(Registrieren)

Junge Wirtschaftsverbände fordern offene Diskussion über längeres Arbeiten

Geschrieben am 04-09-2018

Berlin (ots) - Die Jungen Unternehmer, die Wirtschaftsjunioren
Deutschland und der Junge Wirtschaftsrat fordern in einer gemeinsamen
Erklärung mehr Generationengerechtigkeit in der Rentendebatte. Auch
die Verlängerung der Lebensarbeitszeit dürfe dabei kein Tabu sein.
Anlass der Erklärung ist der Generationendialog der Rentenkommission
am 4. und 5. September in Berlin.

"Die Interessen der Jungen dürfen in der Rentendebatte nicht unter
die Räder kommen", erinnert Kristine Lütke, Bundesvorsitzende der
Wirtschaftsjunioren Deutschland. "Die junge Generation kann die
Rentenlast nicht alleine schultern, wenn sich das Verhältnis aus
Beitragszahlern und Rentnern dreht."

"Alle sind sich einig, dass auch wir junge Menschen noch
vernünftig von der Rente leben können sollten. Angesichts der
sinkenden Zahl an Beitragszahlern und der höheren Lebenserwartung
muss ohne Tabus darüber diskutiert werden, wie der
Renten-Generationenvertrag künftig aussieht", stellt Sarna Röser,
Bundesvorsitzende der Jungen Unternehmer, klar. "Wer in einem neuen
Generationenvertrag längere Lebensarbeitszeiten ausschließen will,
schiebt die gesamte Finanzierungslast unserer jungen Generation zu.
Das ist das Gegenteil von Generationengerechtigkeit, so wird nur der
Kampf der Generationen geschürt."

Marcus Ewald, Bundesvorsitzender des Jungen Wirtschaftsrats
kommentiert: "Jeder Mensch, der sich mit der Demographie
auseinandergesetzt hat, sieht es schwarz auf weiß: Die kommenden
Generationen werden die Babyboomer nicht finanzieren können." Es sei
Nonsens anzunehmen, dass jede neue Rentenleistung eine
Gerechtigkeitslücke schließe. Je besser es einer Gesellschaft
gelinge, die Kosten des demographischen Wandels von vornherein zu
dämpfen, desto eher würden Verteilungskonflikte vermieden, in denen
die Generationen gegeneinander ausgespielt werden.

Das gemeinsame Thesenpapier von den Jungen Unternehmern, den
Wirtschaftsjunioren Deutschland und dem Jungen Wirtschaftsrat ist
hier abrufbar: http://cms.wjd.de/upload/WJD_Thesen_Rente_68932.pdf



Pressekontakt:
Sandra Koch
Pressesprecherin

Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD)
Breite Straße 29, 10178 Berlin
Postfach 11052 Berlin
Tel.: +49 (0)30 / 20308-1516
E-Mail: sandra.koch@wjd.de
Internet: http://www.wjd.de

Original-Content von: WJD Wirtschaftsjunioren Deutschland, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

652517

weitere Artikel:
  • Der Tagesspiegel: Nach Chemnitz: Porsche-Betriebsrat und Thüringens Wirtschaftsminister rufen zur Toleranz auf Berlin (ots) - Nach den Krawallen in der sächsischen Stadt Chemnitz hat Uwe Hück, Betriebsratsvorsitzender des Autobauers Porsche, die Sachsen zu mehr Toleranz aufgerufen. "Wir haben Menschen aus über 70 Nationen in unserem Unternehmen. Was aktuell in Chemnitz geschehen ist, darf nirgendwo in Deutschland nicht Schule machen. Respekt bedeutet Achtung vor jedem Menschen - egal wo er herkommt, welche Farbe seine Haut hat, was er arbeitet, ob er arm oder reich ist", sagt Hück dem Berliner "Tagesspiegel" (Mittwochsausgabe). "Was zählt, mehr...

  • Allg. Zeitung Mainz: Eine Chance / Kommentar von Reinhard Breidenbach zur Sammlungsbewegung "Aufstehen" Mainz (ots) - Das Wesen Oskar Lafontaines ist von Egomanie geprägt, kein Zweifel. Doch genauso zweifelsfrei besitzt er Charisma und überragendes politisches Talent. Dasselbe gilt für Sahra Wagenknecht. Lafontaine sagt, Ziel der Bewegung "Aufstehen" sei es, linken Wählern, die sich in den bisherigen Parteien nicht wiederfänden, eine Plattform zu bieten. Das trifft in einem Satz exakt den Punkt. Und Lafontaine weiß, wovon er spricht. Er war es letztlich, der 2007 die Fusion von WASG (Wahlalternative Arbeit und soziale Gerechtigkeit) mehr...

  • Berliner Zeitung: Kommentar zur linken Sammlungsbewegung. Von Christine Dankbar Berlin (ots) - Zum dem Bild, dass da vor allem einige Machtpolitiker auf der Suche nach neuen Mehrheiten sind, passt dann auch, dass Sahra Wagenknecht keinen Hehl daraus macht, dass sie gerne die Stimmen der rechten Wähler einsammeln möchte. Wie weit wird sie ihnen entgegengehen? Schon jetzt hat man den Eindruck, dass sie aus taktischen Gründen die Globalisierungsgegner in ihren Ängsten bestätigt, wenn sie gegen die angeblich grenzenlose Aufnahmebereitschaft wettert, die die anderen Parteien angeblich den Migranten und Flüchtlingen mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: zur Sammlungsbewegung "Aufstehen" Halle (ots) - Zum dem Bild, dass da vor allem einige Machtpolitiker auf der Suche nach neuen Mehrheiten sind, passt dann auch, dass Sahra Wagenknecht keinen Hehl daraus macht, dass sie gerne die Stimmen der rechten Wähler einsammeln möchte. Wie weit wird sie ihnen entgegengehen? Schon jetzt hat man den Eindruck, dass sie aus taktischen Gründen die Globalisierungsgegner in ihren Ängsten bestätigt, wenn sie gegen die angeblich grenzenlose Aufnahmebereitschaft wettert, die die anderen Parteien angeblich den Migranten und Flüchtlingen mehr...

  • Neue Westfälische (Bielefeld): Verteidigungsministerin legt Masterplan vor Geld für eine moderne Truppe Dirk-Ulrich Brüggemann Bielefeld (ots) - Ursula von der Leyen hat die Zeichen der Zeit erkannt. Jetzt reagiert die Verteidigungsministerin. Jahrelang ist die Bundeswehr eher stiefmütterlich behandelt worden. Jetzt werden im Berliner Bendlerblock die Weichen für eine Modernisierung der deutschen Armee gestellt. Es soll Geld geben für die Truppe. Bis 2023 soll der jährliche Finanzbedarf sich auf etwa 60 Milliarden Euro hinbewegen. Sicher sind die Zeiten des Kalten Krieges und der damit verbundenen Rüstungsprojekte vorbei. Aber die Bundeswehr steht vor neuen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht