Die Völkerwanderung zum Job / Millionen pendeln täglich zur Arbeit - persönliche Stress-Level trotzdem rückläufig (FOTO)
Geschrieben am 19-09-2018 |   
 
 Augsburg (ots) - 
 
   An jedem Werktag lässt sich in Deutschland Erstaunliches  
beobachten: Millionen von Menschen steigen in Autos, Züge, Busse, auf 
Fahrräder oder Motorroller, um zu ihrem Job in einem anderen  
Landkreis zu gelangen. Doch wie wirkt sich diese zeitraubende  
Völkerwanderung auf die Arbeitszufriedenheit oder den persönlichen  
Stress-Level aus? Die Orizon Arbeitsmarktstudie 2018 zeigt: Trotz des 
täglichen Pendelns zum Job und gestiegenen Ansprüchen an die  
Work-Life-Balance fühlt sich die überwältigende Mehrheit der  
Arbeitnehmer wohl an ihrem Arbeitsplatz. Für die Studie im Auftrag  
des Personalunternehmens Orizon befragte das unabhängige  
Marktforschungsinstitut Lünendonk über 2.000  
bevölkerungsrepräsentativ ausgewählte Arbeitnehmer. 
 
   Der Pendleratlas der Bundesagentur für Arbeit legt Erstaunliches  
offen: 39 Prozent aller sozialversicherungspflichtig Beschäftigten  
pendeln zur Arbeit in einen anderen Landkreis - das sind insgesamt  
12,5 Millionen Menschen. Einzelne Landkreise stechen besonders  
hervor. In Augsburg etwa machen sich von rund 100.000 Beschäftigten  
jeden Morgen rund 61 Prozent auf den Weg zur Arbeit in einen anderen  
Landkreis - umgekehrt kommen über 30.000 Menschen in den Landkreis  
Augsburg als sogenannte Einpendler zur Arbeit. Angesichts des mit  
Pendeln verbundenen Aufwandes könnte man hohe Unzufriedenheit  
vermuten. Die Resultate der Orizon Arbeitsmarktstudie 2018 belegen  
jedoch: Die große Mehrheit der Arbeitnehmer fühlt sich an ihrem  
Arbeitsplatz wohl, empfindet seit Jahren rückläufige Stress-Level und 
sieht Wohnortnähe nur als nachgeordneten Faktor eines attraktiven  
Arbeitgebers. 
 
   Andere Faktoren höher bewertet als Wohnortnähe 
 
   Zwar ist der Faktor "Work-Life-Balance" aus Sicht der Befragten  
gegenüber den Vorjahren in der Bewertung eines attraktiven  
Arbeitgebers gestiegen - allerdings auf nach wie vor niedrigem Niveau 
(2018: 8,1 Prozent). Die Wohnortnähe des Arbeitsplatzes rangiert mit  
rund 47 Prozent auf dem fünften Rang, ist jedoch deutlich rückläufig. 
Die Bezahlung (70,7 Prozent) oder das Betriebsklima (67,1 Prozent)  
werden als wesentlich wichtiger bewertet.  
 
   Auf die Frage, welche Faktoren bei ihnen zu psychischem oder  
körperlichem Stress bei der Arbeit führen, nennt nur ein knappes  
Fünftel der befragten Arbeitnehmer "lange Fahrzeiten". Hier  
verursachen eine zu hohe Aufgabenlast oder Ärger mit Vorgesetzten und 
Kollegen deutlich größeres Unbehagen. Insgesamt steigt das  
Wohlbefinden am Arbeitsplatz weiter: 83,2 Prozent der Arbeitnehmer  
sagen, dass sie sich an ihrer jetzigen Arbeitsstelle wohlfühlen. Auch 
die empfundene körperliche und psychische Belastung am Arbeitsplatz  
geht weiter zurück. Das lässt den Schluss zu, dass viele Menschen  
einen teilweise langen Arbeitsweg auf sich nehmen, weil sie andere  
Aspekte bewusst höher schätzen. Dazu könnten Faktoren aus dem  
privaten Leben wie die Wünsche der Familie oder die Kosten für  
Immobilien zählen. Dr. Dieter Traub, CEO des Personalunternehmens  
Orizon, hat dazu seine ganz eigene Sicht: "Die Menschen sind offenbar 
flexibler als wir oft denken. Um ihren Wunscharbeitsplatz und  
persönliche Belange in Einklang zu bringen, gehen sie Kompromisse  
ein. Mit ihren flexiblen Einsätzen kann die Zeitarbeit solche Modelle 
hervorragend unterstützen." 
 
   Hintergrundinfos zur Studie 
 
   Die Orizon GmbH hat 2018 zum siebten Mal die Studie "Arbeitsmarkt  
- Perspektive der Arbeitnehmer" durchgeführt. An der  
bevölkerungsrepräsentativen Online-Befragung nahmen 2.041  
Arbeitnehmer und Arbeitsuchende in Deutschland teil. Durchgeführt  
wurde die Studie von dem unabhängigen Marktforschungs- und  
Analyseunternehmen Lünendonk GmbH. Zur Gewährleistung der  
Repräsentativität wurden vorgegebene Quoten über die  
soziodemographischen Merkmale Alter, Geschlecht, Schulbildung und  
Bundesland etabliert. Verzerrungen wurden durch Gewichtung  
aufgehoben. Die Gewichtung erfolgte nach Mikrozensus. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Unternehmen: Orizon GmbH Presseabteilung | Großer Burstah 23 | 20457  
Hamburg | E-Mail presse@orizon.de   
 
Agentur: Accente BizzComm GmbH | Dr. Martina Neunecker | T 0611 / 40  
80 619 | E-Mail: martina.neunecker@accente.de 
 
Original-Content von: Orizon GmbH, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  654645
  
weitere Artikel: 
- NIIT Technologies stellt Chain-m vor, eine Blockchain-basierte Lösung für Fluggesellschaften und ihre Partner Madrid und Noida, Indien (ots/PRNewswire) -  
 
   Bietet einfachere, schnellere und transparentere Transaktionen 
 
   NIIT Technologies Ltd. (http://www.niit-tech.com), ein weltweit  
führendes Unternehmen für IT-Lösungen, hat heute Chain-m, seine  
Blockchain-basierte Lösung für Fluggesellschaften und ihre Partner,  
vorgestellt. Mit Chain-m können Fluggesellschaften und ihre Partner  
die Probleme bei den Hintergrundprozessen von Schlichtungen meistern. 
Mit dieser Lösung werden Tickettransaktionen transparent und das  
Vertrauen zwischen den mehr...
 
  
- VKU startet digitale Serviceplattform "KommunalDigital" und vernetzt Startups mit Stadtwerken (FOTO) Köln (ots) - 
 
   Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) bietet für Mitglieder,  
Digitalisierungsexperten der Kommunalwirtschaft und Startups ab  
sofort die neue digitale Serviceplattform "KommunalDigital" an. Der  
Verband hat die Plattform gestern beim VKU-Stadtwerkekongress in Köln 
gelauncht.    
 
   "Die Startup-Landschaft ist ein sich schnell veränderndes  
Ökosystem mit innovativen Lösungen. Die Kommunalwirtschaft sucht  
aktiv nach neuen Geschäftsfeldern und stellt sich für die Zukunft  
auf. An dieser wegweisenden Kreuzung steht mehr...
 
  
- Exklusive Partnerschaft: LeasePlan und SAIC bringen den ersten großen emissionsfreien Transporter nach Europa (FOTO) Amsterdam und Shanghai (ots) - 
 
   LeasePlan Corporation N.V., einer der weltweit führenden  
Car-as-a-Service-Anbieter, und SAIC Mobility Europe, eine Sparte von  
Chinas größtem Fahrzeughersteller, geben heute die Unterzeichnung  
einer Absichtserklärung bekannt, um den ersten großen  
vollelektrischen Transporter (LCV) auf den europäischen Kontinent zu  
bringen und damit den Übergang zur emissionsfreien Mobilität unter  
Nutzfahrzeugfahrern zu beschleunigen. 
 
   Im Rahmen der exklusiven Partnerschaft wird LeasePlan operative  
Leasing-Lösungen mehr...
 
  
- Spitzenergebnis: Sechs Siege für SKODA Modelle bei Leserwahl 'Familienauto des Jahres' (FOTO) Weiterstadt (ots) - 
 
   - Leser der Magazine AUTOStraßenverkehr und Leben & erziehen  
     wählen SKODA häufiger als jede andere Marke auf Platz eins 
   - Gesamtsieger: SKODA OCTAVIA COMBI und SKODA FABIA COMBI zu den  
     besten Familienautos in ihren Klassen gekürt 
   - Importsieger: SKODA KAROQ, SKODA SUPERB COMBI und SKODA OCTAVIA  
     COMBI stehen an der Spitze im jeweiligen Segment 
   - Premierenerfolg: SKODA KAROQ gewinnt auf Anhieb die neu  
     eingeführte Kategorie 'Newcomer des Jahres' in der Importwertung 
 
   Die Leser mehr...
 
  
- Bayer unterstützt Kleinbauern in Afrika mit einer Spende an den One Acre Fund in Höhe von 700.000 EUR (FOTO) Leverkusen (ots) - 
 
   Das Projekt soll das Einkommen afrikanischer Kleinbauern erhöhen  
und eine bessere Ernährung für die Familien ermöglichen /  
Langfristiges Ziel ist es, ein gemeinsames Netzwerk mit sozialen  
Entrepreneuren aufzubauen, um das Leben von Kleinbauern in ländlichen 
Regionen Afrikas nachhaltig zu verbessern 
 
   Bayer baut sein Engagement für Kleinbauern in Schwellen- und  
Entwicklungsländern weiter aus. Mit einer Spende an den One Acre Fund 
in Höhe von 700.000 EUR hat das Unternehmen jetzt ein neues Projekt  
gestartet, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |