| | | Geschrieben am 29-08-2018 Führungswechsel bei Geschenke der Hoffnung / Auf Bernd Gülker folgt ab 1. Januar 2019 Sylke Winter (FOTO)
 | 
 
 Berlin (ots) -
 
 Das christliche Werk Geschenke der Hoffnung e. V. bekommt im
 kommenden Jahr eine neue Leitung: Zum 1. Januar 2019 übernimmt die
 Diplom-Ingenieurin Sylke Winter die Funktion des geschäftsführenden
 Vorstands. Das entschied die Mitgliederversammlung auf ihrer jüngsten
 Sitzung in Berlin. Winter folgt auf Bernd Gülker, der nach einer
 Übergangszeit zum 31. März 2019 aus dem Werk ausscheidet. Winter war
 in den vergangenen über zwei Jahrzehnten in Führungspositionen
 verschiedener Unternehmen tätig. Seit 2012 leitete sie als
 Geschäftsführerin ein Berliner Nahverkehrsunternehmen mit fast 2.000
 Mitarbeitern. Ebenfalls seit 2012 gehört sie Geschenke der Hoffnung
 als Mitglied an und wurde 2017 als ehrenamtliches Mitglied in den
 Vorstand berufen. Dass sie selbst einmal hauptamtlich in einem
 christlichen Werk arbeiten würde, konnte sie sich trotz der internen
 Anfrage an sie längere Zeit nicht vorstellen. "Als ich mir in diesem
 Frühjahr persönlich ein Bild von der weltweit vernetzten Arbeit
 machen konnte, insbesondere auch auf dem Gebiet der
 Katastrophenhilfe, wurde mir klar, dass ich hierher gehöre." Sie
 freue sich auf das Team mit engagierten Mitarbeitern und die
 kommenden Herausforderungen.
 
 Ihr Vorgänger Bernd Gülker habe in den vergangenen Jahren viel
 Positives bewirkt, das Miteinander im Werk, aber auch mit den
 Kooperationspartnern im In- und Ausland gestärkt. Wie Winter sagte,
 wolle sie die Arbeit von Geschenke der Hoffnung weiter international
 ausrichten, aber auch prüfen, ob und inwiefern auch Arbeitsbereiche
 in Deutschland hinzukommen könnten. "Wir haben einen klaren Auftrag:
 Wir helfen notleidenden Menschen, egal, wo in der Welt. Ganz weit weg
 und natürlich auch hier in Deutschland."
 
 Gülker schärfte das Profil
 
 Gülker hatte die Geschäftsführung von Geschenke der Hoffnung im
 Oktober 2009 nach etwa zweijähriger Vakanz übernommen. Unter seiner
 Initiative wurde das Profil des Werks als klar christlich
 ausgerichtete Arbeit geschärft. Mit dem Projekt "Indien: Freiheit"
 kam im Jahr 2013 ein neuer Arbeitszweig hinzu, der sich inzwischen
 als fester Teil etabliert hat. Im Rahmen des Projekts werden Dalits
 und andere ausgegrenzte Gruppen in Indien durch Schulbildung,
 Gesundheitsvorsorge und geistliche Angebote unterstützt. Die
 Zusammenarbeit mit der internationalen Hilfsorganisation Samaritan's
 Purse wurde auf eine neue Basis gestellt und intensiviert. Bei der
 Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" - dem bislang größten
 Arbeitsbereich von Geschenke der Hoffnung - wurden in den vergangenen
 Jahren wesentliche Veränderungen eingeleitet und Weichen gestellt, um
 die Arbeit zukunftsfähig zu machen. Der Aufsichtsratsvorsitzende
 Martin Eickhoff würdigte die fast zehnjährige Leitungstätigkeit von
 Gülker: "Bernd Gülker war zur richtigen Zeit der richtige Mann am
 richtigen Ort. Wir sind dankbar für seine umsichtige Führung unseres
 Werkes und seinen ausgesprochen wertschätzenden Umgang mit
 Mitarbeitern. Die gute internationale Vernetzung mit Samaritan's
 Purse verdanken wir ihm und den intensiven Kontakten, die er weltweit
 mit den Länderorganisationen gepflegt hat. Wir sind Gott und ihm
 dankbar für eine Ära der Konsolidierung und Neuausrichtung. Mit den
 so gestellten Weichen gehen wir zuversichtlich unter neuer Führung in
 die Zukunft. Wir freuen uns, dass mit Sylke Winter eine
 betriebswirtschaftlich hochqualifizierte, gleichzeitig theologisch
 versierte und im Glauben gegründete Persönlichkeit die Leitung
 unseres Werkes übernimmt."
 
 Geschenke der Hoffnung beschäftigt derzeit rund 50 Mitarbeiter im
 deutschsprachigen Raum und arbeitet allein dort mit rund 9.500
 registrierten Ehrenamtlichen zusammen. Das Volumen von Geld- und
 Sachspenden liegt bei jährlich etwa 29 Millionen Euro.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Tobias-Benjamin Ottmar / Theresa Werner
 Telefonnr. +49 (0)30 76883 -434
 E-Mail: presse@geschenke-der-hoffnung.org
 
 Original-Content von: Geschenke der Hoffnung e.V., übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 651761
 
 weitere Artikel:
 
 | 
"Fischers kleine Presseschau": Ex-Bundesrichter Thomas Fischer startet  zweiwöchentliche MEEDIA-Kolumne Hamburg (ots) - Brillant, böse, geliebt und gefürchtet: Thomas  
Fischer, ehemals Vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof, sorgt  
inzwischen mit seinem publizistischen Urteil für Diskussionsstoff.  
Der renommierte Autor (u.a. "Fischer im Recht" bei Zeit Online) wird  
künftig regelmäßig für MEEDIA schreiben. Titel seiner zweiwöchentlich 
erscheinenden Medien-Kolumne: "Fischers kleine Presseschau". 
 
   Seit Januar dieses Jahres hatte der 65-Jährige in loser Folge  
Beiträge bei MEEDIA veröffentlicht, in denen er mit Leitmedien teils  
hart mehr...
 
ZDF-Programmhinweis / Donnerstag, 30. August 2018 Mainz (ots) -  
Donnerstag, 30. August 2018, 5.30 Uhr 
 
ZDF-Morgenmagazin 
Moderation: Wolf-Christian Ulrich (5.30 bis 7.00 Uhr), 
Jana Pareigis, Mitri Sirin (7.00 bis 9.00 Uhr) 
 
EU-Mission "Sophia": Keine Einigung - Italien blockiert Verlängerung 
IFA: Vernetzte Haushalte - Verbraucher zögern mit Kauf 
Ghana: Start-ups schaffen Jobs - Hoffnung auf Schokolade 
Insel Mainau: Ein Traum von Dahlien - Platz im Garten - live vom  
Bodensee 
Fußball: Löws Fehleranalyse - Zu Gast: Thomas Berthold 
 
 
 
Donnerstag, 30. August 2018, 9.05 Uhr 
 
Volle mehr...
 
Das Erste / Geändertes Thema bei "Maischberger" am Mittwoch, 29. August, um 22:45 Uhr München (ots) - "Chemnitz und die Folgen: Gerät der Rechtsstaat  
unter Druck?" 
 
   Seit letztem Sonntag ist in Chemnitz nichts mehr so, wie es vorher 
war: Ein 35-Jähriger wird in einem Streit auf einem Volksfest  
getötet. Unter Tatverdacht stehen zwei Migranten, die am nächsten Tag 
verhaftet werden. Seither brodelt es in der sächsischen Stadt:  
Tausende Demonstranten gehen auf die Straße. Neonazis jagen  
Ausländer. Hat die Polizei die Situation nicht mehr im Griff? Hat die 
Politik versagt? Droht ein Rechtsruck, nicht nur in Sachsen? Ist mehr...
 
Korrektur: Neue Luftqualitätsmessungen der Deutschen Umwelthilfe: 115 Städte und Gemeinden überschreiten NO2-Grenzwert Berlin (ots) - +++ Korrektur: Ein freiwilliger Helfer unserer  
Citizen Science Messaktion hatte in Hannover gemessen, aber die  
Messröhrchen fälschlicherweise Garbsen zugeordnet. Wir bitten, diesen 
Fehler zu entschuldigen. Nachfolgend die korrigierte Pressemitteilung 
+++ 
 
   Deutsche Umwelthilfe veröffentlicht Ergebnisse ihrer zweiten  
bundesweiten Citizen Science Messaktion "Decke auf, wo Atmen krank  
macht"- Konzentration des Dieselabgasgifts Stickstoffdioxid (NO2) in  
Atemhöhe von Kindern besonders hoch - Messaktionen von  
Umweltverbänden mehr...
 
Smarte Mähroboter revolutionieren die Gartenarbeit (VIDEO) Stuttgart (ots) - 
 
   Rasenmähen ist echte Fleißarbeit. Aber wieso schwitzen, wenn den  
Job ebenso ein Mähroboter erledigen kann? Von 2016 auf 2017 wuchs der 
Markt für die autonomen Helfer im Garten um 40 Prozent, berichtet der 
Industrieverband Garten. Und die Mähroboter werden immer  
intelligenter, wie zum Beispiel der Roboter-Mäher Indego von Bosch  
Power Tools. Durch maschinelles Lernen wird die Hinderniserkennung  
der Roboter-Mäher verbessert. Und das ist erst der Anfang. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Ansprechpartner: 
Bosch Power Tools,  mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |