| | | Geschrieben am 02-10-2018 Zuwanderung als ein Gewinn an Fachkräften - Lara Amer im Interview: "Es geht darum, Initiative zu zeigen" (FOTO)
 | 
 
 Leipzig (ots) -
 
 Die Geschichte von Lara Amer ist ein Mutmacher für all jene, die
 in einer neuen Umgebung, einem fremden Land und einem neuen
 Kulturkreis beruflich Fuß fassen möchten: Sie kam im vergangenen Jahr
 von Syrien nach Leipzig, heute ist sie ein fester Bestandteil des
 Managed-Services-Teams von Allgeier Experts. Wie es dazu kam und
 welche Chancen die Zuwanderung von Fachkräften Unternehmen bietet,
 verrieten Lara Amer und Patrick Mildner (Vorstand der Allgeier
 Experts SE) im gemeinsamen Gespräch.
 
 Frau Amer, Sie sind seit 2017 im Unternehmen. Erzählen Sie uns,
 wie Sie zu Allgeier Experts kamen.
 
 Lara Amer: Nach meiner Ankunft in Deutschland habe ich zunächst
 einen Sprachkurs besucht. Danach wollte ich schnellstmöglich eine
 feste Arbeit finden. In meiner Heimat Syrien hatte ich bereits ein
 IT-Studium absolviert, daher suchte ich im Internet nach Jobs im
 IT-Umfeld und bin über eine Online-Jobbörse auf eine Anzeige von
 Allgeier Experts aufmerksam geworden. Am nächsten Tag habe ich meine
 Unterlagen persönlich vorbeigebracht. Das war ziemlich aufregend, da
 mein Deutsch damals noch nicht so gut war. Meine Ansprechpartnerin
 Elisabeth Müller, bei der ich mich an dieser Stelle noch einmal für
 die gute Betreuung bedanken möchte, hat mir direkt einige
 Einsatzmöglichkeiten aufgezeigt und sich mit verschiedenen Kunden in
 Kontakt gesetzt. Danach ging alles ganz schnell und ich bekam schon
 nach kurzer Zeit eine Zusage.
 
 Herr Mildner, Ihr Unternehmen setzt sich gezielt für die
 Integration von Flüchtlingen in den IT-Arbeitsmarkt ein. Was genau
 machen Sie und warum?
 
 Patrick Mildner: Diversität und Gleichberechtigung am Arbeitsplatz
 sind elementare Werte unserer Unternehmenskultur. Diese Prinzipien
 fördern wir nach innen wie nach außen, etwa indem wir uns an der
 bundesweiten Initiative "Charta der Vielfalt" beteiligen. Als
 Arbeitgeber von mehr als 1800 Mitarbeitern sowie als
 Personaldienstleister haben wir darüber hinaus einen besonderen Blick
 auf den Arbeitsmarkt: Insbesondere im IT-Bereich besteht seit Jahren
 eine kontinuierlich hohe Nachfrage nach Fachkräften. Im Zuge der
 Flüchtlingswelle sind viele junge IT-Talente wie Lara zu uns
 gekommen, die bereits über ein sehr gutes Vorwissen verfügen und
 helfen können, diese Lücke zu schließen. Durch die Vorbereitung auf
 den Berufseinstieg und die Vermittlung eines Jobs erhalten sie eine
 echte Perspektive. Wir unterstützen daher neben unserer eigenen
 Tätigkeit als Arbeitgeber und Vermittler auch die Ausbildungsarbeit
 der gemeinnützigen Programmierschule ReDi School of Digital
 Integration.
 
 Frau Amer, in welchem Bereich sind Sie tätig und was ist Ihre
 Aufgabe?
 
 Lara Amer: Ich bin über Allgeier Experts im IT-Support bei einem
 Kunden im Einsatz. Dort nehme ich Support-Anfragen zu diversen
 kundenspezifischen Anwendungen entgegen, zum Beispiel wenn eine
 technische Störung vorliegt. Die Anfragen kommen meist in Deutsch
 oder Englisch, per E-mail oder Telefon. Ich nehme die Anfragen auf,
 bearbeite sie und versuche dem Nutzer schnellstmöglich eine Lösung zu
 bieten. Zur Einstufung und Dokumentation der eingehenden Anfragen
 verwenden wir ein Ticketsystem.
 
 Herr Mildner, Frau Amer ist fester Bestandteil eines Teams, das
 beim Kunden vor Ort im Einsatz ist. Gab es im Vorfeld Bedenken
 Ihrerseits oder seitens des Kunden, ob die Sprachkenntnisse
 ausreichen?
 
 Patrick Mildner: Als wir Frau Amer zum ersten Mal kennenlernten,
 was nebenbei gesagt zustande kam, weil Frau Amer proaktiv unser
 Office in Leipzig betrat, um sich persönlich vorzustellen, sprach sie
 sehr gutes Englisch und gebrochenes Deutsch. In unserem Unternehmen
 macht jeder potenzielle Mitarbeiter einen oder mehrere Sprachtests,
 damit wir durch eine unabhängige Stelle den aktuellen Kenntnisstand
 der Bewerber zertifizieren können. Frau Amer bewies im schriftlichen
 Deutsch- und Englischtest, dass sie über ausreichende
 Sprachkenntnisse für die schriftliche Bearbeitung von Tickets
 verfügt. Wir hatten daher keinerlei Bedenken, als wir sie dem Kunden
 vorstellten.
 
 Was sind aus Ihrer Sicht die wichtigsten Voraussetzungen, um in
 Deutschland beruflich Fuß zu fassen? Was müssen gerade IT-Fachkräfte
 mitbringen? Und wie können Arbeitgeber sie ggf. unterstützen?
 
 Patrick Mildner: Es geht in erster Linie darum, Initiative zu
 zeigen und proaktiv auf mögliche Arbeitgeber zuzugehen. Bei Allgeier
 Experts stellen wir Menschen ein, an die wir glauben und die uns
 fachlich wie auch persönlich überzeugen. Wir schätzen
 Persönlichkeiten, die Mut haben und gewillt sind, andere Wege zu
 gehen. In unserem mehr als 1.000 Kundenunternehmen großen Netzwerk
 haben wir viele Ansprechpartner, von denen wir wissen, dass sie
 latent auf der Suche nach Experten sind. Vieles dreht sich natürlich
 auch um Sprachkenntnisse. Wer gute Englischkenntnisse mitbringt und
 bereit ist, sein Deutsch stetig zu verbessern, der hat bei vielen
 Positionen eine reelle Chance, den Job zu bekommen. Wann immer
 notwendig und wo es nicht bereits in Eigenregie geschieht, fördern
 wir unsere Mitarbeiter durch fachliche Schulungen und
 Sprachschulungen in Deutsch und in Englisch.
 
 Frau Amer, wie stellen Sie sich Ihre berufliche Zukunft vor? Wohin
 möchten Sie sich gerne entwickeln?
 
 Lara Amer: Seit ungefähr einem Jahr beschäftige ich mich mit der
 Anerkennung der Zertifikate aus meiner Ausbildung in der Heimat.
 Letzte Woche habe ich die Antwort bekommen, dass meine Ausbildung
 teilweise dem Abschluss einer IT-Systemelektronikerin entspricht. Ich
 möchte sehr gern mein Wissen in diesem Bereich praktisch einsetzen.
 In einem halben Jahr kann ich die vollwertige Anerkennung erreichen
 und dann schauen wir mal, wo die weitere Reise hingeht.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Allgeier Experts SE
 Marlene Mildner
 Hainstraße 5-7
 04109 Leipzig
 Tel.: +49 341 995792-30
 E-Mail: marlene.mildner@allgeier-experts.com
 
 Original-Content von: Allgeier Experts SE, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 656770
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Neue Version von HR Power von Neocase Software sorgt für mehr Automatisierung in Shared Service Centern. Beträchtliche Verbesserungen erhöhen die HR-Produktivität und  
Benutzerfreundlichkeit für Mitarbeiter. 
 
   Paris (ots/PRNewswire) - Neocase Software, der führende  
Cloud-Anbieter von integrierten Softwarelösungen für den  
Personalbereich (HR) und Finanzdienstleistungen, gibt die  
Veröffentlichung von Version 15 bekannt. 
 
   Eine Studie des USC Center for Effective Organizations (https://ce 
o.usc.edu/files/2016/10/2012-04-G12-04-611-How_HR_Spends_Its_Time.pdf 
) belegt, dass HR-Unternehmen nur 27 % ihrer Arbeitszeit für  
strategische Aufgaben mehr...
 
Media Workshop Jahresprogramm 2019: Das komplette Handwerkszeug für Marketing- und PR-Profis (FOTO) -------------------------------------------------------------- 
      Download Programm 2019 
      http://ots.de/KXjdql 
-------------------------------------------------------------- 
 
 
   Hamburg (ots) - 
 
   Mit mehr als 50 Seminarthemen, davon elf neuen, deckt das  
Jahresprogramm 2019 von Media Workshop den kompletten Bereich der  
Marketing- und Medienkommunikation ab. Das Angebot reicht von den  
klassischen Werkzeugen der Pressearbeit und der Marketingplanung bis  
hin zu den neuen Methoden im Storytelling, Design Thinking, Guerilla mehr...
 
Ho Wah Genting Group unterzeichnet strategische Vereinbarung mit everiToken Peking (ots/PRNewswire) - Vor kurzem gaben Ho Wah Genting Group  
und everiToken die offizielle Unterzeichnung einer strategischen  
Partnerschaft bekannt: Ho Wah Genting Group und everiToken AG  
Stablecoin Emission bei everiToken Public Chain: USD 500 Mio. HWG  
Cash. 
 
   Die Ho Wah Genting Group wird eine stabile Münze basierend auf der 
öffentlichen everiToken-Kette herausgeben und mit everiToken  
zusammenarbeiten, um ein neues Ökosystem für globale  
Kryptowährungszahlungen aufzubauen. 
 
   Die Ho Wah Genting Group besitzt das erste Geschäftszertifikat mehr...
 
"Zukunftsarena Anzeigenblatt" soll Geschäftsmodelle der Verlage weiterentwickeln / BVDA startet Strategieentwicklung zur Zukunft der Anzeigenblattbranche Berlin (ots) - Der Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter (BVDA)  
unterstützt seine Mitglieder bei der strategischen Weiterentwicklung  
ihrer Geschäftsmodelle. Dazu hat der Verband nun die "Zukunftsarena  
Anzeigenblatt" ins Leben gerufen, in der mit Hilfe einer externen  
Beratung ein Strategieentwicklungsprozess angestoßen wurde. Bis zum  
Frühjahr nächsten Jahres sollen mehrere strategische Optionen für die 
Geschäftsmodelle der Anzeigenblattverlage entwickelt werden. Das  
Präsidium und die Mitgliedsverlage des BVDA werden dabei vom  
Fraunhofer-Institut mehr...
 
CAMELOT als führende Beratung im Bereich Einkauf bestätigt Mannheim (ots) - Analystenhaus ALM sieht CAMELOT als "Vanguard  
Leader" im Procurement Operations Consulting 
 
   Der Beratungsspezialist CAMELOT Management Consultants wurde von  
dem renommierten, unabhängigen Analystenhaus ALM Intelligence als  
globaler Consulting-Vorreiter ("Vanguard Leader") im Bereich  
"Procurement Operations" bewertet. ALM würdigte damit die tiefe  
Beratungsexpertise der CAMELOT in diesem Fachgebiet. Zuvor hatte  
CAMELOT bereits den "ALM Vanguard Leader" Status für seine Leistungen 
in der strategischen Einkaufsberatung mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |