Goodyear zeigt neuen Spritsparreifen Fuelmax Performance sowie Spitzentechnologie für Reifenmanagement
Geschrieben am 19-09-2018 |   
 
 Hannover, Deutschland (ots/PRNewswire) -  
 
   Flotte mit 100 Fahrzeugen kann mit Reifentechnologie jährlich bis  
zu 290.000 Euro Dieselkosten sparen  [1] / OEMs können einfacher  
zukünftige Emissionsgrenzen einhalten 
 
   Goodyear präsentiert auf der diesjährigen Leitmesse für die  
Nutzfahrzeugbranche die kraftstoffeffizienteste  
Lkw-Reifentechnologie, die der internationale Hersteller bis dato  
entwickelt hat. Es handelt sich um die neue Reifenserie Fuelmax  
Performance, die ersten Lkw-Pneus von Goodyear mit einer  
Voll-Silica-Mischung. Die Reifen haben das EU-Label "A" für  
Kraftstoffeffizienz und tragen das Schneeflockensymbol (3PMSF). Sie  
können Flotten, die ausschließlich auf Langstrecken eingesetzt  
werden, dabei helfen, ihre Kraftstoffeffizienz weiter zu optimieren.  
Darüber hinaus können OEMs mithilfe der neuen Spritspartechnologie  
die sich verschärfenden Emissionsgrenzen leichter einhalten. Damit  
trägt Goodyear schon heute der geplanten EU-Gesetzgebung Rechnung,  
die Grenzwerte für CO2- Emissionen für schwere Nutzfahrzeuge bis 2025 
um 15 Prozent und bis 2030 um 25 Prozent zu senken.[2] 
 
 
 
(Logo: https://mma.prnewswire.com/media/746012/Goodyear_Logo.jpg 
) 
 
 
 
 
(Photo:  
https://mma.prnewswire.com/media/745384/Goodyear_FUELMAX_S.jpg ) 
 
 
   Der Reifenhersteller stellt den neuen Fuelmax Performance auf der  
diesjährigen IAA im Bereich "New Mobility World" aus, und zwar in  
Pavillon P11 an den Ständen C102-104. Das Team von Goodyear Proactive 
Solutions zeigt dort außerdem zwei neue Apps für Flottenmanager und  
Fahrer. Sie machen die Echtzeit-Informationen zum Zustand der Pneus,  
die das Reifendruckkontrollsystem des Portfolios generiert, noch  
einfacher und schneller zugänglich. Mit einer Kombination aus den  
neuen Spritsparreifen und den digitalen Services lassen sich die  
wirtschaftlichen Kennzahlen einer Nutzfahrzeugflotte weiter  
optimieren, ihr CO2-Fußabdruck verbessern und die  
Gesamtbetriebskosten der Flotte senken. 
 
   "Reifen sind ein wichtiger Baustein für nachhaltige Mobilität und  
darüber hinaus eine Hauptkomponente für die gesamte Fahrzeugleistung. 
Mit der neuen Serie Fuelmax Performance belegen wir, dass wir die  
Herausforderungen und Chancen, die ökologische Ziele für unsere  
Kunden bedeuten, verstanden haben. Die Spritsparreifen machen ein  
weiteres Mal greifbar, dass wir OEMs und Flottenmanager in dieser  
Hinsicht mit all unserem Know-how unterstützen", kommentiert David  
Anckaert, Vice President Commercial Tires Europe bei Goodyear. Er  
fügt hinzu: "Reifen müssen immer in den Gesamtkontext gestellt  
werden. Goodyear Proactive Solutions sowie unser klassischer  
Lkw-Service, den wir anbieten, sind wesentliche Bausteine, damit das  
Potential von Reifen in Sachen Kosten- und CO2-Effizienz voll  
ausgeschöpft werden kann." 
 
   Die neue Lkw-Reifenserie Fuelmax Performance 
 
   Die Spritspartechnologie sorgt für eine geringe Wärmeentwicklung  
und einen stark reduzierten Rollwiderstand, was vor allem durch die  
Voll-Silica-Mischung erzielt wird. Flotten, die ausschließlich im  
Langstreckenverkehr fahren, profitieren so von einer maximalen  
Kraftstoffersparnis. Neben dem A-Label in Kraftstoffeffizienz hat der 
Fuelmax Performance ein B-Label in Nasshaftung und sein  
Abrollgeräusch ist mit einer Schallwelle angegeben. Die Reifen tragen 
zudem das Schneeflockensymbol (3PMSF). Sie sind so konstruiert, dass  
der Druck über die gesamte Aufstandsfläche des Reifens gleichmäßig  
verteilt ist, was zu einem regelmäßigen Abriebbild und einer hohen  
Laufleistung unter den im Fernverkehr üblichen Einsatzbedingungen  
führt. Jeder Pneu verfügt über einen RFID-Chip, sodass er über ein  
externes Gerät, das mit einem Reifenmanagementsystem verbunden ist,  
einfach identifiziert werden kann. 
 
   Die neue Reifenserie umfasst zwei Lenkachsreifen Fuelmax S  
Performance und einen Antriebsachsreifen Fuelmax D Performance. In  
Kombination mit dem beliebten Trailerreifen der Fuelmax-Familie  
können Flottenmanager nun den gesamten Zug mit Pneus ausstatten, die  
ein A-Label in Kraftstoffeffizienz haben. Eine Fernverkehrsflotte mit 
100 Fahrzeugen würde mit dieser Bereifung bis zu 214.000 Liter Diesel 
pro Jahr sparen. Das entspricht einem Kostenvorteil von bis zu  
290.000 Euro und einer CO2-Reduktion von 557 Tonnen.[3] 
 
   Fuelmax S Performance 
 
   Der Lenkachsreifen ist in den Größen 315/70 R 22.5 und 385/55 R  
22.5 verfügbar. Die Ausführung in 315/70 R 22.5 besitzt fünf  
Profilrippen, und die Ausführung in 385/55 R 22.5 hat sechs  
Profilrippen. Die Laufflächen beider Dimensionen sorgen für eine  
optimierte Wasserableitung und ein regelmäßiges Ablaufbild. Die guten 
Nassbrems-Eigenschaften bleiben über den gesamten Lebenszyklus des  
Reifens hinweg erhalten. 
 
   Fuelmax D Performance 
 
   Der Antriebsachsreifen wird in der Größe 315/70 R 22.5 produziert  
und verfügt über die "IntelliMax-Groove"-Technologie: Das  
Laufflächenprofil ermöglicht eine gute Traktion, da bei 60 Prozent  
Restprofiltiefe neue Rillen erscheinen, die bis zum Ende des  
Reifenlebens für guten Grip, hohe Laufleistung und einen geringen  
Rollwiderstand sorgen. Die Restprofiltiefe ist dank 16 Messpunkten  
immer sichtbar. Außerdem ermöglicht das Laufflächenprofil eine  
Selbstreinigung. 
 
   Mehr Informationen zur neuen Reifenfamilie bietet das Factsheet  
"Fuelmax Performance". 
 
   Goodyear Proactive Solutions trumpft mit zwei neuen Apps auf 
 
   Auf der IAA zeigt der internationale Reifenhersteller erstmals  
zwei neue Apps, die das Angebot vernetzter Services, das unter dem  
Namen "Goodyear Proactive Solutions" am Markt bekannt ist, weiter  
optimieren. Zum Portfolio gehören ein Reifendruckkontrollsystem  
(RDKS) und der Goodyear Drive-Over-Reader. Mit den Lösungen lassen  
sich die reifenbedingten Ausfallzeiten von Fahrzeugen minimieren und  
die wirtschaftlichen Kennzahlen einer Flotte erheblich verbessern:  
Mithilfe des RDKS wird die Zahl der Fahrzeugausfälle, die auf  
Reifenprobleme zurückzuführen sind, um durchschnittlich 85 Prozent  
reduziert. 
 
   Die Lösungen bieten präzise Daten zum Zustand der Reifen, auf  
deren Grundlage auch Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen  
verringert werden können. Zudem steigen die Reifenlaufleistung und  
Runderneuerbarkeit der Pneus. Ein Lkw, der mit dem korrekten  
Luftdruck fährt, kann im Vergleich zu einem Nutzfahrzeug, das mit 1,5 
Bar Unterluftdruck unterwegs ist, bis zu 694 Euro pro Jahr sparen.  
Das entspricht 510 Litern Kraftstoffersparnis sowie 1.330 Kilogramm  
CO2, das das Fahrzeug weniger ausstößt.[4] 
 
   Mit den beiden neuen Apps - eine ist für den Flottenmanager und  
eine für den Fahrer - bietet Goodyear Proactive Solutions zukünftig  
noch einfacher und schneller Zugriff auf die Echtzeit- Daten zum  
Zustand der Reifen, die das RDKS generiert. Der Flottenmanager  
profitiert von einem Überblick über alle Fahrzeuge inklusive des  
aktuellen Status zu jeder einzelnen Radposition. Der Fahrer wiederum  
bleibt über den Zustand der Pneus an seinem eigenen Lkw auf dem  
Laufenden. Beide Apps versenden Ad-hoc-Warnmeldungen, sobald das  
System eine Abweichung ausmacht, die zu einem späteren Zeitpunkt zu  
einem Problem führen könnte. 
 
   Live demonstriert: So funktioniert der Drive-Over-Reader 
 
   Der Drive-Over-Reader ist eine überfahrbare Messplatte mit  
spezieller Sensorik, die bei Überfahrt eines Lkw automatisch  
Profiltiefe, Reifendruck und Achslast bestimmt. Verschleißprobleme  
können so frühzeitig erkannt und behoben werden. Der Reifenhersteller 
führt die Technologie auf der IAA Nutzfahrzeuge live vor, und zwar  
auf der Demonstrationsfläche LIVE täglich jeweils um ca. 10.20 Uhr,  
12.20 Uhr, 14.20 Uhr und 16:20 Uhr. 
 
   Mehr Informationen bietet das Factsheet "Goodyear Proactive  
Solutions". 
 
   Über Goodyear 
 
   Goodyear ist einer der größten Reifenhersteller weltweit. Der  
Konzern beschäftigt rund 64.000 Mitarbeiter und stellt seine Produkte 
an 48 Standorten in 22 Ländern her. In den Forschungs- und  
Entwicklungszentren in Akron (Ohio), in Colmar-Berg (Luxemburg) sowie 
in Hanau (Deutschland) werden modernste Produkte und Dienstleistungen 
entwickelt, die neue Technologie- und Leistungsstandards in der  
Industrie setzen. 
 
   Weitere Informationen über Goodyear und seine Produkte im Bereich  
Nutzfahrzeuge finden Sie im Internet unter goodyear.eu/de_de/truck/  
(https://www.goodyear.eu/de_de/truck/) 
 
1. Interne Schätzung, basierend auf einem 40-Tonnen-Zug mit einer 4x2 
   Zugmaschine und einem Drei-Achs-Trailer (bereift mit Trailerreifen 
   des Typs Fuelmax T), der auf Langstrecken eingesetzt wird; mit  
   einem durchschnittlichen Verbrauch von 30 Litern Diesel auf 100  
   Kilometern; zu Grunde liegt ein Dieselpreis von 1,36 Euro pro  
   Liter, inkl. Mehrwertsteuer; mit einer jährlichen Laufleistung von 
   100.000 Kilometern; verglichen mit demselben Fahrzeug, das auf  
   allen Achsen einen durchschnittlichen B-Label-Reifen für  
   Kraftstoffeffizienz fährt. Tatsächliche Ergebnisse können  
   abweichen, u.a. abhängig von Straßen- und Wetterverhältnissen,  
   Fahrstil, Verschleißzuständen, Reifengröße, Reifendruck und  
   Fahrzeugwartung. 
2. Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des  
   Rates zur Festsetzung von CO2-Emissionsnormen für neue schwere  
   Nutzfahrzeuge (17. Mai 2018). 
3. Siehe Fußnote 1 
4. Interne Schätzung, basierend auf einem 40-Tonnen-Zug mit einer 4x2 
   Zugmaschine und einem Drei-Achs-Trailer (mit den gleichen  
   Trailerreifen), der auf Langstrecken eingesetzt wird; mit einem  
   durchschnittlichen Verbrauch von 30 Litern Diesel auf 100  
   Kilometern; mit einer jährlichen Laufleistung von 100.000  
   Kilometern; basierend auf einem Dieselpreis von 1,36 Euro pro  
   Liter inkl. Mehrwertsteuer. Tatsächliche Ergebnisse können  
   abweichen, u.a. abhängig von Straßen- und Wetterverhältnissen,  
   Fahrstil, Verschleißzuständen, Reifengröße, Reifendruck und  
   Fahrzeugwartung. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Viviane Loop 
Senior Specialist Corporate Communications 
+49-(0)6181-68-2082 
viviane.loop@goodyear-dunlop.com 
 
Original-Content von: Goodyear Dunlop, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  654625
  
weitere Artikel: 
- In Hafencity: bald höchstes Holzhochhaus Deutschlands / Immobilien-Unternehmen plant Turm mit 19 Geschossen - DBU fördert mit 492.000 Euro Hamburg (ots) - In Zeiten knappen Wohnraums ist das Nachverdichten 
- das nachträgliche Bebauen freier Flächen innerhalb bestehender  
Bebauung - vor allem in Großstädten ein großes Thema. Allerdings  
benötigt der Bau von Gebäuden viele Rohstoffe und viel Energie.  
Direkt in der Hamburger Hafencity beabsichtigt das Unternehmen Garbe  
Immobilien-Projekte (Hamburg) mit der sogenannten "Wildspitze",  
Deutschlands höchstem Hochhaus aus Holz, möglichst umweltfreundlich  
dringend benötigte Wohnungen zu schaffen. Dabei wird es in den  
kommenden mehr...
 
  
- Unternehmensberatung für Produktion und Logistik im Zeitalter von Industrie 4.0 Berlin (ots) - Consultingfirmen müssen heute die klassischen  
Ansätze der Unternehmensberatungen mit spezialisiertem  
Zukunfts-Know-how verbinden. Dr. Günter Paller und Jürgen Wunsch,  
Geschäftsführer der ProJW GmbH & Co. KG sind vor einigen Wochen eine  
Kooperation eingegangen, um genau das zu tun. Bereits seit 2013  
hatten sie projektbezogen zusammengearbeitet. Ziel der neuen  
Kooperation ist es, Kompetenzen im Bereich Produktion und Logistik zu 
bündeln und weiter auszubauen, um eine moderne Unternehmensberatung  
anzubieten, die Firmen mehr...
 
  
- Die Stadtwerke aus Lübeck, Wuppertal und Trier gewinnen den STADTWERKE AWARD 2018 (FOTO) Köln (ots) - 
 
   Die Stadtwerke Lübeck GmbH, die Wuppertaler Stadtwerke GmbH und  
die Stadtwerke Trier AöR sind die Gewinner des STADTWERKE AWARD 2018. 
Im Rahmen des VKU Stadtwerkekongress haben Sven Becker, Sprecher der  
Geschäftsführung der Stadtwerke-Kooperation Trianel, und Katherina  
Reiche, Hauptgeschäftsführerin des Verbandes kommunaler Unternehmen  
(VKU) am 18.September 2018 in Köln die Gewinner ausgezeichnet. "Die  
Stadtwerke erkennen immer mehr die Chancen der Digitalisierung,  
moderner Stadtteilentwicklung sowie moderner Kundenbeziehungen mehr...
 
  
- Breite Zustimmung im Handel: Mehr als zwei Drittel aller girocard Terminals können kontaktlos (FOTO) Frankfurt/Main (ots) - 
 
   Rund eineinhalb Jahre nach dem bundesweiten Start von girocard  
kontaktlos haben die Händler in Deutschland bereits mehr als zwei  
Drittel aller girocard Terminals für das Bezahlen per NFC  
ausgerüstet. Mit Stand Ende Juli 2018 konnten so bereits rund 550.000 
Terminals kontaktlose Zahlungen im girocard System abwickeln. Die  
Zahl der aktiven Terminals lag im ersten Halbjahr 2018 bei rund  
820.000. Damit ist zum Start der girocard im Smartphone bei vielen  
Sparkassen und Volksbanken Raiffeisenbanken bereits ein mehr...
 
  
- Zortrax bringt revolutionären 3D-Harzdrucker "Inkspire" auf den Markt Warschau, Polen (ots/PRNewswire) -  
 
   Inkspire ist ein bahnbrechendes Gerät mit UV-LCD-Technologie, die  
ihm die achtfache Geschwindigkeit und neunfache Genauigkeit von  
führenden DLP- und SLA-3D-Druckern verleiht. 
 
   Der Inkspire von Zortrax (https://zortrax.com/) verwendet  
UV-LCD-Technologie, die mit Hilfe eines sehr hochauflösenden  
LCD-Displays mit ultravioletter LED-Hintergrundbeleuchtung ein Bild  
der Modellschicht auf die Oberfläche eines Photopolymers erzeugt.  
Dadurch fällt das Licht gleichmäßig auf die Oberfläche des  
Photopolymers, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |