| | | Geschrieben am 02-10-2018 Studie "Strompreise für Verbraucher in Deutschland" / Vergleichende Analyse der Strompreise für 6400 Städte in Deutschland (FOTO)
 | 
 
 Münster (ots) -
 
 Was kostet Strom in Deutschland? Wie haben sich die Strompreise im
 letzten Jahr entwickelt? Wo zahlen Verbraucher am meisten bzw. am
 wenigsten für Strom und wie viel können Verbraucher durch einen
 Anbieterwechsel sparen?
 
 Regelmäßig analysiert das Verbraucherportal StromaAuskunft
 (www.stromauskunft.de) die Strompreise für 6400 Städte in Deutschland
 und veröffentlicht diese in der Studie "Strompreise in Deutschland".
 Dabei werden die Erkenntnisse tabellarisch sowie grafisch ausgewertet
 und auf der Seite https://www.stromauskunft.de/strompreise/
 veröffentlicht.
 
 Die wichtigsten Erkenntnisse:
 
 1. Die Strompreise für Verbraucher sind in den letzten 5 Jahren
 kaum angestiegen.
 
 2. Die Stromkosten hängen vom Verbrauch, Wohnort und Tarif ab und
 sind in Ostdeutschland höher als in Westdeutschland.
 
 3. Die Ersparnis bei einem Anbieterwechsel beträgt über 500 Euro
 
 "Das Ziel unserer Studie ist es, die Stromkosten für Verbraucher
 auf regionaler Ebene darzustellen und die Entwicklung der Strompreise
 für alle Städte in Deutschland zu analysieren", sagt Dr. Jörg
 Heidjann, Leiter und Herausgeber der regelmäßig erscheinenden Studie.
 
 Zu 1: Strompreisentwicklung in Deutschland
 
 In Deutschland kostet eine Kilowattstunde Strom für einen
 Musterhaushalt, der über den Grundversorgungstarif des lokalen
 Versorgers Strom bezieht, aktuell 29,4 Cent. Im Jahr 2017 lag der
 Preis pro kWh bei 29,2 Cent und vor 5 Jahren bei 28,8 Cent.
 
 Zu 2: Stromkosten für Verbraucher
 
 Wie viel Geld Verbraucher für Strom in Deutschland ausgeben hängt
 vom Tarif sowie dem Verbrauch und Wohnort ab. Im Durchschnitt bezahlt
 ein Musterhaushalt mit einem Jahresverbrauch von 3500 kWh 1107 Euro
 pro Jahr in der Grundversorgung und 759,- Euro beim günstigsten
 Alternativanbieter.
 
 Um die regionalen Unterschiede der Strompreise zu analysieren,
 wurden die Stromkosten für einen Musterhaushalt (Jahresverbrauch 3500
 kWh) für 6400 Städte abgefragt und nach Landkreisen sowie
 Bundesländern ausgewertet und grafisch im Atlas für Strompreise
 dargestellt. "Ein Blick auf die Karte reicht und man sieht deutlich,
 dass die Strompreise in Ostdeutschland generell höher als im Westen
 sind", sagt der Leiter der Studie, Dr. Jörg Heidjann. Die günstigsten
 Strompreise beim lokalen Anbieter haben Kunden aus Lippstadt (940
 Euro), die höchsten Preise zahlen Kunden in Hersbruck (1308 Euro).
 
 Auf Bundesland Ebene zahlen Kunden in Schleswig - Holstein mit
 1197,- Euro am meisten für Strom. Am wenigsten zahlen mit 968,- Euro
 die Einwohner Bremens und damit 231 Euro gegenüber den Schleswig -
 Holsteinern sparen.
 
 Über dem Bundesdurchschnitt von 1107 Euro liegen Hamburg (1122,-),
 Thüringen (1131,- ), Saarland (1131,- ), Sachsen - Anhalt (1138,-),
 Berlin (1141,-), Brandenburg (1163,-) und Mecklenburg Vorpommern
 (1187,-).
 
 Unter dem Bundesdurchschnitt liegen die Bundesländer Niedersachsen
 (1073,-), Nordrhein- Westfalen (1079,-), Hessen (1091,-), Sachsen
 (1095,-), Rheinland - Pfalz (1096,-) und Bayern (1098,-).
 
 Stromkosten in den Großstädten
 
 3500 kWh Strom kosten beim lokalen Versorger
 
 - in Berlin 1141,- Euro
 - in Hamburg 1122 Euro
 - in München 1069 Euro
 - in Köln 1026 Euro
 - in Frankfurt 1142,- Euro
 - in Stuttgart 1132,- Euro
 - in Dortmund 1114,- Euro
 - in Düsseldorf 943,- Euro
 - in Essen 1099,- Euro
 - in Leipzig 1122,- Euro
 - in Hannover 10682,- Euro
 
 Hauptursache für die regionalen Preisunterschiede sind
 unterschiedlich hohe Netzentgelte der regionalen Netzbetreiber. Diese
 machen rund ein Viertel des Strompreises aus und liegen im Osten
 Deutschlands sowie in ländlichen Gegenden deutlich höher als im
 Westen sowie in Metropolregionen. Zudem spielt auch der lokale
 Wettbewerb eine Rolle bei der Preisgestaltung der Versorger.
 
 zu 3: Erster Stromanbieterwechsel bringt in der Regel über 500
 Euro Ersparnis
 
 In der Studie wird die mögliche Ersparnis für Verbraucher bei
 einem Anbieterwechsel vom Grundversorger zum günstigsten
 Alternativanbieter vor Ort analysiert. Ein Durchschnittshaushalt in
 Deutschland mit einem Jahresstromverbrauch von 3500 kWh zahlt beim
 lokalen Versorger in der Grundversorgung 1107,- Euro und beim
 günstigsten Alternativanbieter 759,- Euro. Demnach wäre bei einem
 Wechsel aus der Grundversorgung eine durchschnittliche Ersparnis von
 348,- Euro möglich. In der Regel können Verbraucher beim ersten
 Wechsel aber über 500 Euro sparen. Diese hohe Ersparnis liegt nicht
 am günstigen Strompreis alleine.  Denn Versorger zahlen Neukunden
 häufig einen hohen Bonus, wenn sie den Anbieter wechseln. Regelmäßige
 Wechsler sind daher im Vorteil.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Heidjann GmbH
 Dr. Jörg Heidjann
 Nottebohmstraße 6
 48145 Münster
 Tel.: 0251 1332690
 E-Mail: heidjann@stromauskunft.de
 Internet: www.stromauskunft.de
 
 Anmerkung für Journalisten und Online Redaktionen:
 Sämtliche Grafiken sowie der interaktive Atlas kann unter Angabe
 einer Quellenangabe kostenlos in einen redaktionellen Beitrag
 integriert werden.
 
 Alle Informationsmaterialien zur Studie "Strompreise in Deutschland"
 sind auf der Seite https://www.stromauskunft.de/strompreise/
 hinterlegt.
 
 Original-Content von: Stromauskunft.de, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 656746
 
 weitere Artikel:
 
 | 
TÜV Saarland verleiht CHECK24 das Zertifikat "Service tested" mit Note "sehr gut" München (ots) -  
 
- CHECK24 erhält die Noten 1,5 und 1,6 für Gesamtzufriedenheit  
Serviceleistungen & Unternehmen 
- Fachkompetenz der Mitarbeiter und Einfachheit des Tarifwechsels  
positiv bewertet 
- CHECK24 bietet kostenlose Beratung und einfache Vertragsverwaltung  
im digitalen Kundenkonto 
 
   Der TÜV Saarland verleiht CHECK24 zum wiederholten Mal das  
Zertifikat "Service tested" mit der Note "sehr gut". Der Service des  
Münchner Vergleichsportals hat die Bestnote der freiwilligen Prüfung  
erhalten und damit ein überdurchschnittliches mehr...
 
Globale Partnerschaft zwischen Roberto Cavalli und Gründer von DAMAC Properties, Hussain Sajwani Mailand und Dubai, Vae (ots/PRNewswire) -  
 
   Wegweisende Vereinbarung über das erste ikonische Hotel in Dubai,  
gefolgt  von Schwesterimmobilien auf der ganzen Welt 
 
   DICO International, der strategische Investitionsarm des  
Vorsitzenden und Gründers von DAMAC Properties, Hussain Sajwani, hat  
eine internationale Hospitality-Partnerschaft mit dem globalen  
Modehaus Roberto Cavalli Group geschlossen. 
 
   (Photo: https://mma.prnewswire.com/media/752159/Roberto_Cavalli_ho 
tel_DAMAC.jpg ) 
 
   Durch die Verbindung des Flairs von Roberto mehr...
 
MessengerPeople unterstützt ab sofort Apple Business Chat München (ots) - www.MessengerPeople.com, der führende  
Software-as-a-Service-Anbieter für Kommunikation über Messenger-Apps, 
gab heute bekannt, dass seine Kunden ab sofort Apple Business Chat  
nutzen können. Der Apple Business Chat ist eine neue Möglichkeit für  
Nutzer, direkt mit Unternehmen über die Nachrichten App auf iPhone  
und iPad Geräten zu kommunizieren. 
 
   "Wir sind stolz darauf, Apple Business Chat in unsere Lösung zu  
integrieren. Apple Business Chat bietet eine innovative Möglichkeit  
für Unternehmen, mit Kunden über die mehr...
 
Wenn ganz Deutschland elektrisch fährt, steigt der Energieverbrauch um ein Drittel München (ots) - Treibstoffkosten für Elektrofahrzeuge am  
günstigsten / Bei gleicher Besteuerung aller Treibstoffe wäre Benzin  
am günstigsten / "Synfuels" auf Basis elektrischer Energie mit  
deutlichen Kostennachteilen / Verbrenner-Modelle schneiden bis 2030  
beim Vergleich der Gesamtkosten immer schlechter ab / Hersteller und  
Zulieferer müssen Volumenproduktion von E-Autos kosteneffizient  
vorbereiten 
 
   Die Vielfalt an Antriebsarten von Fahrzeugen steigt in den  
nächsten Jahren enorm, doch welcher alternative Treibstoff und welche mehr...
 
A safer home for everyone: Smartfrog's free Home Security Camera App / Smartphone owners can now protect their home for free Dublin/Berlin (ots) - Millions of old smartphones sit around  
getting dusty in drawers and cupboards worldwide. With Smartfrog's  
new app they can now become a cost-free surveillance camera that  
allows users to check in on what's happening at home, keep an eye on  
the kids, check up on pets, or protect houses from burglary at any  
time, from anywhere.  
 
   Smartfrog - a leading international technology company focused on  
the Internet of Things (IoT) - already keeps users in 185 countries  
secure. Since crime and burglary rises are accelerating mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |