Das Erste / "Berliner Runde" zur Landtagswahl in Bayern / Sondersendung aus dem ARD-Hauptstadtstudio zum Ergebnis der Wahl am Sonntag, 14. Oktober 2018, um 19:20 Uhr im Ersten
Geschrieben am 11-10-2018 |   
 
 München (ots) - Allein- oder Koalitionsregierung - wer regiert  
nach der Landtagswahl in Bayern? Jüngste Umfragen zeigen: Die Krise  
der CSU hält an, die Zustimmungswerte fallen weiter. Der amtierende  
Ministerpräsident Markus Söder und seine Partei müssen um die  
absolute Mehrheit bangen. Und auch die SPD, Koalitionspartner der  
Union auf Bundesebene, befindet sich im historischen Umfragetief. 
 
   Wie viele und welche Parteien ziehen am 14. Oktober ins  
Maximilianeum ein? Welche Regierungsoptionen ergeben sich? Und welche 
Auswirkungen hat das Wahlergebnis auf die Bundespolitik und die Große 
Koalition, die ohnehin von dem ewigen Streit der Koalitionspartner  
gebeutelt zu sein scheint? 
 
   Tina Hassel, Studioleiterin und Chefredakteurin Fernsehen im  
ARD-Hauptstadtstudio, diskutiert mit den Generalsekretär/innen und  
Bundesgeschäftsführer/innen der in Fraktionsstärke im Bundestag  
vertretenen Parteien die Ergebnisse der Wahl und ihre  
bundespolitischen Auswirkungen. Sie begrüßt zur "Berliner Runde": 
 
Annegret Kramp-Karrenbauer (Generalsekretärin der CDU) 
Markus Blume (Generalsekretär der CSU) 
Lars Klingbeil (Generalsekretär der SPD) 
Dr. Bernd Baumann (Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der  
AfD-Bundestagsfraktion) 
Nicola Beer (Generalsekretärin der FDP) 
Jörg Schindler (Bundesgeschäftsführer von DIE LINKE) 
Michael Kellner (Bundesgeschäftsführer von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) 
 
   Das Erste strahlt die "Berliner Runde" am Sonntag, 14. Oktober  
2018, um 19:20 Uhr aus. Die Sondersendung ist eine Produktion des  
ARD-Hauptstadtstudios und wird im ARD Text auf Seite 150 für  
gehörlose und schwerhörige Zuschauerinnen und Zuschauer live  
untertitelt. 
 
   Redaktion: Karin Dohr, Thomas Baumann 
 
 
 
Pressekontakt: 
ARD-Hauptstadtstudio, Kommunikation, Tel.: 030/2288 1100,  
E-Mail: presse@ard-hauptstadtstudio.de 
 
Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  658178
  
weitere Artikel: 
- Programmhinweise und -änderungen für das SWR Fernsehen von Donnerstag, 11. Oktober 2018 (Woche 41) bis Freitag, 23. November 2018 (Woche 47) Baden-Baden (ots) - Donnerstag, 11. Oktober 2018 (Woche  
41)/11.10.2018 
 
   20.15	RP: Zur Sache Rheinland-Pfalz! 	Das Politik-Magazin fürs  
Land mit Britta Krane 
 
   Der ständige Blick aufs Handy - wenn ein Gerät wichtiger wird als  
unsere Freunde: "Piep, swosh, wush" - kaum ertönt das Geräusch, dass  
eine Meldung eingegangen ist und schwupp - schon wird das Smartphone  
gezückt. Egal, ob man gerade ein gemütliches Gespräch mit einem  
Freund hat oder ob man in einer wichtigen Sitzung ist. Plötzlich  
scheint die eingegangene Nachricht mehr...
 
  
- Zusammenhalt in schwierigen Zeiten/Jährliches Spitzentreffen zwischen evangelischer Kirche und Koordinationsrat der Muslime in Köln Hannover (ots) - Der christlich-muslimische Dialog findet derzeit  
in Deutschland unter erschwerten Bedingungen statt. Darüber waren  
sich die Vertreterinnen und Vertreter der Evangelischen Kirche in  
Deutschland (EKD) und des Koordinationsrates der Muslime (KRM) einig. 
"Populistische Bewegungen und Parteien, aber auch extremistische  
Strömungen, die sich gegen die vorhandene religiöse Vielfalt richten, 
verschärfen das gesellschaftliche Klima insgesamt und tragen zur  
Polarisierung bei", sagte der Sprecher des KRM, Erol Pürlü. Aber  
"auch mehr...
 
  
- Christoph Zemelka ist Unternehmenssprecher des Jahres (FOTO) Stuttgart (ots) - 
 
   Rosen zum Abschied: Eben hat Bosch-Sprecher Christoph Zemelka  
verkündet, dass er mit Jahresende seinen Platz in Stuttgart räumen  
wird und sich eine Auszeit nehmen will. Schon schicken ihm  
Wirtschaftsjournalisten das Zeugnis hinterher: Beim traditionellen  
Sprecher-Ranking des "Wirtschaftsjournalist" steht Zemelka auf Platz  
1 - trotz Dieselskandal, in dem auch Bosch steckt. Der  
Unternehmenssprecher scheint also einiges richtig gemacht zu haben. 
 
   Auf Platz 2 steht in diesem Jahr Christoph Horn von ZF  
Friedrichshafen. mehr...
 
  
- Hörspiel-Premiere für "Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete" im WDR 5 KiRaKa Köln (ots) -  
Am 20. Oktober 2018 wäre Hotzenplotz-Erfinder Otfried Preußler 95  
Jahre alt geworden - am Tag seines Geburtstags ist im WDR 5 KiRaKa  
die neue Hörspiel-Adaption "Der Räuber Hotzenplotz und die  
Mondrakete" zum ersten Mal zu hören. Otfried Preußlers Tochter hatte  
Textfragmente dieses Stücks im Nachlass ihres Vaters gefunden und die 
Geschichte vervollständigt, der WDR hat daraus nun das vierte  
Hörspiel über den Kinderbuchklassiker produziert - zu hören am 20.10. 
ab 19.05 Uhr bei KiRaKa und zum Nachhören in der WDR Mediathek. mehr...
 
  
- Wissenslücken bei Gürtelrose erhöhen das Erkrankungsrisiko /
Risikofaktoren und Schutzmöglichkeit sind kaum bekannt (FOTO) München (ots) - 
 
   - Risikofaktor Alter ab 50 Jahre - kaum jemand weiß Bescheid 
   - Gürtelrose kann in seltenen Fällen ansteckend sein 
   - Schmerzen durch Gürtelrose und andere Folgen 
   - Vorbeugung - Möglichkeit der Impfung kaum bekannt 
 
   Gürtelrose ist eine Erkrankung, die mit zunehmenden Alter auftritt 
und mit Schmerzen oder auch mit Komplikationen verbunden sein kann.  
Eine Impfung kann vor dieser Erkrankung und deren Konsequenzen  
schützen. Zugelassen ist die Impfung für Erwachsene ab 50 Jahren, und 
damit für die Personengruppe, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |