| | | Geschrieben am 22-08-2018 HIV-Konferenz in Stuttgart: Mitten im Leben
 | 
 
 Stuttgart (ots) - 20. "Positive Begegnungen" für ein
 selbstverständliches Leben mit HIV / Deutsche AIDS-Hilfe engagiert
 sich mit IBM, Daimler, SAP und der Stadt Stuttgart für ein
 diskriminierungsfreies Arbeitsleben / Demonstration: "HIV-Übertragung
 unter Therapie? Unmöglich!"
 
 Am Donnerstag beginnt in Stuttgart Europas größte Konferenz zum
 Leben mit HIV. Bei den 20. "Positiven Begegnungen", veranstaltet von
 der Deutschen AIDS-Hilfe, erarbeiten rund 400 Menschen mit HIV und
 Unterstützer_innen Strategien für ein diskriminierungsfreies, sprich:
 ganz selbstverständliches Leben mit HIV.
 
 "Wir sind überall!"
 
 Vor 28 Jahren standen bei der ersten bundesweiten Veranstaltung
 von Menschen mit HIV und Aids in Frankfurt am Main die Themen Tod und
 Stigmatisierung im Vordergrund.
 
 Unter dem Motto "Wir sind überall!" machen die Positiven
 Begegnungen zu ihrem Jubiläum nun deutlich: HIV-positive Menschen
 stehen heute mitten im Leben - die meisten ohne größere
 Einschränkungen. Die HIV-Therapie sorgt dafür, dass sie gesund
 bleiben und verhindert auch die Übertragung von HIV.
 
 Diskriminierung führt jedoch dazu, dass viele Menschen mit HIV
 sich nicht outen. Die Positiven Begegnungen machen das Leben mit HIV
 sichtbar, ebenso die damit noch immer oft verbundene Benachteiligung
 und Zurückweisung.
 
 Dazu sagt Ulf Hentschke-Kristal vom Vorstand der Deutschen
 AIDS-Hilfe:
 
 "HIV-positive Menschen können heute leben wie andere Menschen
 auch, aber Diskriminierung hindert sie oft daran. Unser Ziel ist ein
 ganz selbstverständlicher Umgang mit HIV-positiven Menschen in allen
 Lebensbereichen. Dafür können alle Menschen etwas tun, indem sie
 Offenheit und Respekt signalisieren."
 
 Sichtbarkeit in Stuttgart und überall
 
 Laura Halding-Hoppenheit, Schirmfrau der Positiven Begegnungen,
 Ehrenmitglied der Deutschen AIDS-Hilfe sowie Stuttgarter Stadträtin
 und Gastronomin erklärt:
 
 "Ich freue mich sehr, dass unsere Stadt die Positiven Begegnungen
 zum dritten Mal willkommen heißt. Das ist ein starkes Zeichen.
 Schluss mit Ablehnung und Angst: Menschen mit HIV müssen ohne
 Einschränkungen offen leben können - in Stuttgart und überall!"
 
 Franz Kibler, Geschäftsführer der AIDS-Hilfe Stuttgart:
 
 "Die Positiven Begegnungen sind eine großartige Chance, das Leben
 mit HIV in unserer Stadt und Region sichtbar zu machen. Wir zeigen:
 Ein entspanntes und alltägliches Miteinander ist möglich und für
 nicht wenige Menschen längst Alltag. Offenheit und gegenseitige
 Unterstützung sind erleichternd für uns alle!"
 
 Falsche Vorstellungen korrigieren
 
 Michèle Meyer, Mitglied der Vorbereitungsgruppe der Positiven
 Begegnungen aus der HIV-Selbsthilfe:
 
 "Schluss mit falschen und veralteten Vorstellungen vom Leben mit
 HIV, mit Schuldzuweisungen und Herabwürdigung! Positive Begegnungen
 bringen unsere Wahrheiten ans Licht und ermöglichen heilsame
 Aha-Erlebnisse. Dazu gehört auch, dass HIV unter Therapie nicht mehr
 übertragbar ist. HIV ist kein Thema fürs stille Kämmerlein, sondern
 eine gesellschaftliche Aufgabe!"
 
 Gemeinsam mit IBM, Daimler, SAP und Stuttgart gegen
 Diskriminierung im Arbeitsleben
 
 Auch im Arbeitsleben erfahren Menschen mit HIV immer wieder
 Benachteiligung. Eine Deklaration von Arbeitgeber_innen soll dem
 entgegenwirken. Sie wurde heute anlässlich der Positiven Begegnungen
 erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Titel: "Respekt und
 Selbstverständlichkeit: Für einen diskriminierungsfreien Umgang mit
 HIV-positiven Menschen im Arbeitsleben".
 
 IBM, Daimler und SAP unterstützen dieses Engagement von Anfang an,
 die Stadt Stuttgart strebt die Unterstützung an. Bis zum
 Welt-Aids-Tag am 1.12. sollen viele weitere Arbeitgeber_innen folgen.
 Die Deklaration wurde heute anlässlich der Positiven Begegnungen
 erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt.
 
 Dazu erklärt Dr. Dirk Jakobs, Leiter Global Diversity Office der
 Daimler AG:
 
 "Daimler setzt sich ein für eine Kultur der Toleranz und
 Offenheit. Chancengleichheit und Diskriminierungsfreiheit sind
 zentrale Anliegen unseres Verständnisses von Diversity und
 Zusammenarbeit. Mit unserem Engagement machen wir uns stark für einen
 respektvollen Umgang mit HIV-positiven Menschen. Wir sind überzeugt:
 Respekt und Selbstverständlichkeit entstehen, wenn wir uns alle
 gemeinsam dafür einsetzen."
 
 Peter Kusterer, Verantwortlicher für Corporate Citizenship bei
 IBM-Deutschland:
 
 "Respekt ist nicht nur eine Frage des Anstands, er macht einfach
 aus jedem Blickwinkel Sinn. Nur wer sich frei und ungezwungen bewegen
 kann, wird im Arbeitsprozess kreativ und offen sein. Diskriminierung
 von Menschen mit HIV ist Gift fürs Betriebsklima und Innovation."
 
 Dr. Ernesto Marinelli, SVP und Head of HR bei SAP:
 
 "SAP ist stolz darauf, einer der ersten Unterstützer der
 Deklaration für einen diskriminierungsfreien Umgang mit HIV-positiven
 Menschen im Arbeitsleben zu sein."
 
 Werner Wölfle, Bürgermeister von Stuttgart:
 
 "Die Landeshauptstadt Stuttgart als eine der größten
 Arbeitgeber_innen begrüßt die inhaltliche Ausrichtung der
 Arbeitgeberdeklaration für einen diskriminierungsfreien Umgang mit
 HIV-positiven Menschen im Arbeitsleben. Stuttgart strebt den Beitritt
 zu dieser Erklärung an."
 
 Demonstration: HIV unter Therapie nicht übertragbar
 
 Mitten im Leben: Mit einer Demonstration zeigen sich die Positiven
 Begegnungen am Samstag, dem 25.8., ab 17 Uhr in der Stuttgarter
 Innenstadt (Route: Liederhalle - Rotebühlplatz/Königstraße). Motto:
 "HIV-Übertragung unter Therapie? Unmöglich!" Denn diese Information
 reduziert Berührungsängste und wirkt damit Stigmatisierung entgegen.
 
 Diskriminierung von Menschen mit HIV
 
 Trotz vieler Fortschritte und einer grundsätzlich unterstützenden
 Einstellung unserer Gesellschaft, gehören Diskriminierung und die
 Angst davor für Menschen mit HIV noch immer zum Alltag. Die
 Erfahrungen reichen von Klatsch und Tratsch über Schuldzuweisungen
 und offene Ablehnung bis hin zum Ausschluss von sozialen Aktivitäten.
 
 Zugrunde liegen falsche Vorstellungen vom Leben mit HIV,
 irrationale Ängste und moralische Urteile. Diskriminierung ist eine
 schwere Belastung, raubt Lebensfreude und kann psychisch krank
 machen. Die Angst vor Diskriminierung schreckt zudem Menschen vom
 HIV-Test ab. Folge unerkannter und unbehandelter HIV-Infektionen sind
 schwere Erkrankungen und weitere HIV-Übertragungen.
 
 Diskriminierung gibt es in allen Lebensbereichen:
 
 - Arbeitgeber_innen und Kolleg_innen halten Menschen mit HIV oft
 für nicht leistungsfähig oder eine Gefahr. Die Folgen können von
 Gerede über unzulässige HIV-Tests bei der Einstellung bis hin
 zur widerrechtlichen Kündigung reichen.
 
 - Im Gesundheitssystem kommt es immer wieder zu völlig überzogenen
 "Sicherheitsmaßnahmen". So erhalten zum Beispiel Menschen mit
 HIV in vielen Zahnarztpraxen keinen oder nur den letzten Termin
 am Tag oder werden in Rehabilitationseinrichtungen von
 Gruppenangeboten ausgeschlossen.
 
 - Schuldzuweisungen und Zurückweisung erleben Menschen mit HIV in
 der Familie, im Freundeskreis ebenso wie bei der
 Partner_innensuche sowie in Social-Media-Diskussionen.
 
 HIV in Deutschland
 
 In Deutschland leben zurzeit rund 90.000 Menschen mit HIV. Die
 Zahl der Neuinfektionen ist seit über 10 Jahren etwa gleichbleibend
 auf niedrigem Niveau stabil. Im Jahr 2016 lag sie bei 3.100.
 
 ---
 
 Positive Begegnungen - Konferenz zum Leben mit HIV, 23.-26.8.2018,
 Maritim Hotel und Liederhalle Stuttgart
 
 Website und Programm:
 https://www.aidshilfe.de/positive-begegnungen
 
 Die Eröffnungsveranstaltung am Donnerstag um 16.30 Uhr ist
 öffentlich zugänglich.
 
 Arbeitgeber_innen-Deklaration: https://bit.ly/2PrA3s4
 
 Informationen zu Diskriminierung: http://ots.de/2hsWlq
 
 Statistik zu HIV in Deutschland: http://ots.de/N2d83D
 
 Statistik zu HIV in Baden-Württemberg: http://ots.de/Cawb27
 
 
 
 Pressekontakt:
 Deutsche AIDS-Hilfe
 Holger Wicht - Pressesprecher
 Tel. 0171 274 95 11 (zurzeit nur mobil erreichbar)
 holger.wicht@dah.aidshilfe.de
 
 Original-Content von: Deutsche AIDS-Hilfe, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 650838
 
 weitere Artikel:
 
 | 
"Mit 80 Jahren um die Welt" - ZDF beauftragt zweite Staffel (FOTO) Mainz (ots) - 
 
   Nach dem Erfolg und der großen Aufmerksamkeit für die  
Reisedokumentation "Mit 80 Jahren um die Welt" beauftragt das ZDF die 
Produktion einer zweiten Staffel des Formats. 
 
   Dr. Oliver Heidemann, Leiter der Hauptredaktion Show im ZDF: "Aus  
der überaus großen und positiven Resonanz wissen wir, dass die  
Zuschauer berührt waren von den bewegenden Lebensgeschichten der  
Senioren, ihrer Begeisterung über die Reise und dem emotionalen  
Einblick in ihre Lebenswelt. Auch Steven Gätjen konnte neue Seiten  
zeigen und überzeugte mehr...
 
Schüleraustausch: Das Warten hat bald ein Ende / Studie zeigt: Viele Gastfamilienplatzierungen erst kurz vor der Ausreise (VIDEO) Bonn (ots) - 
 
   Der August ist der Hauptausreisemonat für Jugendliche, die im  
kommenden Schuljahr für drei bis 12 Monate eine Schule im Ausland  
besuchen, in eine neue Kultur eintauchen und gleichberechtigtes  
Mitglied einer zunächst fremden Gastfamilie werden möchten. Obwohl  
die Ausreise nicht selten schon in den kommenden ein bis drei Wochen  
erfolgen wird, weiß ein Teil der zukünftigen Austauschschüler/innen  
derzeit noch nicht, wo sie wohnen werden und welche Familie sie in  
ihrem Gastland empfangen wird. Dass dies kein Grund zur mehr...
 
Bayern-Star Jérôme Boateng bringt Lifestyle-Magazin auf den Markt - "BOA" dreht sich um Style, Sport und Musik Hamburg (ots) - Der Fußballnationalspieler und Bayern-München-Star 
Jérôme Boateng (29) bringt sein eigenes Lifestyle-Magazin auf den  
Markt. Unter dem Namen "BOA" soll der Printtitel ab kommenden Herbst  
Themen wie Musik und Mode, Sport und Zeitgeist aus der Perspektive  
Boatengs erzählen, der abseits des Fußballplatzes als Stil-Ikone  
gilt. Zu den Beweggründen für das Projekt sagte Boateng dem stern:  
"Für meinen Erfolg habe ich hart gearbeitet. Aber ich wäre nichts  
ohne meine Familie, meine Freunde und meine Fans. Ihnen möchte ich  
mit mehr...
 
Zwischen Babyparty, Oval Office und Runway - Die Kardashians sind zurück auf E! Entertainment (FOTO) München (ots) - 
 
   Der Pay TV-Sender präsentiert die 15. Staffel von "Keeping Up with 
the Kardashians" ab dem 17. September immer montags um 21:55 Uhr als  
deutsche TV-Premiere. Zur Einstimmung auf die brandneuen Folgen wird  
E! ab dem 3. September drei Wochen lang zum "Kardashian Channel" und  
zeigt alle Staffeln und Spin-offs der Reality-Show. 
 
   Baby Boom, Familienclinch und Beziehungskrise - die brandneue  
Staffel von "Keeping Up with the Kardashians" wartet mit einigen  
Überraschungen für den "Kardashian-Jenner"-Clan auf und bringt mehr...
 
"Inside The Criminal Mind": Neue Folgen der ZDFinfo-Doku (FOTO) Mainz (ots) - 
 
   Ob Al Capone oder Charles Manson - ihre kriminellen Karrieren  
machten sie zu Legenden. Am Samstag, 25. August 2018, ab 22.30 Uhr,  
zeichnet ZDFinfo in zwei neuen Folgen der Crime-Doku "Inside The  
Criminal Mind" den Weg berühmter Gangsterbosse und Sektenführer nach. 
Schon ab 15.45 Uhr werden drei neue Folgen der Doku-Reihe "Täterjagd" 
ausgestrahlt. 
 
   Sie sind drei Gangster-Bosse, aber auch drei der mächtigsten  
Geschäftsmänner der Welt: Pablo Escobar, Al Capone und John Gotti.  
"Inside The Criminal Mind - Gangster-Bosse" mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |