| | | Geschrieben am 30-08-2018 Das Erste / Weltspiegel - Auslandskorrespondenten berichten / Am Sonntag, 2. September 2018, 19:20 Uhr vom BR im Ersten
 | 
 
 München (ots) - Moderation: Natalie Amiri
 
 Geplante Themen:
 
 USA / Kanada: 9/11 - die Gestrandeten von Gander / In Gander,
 Neufundland, landeten am 9. September 2011 zwei Dutzend
 Passagierflugzeuge, die während der Atlantiküberquerung auf dem Weg
 in die USA umgeleitet wurden. Über 6000 Menschen mussten eine Woche
 lang untergebracht werden, in einem Städtchen mit nur wenig mehr
 Einwohnern. Aber die Bewohner von Gander zögerten nicht, sie öffneten
 ihre Häuser und ihre Herzen für die Menschen "from away", von
 anderswo. Das Broadway-Musical "Come From Away" erzählt die
 Geschichte einer kleinen Stadt mit großem Herzen. Aus dem Guten
 entstand auch Gutes für Gander. Viele Musicalbesucher reisen
 plötzlich nach Neufundland, um die "guten Menschen" von Gander zu
 besuchen. Jetzt gibt es sogar kleine 9/11-Touren, bei denen man dann
 echte Gutmenschen treffen kann, so auch Dianne Davis, die als
 Lehrerin in ihrer Schule Platz schaffte, oder den Dorfpolizisten Oz,
 der heute gerne mal die Touristen zu Ehrenneufundländern macht.
 (Autorin: Christiane Meier, ARD New York)
 
 USA: Endstation Motel / Leben im Hotel - viele denken, das sei
 Luxus, den sich nur wenige leisten können. Doch nicht in den USA und
 nicht für Theresa Cooper: Als sie ihr Haus in Brunswick im
 Bundesstaat Georgia verlassen musste, weil es voller Schimmel war,
 fand sie keine andere Bleibe als ein Motelzimmer. Dort lebt sie nun
 bereits seit mehreren Monaten mit Tochter und Enkeln - ein
 Teufelskreis: Fast ihr ganzes Geld geht für die Miete drauf - 1200
 Dollar für ein heruntergekommenes Zimmer ohne frische Handtücher oder
 Bettwäsche. Wie ihr geht es vielen Menschen: Manche leben seit Jahren
 in Motelzimmern. Sie haben Jobs, aber oft nur von Woche zu Woche,
 ohne richtigen Arbeitsvertrag und bekommen nicht mehr als den
 Mindestlohn bezahlt. In der Region leben 20 Prozent der Menschen
 unterhalb der Armutsgrenze. Zwei Frauen versorgen jetzt die
 unfreiwilligen Motelgäste in ihrer Freizeit mit Essen, denn zu oft
 stehen diese Leute vor der Frage, ob sie ihr Geld für die Miete oder
 Lebensmittel ausgeben. Claudia Buckenmaier hat Amerikanerinnen und
 Amerikaner getroffen, die dennoch nicht ihren Mut und ihre Zuversicht
 verlieren. (Autorin: Claudia Buckenmaier, ARD Washington D.C.)
 
 Iran: Der gute Mensch von Mashad / Dr. Nabi geht in iranische
 Gefängnisse und macht den Straftätern Mut: "Wenn Ihr eines Tages
 entlassen werdet, habt Ihr einen Platz: bei mir!" Er stellt Menschen
 ein, die ansonsten keinen Platz in der Gesellschaft der Islamischen
 Republik gefunden hätten. Ehemalige Drogendealer, Frauen, die ihren
 Körper verkauften, Mörder - "für mich sind alle Menschen gleich. Wer
 sind wir, um über die urteilen zu dürfen?" Dr. Nabi merkt, dass die
 Gefängnisse in letzter Zeit immer voller werden. Die wirtschaftlich
 miserable Lage, Korruption und Armut bringen die Bevölkerung an den
 Rand der Verzweiflung. "Die Armut", sagt Dr. Nabi, "hat die größte
 Macht: Sie lässt sogar eine Mutter ihr Kind verkaufen." (Autorin:
 Natalie Amiri, ARD Teheran)
 
 Italien: Carabinieri für "Made in Italy" / Wenn es ums Essen geht,
 dann verstehen die Italiener keinen Spaß: Sie sind bereit, deutlich
 mehr Geld für gute Lebensmittel und heimische Produkte auszugeben als
 beispielsweise wir Deutschen. Und "Made in Italy" ist für
 italienische Verbraucher eine Qualitätsgarantie. Allerdings mischen
 nur zu häufig vor allem die Pasta-Hersteller australischen Weizen mit
 italienischem, oder die Milch für Mozzarella kommt aus Spanien. Die
 Angst vor gentechnisch veränderten Zutaten oder Glyphosat ist groß.
 Doch Italien produziere selber nicht genug Lebensmittel, beteuern die
 Großunternehmen, während die kleinen Erzeuger schimpfen, die
 multinationale Food-Industrie mache sie kaputt. Seit fünf Jahren ist
 eine Spezialeinheit der Carabinieri im Land unterwegs und
 kontrolliert Herkunft und Qualität der Zutaten in der
 Nahrungsmittelproduktion, denn "Made in Italy" ist Gesetz: Wo Italien
 draufsteht, muss auch Italien drin sein. (Autorin: Ellen Trapp, ARD
 Rom)
 
 Spanien: Eine Stadt nimmt ab / Übergewicht, Fettleibigkeit, dicke
 Kinder - wenn es um diese Themen geht, denkt man meist an Länder wie
 die USA oder Mexiko. Aber auch Spanien hat mit einer zunehmend
 übergewichtigen Bevölkerung zu kämpfen. Die Rate der besonders
 übergewichtigen Menschen hat sich dort in den vergangenen 20 Jahren
 verdoppelt - entsprechend sind auch Folgeerkrankungen wie
 Bluthochdruck, Herzprobleme oder Diabetes auf dem Vormarsch. Narón,
 ein ehemaliges Fischerstädtchen in Galizien im Nordwesten Spaniens,
 stemmt sich gegen den Trend: Knapp 4000 Menschen nehmen dort an einem
 besonderen Gesundheitsprojekt teil. Den Initiatoren geht es nicht um
 spaßbefreites Hungern und Quälerei beim Frühsport, sondern um
 Gemeinschaftssinn und Genussfreude. Und dabei haben fast alle
 Beteiligten, ganz nebenbei, auch die Traditionen ihrer Heimat
 wiederentdeckt. (Autorin: Natalia Bachmayer, ARD Madrid)
 
 Redaktion: Brigitte Abold
 
 http://www.daserste.de/weltspiegel
 
 
 
 Pressekontakt:
 BR-Pressestelle, E-Mail: presse@br.de
 
 Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 651933
 
 weitere Artikel:
 
 | 
ZDFinfo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 30. August 2018 Mainz (ots) -  
Woche 35/18  
Freitag, 31.08.  
 
Bitte Beginnzeitkorrektur beachten:  
 
 5.35	ZDF-History 
	Traumjob Promi-Partner? Leben im Schatten des Ruhms 
	Deutschland 2013 
 
( weiterer Ablauf ab 6.15 Uhr wie vorgesehen ) 
 
Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten: 
22.10	ZDF-History 
	Osama bin Laden - die privaten Papiere des Terrorfürsten 
	Deutschland 2016 
 
22.55	Der 11. September - Verschwörung auf dem Prüfstand 
	Deutschland 2015 
 
23.40	Die Vergessenen von Guantanamo 
	Häftling im Terrorknast 
	USA 2017 
 
 0.25	Die Bin Laden-Verschwörung mehr...
 
ZDF veranstaltet vierten Produzententag / 
Intendant Bellut: Mediathek bietet neue Möglichkeit der Zusammenarbeit mit der Kreativwirtschaft (FOTO) Mainz (ots) - 
 
   Geschäftsleitung und Programmverantwortliche des ZDF präsentierten 
am Donnerstag, 30. August 2018, beim vierten Produzententag des ZDF  
in Berlin vor mehr als 280 Produzenten die Programmstrategie des  
Senders für 2019 und 2020. 
 
   ZDF-Intendant Dr. Thomas Bellut betonte die Leistungsfähigkeit des 
öffentlich-rechtlichen Rundfunks und seine Funktion für Gesellschaft  
und Demokratie. Das ZDF ist mit mehr als 600 Millionen Euro pro Jahr  
der größte Auftraggeber in der deutschen TV-Produktionswirtschaft und 
arbeitet jährlich mehr...
 
Das Erste: "Der beste Deal" - Neues Verbraucherformat mit Annabell Neuhof und Yared Dibaba ab 3. September 2018, jeweils montags um 20:15 Uhr im Ersten (VIDEO) München (ots) - 
 
   Das neue Format mit Annabell Neuhof und Yared Dibaba deckt die  
Tricks der Hersteller und des Handels auf und begleiten die  
Zuschauerinnen und Zuschauer durch den Konsumalltag. 
 
   Hohe Qualität, fair produziert, verkauft zu einem guten Preis -  
das definieren Annabell Neuhof und Yared Dibaba als "besten Deal".  
Bei ihrer Suche danach nehmen sie die Zuschauerinnen und Zuschauer  
mit. Ob Kleidung, Lebensmittel, Handwerkerleistungen - was ist gut,  
günstig und dabei auch noch fair? "Der beste Deal" lässt die  
Konsumenten mehr...
 
LOTTO im Höhenflug: Auf 25 Millionen Euro steigt der aktuelle Jackpot von LOTTO 6aus49 am nächsten Samstag Hamburg (ots) - Lottospieler können am kommenden Samstag auf den  
höchsten Jackpot seit Jahresbeginn hoffen. Für die nächste Ziehung  
ist die Gewinnsumme auf 25 Millionen Euro angestiegen.  
 
   Seit inzwischen elf Ziehungen hat kein Spielteilnehmer alle sechs  
richtigen Gewinnzahlen plus Superzahl getroffen. Am 1. September  
winkt eine neue Chance, den mit rund 25 Millionen Euro prall  
gefüllten Jackpot von LOTTO 6aus49 zu knacken.  
 
   Am vergangenen Mittwoch hatten zwei Lottospieler aus Brandenburg  
und aus Rheinland-Pfalz mit den 6 mehr...
 
Programmhinweise und -änderungen für das SWR Fernsehen von Dienstag, 04. September 2018 (Woche 36) bis Sonntag, 30. September 2018 (Woche 40) Baden-Baden (ots) - Dienstag, 04. September 2018 (Woche  
36)/30.08.2018 
 
   Tagestipp 
 
   20.15	Marktcheck 
 
   Hendrike Brenninkmeyer moderiert die Sendung. Zu den geplanten  
Themen gehören: 
 
   Paketärger - wenn der Schaden nicht ersetzt wird: Beschwerden über 
Paketzustellungen per Post stiegen im ersten Halbjahr 2018 stark an.  
Auch das Paket eines "Marktcheck"-Zuschauers aus Stuttgart wurde  
trotz mehrfacher Zusicherung nicht ausgeliefert. Ein Freiburger  
Zuschauer verschickt Lautsprecherboxen - sie kommen als Totalschaden  
an. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |