementierung übernimmt epay, ein Spezialist für elektronischen
 Zahlungsverkehr, der im Bereich des elektronischen Zahlungsverkehrs
 und Prepaidkarten seit Jahren erfolgreich wächst. Damit erweitern
 Müller und epay ihre langjährige Partnerschaft.
 
 "Wir freuen uns, in epay einen zuverlässigen Partner gefunden zu
 haben, der uns beim Ausbau unserer mobilen Zahlungsverkehrsoptionen
 unterstützt", so Alexander Ebert, Leiter Controlling von Müller.
 
 Die multifunktionale Lifestyle-App Alipay war bei Müller pünktlich
 zur "Goldenen Woche" verfügbar: Die Nationaltagswoche wird jedes Jahr
 ab dem 1. Oktober begangen und von den Chinesen vorrangig zum Reisen
 und Shoppen genutzt. In Deutschland können nun ab sofort auch Dinge
 des täglichen Bedarfs in Müller-Filialen an hochfrequentierten
 Reisezielen über die Alipay-App bezahlt werden.
 
 "Immer mehr Chinesen reisen in die Länder Westeuropas, bevorzugt
 auch nach Deutschland. Mit Alipay steht ihnen ein Service zur
 Verfügung, den sie kennen und dem sie vertrauen", so Xiaoqiong Hu,
 Business Director Alipay DACH und CEE. Bereits im vergangenen Jahr
 kamen mehr als 12 Millionen Touristen aus Fernost nach Europa.
 Ungefähr 1,7 Millionen chinesische Touristen reisen jährlich allein
 nach Deutschland; dabei geben sie während eines Urlaubstages im
 Schnitt rund 500 Euro nur für Shopping aus. Hierzulande ist Alipay
 bereits bei mehreren Tausend Händlern verfügbar - Tendenz stark
 steigend. In den vergangenen Wochen wurden beispielsweise
 Kooperationen mit dem Frankfurter Flughafen, dem Münchner
 Viktualienmarkt sowie der Warenhauskette Breuninger verkündet. Für
 hiesige Händler bietet Alipay eine hervorragende Möglichkeit, Kunden
 aus China zu gewinnen; nicht zuletzt, weil die App neben dem Bezahlen
 auch als Marketingkanal und Store-Finder fungiert.
 
 epay, ein Full-Service-Anbieter im Bereich E-Payment, stellt für
 seinen Partner Müller die Kassenintegration von Alipay sicher. "Wir
 gewährleisten mit unserem eigenen und zertifizierten Rechenzentrum
 nicht nur den sicheren Zahlungsverkehr, sondern sind auch permanent
 auf der Suche nach innovativen Lösungen, um unsere Kunden im Kontakt
 mit ihren Endkonsumenten zu stärken. Eine mobile Bezahlmethode wie
 Alipay anzubieten, ist daher der logische Schluss", so Dr. Markus
 Landrock, Managing Director epay DACH, Global Issuing, Payments &
 Rewards.
 
 Über Alipay
 
 Alipay wird von der Ant Financial Services Group betrieben und ist
 die weltweit führende Zahlungsplattform. Alipay wurde 2004 gegründet
 und hat derzeit über 700 Millionen aktive registrierte Nutzer.
 Innerhalb der Alipay-App können Nutzer Informationen über
 verschiedene Geschäftseinrichtungen erhalten, Online- und
 Offline-Shopping-Zahlungen abschließen und aus einer breiten Palette
 von Dienstleistungen, z.B. zur Vermögensverwaltung, wählen. In
 Übersee deckt Alipay aktuell über 40 Länder und Regionen ab, um
 chinesischen Touristen, die ins Ausland reisen, mehr diversifizierte
 Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen. Alipay unterstützt derzeit
 27 Währungen. In Deutschland nutzen schon rund mehrere Tausend
 Einzelhändler Alipay und stetig werden es mehr; Kooperationen
 bestehen bislang unter anderem mit Breuninger, Rossmann, Zwilling,
 Promod, dem Münchner Viktualienmarkt, The North Face oder Timberland.
 
 Über epay
 
 epay - transact Elektronische Zahlungssysteme GmbH - ist ein
 Unternehmensbereich der Euronet Worldwide Inc. (NASDAQ: EEFT) und mit
 707.000 POS Terminals an 323.000 Verkaufsstellen in 39 Ländern der
 weltweit führende Full-Service-Anbieter im Bereich E-Payment. 2017
 wurden 1,18 Milliarden Transaktionen von epay durchgeführt.
 
 Als Bindeglied zwischen Handel, virtuellem Content Anbieter und
 Verbrauchern verbindet epay die stärksten Marken mit den größten
 Einzelhändlern. Das Unternehmen bietet seinen Partnern dabei ein
 umfangreiches Produktportfolio aus Gutscheinkarten (Prepaid,
 Closed-Loop und GiftCards), ECommerce, Corporate Incentives sowie
 klassischen Zahlungsverkehrslösungen. Das Leistungsportfolio von epay
 deckt die komplette Service-Prozesskette ab: Von der Beratung über
 die Produktion & Logistik, die technische Integration & Abwicklung
 bis hin zu umfassenden Reportings sowie einem fortwährenden Support
 von Marketing, Vertrieb und IT.
 
 Die aktuelle Auszeichnung als eines der TOP 100 innovativsten
 Firmen des deutschen Mittelstands belegen die Zukunftsstärke des
 Unternehmens. Mehr unter: www.epay.de
 
 
 
 Pressekontakt:
 
 Xinyun Yang
 International Communications
 Ant Financial Services Group
 Tel: +86 1381 6896 301
 Email: xinyun.yang@antfin.com
 
 Nils Zeizinger
 Account Supervisor, Corporate Communications
 FleishmanHillard Germany
 Tel: +49 6940 5702 461
 Email: nils.zeizinger@fleishman.com
 
 Jana Weisshaupt
 epay - transact Elektronische Zahlungssysteme GmbH
 Tel: +49 89 899 643 - 499
 Email: presse@epay.de
 
 Original-Content von: Alipay, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 659916
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Anaeropharma Science und Chugai unterzeichnen Kooperationsvereinbarung zu Forschungszwecken für die Entwicklung innovativer Onkologiepräparate unter der Verwendung von Bifidobacterium Tokio (ots/PRNewswire) - Anaeropharma Science Inc. mit Hauptsitz  
in Tokio (nachfolgend "Anaeropharma" genannt) meldete am 22. Oktober, 
dass Anaeropharma Science und Chugai Pharmaceutical Co., Ltd., deren  
Hauptsitz sich ebenfalls in Tokio befindet (nachfolgend "Chugai"  
genannt), eine Kooperationsvereinbarung zu Forschungszwecken  
unterzeichnet hätten, die der Entwicklung neuartiger  
Onkologiepräparate dienen soll. Dies soll unter der Verwendung von  
Bifidobacterium longum durch Anaeropharmas unternehmenseigene  
Plattformtechnologie, "in mehr...
 
Benzin und Diesel deutlich teurer / Kräftiger Preisanstieg trotz Rückgang der Rohölnotierung (FOTO) München (ots) - 
 
   Die Entspannung an den Zapfsäulen war nur von kurzer Dauer: Super  
E10 verteuerte sich nach Angaben des ADAC im Vergleich zur Vorwoche  
um 2 Cent und liegt zur Wochenmitte bei durchschnittlich 1,514 Euro  
pro Liter. Die Preise für Diesel stiegen sogar um 3 Cent. Für einen  
Liter mussten Autofahrer 1,398 Euro bezahlen. Damit kletterte der  
Dieselpreis an den Tankstellen nach dem leichten Rückgang in der  
vergangenen Woche auf ein neues Jahreshoch. Die Preisspanne zwischen  
beiden Sorten verringerte sich noch einmal auf mehr...
 
Technik, Design, Konnektivität: Mit dem SCALA definiert SKODA die Kompaktklasse für die Marke völlig neu (FOTO) Mladá Boleslav (ots) - 
 
   - SKODA SCALA basiert als erstes Fahrzeug der Marke auf der MQB  
     A0-Plattform des VW-Konzerns 
   - Schrägheckmodell setzt nächsten großen Entwicklungsschritt der  
     Designsprache 
   - SKODA typisch: viel Platz und Variabilität bei kompakten  
     Abmessungen 
   - Leistungsstarke und sparsame TSI- und TDI-Turbomotoren und ein  
     Erdgasaggregat (CNG) 
   - Assistenzsysteme aus höheren Klassen sorgen für neues  
     Sicherheitslevel in der Klasse 
   - Neue mobile Online-Dienste von SKODA Connect erleichtern mehr...
 
Naturkosmetik vs. Biokosmetik - Was ist dran? Was ist drinnen? Georg Zenner, Geschäftsführer der innovativen Kosmetiklinie 
mysalifree macht reinen Tisch. 
 
   Wien (ots) - Natur- und Biokosmetik ist kein Trend, sondern ein 
Lebensstil. Aber steckt immer drinnen, was drauf steht? mysalifree 
Geschäftsführer Georg Zenner bringt Licht in den Begriffe-Dschungel. 
Er klärt auf, was hinter den Begriffen "Naturkosmetik" und 
"Biokosmetik" steht und wieso er bei der Erzeugung seiner 
Kosmetiklinie sogar noch einen Schritt weiter geht. 
 
   "Generell gibt es keine EU-Verordnung, die die Begriffe Natur- 
bzw. Biokosmetik mehr...
 
Erweiterte Kriterien des Kompetenznetzwerks Trusted Cloud gemäß EU-DSGVO: Claranet mit Trusted Cloud Label 2.0 ausgezeichnet Frankfurt/Main (ots) - Der europäische Managed Service Provider  
Claranet ist einer der ersten Anbieter von Cloud Services, die vom  
Kompetenznetzwerk Trusted Cloud e.V. mit dem Trusted Cloud Label 2.0  
ausgezeichnet wurden. Das Kompetenznetzwerk ist aus einem  
Technologieprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie 
(BMWi) hervorgegangen und wurde vom BMWi im Jahr 2015 mit der  
Entwicklung des Trusted Cloud Labels beauftragt. Claranet gehörte  
bereits bei der erstmaligen Vergabe des Gütesiegels in 2016 zu den  
ersten, gelisteten mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |