| | | Geschrieben am 22-08-2018 Deutschland führt die Liste der gekrönten Eurojackpot-Millionäre in den Augustmonaten an (FOTO)
 | 
 
 Münster (ots) -
 
 Am 23. März 2012 fand die erste Ziehung der Lotterie Eurojackpot
 statt. Seitdem wurde eine riesige Summe Geld gewonnen und viele neue
 Millionäre wurden gekürt. Doch wie gewinnschwer ist der Monat August
 bislang für Eurojackpot-Spieler, insbesondere in Deutschland? Die
 Lotterie Eurojackpot wirft einen Blick auf die Daten aus den
 Augustmonaten der letzten sieben Jahre*.
 
 Mit einer Gesamt-Gewinnsumme von mehr als 298 Millionen Euro fällt
 der Sommermonat seit Beginn der Lotterie im Jahr 2012 großzügig aus.
 Ein Blick auf die Großgewinne zeigt, dass sich im Monat August bisher
 insgesamt 103 Spieler über einen Großgewinn (Gewinnsumme ab 100.000
 Euro) freuen konnten. Mit 45 Prozent ging dabei fast die Hälfte
 dieser Gewinne nach Deutschland. Die Glücksfee scheint der
 Bundesrepublik im achten Monat eines jeden Jahres also recht zugetan
 zu sein...
 
 Dafür spricht auch dieser Fakt: Bislang gelang es in den
 Augustmonaten nur drei Nationen, den Jackpot zu knacken. Der höchste
 Gewinnbetrag mit 47 Millionen Euro ging nach Skandinavien. Ein
 Norweger war 2017 der Glückspilz. Dahinter folgt auf Platz 2 der 15
 Millionen Eurojackpot, der im August 2013 nach Italien ging. Mit aufs
 Treppchen als dritten Platz schaffte es auch ein deutscher Spieler,
 der direkt im ersten Eurojackpot-Jahr 2012 elf Millionen Euro gewann.
 
 Insgesamt neun Millionäre haben die Augustmonate der sieben
 Eurojackpot-Jahre hervorgebracht. Der deutsche Anteil ist sagenhaft:
 Fünf Spieler aus der Bundesrepublik wurden durch sechs oder sieben
 richtige Zahlen zu Neumillionären. Je einen weiteren
 August-Neumillionär gab es seit 2012 in Italien, Estland, Spanien und
 Norwegen.
 
 Wie sich die Statistik noch verändern wird, werden die
 ausstehenden August-Ziehungen diesen Jahres zeigen. Für die kommende
 Eurojackpot-Ziehung am 24. August (Freitag) steht der Jackpot in der
 obersten Gewinnklasse bei 49 Millionen Euro. Die Chancen stehen
 demnach gut, dass sich weitere Spieler über Großgewinne freuen können
 und sogar neue Eurojackpot-Millionäre gekrönt werden. Mitspielen kann
 man in allen Lotto-Annahmestellen und unter www.eurojackpot.de.
 
 *Alle Angaben beziehen sich auf die Ziehungen im Monat August
 beginnend im Jahr 2012 bis 2018 einschließlich der Ziehung am 17.
 August 2018.
 
 
 
 Pressekontakt:
 WestLotto
 Axel Weber
 Telefon: 0251-7006-1313
 Telefax: 0251-7006-1399
 presse@eurojackpot.de
 presse.eurojackpot.de
 eurojackpot.spiegel.de
 
 Original-Content von: Eurojackpot, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 650833
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Jessica Schwarz: "Ihr habt es nicht verdient, traurig zu sein!" Hamburg (ots) - Nach einer einjährigen Auszeit startet  
Schauspielerin Jessica Schwarz, 41, nun doppelt durch: Im September  
dreht sie einen ZDF-Krimi, und in ihrer hessischen Heimatstadt  
eröffnete sie gerade mit ihrer Schwester ein zweites Hotel. "Der Mut, 
Neues zu wagen, liegt bei uns in den Genen", sagt sie im Gespräch mit 
GALA (Heft 35/2018, ab morgen im Handel). Die letzten Jahre waren für 
Jessica Schwarz von Verlusten geprägt. Ihr Vater, eine enge Freundin  
und ihr Agent starben, zudem erlitt sie eine Fehlgeburt. Kraft  
schöpfe sie mehr...
 
Rohingya in Bangladesch: Jedes vierte Kind benötigt psychosoziale Unterstützung - Kindernothilfe unterstützt mit Kinderschutzzenten Duisburg/ Cox's Bazar (ots) - Am 25. August 2017 eskalierte der  
jahrelange Konflikt in Myanmar zwischen den ethnischen Gruppen. Fast  
eine Million Rohingya, einer muslimischen Minderheit, sind seitdem  
ins benachbarte Bangladesch geflohen, mehr als die Hälfte sind  
Kinder. Auch ein Jahr nach Beginn des Völkermords ist die Situation  
in den Flüchtlingslagern noch kritisch.  
 
   Die Kindernothilfe ist seit 2017 in den Flüchtlingscamps aktiv.  
Neben Soforthilfemaßnahmen engagiert sich das Kinderhilfswerk  
langfristig mit lokalen Partnern mehr...
 
Die Nominierten für den YouTube GOLDENE KAMERA Digital Award stehen fest HAMBURG / ESSEN (ots) - Die 19-köpfige Jury des YouTube GOLDENE  
KAMERA Digital Awards hat in sechs Kategorien jeweils drei Nominierte 
festgelegt. 
 
   - "Best of Comedy & Entertainment": Julien Bam, Marti Fischer, Jay 
     + Arya 
 
   - "Best of Education & Coaching": Kurzgesagt - In a Nutshell,  
     MrWissen2go, Sallys Welt 
 
   - "Best of Review & Information": reporter, Tomatolix, Y-Kollektiv 
 
   - "Best of Sports": freekickerz, Mady Morrison, Sophia Thiel 
 
   - "Best of Let's Play & Gaming": Game Two, Gronkh, Senioren mehr...
 
mal ehrlich ... wird das Krankenhaus zum Notfall? / SWR Bürgertalk / 5.9.2018, 22 Uhr, SWR Fernsehen / Bürger, Politiker und Experten diskutieren bei Gastgeber Florian Weber Mainz (ots) - 
 
   Überfüllte Notaufnahmen, überlastetes Pflegepersonal, übermüdete  
Ärzte - das sind nach wie vor Alltagsphänomene in vielen deutschen  
Krankenhäusern. Wird das Krankenhaus zum Notfall? Über diese Frage  
diskutiert Florian Weber mit seinen Gästen in der Alten Feuerwache  
Mannheim am Mittwoch, 5. September 2018, ab 22 Uhr beim Bürgertalk  
"mal ehrlich" im SWR Fernsehen. 
 
   Stress, Fachkräftemangel und anhaltender Kostendruck auf Seiten  
des Klinikpersonals bedeuten wachsende Gefahren für Patienten.  
Beispiel mangelnde mehr...
 
HIV-Konferenz in Stuttgart: Mitten im Leben Stuttgart (ots) - 20. "Positive Begegnungen" für ein  
selbstverständliches Leben mit HIV / Deutsche AIDS-Hilfe engagiert  
sich mit IBM, Daimler, SAP und der Stadt Stuttgart für ein  
diskriminierungsfreies Arbeitsleben / Demonstration: "HIV-Übertragung 
unter Therapie? Unmöglich!" 
 
   Am Donnerstag beginnt in Stuttgart Europas größte Konferenz zum  
Leben mit HIV. Bei den 20. "Positiven Begegnungen", veranstaltet von  
der Deutschen AIDS-Hilfe, erarbeiten rund 400 Menschen mit HIV und  
Unterstützer_innen Strategien für ein diskriminierungsfreies, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |