| | | Geschrieben am 27-08-2018 Kleine Figur, große Geschichte / Wir feiern den 40. Geburtstag der LEGO® Minifigur (FOTO)
 | 
 
 Billund/München (ots) -
 
 Im Jahr 1978 dominierte Discomusik die Charts, Mobiltelefone gab
 es noch nicht, und das Internet war noch mehr als ein Jahrzehnt
 entfernt. Es war auch das Jahr, in dem die ersten LEGO® Minifiguren
 in Produktion gingen. Zurück in der Gegenwart, lässt sich
 feststellen: Die ursprünglichen Charaktere haben sich fast genauso
 sehr verändert wie die Welt um sie herum. Heute bietet die LEGO
 Minifigur unendliche Möglichkeiten für Rollenspiele. Anlässlich des
 diesjährigen 40. Geburtstags einer der kleinsten Ikonen der Welt sind
 hier einige Meilensteine aus ihrer beeindruckenden Geschichte.
 
 Die Entwicklung der LEGO Minifigur
 
 Alles begann 1974, als die erste LEGO Figur eingeführt wurde, die
 hauptsächlich aus großen, quadratischen LEGO Steinen mit beweglichen
 Armen, aber unbeweglichen Beinen bestand. Darauf folgten im Jahr 1975
 Figuren mit massiven Torsos, unbeweglichen Armen sowie Beinen und
 ohne Aufdrucke. Mit den LEGO Minifiguren, die wir heute kennen und
 lieben, hatten diese kaum etwas gemeinsam. Aber es dauerte nicht
 lange: 1978 begann ein neues Zeitalter der LEGO Minifiguren, die von
 da an mit beweglichen Gliedmaßen und einfachen Gesichtszügen aus zwei
 schwarzen Augenpunkten und einem schwarz aufgemalten Lächeln
 ausgestattet waren. Im Jahr 2018 gibt es nun mehr als 650
 einzigartige Gesichter in der Kollektion, sodass Kinder mit
 verschiedenen Charakteren und Persönlichkeiten spielen können -
 jederzeit und überall.
 
 Von 20 zu 8.000
 
 Zu Beginn gab es etwa 20 verschiedene LEGO Minifiguren, darunter
 einen Polizeibeamten, einen Arzt, einen Feuerwehrmann, einen Ritter
 und einen Astronauten. In den vergangenen vier Jahrzehnten ist die
 Anzahl der verfügbaren Minifiguren auf mehr als 8.000 gestiegen. Wenn
 die Weltbevölkerung in gleichem Maße gewachsen wäre, gäbe es jetzt
 fast 144 Billionen Menschen auf der Erde!
 
 Die perfekte Größe
 
 Ohne Haare und Kopfbedeckung sind die LEGO Minifiguren genauso
 hoch wie vier übereinandergestapelte LEGO Bausteine. Das bedeutet,
 dass sie perfekt in das LEGO Spielsystem passen. Stapelt man LEGO
 Minifiguren von Kopf bis Fuß übereinander, braucht man 20.750 von
 ihnen, um die Höhe des höchsten Gebäudes der Welt, des Burj Khalifa
 in Dubai, zu erreichen.
 
 Alleskönner
 
 In den vergangenen Jahren haben die LEGO Minifiguren gezeigt, dass
 sie so ziemlich alles sein können. Von Piraten über Rettungssanitäter
 bis hin zu Ingenieuren, Elefantenpflegern, Tierärzten und Wikingern -
 es gab bereits unzählige verschiedene LEGO Minifiguren. Im Jahr 2011
 reisten sogar drei LEGO Minifiguren an Bord der NASA-Raumsonde Juno
 in den Weltraum. Aber eines blieb immer gleich: Egal auf welche
 Rolle, welchen Charakter oder welche Persönlichkeit Kinder beim
 Spielen Lust haben, es gibt auf jeden Fall eine passende Minifigur.
 
 Meister der Vielfältigkeit
 
 Die traditionell gelbe Farbe des Kopfes der LEGO Minifigur wurde
 übrigens aufgrund des Feedbacks aus Fokusgruppen in den frühen und
 mittleren 1970er-Jahren ausgewählt. Aus den Erhebungen ging hervor,
 dass Gelb gegenüber Weiß bevorzugt wurde. Seitdem sind die LEGO
 Minifiguren immer vielfältiger geworden: Im Jahr 2003 gab es die
 ersten Figuren mit natürlichem Hautton (Lando Calrissian von Star
 Wars und NBA-Basketballspieler), und 2016 erschien die erste Figur im
 Rollstuhl. Die LEGO Minifiguren haben auch ihren Teil zur Auflösung
 von Geschlechterrollen beigetragen, indem Feuerwehrfrauen und
 weibliche Ninjas sowie Väter mit Babytragen auf den Markt gebracht
 wurden. Letztendlich sollen die LEGO Minifiguren Kindern die
 Möglichkeit geben, in die unterschiedlichsten Rollen zu schlüpfen:
 männlich oder weiblich, Helm oder Haare, Sommersprossen oder Brille,
 was auch immer sie wollen. Und auch unsere Roboterfreunde fehlen
 nicht: Zum Beispiel gibt es unter anderem viele C-3POs und R2D2s.
 
 Hollywood-Star
 
 Die LEGO Minifigur hat in einer Reihe von Hollywood-Blockbustern
 mitgespielt, darunter THE LEGO® MOVIE[TM] THE LEGO® BATMAN MOVIE[TM]
 und THE LEGO® NINJAGO MOVIE[TM]. Im Jahr 2007 ließ die LEGO Gruppe
 sogar 10.000 C-3PO Minifiguren in Chrom-Gold fertigen, die anlässlich
 des 30-jährigen Jubiläums von Star Wars zufällig auf Sets verteilt
 wurden.
 
 1978-2018: Freunde mit Präzision
 
 Für die Produktion jeder LEGO Minifigur werden acht verschiedene
 Formen verwendet. Zwei Sätze dieser Formen haben ein identisches
 Design, sind jedoch seitenverkehrt, um jeweils die rechten und linken
 Arme und Beine der LEGO Minifigur zu fertigen. Die Präzision, die in
 diesen Elementen steckt, ist außergewöhnlich. Und da die
 Originalformen mit den heute verwendeten fast identisch sind, können
 die Minifiguren von 1978 mit den moderneren Charakteren von heute
 kombiniert werden.
 
 Mehr als nur eine Figur
 
 Die LEGO Minifiguren sind zwar dazu da, Spaß zu bereiten, aber sie
 haben auch einen tiefgründigen Hintergrund: Sie bieten eine
 unendliche Auswahl an Rollenspielmöglichkeiten und erlauben es
 Kindern, erfinderisch zu sein, sich mit verschiedenen Emotionen
 auseinanderzusetzen und ihre eigenen Geschichten zu erzählen. So
 können junge Menschen wichtige Schlüsselkompetenzen wie emotionale
 Intelligenz, Kreativität und Kommunikation entwickeln - Fähigkeiten,
 die laut aktuellen Untersuchungen für den LEGO Play Well Report
 entscheidend dafür sind, dass Kinder ihre eigene Zukunft erfolgreich
 gestalten können.
 
 Anlässlich des 40. Jubiläums findet am 27. und 28. August eine
 Aktion in Berlin statt: Am Sony Center, Potsdamer Platz, stehen
 überlebensgroße LEGO Minifiguren für individuelle
 Geburtstagsschnappschüsse bereit. Zudem verteilen LEGO Walking Acts
 Geschenke in Form von LEGO Minifiguren an alle Gratulanten (solange
 der Vorrat reicht).
 
 Über die LEGO Gruppe:
 
 Die LEGO Gruppe ist ein Familienunternehmen in Privatbesitz mit
 Firmensitz in Billund, Dänemark, und Hauptniederlassungen in Enfield,
 USA, London, UK, Shanghai, China, und Singapur. Das Unternehmen wurde
 im Jahr 1932 von Ole Kirk Kristiansen gegründet und ist heute, nicht
 zuletzt durch den weltberühmten LEGO Stein, einer der weltweit
 führenden Spielwarenhersteller. Getreu dem Leitsatz "Only the best is
 good enough" setzt sich das Unternehmen für die Entwicklung von
 Kindern ein und fördert und inspiriert die "Baumeister von morgen"
 durch kreatives Spielen und gleichzeitiges Lernen. LEGO Produkte
 werden auf der ganzen Welt verkauft und können online unter
 www.LEGO.com entdeckt werden. Weitere Informationen zur LEGO Gruppe,
 zu unseren finanziellen Ergebnissen und unserem sozialen Engagement
 finden Sie unter http://www.LEGO.com/aboutus.
 
 LEGO, das LEGO Logo und die Minifigur sind Marken der LEGO Gruppe.
 © 2018 The LEGO Group.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Für Anfragen in englischer Sprache:
 Kathrine Bisgaard Vase
 Senior Manager, Corp. Communications
 Corporate Communications
 Tel.: +45 88343 064
 E-Mail: media@LEGO.com
 
 Für Anfragen in deutscher Sprache:
 Christoph Offenberg
 Brand Relations D/A/CH
 E-Mail: Presse@LEGO.com
 
 Original-Content von: LEGO GmbH, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 651363
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Tod ohne Vorwarnung: Was muss jetzt geregelt werden? (FOTO) Düsseldorf (ots) - 
 
   Ein Wimpernschlag und alles ist anders: Der plötzlich eintretende  
Tod eines geliebten Menschen ist für Angehörige besonders schlimm.  
Die Monuta Versicherungen klären mit Rechtsanwalt Lutz Arnold LL.M.,  
unter anderem auf Erbrecht spezialisiert, auf, inwiefern für den  
abrupten Todesfall vorgesorgt werden kann, damit der bürokratische  
Aufwand für Angehörige so gering wie möglich bleibt. 
 
   Schlaganfall, Herzinfarkt, Autounfall - es kann jeden Tag  
passieren und jeden von uns treffen: der plötzliche Tod. Alleine mehr...
 
Manager oder Träumer - 5 Reiseplaner-Typen und wie man mit ihnen umgeht Berlin (ots) - Das muss mit - aber schnell! Jeder zehnte Deutsche  
verstaut auf den letzten Drücker seine Siebensachen im Koffer. Doch  
die meisten Urlauber planen lieber frühzeitig, zeigt eine forsa-  
Umfrage[1] für die InterContinental Hotels Group® (IHG®). IHG stellt  
fünf Typen vor, die die Reiseplanung ganz unterschiedlich angehen -  
und gibt Tipps für gelungene Ferien, wenn man mit ihnen verreist. 
 
   1. Der Reisemanager: Urlaub vom Reißbrett 
 
   Kontrollfreak oder einfach nur gut organisiert: Bei der  
Urlaubsplanung überlässt der mehr...
 
Familienhaus EKKStein feierlich eingeweiht / Rückzugsort für Familien mit krebskranken Kindern öffnet seine Pforten Jena (ots) - Ein Ort zum Toben und zum Lachen, zum Reden und zum  
Ruhen abseits des anstrengenden Klinikalltags - das neue Jenaer  
Familienhaus EKKStein wurde am Samstag, den 25. August, in einer  
festlichen Zeremonie eröffnet. Impulsgeber für den Bau war die  
Elterninitiative für krebskranke Kinder Jena e.V. "Wir möchten  
unseren Kindern und ihren Familien vielfältige Möglichkeiten bieten,  
den Klinikalltag hinter sich zu lassen. Wir wissen, wie wichtig es  
gerade bei den oftmals langen Klinikaufenthalten ist,  
Rückzugsmöglichkeiten zu mehr...
 
Blauer Brief für die Schule: "ZDFzoom" über Systemfehler / 
Präsident der Kultusministerkonferenz Helmut Holter (Die Linke) räumt gegenüber "ZDFzoom" Fehler bei der Lehrer-Bedarfsplanung ein (FOTO) Mainz (ots) - 
 
   An Deutschlands Schulen fehlen nach Berechnungen des Deutschen  
Lehrerverbandes fast 40.000 Pädagogen. Vor allem an den Grund- und  
Förderschulen sei die Lage dramatisch. "ZDFzoom"-Recherchen haben  
ergeben: Die auf Bundesebene zuständige Kultusministerkonferenz ist  
jahrelang von viel zu niedrigen Schülerzahlen ausgegangen. "Blauer  
Brief für die Schule - Was im System schiefläuft" ist das Thema der  
"ZDFzoom"-Sendung am Mittwoch, 29. August 2018, 22.45 Uhr. 
 
   Der Vorsitzende der Kultusministerkonferenz, Helmut Holter mehr...
 
Die Geissens mit Jorge González in Havanna (FOTO) München (ots) - 
 
   Die Geissens entdecken auf den Bahamas pinken Sand 
 
   - Jorge González führt die Familie durch seine Heimat 
   - Ausstrahlung am Montag, den 27. August 2018 um 20:15 Uhr 
 
   Nächster Halt auf der Geissens-Karibiktour sind die Bahamas.  
Besonders Carmen ist hin und weg vom pinkfarbenen Sand auf der  
berühmten Harbor Island. Oldtimer in allen Farben, heiße  
Rumba-Rhythmen und weiße Sandstrände - Das erwartet die Familie in  
Havanna. Bei dieser einzigartigen Stadt darf ein exklusiver  
Fremdenführer natürlich nicht mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |