| | | Geschrieben am 02-10-2018 Kommunen mit 0,8 Milliarden Euro Finanzierungsüberschuss im 1. Halbjahr 2018
 | 
 
 Wiesbaden (ots) - Die Gemeinden und Gemeindeverbände (ohne
 Stadtstaaten) wiesen im ersten Halbjahr 2018 einen
 Finanzierungsüberschuss von insgesamt fast 0,8 Milliarden Euro auf.
 Dieses Ergebnis beruht auf den methodischen Abgrenzungen der
 Finanzstatistiken. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter
 mitteilt, hatte sich im ersten Halbjahr 2017 ein Überschuss von 0,6
 Milliarden Euro ergeben. Der Finanzierungsüberschuss der Kommunen
 setzt sich zusammen aus Kern- und Extrahaushalten: Bei den
 Kernhaushalten gab es im ersten Halbjahr 2018 wie schon im
 Vergleichszeitraum ein Finanzierungsdefizit von rund 0,1 Milliarden
 Euro. Die Extrahaushalte hatten im ersten Halbjahr 2018 einen
 Finanzierungsüberschuss in Höhe von 0,9 Milliarden Euro (im Vorjahr
 +0,7 Milliarden Euro).
 
 Die Einnahmen der Gemeinden und Gemeindeverbände einschließlich
 ihrer Extrahaushalte beliefen sich im ersten Halbjahr 2018 auf rund
 123,5 Milliarden Euro. Damit waren sie um 4,8 % höher als im ersten
 Halbjahr 2017. Die Steuereinnahmen stiegen erneut deutlich um 5,1 %
 auf 43,0 Milliarden Euro im ersten Halbjahr 2018 an. An
 Gewerbesteuern (netto) als wichtigster Steuerart wurden 23,4
 Milliarden Euro (+5,8 %) eingenommen. Auf die Grundsteuern entfielen
 6,5 Milliarden Euro (+1,2 %). Das waren 15,0 % der gesamten
 kommunalen Steuereinnahmen im ersten Halbjahr 2018. Die aktuellen
 Bemessungsgrundlagen der Grundsteuern wurden am 10. April 2018 vom
 Bundesverfassungsgericht als grundgesetzwidrig beurteilt und werden
 zurzeit reformiert.
 
 Die kommunalen Ausgaben stiegen im ersten Halbjahr 2018 mit +4,7 %
 auf 122,7 Milliarden Euro nur geringfügig langsamer als die
 Einnahmen. Dabei sind die Ausgaben für Sozialleistungen im ersten
 Halbjahr 2018 gegenüber dem Vergleichszeitraum mit +1,5 % auf 29,9
 Milliarden Euro unterdurchschnittlich gewachsen. Differenziert nach
 Ausgabearten zeigen sich hier unterschiedliche Entwicklungen: So
 gingen die Ausgaben nach dem Asylbewerberleistungsgesetz um 26,0 %
 oder 0,5 Milliarden Euro auf 1,5 Milliarden Euro zurück, was auf den
 Abschluss von Asylverfahren zurückzuführen ist. Auch die Leistungen
 an Arbeitsuchende (SGB II) waren mit -3,1 % rückläufig und beliefen
 sich damit auf 6,4 Milliarden Euro. Diesen Rückgängen standen
 Zuwächse bei den Sozialhilfeleistungen (SGB XII) um 4,6 % auf 14,7
 Milliarden Euro sowie bei der Kinder- und Jugendhilfe (SGB VIII) um
 1,8 % auf 5,8 Milliarden Euro gegenüber.
 
 Die vollständige Pressemitteilung mit Tabelle sowie weitere
 Informationen und Funktionen sind im Internet-Angebot des
 Statistischen Bundesamtes unter http://www.destatis.de/presseaktuell
 zu finden.
 
 
 Weitere Auskünfte:
 Gemeindefinanzen,
 Telefon: +49 (0) 611 / 75 41 67,
 www.destatis.de/kontakt
 
 
 
 
 Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
 Statistisches Bundesamt
 Pressestelle
 Telefon: +49 611-75 34 44
 E-Mail: presse@destatis.de
 
 Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 656745
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Studie "Strompreise für Verbraucher in Deutschland" / Vergleichende Analyse der Strompreise für 6400 Städte in Deutschland (FOTO) Münster (ots) - 
 
   Was kostet Strom in Deutschland? Wie haben sich die Strompreise im 
letzten Jahr entwickelt? Wo zahlen Verbraucher am meisten bzw. am  
wenigsten für Strom und wie viel können Verbraucher durch einen  
Anbieterwechsel sparen? 
 
   Regelmäßig analysiert das Verbraucherportal StromaAuskunft  
(www.stromauskunft.de) die Strompreise für 6400 Städte in Deutschland 
und veröffentlicht diese in der Studie "Strompreise in Deutschland".  
Dabei werden die Erkenntnisse tabellarisch sowie grafisch ausgewertet 
und auf der Seite https://www.stromauskunft.de/strompreise/ mehr...
 
TÜV Saarland verleiht CHECK24 das Zertifikat "Service tested" mit Note "sehr gut" München (ots) -  
 
- CHECK24 erhält die Noten 1,5 und 1,6 für Gesamtzufriedenheit  
Serviceleistungen & Unternehmen 
- Fachkompetenz der Mitarbeiter und Einfachheit des Tarifwechsels  
positiv bewertet 
- CHECK24 bietet kostenlose Beratung und einfache Vertragsverwaltung  
im digitalen Kundenkonto 
 
   Der TÜV Saarland verleiht CHECK24 zum wiederholten Mal das  
Zertifikat "Service tested" mit der Note "sehr gut". Der Service des  
Münchner Vergleichsportals hat die Bestnote der freiwilligen Prüfung  
erhalten und damit ein überdurchschnittliches mehr...
 
Globale Partnerschaft zwischen Roberto Cavalli und Gründer von DAMAC Properties, Hussain Sajwani Mailand und Dubai, Vae (ots/PRNewswire) -  
 
   Wegweisende Vereinbarung über das erste ikonische Hotel in Dubai,  
gefolgt  von Schwesterimmobilien auf der ganzen Welt 
 
   DICO International, der strategische Investitionsarm des  
Vorsitzenden und Gründers von DAMAC Properties, Hussain Sajwani, hat  
eine internationale Hospitality-Partnerschaft mit dem globalen  
Modehaus Roberto Cavalli Group geschlossen. 
 
   (Photo: https://mma.prnewswire.com/media/752159/Roberto_Cavalli_ho 
tel_DAMAC.jpg ) 
 
   Durch die Verbindung des Flairs von Roberto mehr...
 
MessengerPeople unterstützt ab sofort Apple Business Chat München (ots) - www.MessengerPeople.com, der führende  
Software-as-a-Service-Anbieter für Kommunikation über Messenger-Apps, 
gab heute bekannt, dass seine Kunden ab sofort Apple Business Chat  
nutzen können. Der Apple Business Chat ist eine neue Möglichkeit für  
Nutzer, direkt mit Unternehmen über die Nachrichten App auf iPhone  
und iPad Geräten zu kommunizieren. 
 
   "Wir sind stolz darauf, Apple Business Chat in unsere Lösung zu  
integrieren. Apple Business Chat bietet eine innovative Möglichkeit  
für Unternehmen, mit Kunden über die mehr...
 
Wenn ganz Deutschland elektrisch fährt, steigt der Energieverbrauch um ein Drittel München (ots) - Treibstoffkosten für Elektrofahrzeuge am  
günstigsten / Bei gleicher Besteuerung aller Treibstoffe wäre Benzin  
am günstigsten / "Synfuels" auf Basis elektrischer Energie mit  
deutlichen Kostennachteilen / Verbrenner-Modelle schneiden bis 2030  
beim Vergleich der Gesamtkosten immer schlechter ab / Hersteller und  
Zulieferer müssen Volumenproduktion von E-Autos kosteneffizient  
vorbereiten 
 
   Die Vielfalt an Antriebsarten von Fahrzeugen steigt in den  
nächsten Jahren enorm, doch welcher alternative Treibstoff und welche mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |