| | | Geschrieben am 22-08-2018 Rohingya-Kinder: "Ein Leben ohne Perspektive" / Zum Jahrestag der Rohingya-Massenflucht am 25.08.2018
 | 
 
 --------------------------------------------------------------
 Mehr SOS-Infos
 http://ots.de/cRcv2l
 --------------------------------------------------------------
 
 
 Cox´s Bazar/München (ots) - Ein Jahr nach dem Exodus befinden sich
 die Rohingya-Kinder in einer ausweglosen Situation - sie sitzen in
 überfüllten Flüchtlingslagern fest, ohne Perspektive auf eine
 Rückkehr in ihre Heimat, ohne Zugang zu Bildung, ohne Chance auf eine
 Zukunft. Seit August 2017 flohen mehr als 900.000 Rohingya aus
 Myanmar ins Nachbarland Bangladesch, mehr als 60 Prozent der
 Gestrandeten sind Kinder. "Ihre Lage ist fatal", sagt Louay Yassin,
 Pressesprecher der SOS-Kinderdörfer weltweit. "Sexuelle Gewalt,
 Zwangsverheiratung und Kinderhandel sind in den Lagern an der
 Tagesordnung. Tausende Kinder leiden zudem an Mangelernährung,
 Krankheiten und schweren Traumata, aufgrund der unvorstellbaren
 Gewalt, die sie erlebt haben", so Yassin weiter.
 
 Am schlimmsten aber sei die Perspektivlosigkeit: Rohingya-Kinder
 und ihre Familien dürften die Lager nicht verlassen, hätten keinen
 Zugang zu Gesundheitsversorgung, Arbeitsmarkt und Bildung. Der Grund:
 Bangladesch ist mit den Massen an Flüchtlingen überfordert und
 möchte, dass sie möglichst schnell in ihre Heimat zurückkehren.
 "Deshalb halten die Behörden bewusst alles provisorisch. Aber die
 Menschen werden nicht zurückkehren, bis ihre Sicherheit garantiert
 ist, sie in Myanmar die Staatsbürgerschaft erhalten, ihre Kinder dort
 zur Schule gehen und eine Chance auf eine Zukunft haben", sagt
 Yassin.
 
 "Die internationale Staatengemeinschaft steht weiterhin vor einer
 riesigen Herausforderung. Die Hilfe muss ausgeweitet werden, um diese
 beispiellose Krise zu meistern", sagt Yassin. "Zudem muss die
 Regierung von Myanmar die Gewalt gegen die Rohingya und die
 Menschenrechtsverletzungen beenden." Denn nur dies würde die
 notwendigen Voraussetzungen für ihre Rückkehr nach Myanmar schaffen.
 
 Die SOS-Kinderdörfer betreiben in den Flüchtlingscamps in
 Bangladesch Kinderschutzzentren, in denen Jungen und Mädchen spielen
 und lernen können sowie psychologisch betreut und medizinisch
 versorgt werden.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
 
 Boris Breyer
 Medienkommunikation
 SOS-Kinderdörfer weltweit
 Tel.: 089/179 14-287
 E-Mail: boris.breyer@sos-kd.org
 www.sos-kinderdoerfer.de
 
 Original-Content von: SOS-Kinderdörfer weltweit, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 650769
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Oktoberfest: Hotelpreise ziehen zur Wiesn kräftig an (FOTO) München (ots) - 
 
   - Hotelpreise im Schnitt 64 Prozent über Monatsmittel - in der  
     Spitze 365 Prozent teurer 
   - Doppelzimmer in Festnähe kostet mindestens 220 Euro pro Nacht 
   - Anbietervergleich spart bis zu 28 Prozent bei identischem Zimmer 
 
   Das 185. Oktoberfest findet vom 22. September bis 07. Oktober 2018 
statt. Bereits jetzt steigen die Hotelpreise zur Wiesnzeit kräftig.  
Eine Übernachtung in München kostet am zweiten Festwochenende  
durchschnittlich 315 Euro und damit 64 Prozent mehr als im  
Septemberdurchschnitt. Dieser mehr...
 
Warum Jan Josef Liefers auf Clean Feeding steht: gesundes Futter, gesunder Hund (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Essen, so natürlich wie möglich: Diesen gesunden Trend gibt es ab  
sofort auch bei Hundefutter. Nutro[TM] Feed Clean[TM] ist ein neues  
Konzept, das auf natürliche, bewusste und frische Zutaten setzt.  
Schauspieler Jan Josef Liefers füttert seinen Hund Toni bereits so. 
 
   Clean Eating heißt der Trend, der in Deutschland schnell Fuß  
gefasst hat, weil er "gesund" und "lecker" kombiniert. Der Trend  
Clean Feeding geht in dieselbe Richtung und steht für die neue Art,  
unsere Vierbeiner zu füttern. Zum Beispiel mit dem mehr...
 
Berlin Cures gibt erfolgreichen Abschluss der Phase-1-Studie zu BC 007 für die Behandlung von Kardiomyopathie bekannt - BC 007 zeigt ausgezeichnetes Sicherheitsprofil 
 
   - Start der Phase 2 für das 4. Quartal 2018 erwartet 
 
   Zug, Schweiz (ots/PRNewswire) - Der Medikamentenentwickler Berlin  
Cures (http://www.berlincures.com/) gab heute den erfolgreichen  
Abschluss seiner Phase-1-Studie zu BC 007 bekannt, bei dem es sich um 
eine aptamerbasierte DNA-Verbindung handelt, die sich an  
funktionelle, pathogene Autoantikörper für die Behandlung von  
Kardiomyopathie bindet und diese neutralisiert. 
 
   "Das Sicherheitsprofil von BC 007 erweist sich weiterhin mehr...
 
Zahl des Tages: 43 Prozent der deutschen Grundschüler gehen zu Fuß zur Schule Saarbrücken (ots) - Grundschüler: So kommen die Kleinen zur Schule 
 
   43 Prozent der deutschen Grundschüler gehen zu Fuß zur Schule. 
 
   Vor Beginn der Schulzeit stellen sich die meisten Eltern von  
Grundschülern dieselbe Frage: Wie kommt meine Tochter oder mein Sohn  
zum Unterricht? Viele entscheiden sich dafür, ihr Kind zu Fuß auf den 
Weg zu schicken, zeigt eine repräsentative forsa-Umfrage (1) im  
Auftrag von CosmosDirekt, dem Direktversicherer der Generali in  
Deutschland: 43 Prozent der deutschen Grundschulkinder laufen zur  
Schule, mehr...
 
Dieselskandal: Klage als Anspruchshäufung gegen VW eingereicht - Widerruf Autokredit und Schadensersatz Hamburg (ots) - HAHN Rechtsanwälte hat jetzt gegen Volkswagen eine 
Klage als sogenannte Anspruchshäufung beim Landgericht Braunschweig  
eingereicht. Dabei werden Ansprüche auf Rückabwicklung eines  
Autokreditvertrages gegen die VW Bank GmbH mit  
Schadensersatzansprüchen gegen Volkswagen AG als Hersteller  
kombiniert. Dabei handelt es um eine sogenannte Anspruchshäufung,  
deren Voraussetzungen in Paragraph 260 ZPO normiert sind. Vorliegend  
klagt der Inhaber eines VW Tiguan TDI. "Die Anspruchshäufung in einem 
Klagverfahren gegen zwei VW-Gesellschaften mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |