| | | Geschrieben am 30-08-2018 ZDF-Programmhinweis / Sonntag, 16. September 2018
 | 
 
 Mainz (ots) -
 Bitte aktualisierten Programmtext beachten!!!
 
 Sonntag, 16. September 2018, 24:00 Uhr
 
 Precht
 Die Zukunft von Mann und Frau - Richard David Precht im Gespräch mit
 Svenja Flaßpöhler
 
 Wie sieht es mit der Gleichberechtigung zwischen Frau und Mann aus?
 Die MeToo-Debatte zeigt deutlich, wie spannungsreich das Verhältnis
 zwischen den Geschlechtern heute noch ist.
 
 Zwischen ihnen herrscht offensichtlich weiterhin ein Machtgefälle.
 Wie müssen sich Mann und Frau in Zukunft zueinander verhalten? Die
 Philosophin Svenja Flaßpöhler hat dazu eine klare Meinung.
 
 Hat der Feminismus der 1970er bis 1990er Jahre heute nur noch wenig
 Einfluss auf das Zusammenleben der Geschlechter? Muss sich das
 weibliche Geschlecht wieder neu entdecken und definieren? Und wie
 verhalten sich die Männer? Das fragt Richard David Precht die
 Philosophin und Chefredakteurin des "Philosophie Magazins" Svenja
 Flaßpöhler, die sich aktuell mit ihrem Buch "Die potente Frau. Für
 eine neue Weiblichkeit" kritisch mit der MeToo-Debatte
 auseinandersetzt. Flaßpöhler beklagt, dass sich die Initiatorinnen
 der Debatte zu sehr auf die Opferrolle der Frauen beziehen, dass sich
 Frauen grundsätzlich immer noch eher an den Regeln der Männerwelt
 abarbeiten, anstatt ihre eigene, weibliche "Potenz" abzurufen.Im
 Gespräch mit Richard David Precht verurteilt die Philosophin
 männlichen Machtmissbrauch und männliche Gewalt gegen Frauen scharf.
 Doch sieht sie in der MeToo-Debatte auch die Gefahr, dass ein Dialog
 zwischen Mann und Frau, der gegenseitige Respekt und vor allem die
 Freude am sich Entdecken nachhaltig gestört zu werden drohe.
 Flaßpöhler sagt provokant: "Wer eine Welt ohne Belästigung will, will
 in letzter Konsequenz eine Welt ohne Verführung". Die wirkliche
 sexuelle Befreiung der Frau stehe uns laut Flaßpöhler möglicherweise
 erst noch bevor, sie sei auch in der 1968er Revolte nicht wirklich
 erfolgt.  Was aber unterscheidet Frau und Mann wirklich, fragt
 Precht. Welche Rolle spielen Kultur und Evolution für die
 Rollenverteilung? Muss die Körperlichkeit der Geschlechter überwunden
 werden, wie es die amerikanische Philosophin und Feministin Judith
 Butler 1990 in ihrem Buch "Das Unbehagen der Geschlechter"
 propagiert? Oder sollte sie viel mehr noch bewusster gelebt werden?
 Oversext oder androgyn? Und welche Funktion haben Zweierbeziehung,
 Ehe und Kleinfamilie heute noch?Anfang des 19. Jahrhunderts
 entwickelte der französische Philosoph und Sozialist Charles Fourier
 nicht nur den Begriff Feminismus, er schlug auch vor, dass Frauen und
 Männer in größeren Kommunen zusammenleben sollten, in welchen die
 Begegnung zwischen den Geschlechter eben an einer jeweiligen Funktion
 ausgerichtet sein sollte. Sexuelles Erleben, das Zeugen und Aufziehen
 von Nachwuchs oder ein rein geistiger Austausch sollte mit
 unterschiedlichen Partnern möglich sein und vor allem sollten dadurch
 unterdrückte Leidenschaften vermieden werden. Bestehen die Konflikte
 zwischen Frau und Mann möglicherweise nur deshalb, weil wir falsch
 zusammenleben, fragen sich Precht und seine Gesprächspartnerin Svenja
 Flaßpöhler.
 
 
 
 Pressekontakt:
 ZDF Presse und Information
 Telefon: +49-6131-70-12121
 
 Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 651932
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Das Erste / Weltspiegel - Auslandskorrespondenten berichten / Am Sonntag, 2. September 2018, 19:20 Uhr vom BR im Ersten München (ots) - Moderation: Natalie Amiri 
 
   Geplante Themen: 
 
   USA / Kanada: 9/11 - die Gestrandeten von Gander / In Gander,  
Neufundland, landeten am 9. September 2011 zwei Dutzend  
Passagierflugzeuge, die während der Atlantiküberquerung auf dem Weg  
in die USA umgeleitet wurden. Über 6000 Menschen mussten eine Woche  
lang untergebracht werden, in einem Städtchen mit nur wenig mehr  
Einwohnern. Aber die Bewohner von Gander zögerten nicht, sie öffneten 
ihre Häuser und ihre Herzen für die Menschen "from away", von  
anderswo. Das Broadway-Musical mehr...
 
ZDFinfo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 30. August 2018 Mainz (ots) -  
Woche 35/18  
Freitag, 31.08.  
 
Bitte Beginnzeitkorrektur beachten:  
 
 5.35	ZDF-History 
	Traumjob Promi-Partner? Leben im Schatten des Ruhms 
	Deutschland 2013 
 
( weiterer Ablauf ab 6.15 Uhr wie vorgesehen ) 
 
Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten: 
22.10	ZDF-History 
	Osama bin Laden - die privaten Papiere des Terrorfürsten 
	Deutschland 2016 
 
22.55	Der 11. September - Verschwörung auf dem Prüfstand 
	Deutschland 2015 
 
23.40	Die Vergessenen von Guantanamo 
	Häftling im Terrorknast 
	USA 2017 
 
 0.25	Die Bin Laden-Verschwörung mehr...
 
ZDF veranstaltet vierten Produzententag / 
Intendant Bellut: Mediathek bietet neue Möglichkeit der Zusammenarbeit mit der Kreativwirtschaft (FOTO) Mainz (ots) - 
 
   Geschäftsleitung und Programmverantwortliche des ZDF präsentierten 
am Donnerstag, 30. August 2018, beim vierten Produzententag des ZDF  
in Berlin vor mehr als 280 Produzenten die Programmstrategie des  
Senders für 2019 und 2020. 
 
   ZDF-Intendant Dr. Thomas Bellut betonte die Leistungsfähigkeit des 
öffentlich-rechtlichen Rundfunks und seine Funktion für Gesellschaft  
und Demokratie. Das ZDF ist mit mehr als 600 Millionen Euro pro Jahr  
der größte Auftraggeber in der deutschen TV-Produktionswirtschaft und 
arbeitet jährlich mehr...
 
Das Erste: "Der beste Deal" - Neues Verbraucherformat mit Annabell Neuhof und Yared Dibaba ab 3. September 2018, jeweils montags um 20:15 Uhr im Ersten (VIDEO) München (ots) - 
 
   Das neue Format mit Annabell Neuhof und Yared Dibaba deckt die  
Tricks der Hersteller und des Handels auf und begleiten die  
Zuschauerinnen und Zuschauer durch den Konsumalltag. 
 
   Hohe Qualität, fair produziert, verkauft zu einem guten Preis -  
das definieren Annabell Neuhof und Yared Dibaba als "besten Deal".  
Bei ihrer Suche danach nehmen sie die Zuschauerinnen und Zuschauer  
mit. Ob Kleidung, Lebensmittel, Handwerkerleistungen - was ist gut,  
günstig und dabei auch noch fair? "Der beste Deal" lässt die  
Konsumenten mehr...
 
LOTTO im Höhenflug: Auf 25 Millionen Euro steigt der aktuelle Jackpot von LOTTO 6aus49 am nächsten Samstag Hamburg (ots) - Lottospieler können am kommenden Samstag auf den  
höchsten Jackpot seit Jahresbeginn hoffen. Für die nächste Ziehung  
ist die Gewinnsumme auf 25 Millionen Euro angestiegen.  
 
   Seit inzwischen elf Ziehungen hat kein Spielteilnehmer alle sechs  
richtigen Gewinnzahlen plus Superzahl getroffen. Am 1. September  
winkt eine neue Chance, den mit rund 25 Millionen Euro prall  
gefüllten Jackpot von LOTTO 6aus49 zu knacken.  
 
   Am vergangenen Mittwoch hatten zwei Lottospieler aus Brandenburg  
und aus Rheinland-Pfalz mit den 6 mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |