NPROXX und Pronexos - aus EMS gehen zwei neue Unternehmen hervor
Geschrieben am 27-09-2018 |   
 
 Jülich, Deutschland und Almelo, Niederlande (ots/PRNewswire) -  
 
   Führender Anbieter von hochwertigen Kohlefaserprodukten und  
Spezialist für Fertigungsdienstleistungen teilt sich, da die  
Wasserstoffwirtschaft Fahrt aufnimmt. 
 
   (Logo: https://mma.prnewswire.com/media/748978/NPROXX_Logo.jpg ) 
 
   (Logo: https://mma.prnewswire.com/media/748979/Pronexos_Logo.jpg ) 
 
   (Photo:  
https://mma.prnewswire.com/media/748980/NPROXX_Pronexos.jpg ) 
 
   (Photo:  
https://mma.prnewswire.com/media/748982/Pronexos_NPROXX.jpg ) 
 
   EMS, ein führender Anbieter von hochwertigen Kohlefaserprodukten  
und Spezialist für Fertigungsdienstleistungen teilt sich in zwei neue 
Unternehmen: NPROXX und Pronexos. NPROXX wird das Geschäft mit  
Wasserstoffspeichern weiterentwickeln, wobei  
Carbonfaser-Druckbehälter zum Einsatz kommen. Pronexos führt alle  
anderen Geschäftstätigkeiten fort, die bisher unter der Marke EMS  
versammelt waren. 
 
   Kohlefaser-Druckbehälter für die Wasserstoffwirtschaft 
 
   "Grund für die Aufteilung ist die Entstehung einer neuen  
Wasserstoffwirtschaft", erklärt Reinhard Hinterreither, der NPROXX  
gemeinsam mit Olivier Marques-Borras leiten wird. 
 
   "Wir sind davon überzeugt, dass Wasserstoff eine wichtige  
Energiequelle der Zukunft sein wird. Es ist unser Anspruch, dass  
unsere Lösungen eine bedeutende Rolle in diesem neuen, spannenden  
Geschäftsfeld spielen. Deswegen bieten wir unsere Druckbehälter von  
nun an international unter der neuen Marke NPROXX an." 
 
   Als erster Schritt wird ein neuer NPROXX-Hauptsitz zum 1. Oktober  
in Heerlen, Niederlande, eröffnet. Die NPROXX-Produktionskapazitäten  
am Standort Jülich, Deutschland, werden erweitert. Die Aktivitäten  
von Pronexos (CFK-Walzen für den Papier-, Film-, Folien- und  
Convertingsektor sowie Fertigungsleistungen für die Luft- und  
Raumfahrt- und für die Halbleiter-Industrie), werden an beiden  
Standorten in Almelo (Niederlande) und Jülich (Deutschland)  
weitergeführt. Der Name EMS wird von nun an nicht mehr verwendet. 
 
   Die neuen Websites sind unter www.nproxx.com und www.pronexos.com  
verfügbar. 
 
NPROXX: 
 
info@nproxx.com 
 
+49-(0)2461-65-7200 
 
Pronexos: 
 
+31-(0)-54654-4030 
 
info@pronexos.com 
 
Original-Content von: NPROXX and Pronexos, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  656150
  
weitere Artikel: 
- Century Bridge gibt 178-Millionen-USD-Investition für die Entwicklung von Chinas Wohngebieten bekannt Joint Venture für die Endphasen des bereits bestehenden Projekts  
in Renhuai, China 
 
   Beijing und Dallas (ots/PRNewswire) - Century Bridge Capital gab  
heute bekannt, dass es 11,7 Millionen USD in ein Wohnbauprojekt für  
mittlere Einkommensschichten in Renhuai, China, investiert hat. Die  
Investition wird über ein gemeinsames Joint Venture mit Guizhou  
Chuangmeng Real Estate getätigt. 
 
   Tom Delatour, CEO von Century Bridge, kommentierte die Investition 
wie folgt: "Diese Investition bietet uns die Möglichkeit, uns an den  
letzten mehr...
 
  
- Weltpremiere: "offenes" bargeldloses Stadion-Bezahlsystem erfolgreich / "wee" vernetzt Shopping im Einzelhandel und E-Commerce mit Mobile Payment in weeArena Bad Tölz (FOTO) München/Kreuzlingen/Bad Tölz/Deggendorf/Neuss (ots) - 
 
   Siebenstellige Investitionen in die globale Pilotregion und harte  
Arbeit haben sich nicht nur für die Schweizer M-Commerce Spezialisten 
gelohnt. Zum Saisonstart der Tölzer Löwen in der DEL2 ist die  
weeArena digitalisiert: Ein neues Zeitalter für Mobile Payment, das  
Einkaufs- und Konsumverhalten der Welt zu verändern und die  
Lebensqualität zu verbessern. Verschiedene europäische Regionen  
wurden evaluiert, bevor Bad Tölz den Zuschlag mit nachhaltiger  
Investitionsgarantie erhielt. mehr...
 
  
- Supermicro feiert 25-jähriges Jubiläum als führender in den USA ansässiger Server- und Speichersystemanbieter im Bereich Green Computing Der Anteil der ressourcenschonenden, anwendungsoptimierten Systeme 
von Supermicro erreicht im Zuge des anhaltenden schnellen Wachstums  
10 % des weltweiten Rechenzentrumsmarktes 
 
   San Jose, Kalifornien (ots/PRNewswire) - Super Micro Computer,  
Inc., der laut IDC im Jahr 2017 weltweit drittgrößte Anbieter von  
Servern und ein weltweiter Spitzenreiter in den Bereichen Enterprise  
Computing, Speicherung, Netzwerklösungen und  
Green-Computing-Technologie, feiert in dieser Woche das 25-jährige  
Bestehen des Unternehmens. 
 
   Supermicro mehr...
 
  
- TÜV-Verband zur Nachrüstung von Diesel-Fahrzeugen Berlin (ots) - +++ Hardware-Nachrüstungen sind technisch möglich,  
um Schadstoffausstoß zu reduzieren  
 
   +++ Keine einheitliche Lösung für alle Fahrzeuge 
 
   +++ Bei fachgerechtem Einbau und Überprüfung der Nachrüstung keine 
technischen Einschränkungen beim Fahrzeug 
 
   Vor der Koalitionsentscheidung zur Nachrüstung von  
Diesel-Fahrzeugen sagt der Geschäftsführer des TÜV-Verbands (VdTÜV)  
Dr. Joachim Bühler:  
 
   "Die technische Nachrüstung von gebrauchten Diesel-Fahrzeugen ist  
eine gute Möglichkeit, um den Schadstoffausstoß zu mehr...
 
  
- Royal London wählt Smart by GEP® Beschaffungssoftware aus - Die größte gegenseitige Lebensversicherungs-,  
Rentenversicherungs- und Investmentgesellschaft in Großbritannien  
entscheidet sich für die einheitliche Beschaffungssoftwareplattform  
von GEP als vollständige Source-to-contract-Lösung 
 
   Clark, New Jersey (ots/PRNewswire) - GEP, ein führender Anbieter  
von Beschaffungssoftware und Beschaffungsdienstleistungen für  
Fortune-500- und Global-2000-Unternehmen weltweit, kündigte heute an, 
dass Royal London, die größte gegenseitige Lebensversicherungs-,  
Rentenversicherungs- und Investmentgesellschaft mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |