| | | Geschrieben am 23-08-2018 BPI-Ratgeber: Eltern-Hack: Wie nimmt mein Baby die Medizin? (FOTO)
 | 
 
 Berlin (ots) -
 
 Auch wenn man mit Engelszungen auf sie einredet: Manchmal spucken
 Babys alles aus was man ihnen gibt. Das ist beim Spinat weniger
 tragisch als nervenraubend, im Fall von Arzneimitteln aber ein echtes
 Problem. Unser Experte Dr. Matthias Wilken, Apotheker beim
 Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) weiß vier Tricks
 zum richtigen Umgang und zur richtigen Anwendung von Arzneimitteln
 bei Babys.
 
 1. Flüssige Arzneimitteln: Mit dem Sauger klappt's
 
 Eine Spritze ohne Nadel eignet sich am besten zur Dosierung von
 flüssigen Arzneimitteln. Tee- oder Esslöffel sind zu ungenau. Damit
 die Kleinen die Arznei auch schlucken, gibt es einen Trick: Stecken
 Sie die Spritze in den Sauger eines Fläschchens. Durch dessen Form
 wird der Saugreflex ausgelöst und das Medikament runtergeschluckt.
 
 2. Zäpfchen: Andersrum stimmt's
 
 Zäpfchen sollten nach dem Stuhlgang verabreicht und, entgegen der
 Intuition, mit dem stumpfen Ende voran eingeführt werden, da sie
 sonst leicht wieder herausgleiten. Halten Sie das Zäpfchen kurz unter
 warmes Wasser, dann lässt es sich einfacher einführen. Cremes sind
 dafür tabu, denn sie beeinflussen die Aufnahme des Medikaments durch
 den Körper.
 
 3. Cremes: Sparsam cremen
 
 Die Haut von Babys ist viel durchlässiger für Wirkstoffe als die
 Haut von Erwachsenen. Daher nur Präparate anwenden, die speziell für
 Säuglinge entwickelt wurden, und nur dünn auftragen. Das gilt auch
 für Cremes ohne Wirkstoff, wie beispielsweise Feuchtigkeitscreme.
 
 4. Den Geschmack überdecken
 
 Arzneimittel, die einen bitteren Geschmack haben, stoßen meist
 nicht auf Begeisterung. Daher kann man sie mit Pudding, Apfelmus oder
 Jogurt vermischen und so den Geschmack überdecken. Mit Süßigkeiten
 zusammen sollte man Arzneimittel jedoch nie verabreichen, das kann
 bei Kindern zu falschen Assoziationen führen - Medikamente sind keine
 Belohnung!
 
 Unabhängig von diesen Ratschlägen gilt: Versuchen Sie nie
 eigenmächtig das richtige Medikament oder die richtige Dosierung für
 ihr Kind zu finden! Ziehen Sie immer einen Arzt zu Rate.
 
 HINWEIS: Die hier genannten allgemeinen Ratschläge bieten keine
 Grundlage zur medizinischen Selbstdiagnose oder -behandlung. Sie
 können keinen Arztbesuch ersetzen.
 
 Hinweis: Die Verwendung des Fotos ist unter der Quellenangabe
 Shutterstock / Lifebrary und in Verbindung mit der Pressemeldung
 honorarfrei.
 
 
 
 Ihr Ansprechpartner:
 Andreas Aumann, Tel. 030 27909-123, aaumann@bpi.de
 
 Original-Content von: BPI Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 650965
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Sasha: Vor jedem Auftritt einen Schnaps Hamburg (ots) - Popstar Sasha, 46, setzt auf Glücks-Rituale. "Vor  
dem Auftritt stellen wir uns in einen Kreis und trinken ganz  
klassisch einen Schnaps", verrät der 46-Jährige im Interview mit GALA 
(Heft 35/2018, ab heute im Handel) über sich und seine Band. "Jedes  
Mal verkündet ein anderer das Motto des Abends. Wie das ausfällt,  
kommt auf den jeweiligen Humor an. Es kann ernst sein, eine  
Kampfansage oder ein unsinniger Reim wie: 'Bevor ich in den Zoo  
fahre, spiele ich lieber in Hannover.'" Sashas aktuelle Tournee  
startet im September. mehr...
 
"Die Wollnys" holen hervorragende Quoten bei RTL II (FOTO) München (ots) - 
 
   "Die Wollnys" erreichen 8,1 % MA (14-49) und hervorragende 13,4 %  
MA (14-29) 
 
   - Tagesmarktanteil von 5,9 % MA 
   - Gute Werte für "Köln 50667" und "Berlin - Tag & Nacht" 
 
   In der RTL II-Doku-Soap "Die Wollnys - Eine schrecklich große  
Familie" musste Silvia Wollny in der gestrigen Folge einen schweren  
Schlag hinnehmen: In ihr Haus wurde eingebrochen. Dabei verfolgten  
bis zu 1,2 Mio. Zuschauer gesamt die dramatischen Ereignisse bei der  
beliebten Großfamilie. Das Format konnte sehr gute 8,1 % MA (14-49) mehr...
 
Wenn Neurodermitis die Kleinsten quält (FOTO) Bonn (ots) - 
 
   Entzündete Hautstellen und ein fast ständiger Juckreiz: Die  
häufigsten Symptome der Neurodermitis sind quälend und treffen  
ausgerechnet Babys und Kleinkinder besonders häufig. Die  
Hauterkrankung beeinträchtigt den Alltag betroffener Familien enorm  
und sollte daher so früh und so wirksam wie möglich behandelt werden. 
Dabei gilt es einiges zu beachten. 
 
   Neurodermitis ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung, die in  
Schüben verläuft. Erste Symptome zeigen sich oftmals schon in den  
ersten Lebensmonaten. Bei Säuglingen mehr...
 
Deutscher Umweltpreis an Meeresbiologin Boetius und Leipziger Abwasser-Experten (FOTO) Osnabrück (ots) - 
 
   Bundespräsident überreicht Preise am 28.10. in Erfurt - Bedeutung  
der Meere und "Sauberes Wasser für alle" 
 
   Die Meeresbiologin Prof. Dr. Antje Boetius (51,  
Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und  
Meeresforschung, Bremerhaven) und ein interdisziplinäres  
Abwasser-Expertenteam aus Leipzig, das die ferne Vision "Sauberes  
Wasser für alle" in Jordanien zu einem tatsächlich greifbaren Ziel  
hat werden lassen, werden 2018 je zur Hälfte mit dem mit 500.000 Euro 
dotierten Deutschen Umweltpreis der mehr...
 
And the Winner is... - Die Preisträger des Deutschen Umweltpreises 2018 stehen fest (AUDIO) Osnabrück (ots) - 
 
   Anmoderationsvorschlag:  
 
   Seit 1993 zeichnet die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)  
herausragende Pioniere des Umweltschutzes mit dem Deutschen  
Umweltpreis aus. Der ist mit 500.000 Euro dotiert - und wie heute /  
jetzt / am 23.08. bekanntgegeben wurde, geht er in diesem Jahr zu  
gleichen Teilen an die Meeresbiologin Prof. Dr. Antje Boetius und an  
ein vierköpfiges Abwasser-Experten-Team aus Leipzig. Oliver Heinze  
berichtet. 
 
   Sprecher: Der Deutsche Umweltpreis geht in diesem Jahr an  
Wissenschaftler, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |