| | | Geschrieben am 22-08-2018 Rohingya in Bangladesch: Jedes vierte Kind benötigt psychosoziale Unterstützung - Kindernothilfe unterstützt mit Kinderschutzzenten
 | 
 
 Duisburg/ Cox's Bazar (ots) - Am 25. August 2017 eskalierte der
 jahrelange Konflikt in Myanmar zwischen den ethnischen Gruppen. Fast
 eine Million Rohingya, einer muslimischen Minderheit, sind seitdem
 ins benachbarte Bangladesch geflohen, mehr als die Hälfte sind
 Kinder. Auch ein Jahr nach Beginn des Völkermords ist die Situation
 in den Flüchtlingslagern noch kritisch.
 
 Die Kindernothilfe ist seit 2017 in den Flüchtlingscamps aktiv.
 Neben Soforthilfemaßnahmen engagiert sich das Kinderhilfswerk
 langfristig mit lokalen Partnern in den Bereichen Bildung und
 Kindesschutz. "Unser Augenmerk liegt besonders auf der Unterstützung
 und dem Schutz der Kinder", erklärt Katrin Weidemann,
 Vorstandsvorsitzende der Kindernothilfe. "Nach unserer Erkenntnis ist
 jedes vierte Kind mit den schlimmen Erlebnissen der letzten Monate
 völlig überfordert und benötigt dringend psychosoziale
 Unterstützung." In den neun Kinderschutzzentren der Kindernothilfe
 finden 600 Jungen und Mädchen die nötige Unterstützung und
 Sicherheit. Die psychosoziale Betreuung in dem Zentrum bietet den
 teils stark traumatisierten Kindern einen geschützten Raum, um mit
 dem Erlebten umzugehen.
 
 Ein Jahr ist seit den extremen Übergriffen und Morden in Myanmar
 vergangen. Die meisten Rohingya-Flüchtlinge leben jetzt in Lagern im
 bengalischen Bezirk Cox's Bazar. Für das ohnehin schon arme Land
 Bangladesch ist die Vielzahl an Flüchtlingen eine extreme Belastung.
 Die Monsunzeit, die im Juni begonnen hat, hat die ohnehin prekäre
 Situation in den Lagern noch weiter verschlechtert. Die heftigen
 Regenfälle haben Teile der Camps komplett überschwemmt. Wege sind
 nicht mehr passierbar und die fragilen Hütten müssen bedarfsmäßig
 geflickt werden.
 
 Viele Rohingya wollen in ihre Heimat zurückkehren. Allerdings ist
 eine Rückführung unter sicheren und würdigen Bedingungen nicht
 möglich. Bangladesch und Myanmar haben zwar ein Abkommen über die
 Ausbürgerung der Rohingya geschlossen, dabei wurde aber keine
 Strategie für einen legalen Aufenthalt und die Staatsbürgerschaft der
 Rohingya besprochen. Somit gibt es kaum Fortschritte bei der
 Rückführung der Flüchtlinge in ihre Heimat Myanmar.
 
 Als eine der größten christlichen Kinderrechtsorganisationen in
 Europa unterstützt die Kindernothilfe benachteiligte Mädchen und
 Jungen auf ihrem Weg in ein eigenständiges und selbstbestimmtes
 Leben. Sie fördert fast 700 Projekte und leistet Humanitäre Hilfe.
 Zurzeit schützt, stärkt und fördert die Kindernothilfe fast zwei
 Millionen Kinder und ihre Familien und Gemeinschaften in insgesamt 33
 Ländern in Afrika, Asien, Lateinamerika und Osteuropa, um ihre
 Lebensbedingungen nachhaltig zu verbessern.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Angelika Böhling, Pressesprecherin
 Angelika.Boehling@kindernothilfe.de
 Tel.: 0203.7789-230
 mobil: 0178.8808013
 
 Original-Content von: Kindernothilfe e.V., übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 650835
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Die Nominierten für den YouTube GOLDENE KAMERA Digital Award stehen fest HAMBURG / ESSEN (ots) - Die 19-köpfige Jury des YouTube GOLDENE  
KAMERA Digital Awards hat in sechs Kategorien jeweils drei Nominierte 
festgelegt. 
 
   - "Best of Comedy & Entertainment": Julien Bam, Marti Fischer, Jay 
     + Arya 
 
   - "Best of Education & Coaching": Kurzgesagt - In a Nutshell,  
     MrWissen2go, Sallys Welt 
 
   - "Best of Review & Information": reporter, Tomatolix, Y-Kollektiv 
 
   - "Best of Sports": freekickerz, Mady Morrison, Sophia Thiel 
 
   - "Best of Let's Play & Gaming": Game Two, Gronkh, Senioren mehr...
 
mal ehrlich ... wird das Krankenhaus zum Notfall? / SWR Bürgertalk / 5.9.2018, 22 Uhr, SWR Fernsehen / Bürger, Politiker und Experten diskutieren bei Gastgeber Florian Weber Mainz (ots) - 
 
   Überfüllte Notaufnahmen, überlastetes Pflegepersonal, übermüdete  
Ärzte - das sind nach wie vor Alltagsphänomene in vielen deutschen  
Krankenhäusern. Wird das Krankenhaus zum Notfall? Über diese Frage  
diskutiert Florian Weber mit seinen Gästen in der Alten Feuerwache  
Mannheim am Mittwoch, 5. September 2018, ab 22 Uhr beim Bürgertalk  
"mal ehrlich" im SWR Fernsehen. 
 
   Stress, Fachkräftemangel und anhaltender Kostendruck auf Seiten  
des Klinikpersonals bedeuten wachsende Gefahren für Patienten.  
Beispiel mangelnde mehr...
 
HIV-Konferenz in Stuttgart: Mitten im Leben Stuttgart (ots) - 20. "Positive Begegnungen" für ein  
selbstverständliches Leben mit HIV / Deutsche AIDS-Hilfe engagiert  
sich mit IBM, Daimler, SAP und der Stadt Stuttgart für ein  
diskriminierungsfreies Arbeitsleben / Demonstration: "HIV-Übertragung 
unter Therapie? Unmöglich!" 
 
   Am Donnerstag beginnt in Stuttgart Europas größte Konferenz zum  
Leben mit HIV. Bei den 20. "Positiven Begegnungen", veranstaltet von  
der Deutschen AIDS-Hilfe, erarbeiten rund 400 Menschen mit HIV und  
Unterstützer_innen Strategien für ein diskriminierungsfreies, mehr...
 
"Mit 80 Jahren um die Welt" - ZDF beauftragt zweite Staffel (FOTO) Mainz (ots) - 
 
   Nach dem Erfolg und der großen Aufmerksamkeit für die  
Reisedokumentation "Mit 80 Jahren um die Welt" beauftragt das ZDF die 
Produktion einer zweiten Staffel des Formats. 
 
   Dr. Oliver Heidemann, Leiter der Hauptredaktion Show im ZDF: "Aus  
der überaus großen und positiven Resonanz wissen wir, dass die  
Zuschauer berührt waren von den bewegenden Lebensgeschichten der  
Senioren, ihrer Begeisterung über die Reise und dem emotionalen  
Einblick in ihre Lebenswelt. Auch Steven Gätjen konnte neue Seiten  
zeigen und überzeugte mehr...
 
Schüleraustausch: Das Warten hat bald ein Ende / Studie zeigt: Viele Gastfamilienplatzierungen erst kurz vor der Ausreise (VIDEO) Bonn (ots) - 
 
   Der August ist der Hauptausreisemonat für Jugendliche, die im  
kommenden Schuljahr für drei bis 12 Monate eine Schule im Ausland  
besuchen, in eine neue Kultur eintauchen und gleichberechtigtes  
Mitglied einer zunächst fremden Gastfamilie werden möchten. Obwohl  
die Ausreise nicht selten schon in den kommenden ein bis drei Wochen  
erfolgen wird, weiß ein Teil der zukünftigen Austauschschüler/innen  
derzeit noch nicht, wo sie wohnen werden und welche Familie sie in  
ihrem Gastland empfangen wird. Dass dies kein Grund zur mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |