Die Stadtwerke aus Lübeck, Wuppertal und Trier gewinnen den STADTWERKE AWARD 2018 (FOTO)
Geschrieben am 19-09-2018 |   
 
 Köln (ots) - 
 
   Die Stadtwerke Lübeck GmbH, die Wuppertaler Stadtwerke GmbH und  
die Stadtwerke Trier AöR sind die Gewinner des STADTWERKE AWARD 2018. 
Im Rahmen des VKU Stadtwerkekongress haben Sven Becker, Sprecher der  
Geschäftsführung der Stadtwerke-Kooperation Trianel, und Katherina  
Reiche, Hauptgeschäftsführerin des Verbandes kommunaler Unternehmen  
(VKU) am 18.September 2018 in Köln die Gewinner ausgezeichnet. "Die  
Stadtwerke erkennen immer mehr die Chancen der Digitalisierung,  
moderner Stadtteilentwicklung sowie moderner Kundenbeziehungen und  
zeigen große Innovationsfreude. Die Gewinner 2018 gehen hier mit  
Vorbildprojekten voran und beeindrucken durch Ideenvielfalt und Mut  
zur Umsetzung", betont Sven Becker in der Laudatio. Für Katherina  
Reiche verdeutlichen die vielen diesjährigen Bewerbungen die große  
Dynamik, die in der Stadtwerkelandschaft zu beobachten ist.  
"Stadtwerke entwickeln ein neues Verständnis von moderner  
Daseinsvorsorge, in dessen Zentrum weiterhin der Kunde steht und sie  
denken systemisch, spartenübergreifend. Die Gewinner des STADTWERKE  
AWARD 2018 sind zu Recht 'Stadtwerke der Zukunft'. Sie nutzen die  
Chancen der Digitalisierung  in buchstäblich " ausgezeichneter" Art  
und Weise für ihre Kunden". 
 
   Die Stadtwerke Lübeck GmbH gewinnt den ersten Platz des STADTWERKE 
AWARD 2018 für die Digitalisierung ihres Kundenservices mit dem  
Projekt "OutSteP". Durch die Optimierung und Digitalisierung der  
Prozesse wird die Steuerung, Zählung und Messung aller Kundenanliegen 
gleichzeitig über eine zentrale Plattform gewährleistet. Die  
nachhaltige Verbesserung der Servicequalität wird durch eine am  
Bedarf ausgerichtete Personaleinsatzplanung ermöglicht. Gleichzeitig  
wird ein fortlaufendes Kundenfeedback durch Call-recording und  
automatisierte Kundenzufriedenheitsbefragungen eingeholt, um die  
Servicequalität zu verbessern. Mit Hilfe eines Push-Verfahrens werden 
alle Vorgänge den Mitarbeitern elektronisch zur Verfügung gestellt.  
"Die Lösung der Stadtwerke Lübeck verbindet die Möglichkeiten der  
Digitalisierung mit den Bedürfnissen des Kunden in einem bisher  
einzigartigen Lösungsvorschlag", erklärt Sven Becker das Jury-Urteil. 
Die Stadtwerke Lübeck haben nicht nur die Jury überzeugt, sondern  
sind auch der Sieger der diesjährigen Umfrage bei den Lesern der ZfK  
- Zeitung für Kommunale Wirtschaft. 
 
   Den zweiten Platz des STADTWERKE AWARD 2018 gewinnt die  
Wuppertaler Stadtwerke GmbH mit dem Modell "Tal.Markt - Der  
BlockChain-Markt für den Ökostrom". "Regionale Stärke, erneuerbare  
Energien und digitale Kompetenz werden auf einem Blockchain-Markt mit 
individuellen Kundenanliegen verbunden", erklärt Becker das Modell. 
 
   Die Wuppertaler Stadtwerke GmbH verknüpfen den Vertrieb, das  
Bilanzkreismanagement, die Direktvermarktung und den wettbewerblichen 
Messstellenbetrieb in einer gemeinsamen digitalen Plattform. Der  
Tal.Markt richtet sich vertrieblich an Privat- und Gewerbekunden, die 
bewusst nachhaltig wirtschaften möchten, aber ebenso an das Segment  
der First Mover und Early Adopter neuer Technologien. Die  
vollständige Digitalisierung der Prozesse und die Verwendung der  
Blockchaintechnologie als Zertifizierungstool soll die Plattform auch 
bei kleineren Umsatzmargen wirtschaftlich machen. Für den Kunden ist  
das Modell attraktiv, da es ihm einen individuellen Strommix mit  
einer Auswahl verschiedener regionaler Grünstromangebote bietet, die  
er selbst bestimmen kann. 
 
   Die Stadtwerke Trier AöR behaupten sich mit dem Projekt: "Energie  
und Technikpark- Gemeinsam Mehrwert entwickeln" auf dem dritten Platz 
des STADTWERKE AWARD 2018. Die Entwicklung eines integrierten und  
nachhaltigen Gewerbegebiets durch die Nutzung der im kommunalen  
Klärwerk und PV-Dachanlagen erzeugten Energie, ist ein neuer und  
bisher einmaliger Ansatz. Kosten und Leistungsstrukturen werden durch 
die prozess-fokussierte Standortentwicklung verbessert und das  
Gewerbequartier wird mit einer zukunftsorientierten Infrastruktur  
ausgerüstet. 
 
   "Der gemeinsame Betriebshof von Stadt und Stadtwerken ermöglicht  
eine kostengünstige und effiziente Möglichkeit für Stadtwerke,  
Überschussenergie sinnvoll zu nutzen", hebt Becker hervor. 
 
   Der STADTWERKE AWARD wurde in diesem Jahr zum neunten Mal  
verliehen. Die Stadtwerke präsentieren Vorzeigeprojekte aus der  
Stadtwerke-Landschaft, die die Unternehmen voranbringen und die  
Energiewelt von morgen gestalten. Initiator ist die  
Stadtwerke-Kooperation Trianel mit den Partnern VKU Service und ZfK.  
Mit insgesamt rund 30 Bewerbungen haben sich in diesem Jahr so viele  
Unternehmen wie noch nie für die begehrte Auszeichnung "Das Stadtwerk 
der Zukunft" beworben. Neben einer Experten-Jury aus  
Energiewirtschaft, Politik, Wissenschaft und Medien stimmten in  
diesem Jahr auch wieder die Leser der ZfK - Zeitung für Kommunale  
Wirtschaft über die Sieger ab. Das Ergebnis der Publikumsstimme ging  
zu einem Drittel auf das Endergebnis ein. 
 
Weitere Informationen:  
www.stadtwerke-award.net 
 
Folgen Sie dem STADTWERKE AWARD auch auf Twitter:  
@StadtwerkeAward 
 
 
 
Pressekontakt: 
Dr. Nadja Thomas, Pressesprecherin, Trianel GmbH   
Fon +49 241 413 20-466 | Mobil +49 160 96 37 04 56 | E-Mail  
n.thomas@trianel.com 
 
Stefan Luig, Pressesprecher, Verband kommunaler Unternehmen 
Fon +49 30 5850-226 | Mobil +49 170 8580-226 | E-Mail luig@vku.de 
 
Original-Content von: Stadtwerke Award, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  654628
  
weitere Artikel: 
- Breite Zustimmung im Handel: Mehr als zwei Drittel aller girocard Terminals können kontaktlos (FOTO) Frankfurt/Main (ots) - 
 
   Rund eineinhalb Jahre nach dem bundesweiten Start von girocard  
kontaktlos haben die Händler in Deutschland bereits mehr als zwei  
Drittel aller girocard Terminals für das Bezahlen per NFC  
ausgerüstet. Mit Stand Ende Juli 2018 konnten so bereits rund 550.000 
Terminals kontaktlose Zahlungen im girocard System abwickeln. Die  
Zahl der aktiven Terminals lag im ersten Halbjahr 2018 bei rund  
820.000. Damit ist zum Start der girocard im Smartphone bei vielen  
Sparkassen und Volksbanken Raiffeisenbanken bereits ein mehr...
 
  
- Zortrax bringt revolutionären 3D-Harzdrucker "Inkspire" auf den Markt Warschau, Polen (ots/PRNewswire) -  
 
   Inkspire ist ein bahnbrechendes Gerät mit UV-LCD-Technologie, die  
ihm die achtfache Geschwindigkeit und neunfache Genauigkeit von  
führenden DLP- und SLA-3D-Druckern verleiht. 
 
   Der Inkspire von Zortrax (https://zortrax.com/) verwendet  
UV-LCD-Technologie, die mit Hilfe eines sehr hochauflösenden  
LCD-Displays mit ultravioletter LED-Hintergrundbeleuchtung ein Bild  
der Modellschicht auf die Oberfläche eines Photopolymers erzeugt.  
Dadurch fällt das Licht gleichmäßig auf die Oberfläche des  
Photopolymers, mehr...
 
  
- Die Völkerwanderung zum Job / Millionen pendeln täglich zur Arbeit - persönliche Stress-Level trotzdem rückläufig (FOTO) Augsburg (ots) - 
 
   An jedem Werktag lässt sich in Deutschland Erstaunliches  
beobachten: Millionen von Menschen steigen in Autos, Züge, Busse, auf 
Fahrräder oder Motorroller, um zu ihrem Job in einem anderen  
Landkreis zu gelangen. Doch wie wirkt sich diese zeitraubende  
Völkerwanderung auf die Arbeitszufriedenheit oder den persönlichen  
Stress-Level aus? Die Orizon Arbeitsmarktstudie 2018 zeigt: Trotz des 
täglichen Pendelns zum Job und gestiegenen Ansprüchen an die  
Work-Life-Balance fühlt sich die überwältigende Mehrheit der  
Arbeitnehmer mehr...
 
  
- NIIT Technologies stellt Chain-m vor, eine Blockchain-basierte Lösung für Fluggesellschaften und ihre Partner Madrid und Noida, Indien (ots/PRNewswire) -  
 
   Bietet einfachere, schnellere und transparentere Transaktionen 
 
   NIIT Technologies Ltd. (http://www.niit-tech.com), ein weltweit  
führendes Unternehmen für IT-Lösungen, hat heute Chain-m, seine  
Blockchain-basierte Lösung für Fluggesellschaften und ihre Partner,  
vorgestellt. Mit Chain-m können Fluggesellschaften und ihre Partner  
die Probleme bei den Hintergrundprozessen von Schlichtungen meistern. 
Mit dieser Lösung werden Tickettransaktionen transparent und das  
Vertrauen zwischen den mehr...
 
  
- VKU startet digitale Serviceplattform "KommunalDigital" und vernetzt Startups mit Stadtwerken (FOTO) Köln (ots) - 
 
   Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) bietet für Mitglieder,  
Digitalisierungsexperten der Kommunalwirtschaft und Startups ab  
sofort die neue digitale Serviceplattform "KommunalDigital" an. Der  
Verband hat die Plattform gestern beim VKU-Stadtwerkekongress in Köln 
gelauncht.    
 
   "Die Startup-Landschaft ist ein sich schnell veränderndes  
Ökosystem mit innovativen Lösungen. Die Kommunalwirtschaft sucht  
aktiv nach neuen Geschäftsfeldern und stellt sich für die Zukunft  
auf. An dieser wegweisenden Kreuzung steht mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |