| | | Geschrieben am 23-08-2018 Ärztliche Informationsstunde an Schulen ermutigt Jugendliche zu offenerem Umgang mit Erkrankungen (FOTO)
 | 
 
 München (ots) -
 
 Was ist eigentlich Krebs und gibt es eine Impfung dagegen? Was
 bringt eine Selbstuntersuchung? Im Verlauf der letzten Jahrzehnte ist
 das durchschnittliche Alter bei Einsetzen der Pubertät immer weiter
 gesunken. Jugendliche brauchen angesichts ihrer aufkommenden Fragen
 und Unsicherheiten daher frühzeitig verlässliche Informationen und
 Hilfsangebote. Durch die kostenfreie ärztliche Informationsstunde der
 BKK Mobil Oil und der Ärztlichen Gesellschaft zur
 Gesundheitsförderung e.V. (ÄGGF) erhalten Schülerinnen und Schüler
 aller Schulformen ab der 5. Klasse die Möglichkeit, ihre Fragen zu
 stellen, Ängste abzubauen und Neues zu erfahren. Der offene und
 gleichzeitig sensible Umgang mit Erkrankungen und schwierigen Themen
 hat sich vielfach bewährt.
 
 Im vergangenen Schuljahr wurde die ärztliche Informationsstunde in
 Kooperation mit der BKK Mobil Oil insgesamt 266-mal durchgeführt. In
 jeweils 90-minütigen Einheiten wurden dabei an 60 Schulen in Bayern,
 Hamburg, Hessen und Schleswig-Holstein rund 3.400 Schülerinnen und
 Schüler erreicht. Der inhaltliche Schwerpunkt lag bei den
 Veranstaltungen auf dem Thema Krebs. "Alle haben schon mal davon
 gehört, doch es gibt wenig Wissen, viele Unklarheiten und manchmal
 auch Ängste. Diese werden zu Anfang eher zögerlich benannt, im Lauf
 der Arztstunde dann deutlicher - insbesondere bei Betroffenheit in
 der Familie. Dann kommen die Jugendlichen oft auch noch nach dem
 Unterricht mit ihren Fragen und Sorgen zu uns", sagt Dr. med.
 Christine Klapp, Vorstand der Ärztlichen Gesellschaft zur
 Gesundheitsförderung e.V. "Am geläufigsten sind bei den Schülerinnen
 und Schülern Brustkrebs und Lungenkrebs, gelegentlich Prostatakrebs.
 Zum Thema Gebärmutterhalskrebs kennen sie meist nur die gleichnamige
 Impfung - deshalb wird er oft als rein weibliches Problem verkannt.
 Dass Hodenkrebs auch bei jungen Männern vorkommen kann, wissen nur
 ganz wenige. Hepatitis B im Zusammenhang mit Krebs ist gänzlich
 unbekannt", führt Dr. med. Klapp aus.
 
 "Krebs ist in unserer Gesellschaft leider nach wie vor ein
 Tabuthema, das mit viel Scheu verbunden ist. Mit der ärztlichen
 Informationsstunde an Schulen bieten wir ein Präventionsangebot, das
 sich speziell an junge Menschen richtet und mit dem wir dazu
 beitragen wollen, einen offeneren Umgang mit dem Thema zu finden",
 sagt Ariane Lieckfeldt, Referentin im Bereich Prävention- und
 Gesundheitsförderung der BKK Mobil Oil.
 
 Im Fokus der ärztlichen Informationsstunde an Schulen steht nicht
 nur das eher "sperrige" Thema Krebs, sondern auch die Frage, wie
 junge Menschen Eigenverantwortung für ihre Gesundheit entwickeln
 können. Im Gespräch mit Ärztinnen der ÄGGF werden die jungen
 Erwachsenen ermutigt, sich und ihren Körper zu akzeptieren, die
 Veränderungen besonders in der Pubertät zu verstehen und zu erfahren,
 was aus medizinischer Sicht wichtig ist, um die Gesundheit zu
 bewahren. "Kein junger Mensch kann und mag 90 Minuten über Krebs
 reden. Oft nutzen die Jugendlichen die Chance, sich auch über
 'Lifestyle'-Fragen wie Nicht-Rauchen, verantwortlicher Umgang mit
 Alkohol, Hautschutz, Ernährung, Körpergewicht und Sport zu
 informieren", hält Dr. med. Klapp fest.
 
 Die Inanspruchnahme der ärztlichen Informationsstunde ist derzeit
 abhängig vom jeweiligen Standort der Schule. Interessierte Schulen
 haben die Möglichkeit, sich per E-Mail an aeggf@aeggf.de zu wenden.
 
 Nähere Informationen zu den gesundheitsfördernden Projekten der
 BKK Mobil Oil gibt es unter www.bkk-mobil-oil.de/gesund-und-fit.
 
 
 
 Pressekontakt:
 BKK Mobil Oil Pressestelle
 Telefon: 040 3002-11423
 E-Mail: pressestelle@bkk-mobil-oil.de
 
 Original-Content von: BKK Mobil Oil, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 650956
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Schlagerstar Claudia Jung kann ihre Prominenz immer noch genießen (FOTO) Rastatt (ots) - 
 
   Seit mehr als 30 Jahren gehört Claudia Jung (54) zu den  
bekanntesten Gesichtern des deutschen Schlagers - und sie genießt  
ihre Prominenz noch immer. "Ehrlich gesagt - eigentlich ist es doch  
auch schön, erkannt zu werden. In manchen Situationen wäre es zwar  
schöner, nicht ständig unter Beobachtung zu stehen, aber es tut ganz  
tief im Innern dann doch gut", sagt die Sängerin in einem  
Exklusiv-Interview der Musikzeitschrift "Meine Melodie" (9/2018; EVT: 
23. August). Zudem macht es ihr immer noch Spaß, auf der Bühne mehr...
 
Ernährungsratgeber für Menschen mit künstlichem Darmausgang als E-Book (FOTO) Melsungen (ots) - 
 
   Der bei Patienten und in Fachkreisen geschätzte Ratgeber "Stoma  
und Ernährung" ist jetzt günstig als E-Book erhältlich. Das Buch  
richtet sich an Menschen mit künstlichem Darmausgang und ihre  
Angehörigen. Zu bestellen ist der Ratgeber für 4,99 Euro über Amazon  
unter folgendem Link: https://www.amazon.de/dp/B07FNSXP16/ 
 
   Die Autoren, Anästhesist und Intensivmediziner Privatdozent Dr.  
Michael Adolph, Chirurg Prof. Dr. Marc E. Martignoni und Sternekoch  
Alfons Schuhbeck, sprechen in diesem Ratgeber über Ernährung, mehr...
 
Ein kranker Schlafplatz ist das sicherste Mittel die Gesundheit zu ruinieren! Widnau (ots) - Laut Umweltinstitut München e.V. und der Firma  
Sanofit ist es unbestreitbar, dass schon schwache elektromagnetische  
Felder Elektrosmog erzeugen und somit biologische Auswirkungen auf  
den menschlichen Organismus haben, wie z.B. Schlafstörungen,  
Kopfschmerzen, Herzrasen, Bluthochdruck, erhöhtes Krebsrisiko usw...  
Da solche elektrischen, magnetische und elektromagnetische Felder  
überall dort entstehen, wo Stromleitungen, Elektrogeräte oder Sende-  
und Empfangsanlagen in Betrieb sind, begegnet uns Elektrosmog. Aber  
ein mehr...
 
MSH bietet Studienwahl-Workshop an / Veranstaltung im Rahmen des Offenen Campustags am 8. September (FOTO) Hamburg (ots) - 
 
   Abitur - und was dann? Diese und ähnliche Fragen stehen im  
Mittelpunkt des »Interaktiven Studienwahl-Workshops«, den Marvin  
Grabowski am 8. September 2018 in der MSH Medical School Hamburg  
anbietet. Zwischen 13 und 15 Uhr will der Psychologiestudent Am  
Kaiserkai 1 den Teilnehmern die Angst vor Zukunftsentscheidungen  
nehmen und stattdessen Orientierung im Dschungel der Möglichkeiten  
bieten. 
 
   »Nie zuvor standen einer Generation so viele Türen offen. Der  
Schlüssel für eine glückliche Zukunft in Studium oder mehr...
 
BPI-Ratgeber: Eltern-Hack: Wie nimmt mein Baby die Medizin? (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Auch wenn man mit Engelszungen auf sie einredet: Manchmal spucken  
Babys alles aus was man ihnen gibt. Das ist beim Spinat weniger  
tragisch als nervenraubend, im Fall von Arzneimitteln aber ein echtes 
Problem. Unser Experte Dr. Matthias Wilken, Apotheker beim  
Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) weiß vier Tricks  
zum richtigen Umgang und zur richtigen Anwendung von Arzneimitteln  
bei Babys. 
 
   1. Flüssige Arzneimitteln: Mit dem Sauger klappt's  
 
   Eine Spritze ohne Nadel eignet sich am besten zur mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |