| | | Geschrieben am 27-08-2018 ZDF-Programmhinweis / Dienstag, 28. August 2018
 | 
 
 Mainz (ots) -
 Dienstag, 28. August 2018, 9.05 Uhr
 
 Volle Kanne - Service täglich
 Moderation: Ingo Nommsen
 
 Lohnt sich ein Solarspeicher? - Solarstrom rentabel nutzen
 Katastrophe bei der Flugschau - Ramstein - 30 Jahre danach
 Matjesspieße mit Sommerbohnen - Leckeres Rezept von Chefkoch Roßmeier
 
 Gast im Studio:
 Angela Roy, Schauspielerin
 
 
 Dienstag, 28. August 2018, 12.10 Uhr
 
 drehscheibe
 Moderation: Babette von Kienlin
 
 Olivenöl-Mythen - Was ist dran, was steckt drin?
 Expedition Deutschland: Sydower Fließ - Haus, Garten und Pool auf dem
 Land
 Die Astern-Königin - Leidenschaft für Blumen
 
 
 Dienstag, 28. August 2018, 17.10 Uhr
 
 hallo deutschland
 Moderation: Sandra Maria Gronewald
 
 Einsatz für die Trödelprofis - Haushaltsauflösung bei Familie Becker
 
 
 Dienstag, 28. August 2018, 17.45 Uhr
 
 Leute heute
 Moderation: Karen Webb
 
 David Garrett in Berlin - Vorstellung des neuen Albums
 Filmpremiere mit Elmar Wepper - "Grüner wird's nicht" neu im Kino
 Norwegische Royals eröffnen Museum - Termin im Elternhaus der Königin
 
 
 Dienstag, 28. August 2018, 21.00 Uhr
 
 Frontal 21
 Moderation: Ilka Brecht
 
 Hitze, Dürre, Futtermangel - Klimawandel und die deutschen Bauern
 
 Monatelang haben die Dürre-Bauern in Deutschland auf erlösenden Regen
 gewartet, jetzt gibt es für sie schon mal "warmen Regen" aus Berlin:
 Für ihre Ernteausfälle aufgrund der Hitze und der anhaltenden
 Trockenheit hat ihnen Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner
 (CDU) insgesamt bis zu 340 Millionen Euro an Hilfszahlungen von Bund
 und Ländern zugesagt.
 
 Dabei erhalten deutsche Bauern Jahr für Jahr bereits insgesamt mehr
 als sechs Milliarden Euro Agrarsubventionen aus Brüssel. Und bei
 Schlechtwetter rufen sie gleich wieder nach Unterstützung vom Staat -
 getreu dem Motto: Ob Sonne scheint, ob Regen fällt, der Landwirt ruft
 nach Steuergeld!
 
 Fast fünf Milliarden der EU-Fördermittel sind Direktzahlungen an die
 Landwirte, zirka 300 Euro pro Hektar Land. Diese Zahlungen machen im
 Schnitt fast die Hälfte des Einkommens der Betriebe aus und sind
 relativ unabhängig davon, wie die Fläche bewirtschaftet wird.
 
 Agrarwissenschaftler fordern deshalb seit Jahren einen Umbau der
 Agrarpolitik und statt pauschaler Flächensubvention mehr Tier- und
 Umweltschutz. Deutschlands Landwirte müssten sich umstellen, mit dem
 veränderten Wetter umgehen lernen und mehr eigene Rücklagen bilden.
 Doch ist das so einfach möglich?
 
 "Frontal 21" geht den Fragen nach, was Dürreschäden mit
 EU-Subventionen zu tun haben und was sich nach dem Sommer 2018 ändern
 kann, damit deutsche Bauern künftig in Schlechtwetter-Jahren nicht
 nach "Vater Staat" rufen müssen.
 
 Angriff auf die Pressefreiheit - Strategie von rechts
 
 Immer wieder zeigen AfD- und Pegida-Demonstranten Journalisten an.
 Der Vorwurf: Die Pressevertreter hätten die Persönlichkeitsrechte der
 Protestierer verletzt. Dabei müssen Demonstranten sich filmen lassen.
 Doch häufig fallen Polizisten auf die Strategie der Rechten herein
 und hindern Journalisten an der Arbeit. So erlebte es ein "Frontal
 21"-Team in Dresden, so geschah es Journalisten in Bayern und in
 Baden-Württemberg. Mit den Worten "Die Pressefreiheit ist jetzt
 ausgesetzt" wurden Reporter in Stuttgart von Polizisten an ihrer
 Berichterstattung über die rechtsextreme "Identitäre Bewegung"
 gehindert. In München beschlagnahmten Polizisten Flugblätter, weil
 ein Pegida-Demonstrant sich bei den Beamten über sein Foto auf dem
 Flyer beklagte.
 
 "Frontal 21" über Strategien der Rechten gegen die Presse und über
 das fragwürdige Verhalten der Polizei.
 
 Marode Schulen, frustrierte Lehrer - Schulanfang in Deutschland
 
 Unterricht in bröckelndem Gemäuer, inmitten von Schimmel und Schmutz
 - so beginnt für viele Schüler und Lehrer in diesen Tagen das neue
 Schuljahr. An der Anna-Lindh-Grundschule in Berlin ist das seit
 Jahren Alltag, die für Hygiene zuständige Behörde spricht von einem
 "erbärmlichen Zustand". Das ist offenbar nichts Außergewöhnliches,
 denn die Schule zählt nicht einmal zu den besonders
 sanierungsbedürftigen in der Hauptstadt.
 
 Laut einer aktuellen Studie der staatlichen Förderbank KfW hat sich
 der Investitionsrückstand an deutschen Schulen inzwischen auf 47,7
 Milliarden Euro erhöht. Dabei hatten Bund und Länder verkündet, mehr
 Geld in den Bildungsbereich zu investieren. So hatte auch der
 rot-rot-grüne Senat in Berlin bereits vor zwei Jahren seine
 Schulbauoffensive auf den Weg gebracht: 5,5 Milliarden Euro bis 2025
 für Sanierung und Neubau. Passiert ist bisher wenig. Nach Ansicht von
 Matthias Sundermeier, Professor für Bauwirtschaft und Baubetrieb an
 der TU Berlin, fehle es allein schon an Personal. Berlin brauche fast
 doppelt so viele Mitarbeiter in den Bauämtern, um die angestrebten
 Sanierungsziele zu realisieren.
 
 Für Schüler und Lehrer bedeutet das: weiter lernen in bröckelnden
 Gemäuern oder Not-Containern - und das bei steigenden Schülerzahlen
 und akutem Lehrermangel. Auch an der Anna-Lindh-Schule fragen sie
 sich, wie lange sie das schulpolitische Versagen noch kompensieren
 können: "Uns gehen langsam die Ideen aus, um den Schulbetrieb
 verantwortungsvoll bei einer hohen Qualität aufrechtzuerhalten", so
 der Schulleiter. "Der Schulbetrieb braucht minimale
 Lebensbedingungen, und wir nähern uns langsam aber sicher der roten
 Linie."
 
 "Frontal 21" über die Auswirkungen jahrelanger Sparpolitik im
 Bildungsbereich und die Folgen für Schulen und Lehrer.
 
 
 
 Pressekontakt:
 ZDF Presse und Information
 Telefon: +49-6131-70-12121
 
 Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 651397
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Tracey Emin gestaltet Plakat der Donaueschinger Musiktage 2018 / Limitierte signierte Auflage zugunsten der Gesellschaft der Musikfreunde (FOTO) Stuttgart (ots) - 
 
   Das Bildmotiv der Donaueschinger Musiktage kommt in diesem Jahr  
von Tracey Emin. Die britische Künstlerin, Jahrgang 1963, hat für das 
Künstlerplakat das Acrylgemälde "You came to me at night" (2017)  
ausgewählt. Das Bild zeigt eine umrissen skizzierte, nackte Gestalt,  
mit einer weißflächigen Umhüllung des Kopfes und einem schwarz  
übermalten Oberkörper. 
 
   Oberflächlich grob und doch filigran und vielschichtig Der Titel  
und die latente Explizität des Motivs verleihen dem Bild etwas  
Persönliches. "Ich bewundere mehr...
 
Kinderkonzert von Uquis Praulins mit dem SWR Vokalensemble / "Schein und Sein - Des Kaisers neue Kleider" / So., 2. September 10 Uhr, SWR Fernsehen (FOTO) Baden-Baden (ots) - 
 
   "Der Kaiser ist in der Garderobe!" - nichts liebt der Kaiser so  
sehr wie schöne Kleider. Hätte es schon damals im 19. Jahrhundert  
Smartphones gegeben, er hätte wohl den ganzen Tag auf Instagram  
seinen Status gepostet. Doch eines Tages tauchen zwei Betrüger auf  
und stellen den Kaiser gnadenlos bloß. Das Märchen des dänischen  
Schriftstellers Hans Christian Andersen über Schein und Sein von 1837 
ist heute topaktuell. Der lettische Komponist Uquis Praulins hat für  
das SWR Vokalensemble eine musikalische Neufassung mehr...
 
Programmänderung: ProSieben stellt den Samstag mit Actionkino auf Laut! Unterföhring (ots) - 27.08.2018. ProSieben rockt ab sofort den  
Samstag mit Hollywoods erster Action-Riege: Am 1. September 2018 gibt 
es Heavy Metal mit den Transformers ("Transformers 3", 20:15 Uhr). In 
der Folgewoche dreht dann Marvels Mutantenstadl auf Anschlag ("X-Men: 
Der letzte Widerstand", 08.09.18, 20:15 Uhr). Und am 15. September  
donnert Batmans düsterer Bariton bis die Fetzen fliegen ("The Dark  
Knight", 20:15 Uhr). Für die ursprünglich geplante, glücklose Show  
"Time Battle - Kämpf um deine Zeit!" heißt es dagegen leider: "Time mehr...
 
Die Sportwelt zu Gast in Hamburg: SPORT BILD Award 2018 zeichnet die Sieger des Jahres aus Hamburg (ots) - "Star des Jahres" ist Angelique Kerber / Weitere  
Preisträger sind unter anderem Toni Kroos, Gesa Felicitas Krause,  
Aljona Savchenko und Bruno Massot / Otto Rehhagel wurde für sein  
Lebenswerk geehrt / Über 700 Gäste feierten in der Hamburger  
Fischauktionshalle 
 
   In der Fischauktionshalle in Hamburg wurden am Abend des 27.  
August vor über 700 Gästen aus Sport, Wirtschaft und Medien zum 16.  
Mal herausragende Leistungen im Sport mit dem SPORT BILD Award  
geehrt. Die Redaktion von SPORT BILD, Europas größter  
Sportzeitschrift, mehr...
 
Loro Parque im zweiten Jahr in Folge zum besten Zoo der Welt gekürt Teneriffa, Spanien (ots/PRNewswire) -  
 
   Der Park erhält Travellers' Choice Award 2018 nur wenige Monate,  
nachdem Siam Park, der Wasserpark des Unternehmens, in seiner  
Kategorie im fünften Jahr in Folge zum besten Wasserpark der Welt  
gekürt wurde 
 
   Loro Parque wurde wieder einmal als bester Zoo der Welt gewürdigt. 
Dies ist bereits der zweite Sieg in Folge, der von der renommierten  
Reise-Website TripAdvisor bei ihren jährlichen Travellers' Choice  
Awards 2018 verkündet wurde. Die unabhängigen Bewertungen der Nutzer  
der großen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |