"Lidl im Dialog" am 25. September in Berlin: Konstruktiver Austausch zwischen Wirtschaft, Politik und Interessensgruppen (FOTO)
Geschrieben am 27-09-2018 |   
 
 Neckarsulm/Berlin (ots) - 
 
   Inhaltliche Impulse zu Tierwohl, Herausforderungen in der  
Lieferkette und Transparenz für den Verbraucher 
 
   Von nachhaltigen Unternehmensstrategien bis hin zu eher  
preisbasierten als wertegetriebenen Kaufentscheidungen auf  
Verbraucherseiten: Gastgeber Lidl Deutschland und rund 60 Vertreter  
aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft haben am  
vergangenen Dienstag im Rahmen der Veranstaltung "Lidl im Dialog"  
über die Nachhaltigkeit und Zukunft im Einzelhandel diskutiert. Beim  
Auftakt der Dialogreihe in Berlin drehte sich alles um die Frage  
"Zwischen Verantwortung, Wettbewerb und Verbraucherwillen - Wie viel  
Nachhaltigkeit im Einzelhandel ist möglich?". 
 
   "Wir sind überzeugt, dass die Weiterentwicklung von Nachhaltigkeit 
nur gemeinsam mit Akteuren aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft  
möglich ist", betont Matthias Oppitz, Geschäftsleitungsvorsitzender  
von Lidl Deutschland. "Für einen konstruktiven und regelmäßigen  
Austausch haben wir die Veranstaltungsreihe 'Lidl im Dialog' ins  
Leben gerufen. Dabei können wir transparent über unsere Fortschritte  
informieren und gleichzeitig wertvolle Anregungen zu  
Optimierungspotenzialen mitnehmen." 
 
   Nachhaltigkeit aus verschiedenen Perspektiven 
 
   Zu Beginn der Veranstaltung erläuterte Oppitz die Grundpfeiler der 
Lidl-Nachhaltigkeitsstrategie und hob vor allem die Verantwortung als 
großer Lebensmittelhändler und Transparenz gegenüber allen  
Interessensgruppen hervor. Im Anschluss gab Renate Künast, Mitglied  
des Bundestages des Bündnis 90/ Die Grünen, in einer Keynote zum  
Thema "Nachhaltigkeit lohnt sich: Für Verbraucher, Handel und  
Produzenten" inhaltliche Impulse für die folgende Podiumsdiskussion.  
Mit Blick auf mehr Nachhaltigkeit sah sie nicht nur den Handel in der 
Pflicht, sondern auch die Politik gefordert, Rahmenbedingungen zu  
setzen. Mit ihr diskutierten Sophie Herr, Leiterin des Teams  
"Lebensmittel" der Verbraucherzentrale Bundesverband, Dieter Overath, 
Vorstandsvorsitzender Fairtrade Deutschland, Stefan Genth,  
Hauptgeschäftsführer des Handelsverbandes Deutschland, und Jan Bock,  
Geschäftsleiter Einkauf bei Lidl Deutschland. Durch den Abend führte  
Tanja Busse als Moderatorin. 
 
   Die Mischung der Vertreter aus dem Einzelhandel, aus Verbänden und 
Politik machte verschiedene Perspektiven, inhaltliche Schwerpunkte  
und Strategien mit Blick auf das Thema "Nachhaltigkeit" sichtbar. Im  
Fokus der Diskussion standen vor allem Tierwohl, Herausforderungen in 
der Lieferkette und Transparenz für Kunden. 
 
   "Trotz des intensiven Wettbewerbs im Einzelhandel haben wir es mit 
vielen Projekten wie beispielsweise unserer Zucker- und  
Salzreduktionsstrategie oder der Erweiterung des Bio-Sortiments  
geschafft, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit in Einklang zu  
bringen. Auch in Zukunft wollen wir mit ambitionierten Zielen und  
Projekten vorangehen und auch gemeinsam mit der Branche  
gesellschaftspolitische Themen anpacken", fasst Bock das Engagement  
von Lidl zusammen. 
 
   Über Lidl Deutschland: 
 
   Das Handelsunternehmen Lidl gehört als Teil der Unternehmensgruppe 
Schwarz mit Sitz in Neckarsulm zu den führenden Unternehmen im  
Lebensmitteleinzelhandel in Deutschland und Europa. Aktuell ist Lidl  
in 30 Ländern präsent und betreibt rund 10.500 Filialen in derzeit 28 
Ländern weltweit. In Deutschland sorgen rund 79.000 Mitarbeiter in  
rund 3.200 Filialen täglich für die Zufriedenheit der Kunden. Dynamik 
in der täglichen Umsetzung, Leistungsstärke im Ergebnis und Fairness  
im Umgang miteinander kennzeichnen das Arbeiten bei Lidl. Seit 2008  
bietet der Lidl-Onlineshop Non-Food-Produkte aus verschiedenen  
Kategorien, Weine und Spirituosen sowie Reisen und weitere Services  
an. Das Angebot des Lidl-Onlineshops wird ständig erweitert und  
umfasst derzeit rund 30.000 Artikel. Als Discounter legt Lidl Wert  
auf ein optimales Preis-Leistungsverhältnis für seine Kunden.  
Einfachheit und Prozessorientierung bestimmen das tägliche Handeln.  
Dabei übernimmt Lidl Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt und  
fokussiert sich im Bereich Nachhaltigkeit auf fünf Handlungsfelder:  
Sortiment, Mitarbeiter, Umwelt, Gesellschaft und Geschäftspartner.  
Lidl hat im Geschäftsjahr 2017 einen Umsatz in Höhe von 74,6 Mrd.  
Euro erwirtschaftet, davon 21,4 Mrd. Euro Lidl Deutschland. Mehr  
Informationen zu Lidl Deutschland im Internet auf lidl.de. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Pressestelle Lidl Deutschland 
07132/30 60 90 · presse@lidl.de 
 
Original-Content von: LIDL, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  656132
  
weitere Artikel: 
- Starkoch Roland Trettl mischt nun Gewürzmarkt auf Spitzengastronom steigt bei Salzburger Gewürzmanufaktur 
Spiceworld ein 
 
   Salzburg (ots) - * GESPERRT bis Freitag, 28. September 2018, 06:00 
Uhr * 
 
   Der im gesamten deutschsprachigen Raum bekannte TV-Entertainer und 
Starkoch Roland Trettl steigt bei der Salzburger Spiceworld GmbH ein. 
 
   Er will nun auch den internationalen Gewürzmarkt aufmischen: Sein 
Einstieg in die Gewürzbranche ist für Trettl ein logischer Schritt: 
"Das Gewürz war für mich schon immer der wichtigste Nebendarsteller 
eines Gerichts - und dieser muss seine Rolle mehr...
 
  
- Verbraucherpreise im September 2018 voraussichtlich um 2,3 % höher als im September 2017 Wiesbaden (ots) -  
Verbraucherpreisindex, September 2018: 
* +2,3 % zum Vorjahresmonat (vorläufig) 
* +0,4 % zum Vormonat (vorläufig) 
 
Harmonisierter Verbraucherpreisindex, September 2018: 
* +2,2 % zum Vorjahresmonat (vorläufig) 
* +0,4 % zum Vormonat (vorläufig) 
 
   Die Inflationsrate in Deutschland - gemessen am  
Verbraucherpreisindex - wird im September 2018 voraussichtlich 2,3 %  
betragen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach bisher  
vorliegenden Ergebnissen weiter mitteilt, steigen die  
Verbraucherpreise gegenüber August mehr...
 
  
- belektro: Architektenforum DIALOG HOCH 4 bringt neue Wohnideen nach Berlin Berlin (ots) -  
 
   - Am 6. November präsentiert die belektro das neue  
     Architektenforum DIALOG HOCH 4 in Zusammenarbeit mit  
     german-architects.com. 
   - Berliner Architektenkammer erkennt Teilnahme an Architektenforum 
     als Weiterbildung an. 
 
   Die belektro - Fachmesse für Elektrotechnik, Elektronik und Licht  
bietet in diesem Jahr das neue Architektenforum DIALOG HOCH 4 an. Am  
6. November feiert das Gemeinschaftsprojekt mit dem  
Architekten-Netzwerk German-Architects.com Premiere. 
 
   "Im Architektenforum dreht sich mehr...
 
  
- Der Tagesspiegel: Aufsichtsrat wird Audi-Chef Stadler abberufen Berlin (ots) - Der in Untersuchungshaft sitzende, beurlaubte  
Audi-Chef Rupert Stadler soll an diesem Freitag abberufen werden.  
Dies bestätigten Audi-Aufsichtsratskreise am Donnerstag dem  
"Tagesspiegel" (Freitagausgabe). Wie es aus dem Kontrollgremium hieß, 
gibt es aber keinen unmittelbaren Nachfolger. Stattdessen soll  
Interims-Vorstandschef Bram Schot die VW-Tochter vorerst weiter  
führen. Als möglicher Nachfolger Stadlers war der bisherige  
Einkaufschef von BMW, Markus Duesmann, gehandelt worden, der im Juli  
seinen Wechsel zu Volkswagen mehr...
 
  
- NPROXX und Pronexos - aus EMS gehen zwei neue Unternehmen hervor Jülich, Deutschland und Almelo, Niederlande (ots/PRNewswire) -  
 
   Führender Anbieter von hochwertigen Kohlefaserprodukten und  
Spezialist für Fertigungsdienstleistungen teilt sich, da die  
Wasserstoffwirtschaft Fahrt aufnimmt. 
 
   (Logo: https://mma.prnewswire.com/media/748978/NPROXX_Logo.jpg ) 
 
   (Logo: https://mma.prnewswire.com/media/748979/Pronexos_Logo.jpg ) 
 
   (Photo:  
https://mma.prnewswire.com/media/748980/NPROXX_Pronexos.jpg ) 
 
   (Photo:  
https://mma.prnewswire.com/media/748982/Pronexos_NPROXX.jpg ) 
 
   EMS, ein führender mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |