| | | Geschrieben am 30-08-2018 Heimat hat viele Gesichter - neues Web-Angebot "SWR Heimat" (VIDEO)
 | 
 
 Mainz/Stuttgart (ots) -
 
 Neues Web-Angebot porträtiert Menschen aus Baden-Württemberg und
 Rheinland-Pfalz / Start von SWR.de/heimat am Montag, 3. September
 2018
 
 Bei "SWR Heimat" erzählen Menschen aus Baden-Württemberg und
 Rheinland-Pfalz - oft zufällig auf der Straße getroffen - von ihrem
 Alltag, ihrem Schicksal, ihren Leidenschaften, Wünschen und Ideen,
 ihren Freuden und ihren Sorgen. Die Geschichten sind sehr persönlich,
 mal lustig, mal traurig, emotional, kompakt in einer Minute. Das neue
 Web-Angebot "SWR Heimat" geht am Montag, 3. September 2018, mit
 eigener Homepage unter www.SWR.de/heimat an den Start. Außerdem ist
 "SWR Heimat" auf Instagram zu finden.
 
 Entdeckungsreise zu den Menschen im Südwesten
 
 Das Web-Angebot zeigt einen Querschnitt der Menschen in
 Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Es lässt alle zu Wort kommen:
 Straßenmusiker auf der Stuttgarter Königsstraße, den Greenkeeper des
 1. FC Kaiserslautern, die selbsternannte Glücksministerin aus
 Mannheim oder Lilith aus der Nähe von Bad Kreuznach, die ihren Körper
 als Kunstwerk sieht und ihn verändert. In Serien - wie beispielsweise
 zum Thema "Retter" - sprechen unter anderem Feuerwehrleute über ihr
 Engagement. Ergänzende Texte und Interaktionsmöglichkeiten vertiefen
 das Thema.
 
 Eng verzahnt mit Fernseh- und Radioprogramm
 
 Porträts und Formate entwickeln die in Mainz und Stuttgart
 angesiedelten Webvideo-Redaktionen selbst und in Kooperation mit den
 SWR Fernseh- und Hörfunkprogrammen. So werden zum Beispiel ein Gast
 der "Landeschau" oder die Hauptperson einer halbstündigen
 Fernsehreportage mit ihren Geschichten zu "SWR Heimat"-Protagonisten.
 Umgekehrt finden auch Fernsehen und Hörfunk Geschichten bei "SWR
 Heimat" und setzen diese im Netz und im Programm ein.
 
 Informationen, kostenfreie Bilder und weiterführende Links unter
 www.SWR.de/kommunikation.
 
 Instagram: "SWR Heimat" ist vor dem Start der Homepage am 3.9.2018
 bei Instagram zu finden unter www.instagram.com/swr_heimat_bw/ und
 www.instagram.com/swr_heimat_rp/
 
 
 
 Pressekontakt:
 Wolf-Günther Gerlach, 06131 929 33293, wolf-guenther.gerlach@SWR.de
 Katja Matschinski, 0711 929 11063, katja.matschinski@SWR.de
 
 Original-Content von: SWR - Südwestrundfunk, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 651956
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Die Rückkehr der Marke / Warum SEO - endlich - die Markenpflege für sich entdeckt Düsseldorf (ots) - Markenbildung und SEO hatten bei aller  
Unterschiedlichkeit schon immer ein gemeinsames Ziel: Sichtbarkeit!  
Kein Bekanntheitsgrad ohne Sichtbarkeit der Marke. 
 
   Doch während sich Produktmarken wie Nivea oder Rotkäppchen  
vornehmlich durch umfassende Präsenz am Point-of-Sale, durch  
konsequente Fernsehwerbung, teils über Jahrzehnte und durch  
aufwendige Print-Kampagnen ein Markenbild in unseren Köpfen und  
Herzen erarbeitet haben, entscheidet bei kleineren Unternehmen ohne  
Millionen-Budget häufig die Sichtbarkeit mehr...
 
Bundesministerin der Verteidigung, Ursula von der Leyen, zu Gast im Marinekommando Rostock (ots) - 
 
   Am Dienstag, den 4. September 2018 zwischen 15.30 Uhr und 18.00  
Uhr, wird die Bundesministerin der Verteidigung, Ursula von der  
Leyen, im Rahmen ihrer Sommerreise das Marinekommando in Rostock  
besuchen. 
 
   Nach der Begrüßung durch den Inspekteur der Marine, Vizeadmiral  
Andreas Krause, und einem kurzen Führungsgespräch geht es zum  
Richtfest des neuen Führungszentrums der Marine (FüZ M), welches sich 
seit 2016 in der Liegenschaft des Marinekommandos im Bau befindet.  
Hierzu werden unter anderem die Bundesministerin mehr...
 
Bundesministerin der Verteidigung, Ursula von der Leyen, zu Besuch an der Marinetechnikschule Parow Parow (ots) - 
 
   Am Dienstag, den 4. September 2018 zwischen 12.30 Uhr bis 15.00  
Uhr, wird die Bundesministerin der Verteidigung, Ursula von der  
Leyen, im Rahmen ihrer Sommerreise die Deutsche Marine an der  
Marinetechnikschule (MTS) Parow besuchen. 
 
   Die MTS ist unter anderem für die Führung, Erziehung und  
Ausbildung von Lehrgangsteilnehmern aller Dienstgradgruppen vom  
Mannschaftsdienstgrad bis zum Offizier verantwortlich. Auf dem  
campusartigen Gelände finden circa 2.000 Rekruten und  
Lehrgangsteilnehmer Platz zum Leben und mehr...
 
Bundesministerin der Verteidigung, Ursula von der Leyen, besucht Marineoperationsschule in Bremerhaven Bremerhaven (ots) - 
 
   Am Dienstag, den 4. September 2018 zwischen 8.30 Uhr und 11.00  
Uhr, wird die Bundesministerin der Verteidigung, Ursula von der  
Leyen, die Marineoperationsschule (MOS) in Bremerhaven im Rahmen  
ihrer Sommerreise besuchen. 
 
   Kernauftrag der Marineoperationsschule ist die Aus- und  
Weiterbildung von Fachpersonal des Operationsdienstes für die Flotte. 
Die Fachausbildung an der MOS umfasst im Wesentlichen die Ausbildung  
im Überwasser- und Unterwasseroperationsdienst, in der Elektronischen 
Kampfführung, im Signal- mehr...
 
Team "Konstanz" klettert ganz nach oben / Julian (16) und Danial (16) gewinnen "KiKA LIVE - Trau dich!" in luftiger Höhe Erfurt (ots) - Geschicklichkeit, Tempo, Kraft und jede Menge  
Nerven - all das brauchten die Kandidaten von "KiKA LIVE-Trau dich!"  
in der diesjährigen Staffel. Nur wer sich in der ersten Woche durch  
die verschiedenen Indoor-Qualifikationsrunden kämpfte, hatte in der  
zweiten Woche die Chance auf den Sieg. Auf "Burg Finstergrün" setzten 
sich Julian und Danial (beide 16 Jahre alt) bei insgesamt acht  
aufregenden Herausforderungen durch - speziell bei der alles  
entscheidenden letzten Aufgabe bewiesen sie Teamgeist und absoluten  
Siegeswillen. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |