| | | Geschrieben am 23-08-2018 Wenn Neurodermitis die Kleinsten quält (FOTO)
 | 
 
 Bonn (ots) -
 
 Entzündete Hautstellen und ein fast ständiger Juckreiz: Die
 häufigsten Symptome der Neurodermitis sind quälend und treffen
 ausgerechnet Babys und Kleinkinder besonders häufig. Die
 Hauterkrankung beeinträchtigt den Alltag betroffener Familien enorm
 und sollte daher so früh und so wirksam wie möglich behandelt werden.
 Dabei gilt es einiges zu beachten.
 
 Neurodermitis ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung, die in
 Schüben verläuft. Erste Symptome zeigen sich oftmals schon in den
 ersten Lebensmonaten. Bei Säuglingen und Kleinkindern bis zum Ende
 des zweiten Lebensjahres treten die juckenden Hautveränderungen vor
 allem im Gesicht auf, aber auch an Oberkopf, Nacken, Rumpf und den
 Außenseiten der Arme und Beine. Im Vordergrund der Erkrankung steht
 der sehr starke Juckreiz, der die Kinder nicht zur Ruhe kommen lässt.
 Daher ist es wichtig, dass Eltern schon beim ersten Verdacht auf
 Neurodermitis einen dermatologisch geschulten Kinderarzt aufsuchen
 und eine angemessene Behandlung beginnen.
 
 Herausforderung: Dünne Kinderhaut
 
 Ein wichtiger Bestandteil jeder Neurodermitisbehandlung ist das
 tägliche Eincremen mit einer pflegenden Basistherapie, um den Mangel
 an Fett und Feuchtigkeit auszugleichen. Im Fall eines Ekzemschubs
 muss zusätzlich eine antientzündliche Behandlung erfolgen. Dabei ist
 zu berücksichtigen, dass die Haut bis ins Kleinkindalter hinein noch
 besonders dünn, empfindlich und somit anfällig für Nebenwirkungen
 ist. Daher werden Kortikoide, die beim akuten Schub sehr wirksam
 sind, vor allem bei sehr jungen Patienten nur in den ersten Tagen
 eingesetzt. Damit wird einer möglichen zusätzlichen Hautverdünnung
 vorgebeugt, die bei längerer Anwendung auf der empfindlichen Haut als
 unerwünschte Nebenwirkung auftreten kann. Zur wirksamen und sicheren
 Weiterbehandlung des akuten Ekzems empfehlen Ärzte so genannte
 Calcineurininhibitoren. Diese hemmen auf Ebene des Immunsystems ganz
 gezielt das Entzündungsgeschehen. Zudem fördern sie die Regeneration
 der Hautbarriere und verhindern so, dass weiterhin
 entzündungsauslösende Allergene und Reizstoffe in die Haut eindringen
 können. Calcineurininhibitoren dürfen auch an empfindlichen
 Hautregionen und über einen längeren Zeitraum eingesetzt werden.
 
 Tipps & Infos gibt die Broschüre "Neurodermitis - Grundlagen für
 eine erfolgreiche Behandlung". Sie wurde mit finanzieller
 Unterstützung der LEO Pharma GmbH realisiert und kann kostenfrei
 postalisch oder im Internet angefordert werden: Deutsche Haut- und
 Allergiehilfe e.V., Heilsbachstraße 32, 53123 Bonn,
 www.dha-neurodermitis-therapie.de.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Deutsche Haut- und Allergiehilfe e.V.
 c/o MedCom international medical & social communication GmbH
 Dr. Heike Behrbohm
 René-Schickele-Straße 10
 53123 Bonn
 0228 / 308210
 0228 / 3082133
 behrbohm@medcominternational.de
 www.dha-neurodermits-therapie.de
 
 Original-Content von: Deutsche Haut- und Allergiehilfe e.V., übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 650968
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Deutscher Umweltpreis an Meeresbiologin Boetius und Leipziger Abwasser-Experten (FOTO) Osnabrück (ots) - 
 
   Bundespräsident überreicht Preise am 28.10. in Erfurt - Bedeutung  
der Meere und "Sauberes Wasser für alle" 
 
   Die Meeresbiologin Prof. Dr. Antje Boetius (51,  
Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und  
Meeresforschung, Bremerhaven) und ein interdisziplinäres  
Abwasser-Expertenteam aus Leipzig, das die ferne Vision "Sauberes  
Wasser für alle" in Jordanien zu einem tatsächlich greifbaren Ziel  
hat werden lassen, werden 2018 je zur Hälfte mit dem mit 500.000 Euro 
dotierten Deutschen Umweltpreis der mehr...
 
And the Winner is... - Die Preisträger des Deutschen Umweltpreises 2018 stehen fest (AUDIO) Osnabrück (ots) - 
 
   Anmoderationsvorschlag:  
 
   Seit 1993 zeichnet die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)  
herausragende Pioniere des Umweltschutzes mit dem Deutschen  
Umweltpreis aus. Der ist mit 500.000 Euro dotiert - und wie heute /  
jetzt / am 23.08. bekanntgegeben wurde, geht er in diesem Jahr zu  
gleichen Teilen an die Meeresbiologin Prof. Dr. Antje Boetius und an  
ein vierköpfiges Abwasser-Experten-Team aus Leipzig. Oliver Heinze  
berichtet. 
 
   Sprecher: Der Deutsche Umweltpreis geht in diesem Jahr an  
Wissenschaftler, mehr...
 
DBU: German Environmental Prize goes to Marine Biologist Boetius and Leipzig Waste Water Experts (FOTO) Osnabrück (ots) - 
 
   German President to present prize 28 October in Erfurt -  
Significance of Oceans and "Clean Water for All" 
 
   Marine biologist Prof. Dr. Antje Boetius (51, of the Alfred  
Wegener Institute Helmholtz Center for Polar and Marine Research,  
Bremerhaven) and an interdisciplinary team of wastewater experts from 
Leipzig who have made the distant vision of "Clean Water for All" a  
truly tangible goal in Jordan, will each receive half of the 2018  
German Environmental Prize award by the German Federal Environmental  
Foundation mehr...
 
Ältere sollten beim Sport ihre Belastungsgrenze kennen Baierbrunn (ots) - So gut Sport auch für Senioren ist - Experten  
warnen vor Überanstrengung. "Älteren rate ich dazu, moderat zu  
trainieren, gut auf eigene Körpersignale zu achten und den Puls im  
Blick zu behalten", betont Dr. Verena Heinicke, Internistin und  
Sportmedizinerin an der Technischen Uni München, im Apothekenmagazin  
"Senioren Ratgeber". Das schützt Muskeln, Bänder, Gelenke und das  
Herzkreislauf-System vor einer möglichen Überbelastung. "Theoretisch  
kann jede extreme Überanstrengung für Ältere zu viel sein, vor allem  
für mehr...
 
Bester Wert seit 2015! SAT.1 triumphiert mit 20,7 Prozent Marktanteil für "Promi Big Brother" in der Late Prime Unterföhring (ots) - "Promi Big Brother" dreht mächtig auf und  
feiert Dreijahres-Bestwert: Die SAT.1-Show legt am Mittwoch  
ordentlich zu und beherrscht mit fantastischen 20,7 Prozent  
Marktanteil (Zuschauer 14-49 Jahre) und weitem Abstand die Late  
Prime. Das ist die beste "Promi Big Brother"-Quote seit 2015.  
Insgesamt sehen herausragende 2,17 Millionen Zuschauer (ab drei  
Jahren) die sechste Ausgabe der Show. 
 
   Im Anschluss punktet Alina Merkau mit "TOP TEN! BEST OF PROMI BIG  
BROTHER" mit tollen 14,0 Prozent Marktanteil (14-49 Jahre) mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |