| | | Geschrieben am 27-08-2018 Rheinische Post: NRW plant Brexit-Gesetz
 | 
 
 Düsseldorf (ots) - Die NRW-Landesregierung plant ein Gesetz, um
 Rechtsunsicherheiten im Zusammenhang mit dem Austritt Großbritanniens
 aus der EU zu verhindern. "Mit Blick auf landesrechtlichen
 Anpassungsbedarf in Folge des Brexit erarbeitet die Landesregierung
 derzeit einen Referentenentwurf für ein Brexit-Übergangsgesetz",
 schreibt Europa-Minister Stephan Holthoff-Pförtner (CDU) in einer
 noch unveröffentlichten Antwort auf eine Anfrage des
 Grünen-Abgeordneten Horst Becker, die der Düsseldorfer "Rheinischen
 Post" (Montag) vorliegt. Als "hochnotpeinlich" bezeichnet Becker die
 Antwort des Ministers auf die Frage, wie der NRW-Brexit-Beauftragte
 Friedrich Merz (CDU) sein Amt eigentlich ausfüllt. Holthoff-Pförtner
 zählt in seiner Antwort lediglich ein paar Gespräche mit Ministern
 und Staatssekretären sowie die Teilnahme an einem Workshop auf.
 Becker sagte dazu: "Entweder kommt Friedrich Merz seiner Aufgabe
 nicht nach oder aber der Posten ist komplett überflüssig."
 
 www.rp-online.de
 
 
 
 Pressekontakt:
 Rheinische Post
 Redaktion
 
 Telefon: (0211) 505-2621
 
 Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 651304
 
 weitere Artikel:
 
 | 
BERLINER MORGENPOST: Berlin erwartet großes Steuer-Plus Berlin (ots) - Das Land Berlin kann sich über deutlich höhere  
Steuereinnahmen freuen als zu Jahresbeginn prognostiziert. Für 2018  
rechnet die Finanzverwaltung mit Steuereinkünften von 16,5 Milliarden 
Euro - rund 400 Millionen Euro mehr als angesetzt. Das geht aus dem  
aktuellen Finanzstatusbericht für die Senatssitzung am Dienstag  
hervor. Er liegt der Berliner Morgenpost vor. 
 
   Stand jetzt ergibt sich für 2018 so ein kalkulatorischer  
Überschuss von rund 1,2 Milliarden Euro, 2017 lag er bei 2,2  
Milliarden Euro. Laut Statusbericht mehr...
 
BERLINER MORGENPOST: Spreewald-Grundschule: Eltern wollen Kinder aus Protest abmelden Berlin (ots) - Der Streit um die Leitung der Spreewald-Grundschule 
in Schöneberg eskaliert. Weil Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) 
die kritische Schulleiterin Doris Unzeitig nach deren angekündigtem  
Ausstieg nun möglichst schnell ersetzen möchte, greifen Eltern zum  
radikalen Protest. "Wir werden die Umschulung der Klasse 5 B von Frau 
Unzeit beantragen", kündigte die langjährige Gesamtelternvertreterin  
an der Schule, Hadia Mir, am Sonntag gegenüber der Berliner  
Morgenpost an. 
 
   Ein Wechsel an der Leitungsspitze verschärfe die mehr...
 
NOZ: NOZ: Boris Becker: Grand-Slam-Erfolg von Zverev nur noch eine Frage der Zeit Osnabrück (ots) - Boris Becker: Grand-Slam-Erfolg von Zverev nur  
noch eine Frage der Zeit 
 
   Osnabrück. Die deutsche Tennislegende Boris Becker ist fest davon  
überzeugt, dass Alexander Zverev bald auch bei den Grand Slams  
überzeugen wird. "Für mich ist das alles nur noch eine Frage der Zeit 
und der Erfahrung. Vielleicht klappt es bei den US Open", sagte  
Becker im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Montag). Mit 
Blick auf die Erwartungshaltung Zverevs sagte der 50-Jährige: "Ich  
glaube nicht, dass er selbst ungeduldig ist, mehr...
 
Feuerwerker: Risiken und Gefahren zu jeder Sekunde im Blick (FOTO) Strausberg/Brandenburg (ots) - 
 
   Feuerwerker in der Bundeswehr zu sein, bedeutet, eine Art zweite  
Familie zu haben. Daran lässt Oberstleutnant Thomas Enke keinen  
Zweifel. "Wir kennen uns untereinander. Das hat viele Vorteile", sagt 
der Munitionstechnische Stabsoffizier. 
 
   Seit Anfang 2016 ist Enke in dieser Funktion im Kommando Heer in  
Strausberg zu finden. Vorher war er für die Vereinten Nationen  
(Englisch: United Nations, UN) in New York tätig, davor für zwei  
Jahre beim United Nations Mine Action Service (UNMAS) der UN in den mehr...
 
RTL/n-tv-Trendbarometer / FORSA AKTUELL: Grüne ziehen Wähler aus der politischen Mitte an - Schwarz-Grün in greifbarer Nähe - FDP nur noch bei 8 Prozent Köln (ots) - Wie stabil ist der grüne Höhenflug? 
 
   Der Höhenflug der Grünen hält an. Im aktuellen  
RTL/n-tv-Trendbarometer liegen sie mit 15 Prozent 6,1 Prozentpunkte  
über ihrem Bundestagswahl-Ergebnis vom September 2017. Sie sind  
stärker als FDP, Linke und AfD, und selbst eine schwarz-grüne  
Regierung rückt in greifbare Nähe: 47,5 Prozent würden fürs Regieren  
benötigt, 45 Prozent haben Union und Grüne im Moment. 
 
   Wer sind die Wähler, die jetzt im Unterschied zu früher den Grünen 
ihre Stimme geben würden? forsa hat im Rahmen des mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |