| | | Geschrieben am 23-08-2018 Flexibler ins Fernstudium der HFH einsteigen: Studienstart erstmals zum Oktober möglich / Start der HFH-Bachelorstudiengänge künftig alle drei Monate (FOTO)
 | 
 
 Hamburg (ots) -
 
 Die HFH · Hamburger Fern-Hochschule hat die Einstiegsmöglichkeiten
 in ihre Bachelorstudiengänge flexibilisiert. Studieninteressierte
 können künftig quartalsweise ein berufsbegleitendes Fernstudium
 beginnen. Nächster Starttermin für zahlreiche Bachelorstudiengänge
 ist damit erstmalig der 1. Oktober.
 
 Stetiger Wandel ist heute ein zentrales Merkmal der modernen
 Arbeitswelt. Eine Antwort darauf ist das Prinzip des
 lebensbegleitenden Lernens, das den Erwerb von Wissen als
 kontinuierlichen Prozess begreift, der eigentlich nie endet. Wo
 ständig neues Wissen gebraucht wird, steigt auch der Bedarf an
 flexiblen Bildungsangeboten, die das lebenslange oder
 lebensbegleitende Lernen parallel zu Beruf und Familie ermöglichen.
 Das Konzept des Fernstudiums stellt unter den berufsbegleitenden
 Studienangeboten einen besonders flexiblen Ansatz dar, der viele
 Entscheidungsfreiheiten bietet. Im Fernstudium entscheiden
 Studierende zum Beispiel in hohem Maße selbst, wann sie studieren, wo
 sie studieren und auch, welches Lernpensum ihrer individuellen
 Situation am besten entspricht.
 
 Studienstart künftig zum 1. Oktober, 1. Januar, 1. April oder 1.
 Juli
 
 Die Fernstudiengänge der HFH · Hamburger Fern-Hochschule zum
 Beispiel erfüllen diese wichtigen Anforderungen an ein
 berufsbegleitendes oder auch familienbegleitendes Hochschulstudium.
 Nun bietet die HFH Studieninteressierten und Studierenden noch mehr
 Flexibilität bei der Planung und Organisation ihres Fernstudiums. Ab
 Herbst 2018 ist der Einstieg in zahlreiche berufsbegleitende
 Bachelorstudiengänge der HFH (www.hfh-fernstudium.de/bachelor) im
 dreimonatlichen Rhythmus möglich, nächster Starttermin ist damit
 erstmalig der 1. Oktober.
 
 In Technik, Wirtschaft und Recht ab sofort, in Gesundheit und
 Pflege ab 1. Januar
 
 In den Fachbereichen Technik (http://ots.de/E4I2lN) sowie
 Wirtschaft und Recht (http://ots.de/50VUKa) gilt die Umstellung ab
 sofort: Hier starten die Bachelor-Fernstudiengänge BWL, Maschinenbau,
 Mechatronik, Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftspsychologie
 künftig  jeweils zum 1. Oktober, 1. Januar, 1. April und 1. Juli. In
 den reinen Online-Studiengängen Wirtschaftsrecht ist der Studienstart
 im Bachelor und im Master sogar jederzeit möglich.
 
 Im Fachbereich Gesundheit und Pflege (http://ots.de/LcBavZ) läuft
 der Umstellungsprozess noch bis zum Jahresende; hier ist der
 quartalsweise Studienstart bislang im Studienfach Psychologie
 möglich. Ab 1. Januar 2019 ist der quartalsweise Einstieg dann aber
 auch für folgende Bachelorstudiengänge des Fachbereichs möglich:
 Berufspädagogik für Gesundheits- und Sozialberufe, Gesundheits- und
 Sozialmanagement sowie Pflegemanagement.
 
 An der HFH flexibel studieren - nicht nur hinsichtlich Zeit und
 Ort
 
 Während viele berufstätige Studierende ein Fernstudium vor allem
 deshalb wählen, weil sie damit ihre Lernzeiten und -orte frei wählen
 können, bietet das Fernstudium an der HFH den Studierenden darüber
 hinaus weitere Möglichkeiten, das Studium auf die eigenen Bedürfnisse
 zuzuschneiden (http://ots.de/EpEuHz).
 
 Je nach Voraussetzungen und Lernzielen können Studierende in
 vielen Studiengängen verschiedene Semestervarianten wählen oder sich
 zwischen einem Teilzeit- oder Vollzeitstudium entscheiden. Diese
 Möglichkeit bietet die HFH zum Beispiel in Psychologie und
 Wirtschaftspsychologie an. Wer Berufserfahrung mitbringt oder bereits
 ein erstes Studium absolviert hat, kann seine individuelle
 Studiendauer oft durch die Anrechnung von Vorwissen verkürzen; auch
 hierfür hat die HFH individuell zugeschnittene Studiengangsvarianten
 in ihrem Programm.
 
 Auch bei der Studienmethode können sich Studierende frei
 entscheiden: Wer lieber für sich alleine lernt, kann sich im
 Selbststudium mithilfe der Studienbriefe und der HFH-Onlineplattform
 den gesamten prüfungsrelevanten Stoff erarbeiten. Wer auch im
 Fernstudium lieber mit anderen zusammen studiert und inhaltliche
 Unterstützung wünscht, besucht an den Wochenenden unterstützende
 Seminare und Übungen in den 50 HFH-Studienzentren. Hier vermitteln
 erfahrene Dozenten aus Wissenschaft und Praxis die fachlichen Inhalte
 der Module, stehen für Fragen der Studierenden zur Verfügung und
 unterstützen sie beispielsweise bei der Themenfindung und beim
 Schreiben von Haus- und Abschlussarbeiten.
 
 In den wissenschaftlichen Arbeiten können Studierende, nach
 Rücksprache mit den Dozenten, häufig auch eigene Inhalte,
 beispielsweise aus dem beruflichen Umfeld, einbringen. Damit lässt
 sich das während des Studiums erworbene Wissen direkt für die
 berufliche Praxis anwenden. Durch die interdisziplinäre Ausrichtung
 vieler Studiengänge ist es zudem möglich, auch Module aus anderen
 Fachbereichen und Studienfächern zu wählen und somit über den eigenen
 fachlichen Tellerrand hinauszublicken.
 
 Detaillierte Informationen zum Fernstudienangebot und zum
 flexiblen Studienmodell der HFH finden sich unter
 www.hfh-fernstudium.de
 
 Die HFH · Hamburger Fern-Hochschule
 
 Mit rund 12.000 Studierenden und über 10.000 Absolvent_innen ist
 die staatlich anerkannte und gemeinnützige HFH · Hamburger
 Fern-Hochschule eine der größten privaten Hochschulen Deutschlands.
 Sie verfolgt das bildungspolitische Ziel, Berufstätigen,
 Auszubildenden und Personen mit familiären Verpflichtungen den Weg zu
 einem akademischen Abschluss zu eröffnen. Dabei kommen flexible
 Studienkonzepte zum Einsatz, die den individuellen Bedürfnissen der
 Studierenden Rechnung tragen. An mehr als 50 regionalen
 Studienzentren in Deutschland, Österreich und der Schweiz bietet die
 Hochschule ihren Studierenden eine wohnortnahe und persönliche
 Betreuung. Angeboten werden zahlreiche Bachelor- und
 Masterstudiengänge sowie Weiterbildungen in den Fachbereichen
 Gesundheit und Pflege, Technik sowie Wirtschaft und Recht. Weitere
 Informationen zur HFH finden Sie unter www.hfh-fernstudium.de.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Thomas Graf
 HFH · Hamburger Fern-Hochschule
 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
 
 040 35094-3482
 presse@hfh-fernstudium.de
 www.hfh-fernstudium.de
 
 Original-Content von: HFH Hamburger Fern-Hochschule gem. GmbH, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 651038
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Rückenfitness für zuhause - Die Aktion Gesunder Rücken prämiert Sportgeräte und Trainingsprogramm (FOTO) Bremervörde (ots) - 
 
   Ein fitter Rücken ist die beste Voraussetzung, um mobil zu  
bleiben. Besonders eine kräftige Tiefenmuskulatur ist wichtig für die 
Rückengesundheit. Um die tiefliegenden Muskelschichten zu stärken,  
ist weder kräftezehrender Leistungssport noch intensives Training im  
Fitnessstudio erforderlich. Denn die Tiefenmuskulatur lässt sich  
nicht einzeln und gezielt trainieren. Vielmehr werden sie durch  
Übungen auf instabilen Untergründen, bei denen immer wieder die  
Balance gehalten werden muss, aktiviert und gestärkt. mehr...
 
Hitze: Kurze Atempause für Feuerwehrkräfte / Deutscher Feuerwehrverband dankt für Einsatzbereitschaft im Sommer (FOTO) Berlin (ots) - Nicht nur die Natur ist von der monatelangen Hitze geschafft und  
freut sich auf eine kurze Atempause: "Wir danken den zahllosen  
Feuerwehrangehörigen, die in diesem Sommer mit großer Anstrengung die vielen  
Brandeinsätze in Wälder, Wiesen und Feldern bewältigt haben", erklärt Hartmut  
Ziebs, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). Der Verbandspräsident  
wendet sich auch an die Familien und Arbeitgeber der zu 94 Prozent  
ehrenamtlichen Kräfte: "Der beständige Einsatz der knapp eine Million  
Feuerwehrmänner und -frauen mehr...
 
Sterneköche aus aller Welt in Zwolle (Niederlande): Festival zeigt internationale Avantgardeküche / CHEFS®EVOLUTION am 9. und 10. September (FOTO) Köln (ots) - 
 
   Die vierte Ausgabe von CHEFS®EVOLUTION, dem niederländischen  
Festival der internationalen Avantgardeküche, findet am 9. und 10.  
September 2018 rund um das Hotel und Drei-Sterne-Restaurant De  
Librije sowie im Theater De Spiegel in der Hansestadt Zwolle (Provinz 
Overijssel) statt. Die besten Köche der Welt werden bei diesem  
kulinarischen Festival auftreten und ihre Kochkünste präsentieren.  
Auch drei Koch-Teams der Berliner Avantgarde bestehend aus Sebastian  
Frank, Micha Schäfer und Billy Wagner sowie Andreas Rieger mehr...
 
Ökumenischer Rat der Kirchen feiert 70 Jahre weltweite Ökumene / "Geburtstagsgrüße haben ÖRK aus aller Welt erreicht" Hannover (ots) - Mit einem festlichen Gottesdienst in der  
historischen Nieuwe Kerk in Amsterdam feiert heute der Ökumenische  
Rat der Kirchen (ÖRK) sein 70-jähriges Bestehen und kehrt an den Ort  
zurück, an dem die Organisation gegründet worden ist. An der  
Jubiläumsveranstaltung nehmen der ÖRK-Generalsekretär, der  
norwegische Pfarrer Olav Fykse Tveit, und die Vorsitzende des  
ÖRK-Zentralausschusses, Agnes Abuom von der Anglikanischen Kirche von 
Kenia, teil.  Außerdem zu Gast sind zahlreiche Vertreterinnen und  
Vertreter aus der internationalen mehr...
 
Oktoberfest: Erfolgreich netzwerken bei Bier und Brezel (FOTO) Köln (ots) - 
 
   Das Münchener Oktoberfest zählt unter Geschäftsleuten seit jeher  
zu einem wichtigen Ereignis. Viele Unternehmen laden Kunden auf die  
Wiesn ein oder besuchen das Volksfest, um Kontakte zu knüpfen und zu  
vertiefen. Das Hotelportal HRS hat die Buchungen seiner  
Geschäftsreisenden analysiert und stellt fest: Dienstag, Mittwoch und 
Donnerstag sind die beliebtesten Wiesn-Tage unter Geschäftsleuten. In 
diesem Jahr zahlen Oktoberfest-Besucher im Schnitt 201 Euro für die  
Hotelübernachtung, das sind 91 Euro mehr als der Jahresschnitt mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |