| | | Geschrieben am 10-09-2018 Chain fusioniert mit Lightyear - volle Ausrichtung auf Stellar
 | 
 
 Fusioniertes Unternehmen wird als Interstellar firmieren und die
 Unternehmenswelt bei Einbindung und Nutzung des Stellar-Netzwerks
 unterstützen; Stellar Development Foundation bleibt unabhängig
 
 San Francisco (ots/PRNewswire) - Chain, Inc. ("Chain") teilte
 heute mit, dass das Unternehmen von der Lightyear Corporation
 ("Lightyear") übernommen wurde, einer im vergangenen Jahr mit
 Unterstützung der Stellar Development Foundation gegründeten, auf
 Stellar fokussierten kommerziellen Organisation. Die Marken Chain und
 Lightyear gehen im fusionierten Unternehmen auf, das in Interstellar
 (http://www.interstellar.com/) umbenannt wird.
 
 Der Zusammenschluss überführt Chains Unternehmenskunden und
 Produkte in das globale Public Ledger von Stellar und schafft eine
 End-to-End-Lösung, die es Unternehmen ermöglicht, Vermögenswerte über
 ein hochskalierbares öffentliches Netzwerk auszugeben, zu wechseln
 und zu verwalten. Chains Cloud-Ledger-Service Sequence
 (https://www.chain.com/sequence/) macht es den Unternehmen dabei
 leicht, Assets beim Verschieben zwischen Private Ledgers und dem
 Stellar-Netzwerk auf einfache Weise nachzuverfolgen.
 
 Wichtige Fakten:
 
 - Adam Ludwin, der CEO von Chain, wird Interstellar-CEO
 - Jed McCaleb, der die Stellar Development Foundation und Lightyear
 mitbegründet hat, wird CTO von Interstellar
 - Die Stellar Development Foundation, die das Stellar-Protokoll und
 die Open Source-Gemeinschaft unterstützt, bleibt unabhängig
 
 Das offene Netzwerk Stellar ermöglicht es, jede Währung oder jeden
 Vermögenswert digital über das Internet auszustellen, zu
 transferieren und zu wechseln, und Interstellar wird Entwicklern und
 Unternehmen die Nutzung von Stellar als Plattform für die Entwicklung
 neuartiger Finanzprodukte und -dienstleistungen leicht machen.
 
 "Chains Team ist marktführend bei der Einführung der
 Blockchain-Technologie im Unternehmen, die eine wichtige Komponente
 für eine Zukunft bildet, in der Gelder und digitale Assets über
 offene Protokolle übertragen werden", sagt Jed McCaleb. "Wir freuen
 uns sehr, mit vereinten Kräften Organisationen zu unterstützen, die
 auf Stellar aufbauen".
 
 "Chain ist bereits seit Jahren höchst beeindruckt von Stellar, und
 wir haben vom ersten Tag an das gemeinsame Ziel geteilt, finanzielle
 Vermögenswerte nahtlos über das Internet zu übertragen", erklärt Adam
 Ludwin. "Chain hat innerhalb des Unternehmen gewirkt, während Stellar
 sich auf das Netzwerk zwischen Organisationen fokussiert hat. Als
 vereintes, einziges Team werden wir einen vollständigen Überblick und
 eine Reihe von Fähigkeiten haben, um die Wertschöpfung über IP in die
 Praxis umzusetzen".
 
 Interstellars Produktportfolio wird auch StellarX
 (http://www.stellarx.com/) umfassen, einen vor kurzem angekündigten
 Marktplatz für den Asset-Handel auf Stellar, der sich derzeit in der
 Beta-Phase befindet und in Kürze der Öffentlichkeit vorgestellt wird.
 
 Nach erfolgtem Abschluss wird das Unternehmen mit Hauptsitz in San
 Francisco und Niederlassungen in New York City und Singapur 60
 Mitarbeiter beschäftigen.
 
 Weitere Informationen finden Sie unter
 http://www.interstellar.com/
 
 Informationen zum Stellar-Netzwerk
 
 Stellar ist ein offenes Netzwerk, das ermöglicht, dass jede
 Währung oder jedes Vermögenswert digital über das Internet
 ausgegeben, transferiert und getauscht werden kann. Das öffentliche
 Ledger von Stellar ist mit eingebautem Auftragsbuch,
 Pathfinding-Algorithmus und Netzwerk-Token ausgestattet, die in ihrer
 Gesamtheit den nahtlosen Transfer von Assets zwischen den Teilnehmern
 gewährleisten. Das Stellar-Netzwerk ist Open Source und durch
 dezentralisierte Nodes validiert, die von jedermann betrieben werden
 können, ist jedoch dank eines neuartigen Consensus-Systems namens SCP
 hochgradig skalierbar und energieeffizient. SCP wurde von Professor
 David Mazières entwickelt, der die Secure Computer Systems Group bei
 Stanford leitet und als leitender Wissenschaftler für die Stellar
 Development Foundation tätig ist.
 
 Informationen zur Stellar Development Foundation und zur Lightyear
 Corporation
 
 Die Stellar Development Foundation (http://www.stellar.org/) (SDF)
 ist eine gemeinnützige Einrichtung, die 2014 gegründet wurde. Sie
 hilft bei Aufbau und Pflege des Stellar-Netzwerks und unterstützt die
 Stellar-Community durch Bildung, Förderprogramme und technische
 Leitung bei Stellars Open-Source-Projekten. Die Foundation ist durch
 ihre Satzung verpflichtet, 95% der Netzwerk-Token Lumen (XLM) zu
 verteilen, um die operative und wirtschaftliche Dezentralisierung des
 Netzwerks zu gewährleisten. Die SDF erhielt ihre Erstfinanzierung vom
 Zahlungsdienst-Innovator Stripe (http://www.stripe.com/).
 
 Lightyear, eine gewinnorientierte Einrichtung, die sich auf die
 Einführung des Stellar-Netzwerks durch Unternehmen konzentriert,
 wurde 2017 von Brit Yonge und Jed McCaleb mit Unterstützung der SDF
 gegründet. Lightyear wird zeitgleich mit der Fusion in Interstellar
 umbenannt.
 
 Informationen zu Chain
 
 Chain (http://www.chain.com/) wurde 2014 von Adam Ludwin, Devon
 Gundry und Ryan Smith gegründet. Das Unternehmen entwickelt
 Enterprise-taugliche Blockchain-Produkte, die von führenden
 Finanzorganisationen eingesetzt werden, darunter Visa, Nasdaq und
 Citigroup. Ein wichtiger Bestandteil von Interstellars
 Produktportfolio wird Chains Cloud-Produkt Sequence sein, das den
 Unternehmen ermöglicht, Assets auszugeben, zu verwalten und beim
 Verschieben zwischen Private Ledgers und dem Stellar-Netzwerk
 nachzuhalten. Chain hat bislang 44 Mio. USD von Khosla Ventures, RRE
 Ventures, Thrive Capital und strategischen Partnern wie Visa, Nasdaq,
 Citi, Capital One, Fiserv und Orange erhalten.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Elizabeth Alinikoff
 Elizabeth@interstellar .com
 
 Original-Content von: Interstellar, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 653332
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Mitarbeiterempfehlungen: Qualitätssiegel oder Vitamin B? / softgarden-Umfrage zeigt große Akzeptanz der Bewerber und fehlende Systematik in den Unternehmen (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Die Praxis der Mitarbeiterempfehlung ist deutlich weiter  
verbreitet als der systematische Einsatz entsprechender Programme.  
53,1% der Bewerber haben schon einmal ein Familienmitglied oder einen 
Freund bei ihrem Arbeitgeber empfohlen, ohne dass es dort ein  
Mitarbeiterempfehlungsprogramm gab. Nur 9,0% haben das im Rahmen  
eines solchen Programms getan. Empfehlungen stoßen dabei auf eine  
große Akzeptanz, auch wenn eine Minderheit auf mögliche Risiken  
hinweist. Das zeigt eine aktuelle softgarden-Umfrage unter 2.436 mehr...
 
Börsen-Zeitung: Ein Fall für den BGH / Kommentar von Carsten Steevens zum Auftakt des Kapitalanleger-Musterverfahrens gegen Volkswagen Frankfurt (ots) - Im mit Spannung erwarteten  
Kapitalanleger-Musterverfahren der Sparkassenfondsgesellschaft Deka  
Investment gegen Volkswagen und die Porsche Automobil Holding hat der 
3.Zivilsenat am Oberlandesgericht Braunschweig am ersten Tag der  
mündlichen Verhandlung  das Verfahren sachlich eingeleitet.   
Insgesamt 193 sogenannte Feststellungsziele sollen abgearbeitet  
werden, um zu klären, ob Volkswagen im Zusammenhang mit dem  
Dieselabgasbetrug kapitalmarktrechtliche Publizitätspflichten  
verletzte. Es geht für die Musterklägerin, mehr...
 
Nexen Tire Europe's Vertriebs- und F&E-Zentren ziehen in den neu eröffneten Hauptsitz in Deutschland um - Die Vertriebs- und F&E-Zentren von Nexen Tire Europe sind in die  
  neuen Unternehmensräume umgezogen und bauen weiterhin ihre  
  Geschäfte auf dem europäischen Markt aus  
- Das Unternehmen verstärkt seine Präsenz in Europa mit den  
  erweiterten Vertriebs- und F&E-Einrichtungen in Deutschland und der 
  neuen Produktionsstätte in Tschechien 
 
   Seoul, Südkorea (ots/PRNewswire) - Nexen Tire, ein weltweit  
führender Reifenhersteller, gab bekannt, dass seine europäischen  
Vertriebs- und F&E-Zentren in Deutschland am 5. September mehr...
 
Multinationaler Konzern aus der Schweiz investiert in Produktionsanlage für hochklassige Werkzeugmaschinen im Changzhou National Hi-Tech District Die neue Anlage wird zur Expansion der wichtigsten Industrie des  
Distrikts beitragen 
 
   Changzhou, China (ots/PRNewswire) - Am 5. September führten GF  
Machining Solutions feierlich den ersten Spatenstich für ihr neues  
Phase-II-Projekt im Changzhou National Hi-Tech District aus. Anwesend 
waren Liang Yibo, stellvertretender Bürgermeister von Changzhou, Chen 
Zhengchun, Direktor des Verwaltungskomitees des Changzhou National  
Hi-Tech District und Direktor des Xinbei District, und Xu Yawei,  
stellvertretender Direktor des Xinbei District. mehr...
 
Oil Insurance Limited (OIL): Rating-Upgrade des finanziellen Risikoprofils durch Standard & Poor's von "A-" auf "A"; Ausblick stabil Hamilton, Bermudas (ots/PRNewswire) -  
 
   Am 7. September 2018 erhöhte S&P Global Ratings sein Kredit-Rating 
für OIL in Bezug auf dessen langfristige Finanzkraft und die  
Emittentenbonität von "A-" auf "A" und dessen Emissions-Rating von  
"BBB" auf "BBB+". Der Ausblick ist stabil. 
 
   President und CEO Bertil C. Olsson,, kommentierte: "In den letzten 
Jahren haben Vorstand, Management und Mitarbeiter eine hervorragende  
Arbeit geleistet, um die finanziellen Angelegenheiten des  
Unternehmens zu regeln, und S&P hat diese Bemühungen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |