| | | Geschrieben am 27-08-2018 Der Altweibersommer und die vergesslichen Gärtner / Die Deutsche Wildtier Stiftung erklärt, wie Wildtiere im September beim Säen und Bepflanzen helfen
 | 
 
 Hamburg (ots) - Wenn im Morgentau Spinnweben wie verlorene
 Haarnetze alter Frauen in den Sträuchern und Büschen hängen, dann ist
 Altweibersommer. In der Natur öffnen sich die Herbstblumen: Astern,
 Sonnenhut und Fetthenne zaubern ein letztes Farbenspiel vor dem
 Winter in die Landschaft. "Jetzt beginnt eine bunte Jahreszeit; für
 die Wildtiere ist es auch eine arbeitsreiche Zeit", sagt Eva Goris,
 Pressesprecherin der Deutschen Wildtier Stiftung. "Sie sammeln jetzt
 Nahrungsvorräte für den Winter."
 
 Die einen gehen dabei nach Plan vor und füllen die Speisekammern
 in ihren Bauten, die anderen sind eher unorganisiert und helfen dabei
 der Natur. Eichhörnchen, Waldmaus, Tannen- und Eichelhäher gehören zu
 den "vergesslichen Gärtner". Sie verstecken u. a. Eicheln,
 Bucheckern, Zapfen, Haselnüsse und Kastanie in der Absicht, geheime
 Nahrungsdepots für die karge Winterzeit anzulegen. "Doch am Ende
 finden sie nicht alle ihre Verstecke wieder und werden so ungewollt
 zu Landschafts- und Naturgestaltern", sagt Goris. Was nicht gefunden
 und gefuttert wird, wächst im nächsten Frühjahr zu einem neuen
 Pflänzchen heran.
 
 Dieser natürliche Prozess wird "Naturverjüngung" genannt. Die
 vergesslichen Gärtner erfüllen eine wichtige Aufgabe für das
 Ökosystem. So sorgt die Waldmaus ganz nebenbei auch dafür, dass
 Pilzsporen verbreitet werden. Sie transportiert diese im Fell. Auch
 für die Vermehrung von Waldfrüchten wie Brombeeren und Blaubeeren ist
 die Waldmaus zuständig. Die Früchte stehen auf ihrem Speiseplan; am
 Ende des Verdauungsprozesses gelangen die Samen über den Kot in den
 Waldboden, um erneut zu keimen.
 
 Noch bis in den Oktober hinein ist der Tisch für die Wildtiere gut
 gedeckt. In einigen Bundesländern wie beispielsweise
 Mecklenburg-Vorpommern tragen in diesem Jahr vor allem die Eichen
 viele Früchte. Auch Bucheckern und Haselnüsse sind jetzt reif. Sie
 fallen auf den Waldboden und können dort von den vergesslichen
 Gärtnern aufgesammelt und versteckt werden. "Fliegende Förster wie
 der Eichelhäher spielen so bei der natürlichen Verjüngung des Waldes
 eine Rolle."
 
 Kostenloses Bildmaterial: www.Presse.DeutscheWildtierStiftung.de
 
 
 
 Pressekontakt:
 Eva Goris, Pressesprecherin, Christoph-Probst-Weg 4, 20251 Hamburg,
 Telefon 040 9707869-13, Fax 040 9707869-19,
 E.Goris@DeutscheWildtierStiftung.de, www.DeutscheWildtierStiftung.de
 
 Original-Content von: Deutsche Wildtier Stiftung, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 651332
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Dritte Staffel mit "Professor T." - vier neue Folgen der ZDF-Krimiserie (FOTO) Mainz (ots) - 
 
   "Professor T." ermittelt wieder. Am 20. August 2018 haben in Köln  
die Dreharbeiten zur dritten Staffel der ZDF-Krimiserie begonnen. In  
vier neuen Folgen löst der brillante, eigenwillige  
Kriminologie-Professor Jasper Thalheim (Matthias Matschke) - kurz  
"T." genannt - erneut als Polizeiberater Kriminalfälle. Lucie Heinze, 
Helgi Schmid und Julia Bremermann sind wieder mit dabei, Simon Böer  
und Dietrich Hollinderbäumer neu im Ensemble. Gastrollen haben  
unteren anderen Tobias Licht, Sönke Möhring, Thomas Heinze, Jochen mehr...
 
ZDF-Programmhinweis / Samstag, 15. September 2018 Mainz (ots) -  
Bitte aktualisierten Programmtext beachten!! 
 
Samstag, 15. September 2018, 20.15 Uhr 
 
Die versteckte Kamera 2018 
Prominent reingelegt! 
Moderation: Steven Gätjen 
 
Auch in diesem Jahr treten wieder deutsche Unterhaltungsgrößen in  
einen spaßigen Wettbewerb um den besten Film mit versteckter Kamera.  
Moderiert wird die Sendung von Steven Gätjen.  
 
Mit dabei sind Vanessa Mai, Bülent Ceylan, Sasha, Janine Kunze,  
Antoine Monot Jr., Jeanette Biedermann, Martin Rütter, Stefan Mross,  
Jörg Pilawa, Stephanie Stumph und Jürgen mehr...
 
Klimawandel zeigt: Der Herbst ist die beste Pflanzzeit (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Ob Hitze, Starkregen und Hagel oder Spätfrost - Wetterextreme  
nehmen von Jahr zu Jahr zu. Der Klimawandel hinterlässt sichtbare  
Spuren nicht nur in der Landwirtschaft, sondern auch beim  
öffentlichen und privaten Grün - vertrocknete Gehölze. Insbesondere  
die jungen Bäume, die im Frühjahr gepflanzt worden sind, leiden unter 
der Trockenheit. Deswegen empfiehlt der Bund deutscher Baumschulen,  
wo immer möglich, den Herbst als die beste Pflanzzeit zu bedenken. 
 
   Helmut Selders, Präsident des Bundes deutscher Baumschulen mehr...
 
Neue ADAC App für Camper / freizeit mobil: Info-Magazin und aktuelle News / Kostenlos für iOS und Android (FOTO) München (ots) - 
 
   Immer über die neuesten Trends aus der Campingbranche informiert  
und praktische Tipps rund um Wohnmobile und Caravans direkt aufs  
Tablet oder Smartphone - das bietet die neue App "ADAC freizeit  
mobil". 
 
   Dazu erscheint halbjährlich ein umfangreiches Info-Magazin mit  
aktuellen Produktinfos und Tests zu Reisemobilen, Caravans und  
Zubehör sowie Reisereportagen mit besonderem Fokus auf Urlaubsziele,  
die sich durch ein großes Camping-Angebot auszeichnen. 
 
   Die App ist für den User kostenlos und es gibt sie für mehr...
 
pro clima Wissenswerkstatt startet mit Webinaren in die neue Seminarsaison (FOTO) -------------------------------------------------------------- 
      Infos und Anmeldung 
      http://ots.de/iTptUh 
-------------------------------------------------------------- 
 
 
   Schwetzingen (ots) - 
 
   Kängurus hüpfen nur vorwärts. Deshalb stehen sie auch Pate für die 
Seminarreihe der pro clima Wissenswerkstatt: Wer an Känguru-Seminaren 
teilnimmt, soll im Beruf vorankommen und auf der Baustelle vom  
erworbenen Wissensvorsprung rund um die Gebäudehülle profitieren. Zu  
den praxisbezogenen Workshops findet sich künftig ein zusätzliches mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |