| | | Geschrieben am 13-09-2018 NOZ: Pornoseite greift Neugeborenen-Daten von Internetseite der Stadt Lingen ab
 | 
 
 Osnabrück (ots) - Pornoseite greift Neugeborenen-Daten von
 Internetseite der Stadt Lingen ab
 
 Google-Suche nach Namen führt zu neuseeländischer Dating-Seite
 
 Osnabrück. Eine pornografische Webseite hat die Namen und Adressen
 von Neugeborenen abgegriffen, die auf der Internetseite der Stadt
 Lingen (Landkreis Emsland) in der Familienchronik veröffentlicht
 worden sind. Die Stadtverwaltung bestätigte der "Neuen Osnabrücker
 Zeitung" den Sachverhalt. Bei der Lingener Polizei sind bis
 Donnerstagnachmittag zwei Anzeigen gegen Unbekannt eingegangen.
 
 Wer nach den Namen der im Juni und Juli 2018 in Lingen
 Neugeborenen bei Google sucht, bekommt als erstes Suchergebnis eine
 Pornoseite angezeigt, die in Tokelau (Neuseeland) registriert ist und
 die "unverbindliche Liebesspiele mit Frauen aus der eigenen Umgebung"
 verspricht. Offenbar hat der Betreiber jener Webseite einen
 Datenklau-Automatismus genutzt, um die Daten der Kinder im
 Hintergrund der Pornoseite einzupflegen. Effekt ist, dass diese bei
 Suchmaschinen wie Google besser auffindbar ist. Auf der Pornoseite
 selbst sind die geklauten Daten nicht offen sichtbar.
 
 Die Stadt Lingen hat eigenen Angaben die Tokelau-Seite für die
 eigene Präsenz sperren lassen, den Missbrauch über Google angezeigt
 und will rechtlich gegen die Nutzung vorgehen. Die Familienchronik
 ist zudem derzeit im Netz nicht erreichbar.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Neue Osnabrücker Zeitung
 Redaktion
 
 Telefon: +49(0)541/310 207
 
 Original-Content von: Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 653943
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Frankfurter Rundschau: Vermeidbare Eskalation Frankfurt (ots) - Ein leichter Job? Der sieht anders aus. Die  
Kohlekommission soll im Auftrag der Bundesregierung die Erfordernisse 
des Klimaschutzes und die Arbeitsplatzinteressen der Menschen in den  
Revieren unter einen Hut kriegen. Seit Donnerstag ist das noch  
schwieriger geworden. Die Eskalation durch die polizeiliche Räumung  
des Hambacher Forsts droht das derzeit wichtigste Projekt der  
deutschen Energiepolitik ad absurdum zu führen. Keine Frage, RWE  
besitzt gültige Genehmigungen für die Rodung und den weiteren  
Kohleabbau. Doch mehr...
 
Allg. Zeitung Mainz: Allgegenwärtig / Reinhard Breidenbach zum Terrorverdacht in Rhein-Main Mainz (ots) - Ein 17-Jähriger sitzt in Haft. Er hat eine  
Anschlagsplanung gestanden. Das macht ihn noch nicht zum Täter, noch  
nicht zum Terroristen. Es gilt die Unschuldsvermutung. Aber es gilt  
auch: Konkrete Gefährdungen sind allgegenwärtig und sie erfordern  
höchste Aufmerksamkeit von Sicherheitskräften. Sie erfordern nicht  
zuletzt, dass diese Sicherheitskräfte durch Gesetze und  
Instrumentarien so ausgestattet werden, dass sie nicht unverschuldet  
wie Trottel dastehen und nicht wie ein Mittelklasse-Wagen unter  
Formel-1-Boliden. mehr...
 
Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zu Maaßen/Koalition: Hypothek Maaßen von Reinhard Zweigler Regensburg (ots) - Eigentlich war Hans-Georg Maaßen der große  
Hoffnungsträger für das arg in die Kritik geratene Bundesamt für  
Verfassungsschutz. Nach den im Fall der NSU-Morde bekanntgewordenen  
Fehler des Geheimdienstes wurde der versierte Jurist und Spezialist  
für Ausländerrecht zu dessen neuem Chef. Maaßen sollte das  
ramponierte Ansehen der Verfassungsschützer aufpolieren, eine  
moderne, effiziente Behörde aufbauen. Freilich wurde er die  
Negativschlagzeilen nicht los. Der Fall des Lkw-Attentäters vom  
Berliner Breitscheidplatz mehr...
 
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu sexuellem Missbrauch in der katholischen Kirche Stuttgart (ots) - Das Erschrecken über das Ausmaß des Missbrauchs  
in der katholischen Kirche, der durch eine neue Studie dokumentiert  
wird, ist verständlich. Gleichwohl fehlt es der Kirche an  
Entschlossenheit. Bei der jüngsten Studie  hatten die unabhängigen  
Experten zum Beispiel  keinen direkten Zugriff auf die Akten. Das  
nährt den Verdacht der Manipulation und beschädigt so wiederum die  
Glaubwürdigkeit. Zudem hat sich an den Strukturen der von zölibatär  
lebenden Männern gelenkten Kirche      wenig geändert. Dabei  liegt  
nahe, mehr...
 
Mitteldeutsche Zeitung: zu Europawahl und Fake News Halle (ots) - Welche Institution kann schon etwas dagegen tun,  
wenn Nachrichten im Gewand einer seriösen Information daherkommen,  
die aber dennoch Tatsachen so verdreht, dass sie den Bürger  
verunsichern oder manipulieren? Natürlich wird die EU selbst das Netz 
durchforsten und gegensteuern. Aber das Problem liegt an anderer  
Stelle. Wenn jeder Nutzer bedenkenlos behaupten und posten,  
weiterleiten und für Verbreitung sorgen kann, gerät die  
Informationshoheit seriöser Anbieter ins Wanken. Denn wer schlägt  
schon erst einmal auf glaubwürdigen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |