| | | Geschrieben am 30-08-2018 Dreharbeiten zur SWR Kinokoproduktion "Zoros Solo" / Im Debütfilm von Martin Busker spielen Andrea Sawatzki und Mert Dincer (FOTO)
 | 
 
 Stuttgart (ots) -
 
 Seit dem 14. August inszeniert Martin Busker den Kinofilm "Zoros
 Solo", zu dem er gemeinsam mit Fabian Hebestreit auch das Drehbuch
 geschrieben hat. "Zoros Solo" ist eine emotionale, humorvolle
 Geschichte über die Suche nach Heimat und Zugehörigkeit, über die
 Bedeutung von Familie und Freundschaft, die alle Grenzen
 überschreitet.
 
 Darum geht's
 
 Der 13-jährige Zoro ist voller Energie und Einfallsreichtum, wenn
 es darum geht, Geld zu beschaffen. Auch wenn er es mit dem Gesetz
 dabei manchmal nicht so ganz genau nimmt. Denn Zoro hat ein Ziel: Er
 wünscht sich nichts sehnlicher, als seine Familie wieder zu vereinen.
 Mit Mutter und Schwestern war er nach Deutschland ins schwäbische
 Liebigheim geflüchtet, sein Vater aber blieb in Ungarn zurück. Als
 der Junge erfährt, dass der kirchliche Knabenchor unter Leitung der
 strengen Frau Lehmann zu einem Gesangswettbewerb nach Ungarn fährt,
 steht Zoros Entschluss fest: Er wird singen lernen und mitreisen!
 
 Was anfangs nur ein willkommener, aber auch mühsamer Weg zu seinem
 ersehnten Ziel war, wird immer mehr zu einer neuen Leidenschaft. Frau
 Lehmanns anfängliche Vorurteile dem Flüchtlingsjungen gegenüber
 weichen einer großen Zuneigung. Und in dem schüchternen Julian findet
 Zoro einen wahren Freund. Doch die Realität holt Zoro wieder ein und
 er muss ein weiteres Mal kämpfen - dieses Mal für seine neue Heimat.
 
 Hymnus-Chorknaben singen
 
 In weiteren Rollen spielen Robert Kuchenbuch, Hadi Khanjanpour,
 Elmira Rafizadeh, Michael Benthin, Christine Prayon, Laurids
 Schürmann u. v. a. Die Musik zum Film komponiert Steven Schwalbe mit
 seinem Team. Gesungen werden die Chorlieder von den Stuttgarter
 Hymnus-Chorknaben.
 
 Gefördert wurde "Zoros Solo" mit Mitteln der MFG Filmförderung
 Baden-Württemberg. Der Film entsteht in Koproduktion mit dem
 SWR/Debüt im Dritten. Den Kinoverleih übernimmt die NFP marketing &
 distribution GmbH. Produziert wird der Film von der H & V
 Entertainment GmbH, verantwortliche Produzentin ist Kathrin Tabler.
 Die Redaktion liegt bei Stefanie Groß.
 
 Die Dreharbeiten in Besigheim und Umgebung dauern noch bis 14.
 September.
 
 Informationen, kostenloses Bildmaterial und weiterführende Links
 unter:  http://x.swr.de/s/zoro
 
 Drehstartfoto über www.ARD-Foto.de
 
 Pressekontakt: Annette Gilcher, Tel. 07221 929 2 40 16,
 annette.gilcher@SWR.de Filmcontact, 030 27 908 700,
 info@filmcontact.de
 
 Original-Content von: SWR - Südwestrundfunk, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 651949
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Das Erste / ARD-Sommerinterview mit Katja Kipping (DIE LINKE) im "Bericht aus Berlin" am Sonntag, 2. September 2018, um 18:30 Uhr im Ersten München (ots) - Was passiert in Chemnitz? Eine Frage, die längst  
auch die Bundespolitik alarmiert. Linken-Chefin Katja Kipping kommt  
selbst aus Sachsen und kritisiert: Die AfD sei der parlamentarische  
Arm der Neonazis, die vor Ort eine pogromartige Stimmung schafften.  
Für die Linkspartei besonders bitter: Viele ihrer Wähler wandern ab  
zur AfD. Allein bei der Bundestagswahl 2017 waren es 400.000. Und  
auch innerhalb der Linkspartei wird die Kritik lauter, dass in  
Ostdeutschland nicht mehr die Linke, sondern mittlerweile die AfD die mehr...
 
ZDF-Programmhinweis / Samstag, 1. September 2018 Mainz (ots) -  
Samstag, 1. September 2018, 12.05 Uhr 
 
Menschen - das Magazin 
Moderation: Sandra Olbrich 
 
Grenzenlos spielen: Im Freizeitpark 
 
Grenzenlos spielen - wie inklusiv sind Freizeitangebote für Familien? 
Die elfjährige Juli Reinshagen sitzt im Rollstuhl - wie viel Spaß  
kann sie mit ihren vier Geschwistern erleben? Im zweiten Teil der  
Reihe besucht Familie Reinshagen einen Freizeitpark im benachbarten  
Ausland. Efteling ist der größte Freizeitpark in den Niederlanden.  
Juli testet die Attraktionen und Shows auf Barrierefreiheit mehr...
 
Das Erste / "Brennpunkt" heute, 30. August 2018, 20:15 Uhr im Ersten München (ots) - Aus aktuellem Anlass ändert Das Erste heute, am  
30. August 2018, sein Programm und strahlt um 20:15 Uhr einen  
10-minütigen "Brennpunkt" vom MDR aus: 
 
30. August 2018, 20:15 Uhr: 
Brennpunkt: Wut, Protest, Gewalt - Chemnitz und die Folgen 
Moderation: Robert Burdy 
 
   Die Ereignisse in Chemnitz halten seit dem vergangenen Wochenende  
ganz Deutschland in Atem. Nach dem Tod eines 35-jährigen Chemnitzers  
auf dem Stadtfest und der Festnahme von zwei ausländischen  
Tatverdächtigen wurden in der Stadt Ausländer gejagt und angegriffen. mehr...
 
Heimat hat viele Gesichter - neues Web-Angebot "SWR Heimat" (VIDEO) Mainz/Stuttgart (ots) - 
 
   Neues Web-Angebot porträtiert Menschen aus Baden-Württemberg und  
Rheinland-Pfalz / Start von SWR.de/heimat am Montag, 3. September  
2018 
 
   Bei "SWR Heimat" erzählen Menschen aus Baden-Württemberg und  
Rheinland-Pfalz - oft zufällig auf der Straße getroffen - von ihrem  
Alltag, ihrem Schicksal, ihren Leidenschaften, Wünschen und Ideen,  
ihren Freuden und ihren Sorgen. Die Geschichten sind sehr persönlich, 
mal lustig, mal traurig, emotional, kompakt in einer Minute. Das neue 
Web-Angebot "SWR Heimat" geht mehr...
 
Die Rückkehr der Marke / Warum SEO - endlich - die Markenpflege für sich entdeckt Düsseldorf (ots) - Markenbildung und SEO hatten bei aller  
Unterschiedlichkeit schon immer ein gemeinsames Ziel: Sichtbarkeit!  
Kein Bekanntheitsgrad ohne Sichtbarkeit der Marke. 
 
   Doch während sich Produktmarken wie Nivea oder Rotkäppchen  
vornehmlich durch umfassende Präsenz am Point-of-Sale, durch  
konsequente Fernsehwerbung, teils über Jahrzehnte und durch  
aufwendige Print-Kampagnen ein Markenbild in unseren Köpfen und  
Herzen erarbeitet haben, entscheidet bei kleineren Unternehmen ohne  
Millionen-Budget häufig die Sichtbarkeit mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |